Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. Thema von Thorrek wurde von Detritus beantwortet in Neu auf Midgard?
    Ein SL sollte auch das Recht haben exotische Charakterklassen abzulehnen. Er ist schliesslich kein willenloser Sklave der Spieler. Außerdem ist niemandem damit geholfen, wenn der Spieler seinen Willen durchsetzt und der SL dann bewußt oder unterbewußt gegenarbeitet, weil er gewisse Aversionen gegen bestimmte exoten Charakterklassen oder Kulturen hat. Besteht der Spieler trotzdem auf seinen Exoten, dann muß ein Kompromiss her. Der könnte dergestalt aussehen, das jemand anderes die Spielleitung übernimmt - entweder in der selben Gruppe oder in einer zweiten Gruppe. mfg Detritus
  2. So lange sich die Angebote nur hier im Biete/Suche-Forum befinden, ist dagegen nichts einzuwenden. Dieser Bereich ist Extra dazu geschaffen worden, um Suchenden eine Hilfe zum Erwerb von seltenem Midgardmaterial zu bieten. Anders läge der Fall, wenn das Forum mit den Angeboten zugemüllt oder gar die Verkaufsseite direkt beworben würde. Da das nicht der Fall ist, geht das in Ordnung. Und nein, dadurch mutiert unser schönes Forum nicht zur Plattform von irgendwelchen Internetshops. Eher besteht die Gefahr des Verschwampfens. mfg Detritus, GlobMod
  3. Thema von Raynor wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    <span style='color:green'>Vorhang auf. Der Troll mit 12 cm Plateausohlen erscheint und hebt mahnend den Finger: Bleibt bitte beim Thema! Der Schwampf ist im Rest der Welt. Danke schön! mfg Detritus, Aushilfs- </span>
  4. Thema von Masamune wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Das könnte das Opfer leicht anders sehen. mfg Detritus
  5. Thema von Masamune wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Oh wie schön, ein schiefer Blick und schon wird böse geblickt? Wie gesagt, warte erstmal ab, wie sich der Charakter in nächster Zeit verhält. Ist es zu offensichtlich, weil zu viele Menschen an Bauchschmerzen versterben oder sonstige unüblichen Dinge passieren, dann wird sich mit Sicherheit bald ein Mob zusammenraufen, der im günstigsten Fall ein paar Erklärungen fordert - Ortsfremde sind bekanntlich immer schuldig - und im ungünstigsten Fall kurzen Prozess macht. Ich würde allerdings langsam anfangen mit ein paar schiefen Blicken - Ohoh - seitens der Dorfbewohner. Passieren weiterhin merkwürdige Dinge, dann kommen die vorsichtigen Vermutungen bis Verdächtigen, bis sich das ganzen in einem Allegro Furioso - dem Mob - entlädt. Wer die Hinweise bis dahin nicht verstanden hat... Pech gehabt. Sieh es mal so, wenn der Ordenskrieger gut gespielt wird, dann brauchst du die Hinrichtung am "dunkelgrauen" Hexer wahrscheinlich nicht selbst vorzunehmen. mfg Detritus
  6. Thema von Masamune wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Hallo Masamune, vielleicht hilft dir der Strang [thread=5759]Schwarzer Hexer - spielbar?[/thread] etwas weiter, falls du ihn nicht schon kennst. Auf jeden Fall würde ich erstmal abwarten, was passiert und wie er sich verhält. Ideen kann man viele haben, aber die Umsetzung gestaltet sich oft schwerer. Macht er es zu offensichtlich, dann kann man immer noch eingreifen. Ist er geschickt genug, dann sollte man ihm zumindest ein paar Warnhinweise geben, wie zum Beispiel die Verbrennung einer Hexe, damit er schon mal sieht, was ihn erwartet. mfg Detritus
  7. Ich bin mir ziemlich sicher, das die Regelautoren keinen oberflächlichen Kummer meinen, sondern richtig tiefsitzenden Kummer. Sonst gäb es schon lange keine Elfen mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Tod eines Menschen einen Elfen so sehr bekümmert, dass er daran zu Grunde geht, schließlich weiß er um deren kurze Lebensdauer. Auch nicht beim Tod eines Gruppenmitglieds. Er wird trauern, aber nicht vor Kummer vergehen. Ein Ausnahmefall wäre sicherlich ein menschlicher Partner, mit dem er eine Seelenverwandschaft verspürt, aber selbst da wäre ich mir nicht so sicher, denn sollte ein Kind dieser Verbindung entsprungen sein, dann hat der Elfenpart auf jeden Fall noch die Verpflichtung seine Nachkommenschaft groß zu ziehen. Das kann dazu führen, dass der Elf den tiefen Kummer überwindet. mfg Detritus
  8. Gern geschehen. Dafür ist das Forum ja da. mfg Detritus
  9. Man kann auch von aussen nach innen würfeln: Sprich erst ein W6 für den äußersten Kreis. Im nächsten Kreis addiert man den Wurf eines weiteren W6 dazu, usw... mfg Detritus
  10. Thema von Hornack Lingess wurde von Detritus beantwortet in Midgard Cons
    Du weißt doch wie das geht: Mail an Olafsdottir. mfg Detritus
  11. Eine Weile Werktags und Sechs. Teilweise auch Sonn- und Feiertags. Zur Zeit nur Sechs. mfg Detritus P.S. Ich liebe diesen Fahrplan-Jargon.
  12. Thema von Wulfhere wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Hm... Wenn ich Hjs Beitrag lese, fühle ich mich immer an ein Abenteuer erinnert, wo ich mich auch geologisch gestossen habe. Sorry, aber wenn Basalt nicht dunkelgrau, grauschwarz bis dunkelblau ist, dann stört (nicht im Sinne von Verwerfungen) mich das schon. Allerdings weniger, als wenn Kulturen, zu denen Beschreibungen existieren (QB, GB-Artikel oder per Internetartikel), falsch oder gar lächerlich dargestellt und dadurch teilweise Spielerfiguren quasi Handlungsunfähig gemacht werden. Gigantomie ist auf jeden Fall nicht mein Ding. Allerdings soll es Spielleiter geben, die Rollenspiel a la Hollywood betreiben, wo es fast jede Minute krachen muß, wo ein Spezialeffekt den nächsten jagt und wo der Ausstoss von magischen Gegenständen und Tränken dementsprechend hoch ist. Hm... wer es mag. Oh, jetzt schweife ich langsam ab, wie meine Vorredner. Fazit man sollte als SL schon darauf achten, das im Abenteuer alles zusammenpaßt und auch Sinn macht, ansonsten muß man sich nicht wundern, wenn einem die Spieler ausbleiben. mfg Detritus
  13. Thema von Clagor wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Zum Thema optimale Gruppengröße sei der Strang [thread=4867]Wer mehr als 5 Spieler hat, kann nicht richtig Rollen spielen - eine Provokation[/thread] empfohlen. Dort sollte man dann auch weiter über die Gruppengröße diskutieren. Ich leite normalerweise allein, habe aber auch schon Erfahrungen mit einem zweiten Spielleiter gemacht. Ein zweiter Spielleiter hat Vorteile für Gespräche unter NSCs die von den SCs belauscht werden können. Allerdings erfordert der Einsatz eines zweiten Spielleiters, wie schon erwähnt, wirklich strenger Regeln und guter Vorbereitung, sonst funktioniert es nicht. Außerdem ist es sinnvoll, wenn beide SL in etwa gleiche Vorstellungen haben. mfg Detritus
  14. Drei Leute, eine Antwort. mfg Detritus
  15. Uhm, Heilkunde lernen darf eigentlich jeder... Und wenn es Ausnahmefertigkeit ist, aber lernen darf er es. Sollte im DFR etwas anderes stehen, und das nicht in den Errata zu finden sein, bitte ich dies zu korrigieren, da es hierfür nun absolut keinen Grund geben kann. Falsch! Söldner, Krieger und Spitzbuben dürfen es nicht lernen. Aber das ist ein eigenes Thema und gehört nicht hierher. mfg Detritus
  16. Was mir aufgefallen ist: Wir reden hier über Giftmischen, als wäre es eine völlig normale Fertigkeit die jeder lernen kann, wann und wo er will. Doch gilt es zu bedenken, dass der Einsatz von Gift und der damit verbundenen Herstellung (Giftmischen) generell (also auch bei den menschlichen Kulturen) geächtet ist und teilweise drakonisch sanktioniert wird. mfg Detritus
  17. Ein hochgradiger Magier kann ewig leben, aber entweder wird er dabei zum Todlosen oder aber er ist ständig auf der Hatz nach Phönixeiern bis Verjüngen irgendwann mal nicht mehr wirkt. Aber das tut hier eigentlich nichts zur Sache, oder? mfg Detritus
  18. Bannen von Gift stoppt sofort jede weitere Giftwirkung. Der Schaden, der vorher entstanden ist, wird dadurch nicht geheilt, aber der Zauber verhindert, das weiterer Giftschaden entsteht. mfg Detritus
  19. Warum sollte ein hochgradiger Heiler auf seine Magie verzichten? Für die vergiftete Person kommt vielleicht jede Hilfe zu spät, wenn der Heiler erst das Gift identifizieren und dann das Gegengift zusammenbrauen muß, weil es sich nicht in seiner Sammlung befindet. Da ist Bannen von Gift deutlich vorzuziehen. Außerdem: Warum sollte ein Heiler "echter" sein, nur weil er ohne Magie in der Lage ist Krankheiten und Gifte zu heilen? mfg Detritus
  20. <span style='color:green'>Strang verschmolzen. mfg Detritus P.S. Eine Schiebung und Verschmelzung des freundlichen Moderatorenteams</span>
  21. Thema von noya wurde von Detritus beantwortet in Die Taverne
    Ich kenne die Geschichte ja mit "Maurice Lafontaine --> Moische Bischer". Hieß der gute Oskar auch so? @Einsi Wir sind hier alkiantoholisch. Ich bringä ihnän är-frischende Toniç-water. Ok, du kennst den Witz. mfg Detritus
  22. Thema von noya wurde von Detritus beantwortet in Die Taverne
    Oskar LaFontaine?? LECKER??? Du weißt wohl nicht, wie er früher geheissen hat, oder?
  23. Hallo allerseits! Das der "Held" den tödlichen Treffer kommen sieht und nichts machen kann, ausser beten ist ein dramaturgischer Kniff um Spannung zu erzeugen. Den gibt es in vielen Filmen und Romanen. Warum nicht also auch im Rollenspiel? Er hat hier, wie schon erwähnt, sogar interessantere Folgen. Ich finde es albern von einem Spieler zu verlangen, das er bei jedem krit. Treffer GG einsetzen muß, nur weil er das eine Mal dadurch einer 20/100 entkommen konnte. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Ich denke auch, das es, auf lange Sicht, eher demotivierend ist, wenn man seine GG für zig kritische Treffer ohne Auswirkungen verpulvert. MIDGARD ist ein Spiel und keine Simulation der Realität, auch wenn das System in die Nähe einer solchen liegt. Deswegen kann ich nur raten, das Thema etwas unaufgeregter zu diskutieren, denn sonst verhärten sich die Fronten und es ist keine Diskussion mehr möglich. mfg Detritus
  24. Thema von MazeBall wurde von Detritus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    So könnte man sich das Ganze vorstellen:
  25. Thema von MazeBall wurde von Detritus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo MazeBall Zu 1) Die Klammern sind keine Türgriffe. Es sind quasi Ösen, an denen Schüre befestigt werden können. Mit Hilfe der Schüre, hier Siegelschnüre, kann man die Türen aufziehen. Um die Türen geschlossen zu halten, werden diese Schüre verknotet, ähnlich wie man Schuhe zumacht. Zur Erklärung: Türen ohne Griffe, die aber teilweise mit Schnüren und einem Siegelschloss verschlossen sind, sind vor allem in Ägyptischen Gräbern gefunden worden. Zu 2) Ich würde es als Ungenauigkeit der Karte werten. Vielleicht sind sie etwas größer gezeichnet, damit man sie als Schränke erkennt. Generell sind die Karten bei Midgard nicht immer Maßstabsgerecht. Zu 3) Wenn du einen Satz weiter weitergelesen bzw. zitiert hättest, hätte sich deine Frage eigentlich von selbst klären müssen. Es sind die Sargbehälter, sprich Sarkophage, gemeint. Zu 4) Das X ist sicherlich ein Überbleibsel der Ursprungsfassung, als die Karte noch anders aussah. Jetzt sieht man ja in der Karte die Leichenposition sehr eindeutig. Diese Leiche gehörte eigentlich in den offenen Sarkophag. Vielleicht haben Grabräuber oder eine Vorgängergruppe sie herausgeholt und dort liegen gelassen. Vielleicht gibt es andere Gründe. Es ist eine Ablenkung, nicht mehr nicht minder. Fazit: Ich weiß wirklich nicht, wo du hier ein Armutszeugnis der Autoren siehst. Ich habe mehr den Eindruck, dass du dich ein wenig schwer mit dem Abenteuer tust. Nur weil man Verständnisprobleme hat, liegt das nicht immer am Autor. Deswegen wäre ich mit übereilten Vorwürfen vorsichtig. mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.