-
Gesamte Inhalte
1359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Nyarlathotep
- Geburtstag 03/21/1978
Contact Methods
-
Website URL
http://www.jumptheshark.de
Profile Information
-
Geschlecht
Sag ich nicht
-
Location
Allgäu
-
Interests
Zombies, Bogenschießen
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://
-
Name
Arno
-
Wohnort
Ostallgäu
-
Interessen
Musik, 3d-Parcour-Bogenschießen, Spiele, Zombies
-
Beruf
Lebensmittelingenieur
Profile Fields
-
Member Title
Unaussprechliches Chaos
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
etwas später, aber nicht zu spät: Vielen Dank an die Orga, mal wieder war alles prima! Danke an meine Spielleitenden @Leif Johannson@KhunapTe und Gradnar für tolle Abenteuer in drei von mir bislang noch(fast) nie bespielte Regionen Midgards (auch wenn es bei einer Region eher das "wann" als das "wo" war). Viele schöne Momente dabei gewesen! Auch danke an meine Spielenden vom Mittwoch. Nachdem wir noch zu viert den Spielraum erobert und spielbereit gemacht hatten, sind wir dann doch zu 6. ins eigentliche Abenteuer gestartet. Auch noch erwähnen möchte ich: nach meinem Eindruck konnte die Küche geschmacklich etwas zulegen!
-
Erster Umstieg ohne Probleme. Dann den Post von Helgris zum SEV gelesen 😵 Aber anscheinend fährt mein Zug von Mainz aus durch, dann müssen nur noch die nächsten beiden Umstiege klappen, dann reichts auch für den Bus vom Bahnhof zur Burg hoch 😄
-
Ich hätte sehr große Lust, hier mit von der Partie zu sein. Und es wäre eine Ideale Gelegenheit, einen der beiden Waelinger Bore "Die Axt" Hjaltison (Bb Grad 18) oder Jure Sigurtson (Hj Grad 17) zu spielen. Beide definitiv Heldenmaterial und leicht motivierbar, wenn es für die richtige Sache ist. Und alternativ gäbe es noch den aus Erfahrung pessimistischen Heiler Tialin von Cambryg (Grad 18). Ist allerdings vielleicht eher als "verschroben" einzuordnen, sein Heldenmut läuft eher unter "und natürlich muss ausgerechnet ich hier sein. Aber wenn ich nicht aushelfe, bringen die sich sicher selbst um. Also los gehts"
-
Danke für einen tollen KlosterCon! Danke an die Orga, die sich sehr gut um uns gekümmert hat! Danke an meine Spielleitenden @Räter @sarandira und @Kranarak für Orks, Murmeltierfett und geballtes Wissen. Danke an meine (Mit-)Spielenden für sehr angenehme Runden! Danke an die Küche für eine leckere Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Danke für das rege Interesse am Bogenschießen. Hat Spass gemacht, auch wenn deswegen schon die zweite Runde Aloevera auf meinen Sonnenbrand geschmiert habe 😄. Trotzdem Danke an das Wetter vom Sonntag! Und Danke an @Jinlos für die Fahr- und Schießgemeinschaft!
-
Spielleiter: Nyarlathotep (Arno) & Jinlos (Jan) Anzahl der Spieler: offen System: Real Life Grade der Figuren: 1 (egal welches System. Wir wollen blutige Anfänger) Voraussichtlicher Beginn: Sonntag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: Bis zur Abreise Art des Abenteuers: Fernkampf. Ausschließlich. Und da auch nur in der Fertigkeit "Bögen" Voraussetzung/Vorbedingung: trockenes Wetter. Keine Vorkenntnisse nötig, grundlegendes Verantwortungsbewußtsein für sich und seine Umwelt bitte mitbringen! Beschreibung: Ich hatte es im Dankes-Strang zu letztem Jahr bereits angeteasert und nach Rücksprache mit der Orga kann jetzt freudig verkünden: Lust, einmal wie deine Waldläuferin auf Midgard einen Pfeil aufzulegen, die Sehne zu spannen, deine Atmung zu beruhigen, um dann im richtigen Moment aufzuhören, die Sehne festzuhalten? Die Kraft zu fühlen, die durch die Spannung eines gebogenen Stück Holzes auf ein gerades Stück Holz übertragen wird? Zu erfahren, warum ein Abzug von -2 geradezu lächerlich wenig ist, wenn die Entfernung zum Ziel 100m beträgt? @Jinlos und ich haben vor, am Con-Sonntag allen Interessierten eine kleine Schnupperstunde im Bogenschießen anzubieten. Der Hof hat einen Bogenschießplatz und freundlicherweise dürfen wir von dort sogar Bögen ausleihen. Somit werden wir neben meinen evtl. etwas "kräftigeren" Langbögen und Jinlos Linkshänder-Recurve auch weitere Schüler-Bögen für Rechts- und Linkshänder zur Verfügung haben, so dass wir vermutlich für alle was passendes parat haben. Wie jung die Schützinnen und Schützen dann letztendlich sein können, müssen wir vor Ort entscheiden. Wir werden am Con eine Liste aushängen und den Tag in verschiedene Zeit-Slots einteilen, in die ihr euch bei Interesse eintragen könnt. Rechnet je nach Andrang mit ca. einer Stunde, wenn weniger Interesse besteht, dann geht natürlich auch eine längere Zeit pro Person/Gruppe. Am Schießplatz wollen wir die einzelnen Gruppen in ihrer Größe überschaubar halten. Eine Grundvoraussetzung für das Angebot ist allerdings, dass das Wetter mitspielt, Regen ist leider der Ausrüstung nicht unbedingt zuträglich, so dass es sein kann, dass wir kurzfristig absagen müssen. Ich möchte hier noch kurz darauf eingehen: wir sind beides Hobby-Bogenschützen, keine ausgebildeten Trainer. Wir können ein paar Tipps, aber für mehr als ein grobes "Grundgefühl" wird es vermutlich nicht reichen. Spass macht es hoffentlich trotzdem, und schließlich haben wir damals auch "einfach mal angefangen". Und als kleiner Hinweis vorneweg (schließlich trägt niemand vor Ort Rüstung und wir sind es nicht gewohnt, 1W6 schweren Schaden einzustecken): Wir werden Sicherheitsregeln aufstellen, vor Ort aufhängen und verkünden. Und wir werden sie überwachen, bei Nichtbeachtung kann sofortiger Auschluss erfolgen. Eine dieser Regeln (hoffentlich Sonntag Vormittag/Mittag einfach einzuhalten): Alkohol und Schießsport gehört nicht zusammen, kein Alkohol vor oder während dem Schießen! Wir freuen uns über zahlreiches Interesse! Jan und Arno
-
Ich hätte Interesse! In dem Gradbereich kommen bei mir nur zwei in Frage: der scharidische Spitzbube Saladar bin Salas (Grad 24). moralisch flexibel per Klassendefinition, wobei die moralische Flexibilität sich vor allem auf Besitzverhältnisse bezieht. Im Wettstreit zwischen Ordnung und Chaos sieht er sich schon ziemich auf der Seite der Ordnung. Eine bewaffnete Außeinandersetzung muss für ihn nicht unbedingt sein, aber er zögert da auch nicht. der moravische "Universalgelehrte" Nandor Balasz (Hx Grad 21). moralisch (und moravisch) flexibel in sehr vielen Bereichen. Kämpfen mag er nicht. Und Schaden austeilen kann er auch so gut wie nicht. Seine Einstellung ist eher: wer kämpfen muss, hat vorher schon verloren. (was aber natürlich nicht bedeutet, dass er völlig nutzlos im Kampf ist)
-
da reihe ich mich mal ein 🙂
-
Danke an alle Beteiligten für mein erstes Forums-Con-Erlebnis, das ich durchaus gerne wiederholen möchte 🙂 Vielen Dank an die freundliche Orga! Ein üppiges Angebot an Köstlichkeiten (die ich viel zu wenig in Anspruch genommen hatte) und ein aus meiner Sicht reibungsloser Ablauf des Cons, was wünscht man sich mehr! Auch die Option der Mittel-Spät-Abreise Sonntagnacht fand ich sehr praktisch. Danke an meine Spielenden vom Freitag (ich habe mir leider keine Forumsnamen aufgeschrieben) für die schöne Runde und den sehr Verständnisvollen Umgang mit dem Seeungeheuer (und insbesondere @arnok, dass ich seinen Sohn auch noch bis 1 Uhr Nachts wachhalten durfte 🙂) Danke an @Kranarak für die Aufgabe seines Spieler-Platzes am Samstag, um sich der Suchenden am Spielrundneaushan zu erbarmen und zwei spannende und knifflige Abenteuer zu leiten. Und danke an meine Mitspielenden @daaavid @Jinlos @Dalyarna @PaPPaCobra und @AzubiMagie. Es war sehr angenehm mit euch blindlings im Nebel zu stochern! Danke an @KhunapTe für das spontane Leiten am Sonntag und ein herrlich spannendes Low-Level-Abenteuer für unsere faunologiephobe Gruppe. Und auch hier einen herzlichen Dank an @Puschel @Liliane @Jinlos Maik und Jens für das harmonische Zusammenspiel. Wieder eine sehr angenehme Spielrunde! Danke auch an das JuHe-Team. Wir hatten wenig Kontakt, aber wenn dann war er ausgesprochen freundlich! Weil es schon erwähnt wurde: das Essen. Keine Sterne-Küche, ok, und der Erdbeer-Nachtisch am Samstag war, ähm, gewönungsbedürftig, aber: Es gab immer verfügbar und ausreichend vegetarische Optionen, verschiedene Salate und auch eine große Auswahl beim Frühstück. Also in Summe durchaus befriedigend 🙂 Danke auch an @Jinlos für die Fahr- und Zimmergemeinschaft!
-
Da ich meine Urlaubsplanung aufs falsche Wochenende gelegt habe, muss ich bisl umplanen und die Anreise sowie einen Messebesuch in Frankfurt (Main) zusammen bekommen. Gibt es evtl. jemanden der mich am Donnerstag mitnehmen kann, entweder - in Frankfurt ab ca. 14:00 - bei Ulm ab ca. 17:30 - bei Memmingen ab ca. 18:30 - oder irgendwo an der Autobahn örtlich und zeitlich dazwischen (ich schätze eher dann die Strecke über Würzburg) Für die Rückfahrt bin ich versorgt.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Nyarlathotep antwortete auf Anahita's Thema in Midgard-Smalltalk
auch erledigt, danke für den Hinweis. -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Nyarlathotep antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Vielen Dank an die Orga für endlich wieder einen KlosterCon nach langer Durststrecke! Ich fand den Con rundum gelungen und ich hab mich wieder sehr wohl gefühlt. Vielen Dank an meine Spielleiter: "hab ich wenig Kampf gesagt? kann ich mich nicht dran erinnern"- @Räter für ein Berg-Abenteuer passend zur Kulisse mit vielen spanenden, lustigen, rätselhaften und skurilen Momenten. "ich hoffe ich bekomme die Stimmung einigermaßen rüber"- @Patrick für unglaubliche Spannung, Grusel, Schock, mehrmalige Gänsehaut-Momente (über mehrere Spielende hinweg) und ein Abenteuer, dass uns bis zum Schluss gefesselt hat. Danke auch an meine Spieler von Sonntag für die schöne Runde und dass ihr der Zeitplanung mit den etwas straighteren Vorgehen entgegenkommen seid. Danke auch an @Jinlos für die Reisebegleitung und den Anruf zur Verabschiedung, die hätten wir verpasst 🙂 Und jetzt noch ein paar Worte zur neuen Location: Die Zimmer fand ich super. Betten mit optimalem Härtegrad für mich 🙂, bei uns ein Badezimmer für 4 Personen (ein 1-Bett und ein 3-Bett-Zimmer mit geteiltem Bad) und groß genuge Schränke pro Person. Da haben andere Cons weniger Platz im Schrank. Das Essen war ok. Die Fleisch-Varianten sahen ganz gut aus, die Vegi-Varianten sicher ausbaufähig, aber da hab ich schon deutlich schlechter gegessen auf Cons. Die Semmelknödel am Sonntag waren ziemlich geil. DAs können die Bayern halt 😉 Und es gab immer Suppe uns Salat dazu. Gerade beim Frühstück gabs eine ordentliche Auswahl, auch verschiedene Müslis mit Joghurt/Quark etc. Und auch immer einen großen Teller an Obst (Äpfel, Bananen...). Ja, es gab kein Rührei etc, aber es war ja auch "nur Frühstück" und 2h später gabs dann sowieso wieder Mittagessen. Also daher: in Summe awenig zu meckern, aber im Vergleich zu früher ein leichter Rückschritt (was aber auch nicht schwer ist, Ernst hat immer nen super Job gemacht). Die Spielräume: Da hatten wir natürlich einen super Luxus ohne Doppelbelegungen! Alle drei Räume, in denen ich war, fand ich bestens geeignet. Und es gibt diverse Möglichkeiten, draußen zu spielen, gerade der Tisch unterm Sonnenschirm ist top! Das Ambiente: Es ist halt keine Burg (war der Klostercon noch nie) und es ist auch kein Kloster. Dafür hat man nicht die "Pappaufsteller-Berge" von Benediktbeuren im Hintergrund sondern direkt neben dem Haus geht es den Berg hoch. Ich war erstaunt wie ruhig auch die Straße war. Es war ja super Moped-Wetter und es waren auch einige unterwegs, aber selbst die hat man nur wenig gehört. Das alte Bauernhaus gibt auch ein wenig Alpenflair. Die Erreichbarkeit: Nach Benediktbeuren wars für mich immer nur eine gute Stunde, jetzt sind es zwei Stunden. Ist halt für fast alle in Deutschland wohnenden Teilnehmenden jetzt etwas weiter weg. Kein Wunder, viel weiter nach Südosten geht es in Deutschland einfach nicht mehr. Ich hatte erst über eine Anreise per Bahn nachgedacht, aber nachdem klar war, dass wir zu zweit sind und es um den Münchner HBF grad immer wieder noch spannender ist bzgl. Verspätungen haben wir das Auto vorgezogen. Aber generell ist das schon machbar. Wenn ich an meine Westcon-An/Abreisenreisen per Bahn denke mit SEV, dann ist der auch nicht besser zu erreichen (aber ok, natürlich für viele andere Midgard-Fans näher) Übrigens: die Location bietet mehrere Slacklines, Tischtennis, Tischkicker, einen Volleyball-Netz und sogar eine Bogenschieß-Alage. Nächstes Jahr würde ich dann evtl. meinen Bogen mitnehmen und könnte auch in Absprache mit Orga und Location Schnupper-Schießen anbieten. Fazit: ich freue mich schon aufs nächste Jahr und natürlich umso mehr, dass ich dafür dann auch den Donnerstag freinehmen kann 😉 -
Ich finds ganz witzig, hab relativ viel im online-Coop mit nem Kumpel gespielt. Grad die Influencerin-Quests fand ich am Anfang ziemlich knackig. Das Setting ist bisl anders als bei Teil 1 aber die Stimmung finde ich nicht verkehrt. Die unterschiedlichen Schadensarten sind manchmal ein Stressfaktor, wenn man mitten im Getümmel feststellt, dass bei dem großen fiesen Zombie dauernd "Immun" dran steht. Deshalb immer schön die nächste Waffe auf dem Waffenrad mit ner anderen Schadensart belegen. Die NSCs sind echt witzig gemacht. Rockstars, B-Movie-Schauspielerin (bzw. die Special-Effect-Leute), die Künstlerin... Und auch die Zombies sind nett gemacht. Feuerwehr, Soldaten, Strandbesucher, Bodybuilder, alles dabei was LA zu bieten hat. Aber ansonsten ists halt immer wieder ein ziemlich wildes gehacke 🙂
-
Seit langem mal wieder gemalt (in Vorbereitung auf @Patricks Abenteuer beim KlosterCon): Nakoahe'e Walulima Moano, Krakenschamane von den Feuerinseln
-
Benötigte Charaktere
Nyarlathotep antwortete auf Pit_87's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
sieht doch gut aus. Ich hätte zwar, wenn schon mit Fechtwaffe unterwegs, lieber Fechten statt beidhändigem Kampf bei Erstellung ausgewählt, aber das ist natürlich Geschmacksache (und ich kenn natürlich die Gedanken zur Charaktergeschichte nicht). Ja, Grad 5 - 10 - 15 deckt gut was ab. Für mich wäre Grad 15 schon etwas hoch für "nicht hochgespielt", aber schließlich willst du aufm Con ja auch nicht am Brett stehen und die einzigen verfügbaren Abenteuer sprengen deinen Gradbereich. Ich habs bei meinem ersten Con genauso gemacht. Hatte Figuren auf jeweils drei Graden dabei und die dann ab da weiter gespielt (und ich hatte davor auch noch nie Midgard gespielt sprich auch keine "bespielten" Figuren). Du kannst ja wenn du Zeit hast auch noch eine andere Figur erstellen. Und vielleicht ist tatsächlich eine Figur auf Grad 1 oder zwei nicht verkehrt. Hab schon Abenteuer auf Cons gesehen, da ist Grad 5 zu hoch 😉 Was ich auch schon gemacht habe: Ein "Spinoff" meiner Heimrunden-Figur. Den Charakter grob übernommen, ihm einen anderen Namen und vielleicht auch eine andere Herkunft gegeben, und alles rausgeschmissen, was Heimrundenspezifisch und evtl. Overpowered ist. Damit ist die Figur zu einer Con-Figur geworden und kommt auch so danach nicht mehr in die Heimrunde. Ich mag da einfach die Überschneidungen nicht...