Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. <span style='color:green'>Moin mooseman, dein Thema gehört eher in den Bereich "Sonstige Regeln", daher habe ich mir erlaubt, es dorthin zu verfrachten. Ich meine, mich außerdem erinnern zu können, dass dein Thema schon mal diskutiert wurde. Daher kündige ich vorsichtshalber Weise schon mal eine Verschmelzung an. mfg Detritus, GlobMod Das war eine Schiebung des freundlichen Moderatorenteams.</span>
  2. Vielen Dank für den Link! Die Nettiquette-Regeln sehen in der Tat besser aus. Ich werden den Link in der FAQ in den nächsten Tagen mal austauschen. mfg Detritus
  3. Thema von esradil wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    Du hebst ja schon wieder ab. Entschuldige bitte, das wir versuchen, die Diskussion auf der sachlichen Ebene zu halten. Sicherlich haben wir alten Hasen es leichter, weil wir aus unseren Erfahrung schöpfen können. Nur muß ich halt dazu sagen, das ich, als ich mit MIDGARD (M3) anfing, auch nicht mehr Informationen besaß, als du jetzt im DFR. Lange Zeit hatte ich kein Geld für die QBs und lange Zeit habe ich es auch nicht eingesehen, mir welche zu kaufen. Inzwischen stellt sich die Lage anders dar. Aber in dieser Zeit war ich halt auch gezwungen Bibliotheken aufzusuchen um mir Hintergrundwissen anzulesen und das MIDGARD-System macht es einem auch verdammt leicht, weil es sich stark an die Kulturen der Erde anlehnt. Ich habe eine Menge dabei gelernt. Zum Beispiel auch, das es Leute gibt, die mit den "offiziellen" Kulturenbeschreibungen überhaupt nichts anfangen können, ja ihnen sogar ablehnend gegenüber stehen. Wir alten Hasen machen hier keine Neulinge rund. Du magst es vielleicht so empfinden, aber das stimmt nicht. Wir bemühen uns eigentlich sehr um Neulinge, das müsstest gerade du auch gemerkt haben, oder nicht? Nicht erst seit deinen Beiträgen, frage ich mich allen ernstes, was zeitgemäß sein soll. Ich les immer wieder mal, dass der W100 altmodisch sei. Und jetzt ist es unzeitgemäß, wenn man sein Regelwerk nicht mit einer 24bändigen Weltbeschreibung unterfüttert. Sind wir inzwischen schon so sehr vom d20-System beeindruckt, dass zur Zeit den Markt beherrscht? Ist es zeitgemäß, das einem jedes Fitzelchen Information quasi nachgeschmissen wird? Sollen wir denn überhaupt keine Eigeninitiative mehr zeigen? Ich persönlich fänd das Schade. mfg Detritus
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Detritus beantwortet in Das Netz
    Ich glaube, dass hängt davon ab, ob der Fuchsschwanz so cool ist, dass das Kabel supraleitend wird. Solwac In etwa so, wie der Schweizer Käse. mfg Detritus, mit dem Alpenzeller im LAN
  5. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Detritus beantwortet in Midgard Cons
    Von mir nicht! mfg Detritus P.S. Entschuldige bitte, ich habe meinen PW:Sb vergeigt.
  6. Thema von esradil wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    In puncto Nachdruck von QBs hat Prados schon etwas geschrieben, ich verweise daher auf seinen heutigen Beitrag von 13:28. Ansonsten habe ich manchmal den Eindruck, das wir einfach zu verwöhnt sind. Wenn wir heute nicht alles vorgebetet bekommen, dann geht gar nichts und das System ist einfach blöd. Die Anfänge von Midgard bestanden aus nichts weiterem als dem Regelwerk und den kleinen "unzureichenden" Kulturbeschreibungen in selbigem Regelwerk. Quellenbände über Länder waren eigentlich nicht geplant und wurden auch lange Zeit nicht produziert. Erst nach und nach kamen die QBs. Aber die Welt Midgard ist ja nur eine von vielen Welten, wo man das MIDGARD-System ansiedeln kann. Na ja, und mal ehrlich. Wenn ich mir hier den Strang über den Midgard-QB angucke, das in etwa 3 - 5 Seiten pro Land anvisiert hat, dann wäre das Regelbuch so dick geworden, das es keiner mehr hätte tragen wollen (Ist ja auch schon so, schwer genug). Man hätte natürlich auch so klein schreiben können, wie im D&D Regelwerk, aber das macht das Lesen wieder zu schwer. mfg Detritus
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Detritus beantwortet in Das Netz
    Du meinst wohl eher Beschleunigungslöcher, damit kein allzu großer Luftwiderstand aufgebaut wird, oder? So genau weiß ich das nicht. Ich habe auch nicht alles verstanden, weil ich doch nicht Quantenphysik, sondern Geisteswissenschaften studiert habe. Ich habe nur mitbekommen, daß man Löcher bohren muß... Quatsch, die Kabel werden aufgebohrt, damit die Geschwindigkeit größer wird (Motor), Du musst Si evorher aber einzeln anrauhen, damit die Bodenhaftung bleibt. Kannst Du denn nicht einfach die Beiträge lesen und verstehen? <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>sorry es war stärker als ich </span> Hm... Werden die Datenpakete dann nicht lauter, wenn sie vorbeirasen? Das wäre zumindest für Leute, die gerne leise Computer haben kontraproduktiv. mfg Detritus Ts-s. Lauter ist schneller! Weiß man doch von Autos. Und da bohrt man auch den Auspuff auf (macht Löcher rein) damit's lauter und schneller wird. Nix, der sich Sorgen macht, daß mein armer Laptop die Datenpakete zum FreeBSD-server einen Stock hinauftransportieren muß. Ob 3m Höhenunterschied schon einen bedeutenden Geschwindigkeitsverlust herbeiführen? Mit Sicherheit. Gründe: Reibung! Schwerkraft! Faule Datenpakete die nicht klettern wollen. Zu untrainierte Datenpakete, die einfach nicht hoch kommen. mfg Detritus
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Detritus beantwortet in Das Netz
    Guter Punkt! mfg Detritus, der sich am Montag einen Spoiler für den Rechner holt. P.S. Aber ich werde das Gehäuse nicht rot lackieren!
  9. Thema von esradil wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo esradil, jetzt komm erst mal wieder auf den Teppich. Mit diesem erhitzten Tonfall mag ja keiner mit dir diskutieren. Hm... nach der Vorgabe wäre dann D&D auch ein schlechtes Regelwerk, denn im Spielerhandbuch befinden sich auch nicht mehr Kulturenbeschreibungen als im DFR. Eher weniger. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie es im Spielleiterhandbuch aussieht. Es gibt einige Systeme, die nur aus dem Regelwerk bestehen und wo man die Länderbeschreibungen nachkaufen muß, so sie denn überhaupt vorhanden sind. Bei D&D gibt es sogar Extrabücher für Charakterklassen (was ich auch für bescheuert halte und mit Sicherheit auch ein Stück Geldschneiderei, aber das tut hier nichts zur Sache). DSA hat auch eine Extra Box mit einer groben Übersicht über Aventurien und ganz viele Länderboxen. Im Regelwerk selbst steht auch nur wenig über die Länder drin. Es ist also nicht nur ein rein midgardtypisches Phänomen. So und nochmal, da es sich scheinbar immer nur sehr langsam herumspricht: MIDGARD ist ein Hobbyprodukt. Wohingegen z.B. DSA und D&D zum Geldverdienen da sind. Dementsprechend ist dort auch der Produktausstoss wesentlich höher. mfg Detritus P.S. Ich schließe mich nachträglich meinem Vorredner an. Habs leider vorher nicht gesehen.
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Detritus beantwortet in Das Netz
    Du meinst wohl eher Beschleunigungslöcher, damit kein allzu großer Luftwiderstand aufgebaut wird, oder? So genau weiß ich das nicht. Ich habe auch nicht alles verstanden, weil ich doch nicht Quantenphysik, sondern Geisteswissenschaften studiert habe. Ich habe nur mitbekommen, daß man Löcher bohren muß... Quatsch, die Kabel werden aufgebohrt, damit die Geschwindigkeit größer wird (Motor), Du musst Si evorher aber einzeln anrauhen, damit die Bodenhaftung bleibt. Kannst Du denn nicht einfach die Beiträge lesen und verstehen? <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>sorry es war stärker als ich </span> Hm... Werden die Datenpakete dann nicht lauter, wenn sie vorbeirasen? Das wäre zumindest für Leute, die gerne leise Computer haben kontraproduktiv. mfg Detritus
  11. Thema von esradil wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    <span style='color:green'>Äh, nein. Hier geht es bisher um die Kritik an der Weltbeschreibung im DFR und in dem Strang, der von dir verlinkt ist, geht es fast ausschließlich um die Erschaffung eines allgemeinen QB für Midgard. Ich finde, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es mag Berührungspunkte geben, zum Beispiel in der Intention, doch die Ausführungen sind verschieden. Eher noch würde ich diesen Strang mit dem Kritikstrang zum DFR verschmelzen. mfg Detritus, GlobMod.</span>
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Detritus beantwortet in Das Netz
    mfg Detritus
  13. Nicht wirklich, denn wenn ich einer Diskussion folgen möchte, aber erst gewisse Beiträge, die für das Verständnis der Diskussion erforderlich sind, entziffern muß, kann ich eben über besagte Kleidung nicht hinwegsehen. Und eben dann wird es doch recht ärgerlich. Noch ärgerlicher aber ist es, wenn nicht die Rechtschreibung, sondern der Satzbau defektiv ist und z.B. das Verb fehlt, oder aber der Autor mit einer Satzkonstruktion anfängt, seinen Satz aber mit einer ganz anderen abschließt. Ich glaube aber auch nicht, daß hier jemand verlangt, daß wir alle den Duden (und die neuen Rechtschreibregeln) auswendig beherrschen oder aber alle Feinheiten der deutschen Sprache kennen. Es geht hier lediglich um ein wenig Respekt für die Mitleser, denen eben besagtes Mitlesen doch erleichtert wird, wenn man sich an die Grundregeln der deutschen Sprache hält. Ich stimme meinen Vorrednern im allgemeinen und Malekhamoves im besonderen zu. Wobei ich anmerken möchte, dass ich gewisse Arten von Hinweisen und Maßregelungen für übertrieben halte. Man kann sich darüber ärgern, ich tue es oft auch, aber man sollte seinem Ärger nicht offen Ausdruck verleihen. Ein freundlicher Hinweis sollte eigentlich genügen, denn oft sind es ja doch nur Flüchtigkeitsfehler. Und am Besten klärt man die Sachlage mit dem Betreffenden per Messenger. mfg Detritus P.S. Es ist übrigens nicht die erste Rechtschreibdiskussion. Die erste ist hier zu finden. Vor einigen Monaten kam das Thema schon mal auf, aber den Strang finde ich jetzt nicht.
  14. Hallo esradil! Oje, das sind ja viele Fragen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du neben dem Arkanum (kurz ARK) auch das Grundregelbuch "Das Fantasy-Rollenspiel" (kurz DFR) besitzt, denn ich werde hier aus urheberrechtlichen Gründen keine längeren Regelpassagen zitieren und wenn man sich entsprechende Stellen anschaut, dann sollte man es eigentlich problemlos verstehen können. Zaubertalent Erklärung steht im DFR auf S. 27 Wie zaubert man? Genrell liegst du richtig. Man muß mit einem erfolgreichen EW:Zaubern einen WW:Resistenz übertreffen, wenn man jemanden verzaubern will. Auf S. 20 im Arkanum ist der Ablauf des Zaubervorgangs in einem Extrakasten in fünf Punkten dargestellt. Auf S. 21 (ARK) gibt es dazu einen dunkleren Beispielkasten. Welche Zauber hat ein frisch erschaffener Charakter? Gute Frage! Das kommt auf die Charakterklasse, das Würfelglück und die Auswahl des Spielers an. Zu jeder Charakterklasse gibt es Lernschemata für die Erschaffung. In diesen stehen Fachkenntnisse, Waffenfertigkeiten und bei zauberkundigen Charakteren Zauber. Man erwürfelt sich Lernpunkte und mit denen kauft man sich die eben genannten Fertigkeiten ein. Deswegen gibt es keine allgemeingültige Antwort. Am besten, du arbeitest dich von Beginn der Charaktererschaffungsregeln (S. 26 im DFR) durch, dann kommst du auch zu den Lernschemata (ab S. 61 im DFR). Besonders interessant dürfte der Abschnitt Lehrjahre eines Abenteurers ab S. 46 sein. Welchen Sinn haben Spezialisierungen? Schau dazu auf S. 25 im Arkanum unter Grundfähigkeiten und verbotene Zauber. Das dürfte auch den Sinn der Spezialisierung erklären. Wie steigert man Zauber? Die Zauber selbst eigentlich gar nicht. Man lernt neue Zaubersprüche dazu und man kann alte Zaubersprüche besser nutzen, wenn man in einen höheren Grad kommt. Denn dann kann man die AP und den Erfolgswert für Zaubern erhöhen. Du besitzt kein DFR Solltest du kein DFR haben, dann hoffe ich wenigstens, das du die Box Das Abenteuer beginnt besitzt. Wenn auch dies nicht der Fall ist, dann kannst du sie dir HIER herunterladen. Das Buch der Regeln sollte dann alles klären. So, ich hoffe, es hilft dir weiter. mfg Detritus
  15. Thema von esradil wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    <span style='color:green'>Titel geändert, damit er leichter zu finden ist. Generell wäre es wünschenswert, wenn die Eröffner eines Stranges in Zukunft mehr Sorgfalt in die Wahl des Titels stecken würden und nicht gleich schon im Titel ihren Gefühlen freien Lauf liessen. mfg Detritus, GlobMod Das war ein Änderungsservice des freundlichen Moderatorenteams</span>
  16. Thema von Calandryll wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    Zum Thema Helden und ihr Tod empfehle ich den Strang [thread=4888]Wie passt der Tod zum Helden[/thread]. mfg Detritus
  17. Thema von noya wurde von Detritus beantwortet in Die Taverne
    Ein Sirren erfüllt den Raum. Vor Einskaldir leuchtet die Luft auf und bildet langsam eine Coppa Grande aus der dampfender Cappuccino einen herrlichen Duft verströmt. An bei ein kleiner Zettel, auf dem steht: <span style='color:red'><span style='font-family:comic sans ms'><span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!</span></span></span>
  18. Thema von Tyrfing wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Auf Seite 56 steht, dass alles nur wage Aussagen seien, es bleibt also genug Spielraum zur Vatiation. Ein Drache wird gegen starke Abenteurer sicher nicht die offene Feldschlacht suchen, sondern lieber mit Intelligenz, Ortskenntnis und Zaubern seine enorme Kampfkraft vervielfachen. In der Nähe seiner Höhle bezweifle ich, dass es einer Gruppe von Abenteurern überhaupt gelingen kann einen Überraschungsvorteil zu erlangen. Eine starke Gruppe kann bei guter Planung einen Drachen bezwingen, aber ist riskant!!!! Außerdem ist so eine Planung langwierig und aufwendig. Solwac Nach dem ersten unerwarteten Zwischenfall ist jede weitere Planung, egal wie ausgefeilt, eh Makulatur. mfg Detritus
  19. Thema von Tante Emma wurde von Detritus beantwortet in Cons
    <span style='color:green'>Der Titel wurde geändert, damit Interessierte es leichter finden. Außerdem habe ich mir erlaubt den Termin in den Kalender einzutragen. mfg Detritus, GlobMod Das war ein Änderungs- und Terminservice des freundlichen Moderatorenteams.</span>
  20. Ahh... ein Vorbild für die Jugend. Detritus P.S.
  21. Thema von Galedon wurde von Detritus beantwortet in Alba
    <span style='color:green'> Im Rahmen meiner Selbstfindung habe ich den Strang verschoben. mfg Detritus, gefundener GlobMod. Dies war eine Schiebung des freundlichen Moderatorenteams.</span>
  22. Thema von noya wurde von Detritus beantwortet in Die Taverne
  23. Es mag ja sein, das es keine Zeugen gibt, aber irgendwer oder irgendwas wird sicherlich immer vermisst. Überfällt die Gruppe einen Händler und bringt ihn um, dann werden sich die Dorfbewohner seiner Route sicherlich wundern, warum er ausbleibt - von der Familie des Händlers, so er eine hat, ganz zu schweigen. Ganz ohne Spuren bleibt sowas nie und so wäre es nicht verwunderlich, wenn eine Reisender über ein paar Spuren stolpert und von diesen berichtet. Gestohlene Gegenstände werden immer irgendwie vermisst, es sei denn, der Besitzer hat daraus ein Geheimnis gemacht. Häufen sich diese Vorfälle, dann werden vor allem Fremde mißtrauisch betrachtet. Und wenn diese sich dann auch noch absonderlich verhalten, dann kommt das fast einem Schuldspruch gleich. Die Ruhm/Ruch-Regeln befinden sich detailiert in den MIDGARD 1880 Regeln, die für wenig Geld noch zu erstehen sein sollten. Barbarenwut und Ritterehre sind bei Elsa Franke noch auf Lager (siehe hier).). Daher ist von einem zitieren der Regeln bitte abzusehen. mfg Detritus
  24. Dann hilft die Fertigkeit Reiten eh nicht mehr. mfg Detritus P.S. Entschuldigung, ich habe meinen PW:Sb vergeigt.
  25. @Calandryll: Es gibt eine Diskussion zum Thema Ruf der Gruppe. Schau hier: Woher haben die Abenteurer ihren Ruf mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.