Zu Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dengg Moorbirke

  1. Erstmal ich begrüße die Idee von Lars sehr. Ich finde, daß die Variante mit BK eine Waffe zur Abwehr analog zum Fechten einzusetzen etwas hat. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Prados, da stimme ich dir vollständig zu. Generell sollte man mit denen für beidh. Kampf zugelassenen Waffen alle Stich-, Spieß-, Einhandschwerter und Einhandschlagwaffen (+vielleicht stechend eingesetzte Stangenwaffen) abwehren können.<span id='postcolor'> Ich sehe es auch so wie Lars, ich könnte mir allerdings durchaus auch eine Abwehr gegen Stangenwaffen grundsätzlich vorstellen. Eine Abwehr gegen eine Hellebarde heisst nicht zwingend, daß man den Schlag mit der Klinge abfängt. Genauso könnte man den Schlag ablenken, zur Seite gehen etc... oder versuchen die Distanz zum Geger zu verringern um den Gegner der eine Stangenwaffe besitzt die Anwendung dieser zu erschweren. Kurz: Auch Stangenwaffen sollte gehen, vielleicht bekommt man allerdings einen Malus darauf. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Man müsste also eine Regelung finden, nach der bestimmte Waffentypen nur jeweils gegen andere bestimmte Waffentypen zur Abwehr eingesetzt werden dürfen. Da aber beim BK grundsätzlich fast alle Waffenkombinationen einsetzbar sind, könnte es schnell zu Verwirrungen kommen.<span id='postcolor'> Vorsicht ich werde jetzt wieder mal nur mit KTP argumentieren: In Japan gab es wenige Schule die BK einsetzten, weil es m.E in Japan umstritten war, ob eine zweite Waffe beim "Säbelfechten" (Fechten mit Katanas, den Stil der Samurais), mehr Vorteile als Nachteile bringt. Günstig war es den Gegner möglichst wenig Fläche zu bieten um ihn mit kreisenden schwungvollen Schnittbewegungen an möglichst ungeschützten Partien zu treffen. Ein Kampf wurde wohl oft mit einem Schlag entschieden, der sollte allerdings sitzen. Eine zweite Waffe bietet also erstmal nur mehr Angriffspunkte, da ja ein Arm zum abschneiden mehr irgendwie hervorschaut, um es vereinfacht auszudrücken. Ich meine allerdings, das sich weitestgehend die Schulen einig waren (ich glaube Musashi hat das beschrieben), daß ein WakiZaschi in der zweiten Hand, bei der Abwehr durchaus Vorteile hat. Neue Parademöglichkeiten bieten sich und man bekommt danach verlockende Konterchancen. (Im Budoforum wurde übrigens diskutiert, ob normalerweise überhaupt versucht wurde einen gegnerischen Angriff mit der Schneide des Katanas abzuwehren oder anders) In KTP sind also die Kombinationen der Waffen sehr eingeschränkt. Ein Katana mit WakiZaschi oder Sai dürfte für die allermeisten Spieler ausreichend sein. (Die exotischen Möglichkeiten wird es kaum geben.) Dort könnte man versuchen den Vorschlag von Prados mal auszuarbeiten. Noch mal: cooler Vorschlag!
  2. Thema von KhunapTe wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Midgard Cons
    Wie wäre es wenn die Labtop Besitzer helfen, daß wir uns Filme "anschauen" ....[ ] Eastern interessieren mich sehr.
  3. Ich finde wir sollten auch einmal dem "Unbekannten Midgardspieler" gedenken. Moderne Gesellschaften zeichnet so eine symbolische Handlung aus. Deshalb nochmal a und d. (Ich werde jetzt dem "Unbekannten Midgardspieler" eine ewiges Teelicht auf meinem Schreibtisch anzünden. Im Gedenken an diesen Spieler schlage ich den 4. August als offiziellen Forumsfeiertag vor.
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (NyoSan @ Aug. 02 2002,14:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">obwohl ich einige auch etwas zu gut finde, z.B. "Lauf der Ameise", das würde ich höchstens als Meistertechnik gelten lassen(siehe dazu "Wind in den Füßen")... Bei zwei deiner erdachten Techniken ist mir allerdings aufgefallen, dass es schon dem sehr Ähnliche gibt. Einmal bei "Kuss des Drachen" siehe "Enchu Tao (Säule umstürzen")... Und es gibt doch auch schon so etwas ähnliches wie "Angriff der Katze", wobei der Kidoka den Schwung eines auf ihn zu laufenden Gegners ausnutz um ihn zu Fall zu bringen???<span id='postcolor'> Danke für die Grüße. Ich hoffe, daß Du es bald schaffst das Te in KiDo zu finden. Manchmal brauch man allerdings auch Hilfe von Aussen. Ich kenne einen Samurai, der die Erleuchtung im Katana erst fand, nachdem ihn ein Esel getreten hat. Hoffentlich geht es bei Dir leichter. ( Er ist NPC in dem Abenteuer was ich gerade schreibe) Wir (eustakos und ich )haben überlegt, ob der Lauf der Ameise im zweiten Teil zumindestens eine Meistertechnik sein sollte. Ich persönlich fand, daß gerade die Technik Wind in den Füssen deutlich stärker ist. (Wacklige Böden versus 10 fache Geschwindigkeit. Im Hinterkopf hatte ich eine dritte Stufe für Meister, die analog zu dem Bambuswaldlaufen im Tiger and Dragon sein könnte) Der Kuss des Drachen ist wirklich sehr ähnlich zu EnchuTao (Säule umstürzen). Ich habe ihn reingenommen und im Prinzip nur die Wirkungsdauer erhöht, weil Harry B geschrieben hatte er wünscht sich eine Technik wie im Film Kiss of the Dragon. Aber vielleicht sollte man die Technik streichen und den Fans des Films zugestehen, daß ihre Schule eine andere Ausprägung des KiDo Technik EnchuTao hat. Zum Angriff der Katze: Es gibt im SDJ bereits Techniken die doppelt vorkommen oder sehr ähnlich sind. Deshalb finde ich eine wirkliche Variante, die den Gegener nicht wirft, sondern Tritt okay. Der Leitgedanke war, die Schulen deutlicher zu trennen. Ich habe mal im Internet einen Artikel gelesen, über eine seltsame KungFu ausgangsstellung, die eeigentlich ganz anders ist, als man sich eine ideale Stellung im Karate, Judo, Kick Boxen, Boxen etc vorstellt. Sie war nämlich genau das Gegenteil vom festen Stand. ziemlich wacklig mit einem Schienbein hoch erhoben. Der Sinn dieses Standes war blitzschnell anzugreifen (ein Kick?). Diese Stellung soll durch den Angriff der Katze simuliert werden. Im übrigen bin ich ein echter Fan von der Ästhetik des WuShus. Ich weiß zwar nicht, ob die eine Chance hätten gegen moderne Boxer, Thai Boxer oder Kick Boxer (aber das ist ein anderes Thema), sie sehen aber einfach toll aus. Für mich ist das echte Kunst, wie Ballet, also genau richtig fürs Fantasyrollenspiel. Noch lieberen Gruß zurück.
  5. Thema von eustakos wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Midgard Cons
    also eustakos, ich nehme eine Tasse! (am liebsten natürlich Gummifrösche) danke für den Service
  6. (Harald Popp @ Juli. 27 2002,16:57) okay, trotzdem poste ich jetzt noch ein paar Vorschläge. Vielen Dank für eure Arbeit. mein besonderer Dank gilt eustakos, der mir sehr geholfen hat. (Der Griff des Affen) sanft/E 0 AP Der KiDoka versucht durch eine blitzartige Bewegung die Waffe des Gegners in die eigene Hand zu bekommen um eventuell in der nächsten Runde mit dieser anzugreifen. Der KiDoka muß allerdings beide Hände frei haben um diese Technik anwenden zu dürfen. Der Gegner verliert bei dieser Aktion keine APs. Er bekommt bei Einhandwaffen eine Modifikation von +2 auf seinen WW Abwehr, bei Zweihandwaffen +4. (Blick des Tigers) beide/M 2 AP Die Technik dient dem wahren Meister dazu die Stärke seines Gegners einzuschätzen und um ihn einzuschüchtern. Der KiDoka muß seinem Gegner zu Beginn des Kampfes mindestens eine Runde lang tief in die Augen schauen können. Die Technik ist also völlig ungeeignet gegen Überraschungsangriffe. Während er dem Gegner fixiert entsteht ein Willensduell zwischen den Kontrahenten. Es wird gewürfelt gegen KiDo bzw. die Waffenfertigkeit mit der der Gegner angreifen will oder Geistesmagie. Der Verlierer dieses Testes hat den festen Glauben, daß seine Fähigkeit der des Gegners unterlegen ist. Er kämpft deshalb voller Verzweiflung und hat auf Angriff und Abwehr 2 während des Kampfes. Hat einer der Kontrahenten vor dem Kampf eine erfolgreiche Meditation der Energie abgelegt, so erhält er +2 auf den WW, falls der PW Te gelang erhält derjenige +4 auf den WW. Die Boni addieren sich! (Angriff der Katze) sanft/S 1 AP Der KiDoka, der beide Hände frei hat oder einen Bo-Stab benutzt, erwartet den Gegner aus einer für ihn besonders günstigen Schrittstellung. Diese Technik läßt sich nur einsetzen, falls der Gegner mit einem Sprungangriff oder mit mehr als B12 attackiert und der keine Waffen mit mehr als 1m Reichweite benutzt. Mit einem blitzartigen sehr schnellen Angriff wird versucht dem Gegner waffenlos anzugreifen. Das bedeutet, daß der KiDoka, bevor der eigentliche Kampf beginnt, einen zusätzlichen Angriff mit 2 erhält, auf dem der Gegner, da er überrascht ist Abw 4 hat. (die grosse Nacht) sanft/E Mit einem gezielten Schlag mit der Hand, gegen einen speziellen Punkt, verursacht der KiDoka für 2W6 Runden Blindheit beim Gegner. Dieser hat bei der Abwehr des gezielten Treffers beim zweiten Wurf +6. Der Gegner verliert durch diesen Schlag nur AP. (Stoß des Ki) hart/M var. AP Der Meister meditiert W6 Runden. Während dieser Zeit versucht er sich auf das Ziel zu konzentrieren, daß sich nur mit max. B12 bewegen darf, höchstens 24 m entfernt und sichtbar sein muß. Nach einem erfolgreichen PW KiDo schlägt oder tritt der Meister in die Luft und schickt sein Ki gegen den Gegner. Er würfelt dabei einen waffenlosen Nahkampfangriff, der allerdings eine Reichweite von 24 m hat! Der Gegner hat nur eine Parade gegen waffenlosen Kampf, falls er den Stil des KiDokas kennt, oder bereits schmerzliche Erfahrungen mit diesem Angriff gemacht hat. Er erhält dann auf die Abwehr 2. Der KiDoka verliert je nach ausgewürfeltem Schaden AP. (Ruf des Tigers) sanft/E 4 AP Eine Person, die max. Grad 7 haben darf und in nicht mehr als 30m Entfernung stehen darf wird mit der vollen Kraft des Ki angebrüllt. Die Wirkung des Brüllens ist analog zum Zauber Namenloses Grauen. (Lauf der Ameise) weich/S bzw. E 1 bzw. 2 AP Diese Technik gibt es in zwei Stufen. Bei Schülern des KiDo wirkt diese Technik identisch zu dem Zauber Wandeln wie der Wind. Eingeweihte können diese Technik so weit verfeinern, daß sie sogar in der Lage sind auf Böden schnell zu laufen, die eigentlich nicht tragfähig wären. Wie ein See mit Seerosen bedeckt, ein Sumpf oder mit Papier bespannten Tonurnen etc. (Kraft des Bären) beide/E 2 AP Nach einer Konzentrationsphase von 1W6 Runde hat der KiDoka seine Kräfte für eine Aktion gesammelt. Er steht auf und hat für 1s eine um 30 Punkte höhere Kraft auch über 100. Diese Technik ist nicht für den Kampf geeignet, sondern dient zur Demonstration von Kraft, um Leute von der Fähigkeit des Geistes den Körper zu besiegen, zu überzeugen oder um überschwere Dinge zu heben etc. (Der Kuss des Drachen) hart/M 4 AP Der KiDoka macht einem gezielten Schlag mit der Hand, gegen einen speziellen Punkt am Körper des Gegners. Dieser hat bei der Abwehr des gezielten Treffers beim zweiten Wurf +8. Mit diesem Schlag und der konzentrierten Energie gegen diesen Lebenswichtigen Punkt wird der Gegner für 6 h gelähmt. Danach hat er einen erneuten WW mit +1. In jeder folgenden Stunde steigt die Modifikation um einen Punkt an, bis der Lähmung mit dem Gelingen des WW überwunden wird. Mit einem krit Treffer tötet er das Opfer versehentlich. Es gibt Variationen von dieser Technik, die mit Akupunkturnadeln funktionieren. (Die Kunst des Werfens) beide/E Beliebige kleinere Gegenstände verwandeln sich in Wurfwaffen. Der Schaden variiert von der Grösse des Objektes von W-3 (Knopf) zu W-2 (Spielkarte) oder W-1 (Teelicht). Der KiDoka kann bis zu drei Gegenstände pro Runde auf dem Gegner werfen mit dem EW KiDo 4. Als Wurftabelle gilt die Tabelle für Wurfsterne.
  7. In der ct war mal eine schöne Kurzgeschichte. Der Name war ?Die Nigeria Connection? sehr passend zu diesen Mails. @Stefanie: Ich habe bei den besagten Mails das gleiche Problem. das mir Eudora nicht sagt von welchem Account die mail kommt.
  8. Thema von Maddock wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich habe eins. Aus meiner alten Gruppe nochmal 4 macht 11
  9. @lendenir: danke für den Link. Ich habe ihn gleich ein paar Kumpels gepostet. Falls wir noch eine Stoiber Wahlkampf Partie im Karlshof geben. Dann sage ich Dir mal per Messenger Bescheid.
  10. @Payam Katebini: Kannst Du mir erklären, warum bestenfalls konservative politische Gruppierungen und einige Kirchen immer Sexualität als Kernthema besetzen? Sogar mein Freund Stoiber geht in diese Richtung. Man beachte das Spektakel wegen einer unverheirateten Familienministerin. Was ist eigentlich so wichtig an der Sexualität. Sie ist doch eigentlich reine Privatsache, daß mit diesen Fragen so gerne Politik gemacht wird?
  11. @Toras: Es ist sogar bei einigenAmerikanern noch absurder. Ich hatte neulich in Darmstadt das zweifelhafte Vergnügen mit einem sehr christlichen und religiösen Amerikaner zu reden. Wir diskutierten ein wenig auf smalltalk Niveau über die Frage, warum man nicht vor der Heirat Sex haben sollte (es sei den man heirate diesen Menschen später). ere war in dieser fFrage auch was Themen wie Jungfräulichkeit angeht absolut strickt um es nicht zu negativ auszudrücken. Ich habe mir gedacht, naja, daß ist halt so bei bibeltreuen und dachte mir nicht viel, weil Zeugen Jehovas die ähnliche Einstellungen haben, trifft man ja oft genug. Jedenfalls erzählte dieser Mann mir später am Abend, daß es sein Traum gewesen sei Soldat zu werden. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich das hörte. Ich sagte ihm, daß das NT im Gegensatz zu der eigentlich unwichtigen Sexfrage in der Frage des Tötens eindeutig sei. Das Wort Jesu ist bei dieser Frage ganz klar! Da fing der gleiche Mensch an zu Argumentieren, daß es auch Ziele gäbe, schliesslich hat die amerikanische Armee die Welt von Hitler befreit und wir sollten dioch dankbar sein und auch das mit Bin Laden wäre ohne blutvergiessen nie gegangen. Das ALte Testament ist auch voll von "Morden " usw. Ich sagte ihm, daß es seltsam sei, wie tolerant er bei dieser frage sei, daß er aber zum Beispiel Verhütung total ablehne! So sind leider einigeAmerikaner. Die sind einfach schizophren bis zum nicht mehr aushalten.
  12. Thema von stefanie wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Cons
    Hi Stefanie, ich habe erst jetzt diesen Eintrag gefunden. Ich war vor einiger zeit mal auf dem Zeltcon und fand ihn ziemlich cool. Warst Du da? Falls ja, wie war er?
  13. D I E O F T O P I C G L O S S E </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein Konsens muß hier nicht erreicht werden...<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum muß ein Kompromiss gesucht werden, mit dem alle Parteien leben können?<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">...ich strebte keineswegs einen Konsens an, wo bliebe denn da die Diskussion?<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich weiß nicht, warum du hier in diesem Forum auf einen Konsens pochst. Es wird keinen geben...<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Also mache dir deinen eigenen, gruppeninternen Konsens, so wie du es für richtig hältst...<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Auf Konsens poche ich nicht<span id='postcolor'> Kann mir einer mal den Sinn des Wortes Konsens erklären? Früher als ich noch jung und UND war haben mich meine Eltern gelehrt, daß es gut wäre einen Konsens zu finden. Hier im Forum scheint es ein Fehler oder sogar eine kleine Beleidigung zu sein. Konsens wird hier gebraucht analog zu Warmduscher, Schattenparker, Frauenversteher usw... Ich weiß es jetzt warum es so schlimm ist: Konsenssucher sind fiese Egoisten, die anderen Menschen Ihre Liebligungsbeschäftigung, nämlich Diskussionen als Selbstzweck wegnehmen wollen. Das ist wirklich gemein. Interessanterweise liefert die Suchfunktion nur 11 Treffer wenn man nach dem Wort Konsens sucht. Zwei Treffer davon sind der Schwampf. Bei den Magieregeln ist ein Konsens nicht so schlimm wie bei dem Kampfregeln. Es scheint also auch der Ort des Konsens nicht egal zu sein. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich glaube auch nicht, das man zu einem Konsens kommen wird<span id='postcolor'> Dengg (ehemaliger Ritter des Konsens, mittlerweile konvertiert und bei der Gegenpartie der Konsens Inquisation eingetreten) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Am Ende ein Konsens? Das ist auch gut so!<span id='postcolor'>
  14. @alle: Ihr macht mir Hoffnung. es scheint doch möglich zu sein im Kampfregel-Thread ohne Testosteron in aller Ruhe zu diskutieren. @Prados: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Man lernt den BK ähnlich dem Scharfschießen jeweils für bestimmte Waffenkombinationen. Dabei ist es wesentlich einfacher, die offizielle M4-Regelung einzuhalten. Allerdings wird die Flexibilität eingeschränkt. Ich hoffe, ich irre mich jetzt nicht, aber das dürfte Denggs Hausregelvorschlag sein.<span id='postcolor'> Perfekt getroffen 100 Punkte. Besser ausgedrückt, als ich es könnte. @Sliebheinn:</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Dengg noch eine Verständnisfrage: Wenn ich mit Langschwert und Streitaxt beidhändig kämpfen möchte, muss ich dann beidhändiger Kampf Einhandschwerter und beidhändiger Kampf Einhandschlagwaffen lernen oder? Und wie hoch sollen dann die Kosten sein? <span id='postcolor'> Ich würde BK genauso Handhaben wie Scharfschiessen. Das heisst Du lernst nur für eine Kombination: Am Beispiel: Nur für Langschwert und Axt. Für zwei Schwerter müßte dann der Wert neu gelernt werden. Die Kosten bleiben für alle Waffen so, wie sie im Regelbuch drin stehen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Reduziert man die zu sehr, wird beidhändiger Kampf für eine Waffengattung zu billig und wenn man moderater reduziert wird beidhändiger Kampf für mehrere Waffengattungen zu teuer. Ich denke genau das war der Punkt, wo JEF sich sagte, das er die Fertigkeit beidhändiger Kampf für alle Waffen-Kombinationen nimmt.<span id='postcolor'> Ich habe zum Thema Kosten meine eigene Hypothese. Die Kosten für BK sind deswegen so hoch, weil JEF die Gefährlichkeit im Kampf im Sin hatte. BK ist wirklich effektiv. Um es zu beurteilen müßte man eine Falle mit Wahrscheinlichkeitsrechnung herumfummeln. Ich habe es mal mit den M3 Kosten gemacht. das Musterbeispiel ist ein Kämpfer mit zwei Schwertern gegen eine Kämpfer mit Schild und Schwert. Beide haben die gleichen Werte und die gleichen EPs. Für wenn hat sich die Investition eigentlich mehr gelohnt? Meine damaligen Rechnungen, es ist schon eine Weile her, haben mir gesagt, daß ein Grad 6 Kämpfer wohle mit zwei Schwerter gewinnen würde. Die höhere Abwehr des Schildkämpfers ist nicht der endscheidende Faktor des Kampfes. Viel wichtiger ist, daß der BK eher ein krit. Treffer landet. er macht zwar auch häufger krit. Fehler, aber deren Auswirkungen sind nicht so drastisch, wie der Anreiz einen krit. erfolg zu landen. Wichtiger ist die Frage wer dem anderen zuerst die Hälfte der LP wegnimmt. (Die APs werden irrelevant (vereinfachtes Modell) Ich bitte einen Mathematiker im Forum das mal zu überprüfen. Die Kosten für BK müssten also aus diesen Gründen sogar höhersein. Deshalb möchte ich die Diskussion über Verbilligungen, weil BK nach meiner Hausregel weniger Wert ist überhaupt nicht vertiefen. Mein Tipp für Powergamer nach M3. Wenn Ihr merkt, daß der Gegner zu stark ist, schmeisst die Abwehrwaffen weg und kämpft beidhändig,egal womit, dann steigt die Wahrscheinlichkeit. (Aber M4 hilft JEF sei dank ein wenig Noch ein Vorteil von M4: Das es eine "Allgemeine Fertigkeit" ist, verliert der Krieger den AnB bei beidhändigen Kampf. Also ist BK jetzt wirklich etwas angeglichener geworden. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Dein Vorschlag mit den verschiedenen Waffenkombinationen (Einhandschwerter, Einhandschlagwaffen usw.) ist ersten auch mehr Verwaltungsaufwand, wobei dieser sich noch in Grenzen halten würde und zweitens würde er das Problem nur etwas verschieben. Beispiel: Langschwert +13 Krummsäbel +12 beidhändiger Kampf +13 (auch hier währe nur noch Langschwert möglich)<span id='postcolor'> Das stimmt. Aber das müßte man einfach akzeptieren. es wäre dann genauso, wie bei Scharfschiessen, Fechten, Schwerttanz. Dort ist die Fertigkeit spezialisiert und es steht eine Bedingung drin wann man steigern darf. Da BK keine Einschränkung hat, gibt es kein direktes Verbot blöd zu steigern. Das wäre auch speziell bei niedriggradigen Helden auch nicht sinnvoll. Das ist der Ursprung all dieser Probleme. @Stephan: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Die M3-Regelung hat schon seit vielen Seiten kein Befürworter der 'Hausregel' mehr ins Spiel genracht. Warum wird sie von den Befürwortern der wörtlichen Auslegung eigentlich immer wieder bemüht?<span id='postcolor'> Aus zwei gründen. Erstens sitzen bei mir in der Gruppe die härtesten Fans dieser Regel und sie lesen genau diesen Thread. Zweitens: Ich versuche bei meiner Auslegung mich auch davon leiten zu lassen, wie sehen andere Midgardfertigkeiten aus, was passt am besten zu den übrigen Fertigkeiten. Deshalb auch meine Begründung für meine Hausregel und wie hat sich das ganze eigentlich verändert gegenüber früher. (als alles schlechter war, m.E. ) </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn JEF wider mein Erwarten die wörtliche Auslegung bestätigen würde, so würde dies zumindest mein Vertrauen in seine Fähigkeiten als Regelautor etwas untergraben.<span id='postcolor'> So drastisch sehe ich es nicht, aber hj sollte jetzt wirklich mal die Frage zu JEF schicken. @Eike:</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Jede weitere Diskussion ohne wirklich neuen ansatz wird als Missionierungsversuch beurteilt und ab sofort abgemahnt <span id='postcolor'>
  15. @Sliebheinn: Danke für den schönen Beitrag. Er war wirklich sehr sachlich und gut. Mich würde jetzt allerdings interessehalber gerne wissen, was Du von meinem Hausregelvorschlag hälst? Alles Gute Dengg
  16. Thema von Käptn Blaubär wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Bibliothek
    @Ody und Prados: Ich glaube ich werde noch mal CM lesen und versuchen es ganz bewußt zu tun, danach vielleicht mehr.
  17. Thema von Käptn Blaubär wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Bibliothek
    3--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Juli. 25 2002,213)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Mein intensivstes Comic-Erlebnis hatte ich mit dem ersten in Deutschland erschienenen Band der Serie 'Corto Maltese', 'Südseeballade', von Hugo Pratt. Es sind zwar 'nur' Schwarzweißzeichnungen - die kolorierte Neuauflage ist in meinen Augen nur überflüssig - doch diese Zeichnungen sind von einer Intensität, dass sie einem buchstäblich farbig vor Augen stehen. Dazu eine fantastische Geschichte und fertig waren knapp fünf Stunden ( !!! ) tief versunkene Lesezeit - es fiel mir schwer, mich loszureißen. Grüße Prados<span id='postcolor'> @Prados: Ich möchte jetzt mal ganz ernst und ohne Ironie fragen, was das besondere an Corto Maltese ist? Meine Exfreundin studierte auch mit Begeisterung Germanistik, so wie Du wahrscheinlich. (Sie hatte extrem gute Noten) Sie war ein begeisterter Fan von dieser Serie, was ich nie soooooooo nachvollziehen konnte. Gibt es eine Affinität zwischen Germanisten und Corto Maltese?
  18. Bei all Euren Ausführungen vergesst Ihr, daß Grün die Hoffnung ist.
  19. @Eike,Norden,Haruka
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Juli. 25 2002,11:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ups, hatte Elsa mitgeteilt, daß sie eine Rede halten soll, sobald ihr 100.000er Beitrag im Forum drinnen ist. Sorrrrryyy. Also, für Dich, Deng(und auf meine Verantwortung): "g" Von Elsa für Deng<span id='postcolor'> Danke Kinder so eine kleine Honorierung tut wirklich gut. Ich sitze hier und bin ganz platt vor Rührung
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ Juli. 25 2002,11:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Tja, jetzt haben wir so lange diskutiert... und dann gar nix... wir wissen nicht mal, wer die 100.000 getroffen. War's hier im Thread? War's ein Schwampfer? Vielleicht werden wir's nie erfahren... Wir können ja trotzdem ganz leise anstoßen. Gruß von Adjana<span id='postcolor'> falsch Haruka war es! Sie hat es gesehen Lets party
  22. Also the Winner ist wohl Haruka mit der extradicken Standleitung
  23. Wo bleibt jetzt die Rede von Elsa. Sie hat mir doch versprochen mir den Buchstaben g zu widmen
  24. <span style='font-size:37pt;line-height:100%'>Also das war der 99 999 Beitrag es war mir eine Ehre liebes Forum</span>

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.