Zum Inhalt springen

sarandira

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sarandira

  1. Ist das cool! Strandbeests (nur eines von mehreren Videos, es gibt auch Making-ofs, die hab ich aber noch nicht angeschaut) Hier wird noch was dazu erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=GXJWPe4KF9w
  2. Dann werfe ich doch auch noch meine lidralische Wahrsagerin (Hx Grad 11, habe aber noch ein paar Punkte zu verlernen) Fiorenza in den Lostopf. Da sie längere Zeit mit einer Gruppe Abanzzi unterwegs war, spricht sie deren Sprache und hofft, damit auch in Moravod durchzukommen (im Charakterbogen steht Moravisch (Abanzzi) - ich weiß nicht genau, wie da die Zusammenhänge/Unterschiede sind). Was sie nach Moravod führt? Vermutlich haben die Karten ihr gesagt, dass das Schicksal sie dort hin führen wird. Und die Karten lügen bekanntlich nie!)
  3. Weil mir gerade einfiel, dass wir uns neulich beim Spaziergang durch Nürnberg die Sebaldus-Kirche angeschaut haben und dabei das Schild gesehen haben, dass dort Johann Christoph Pachelbel als Organist tätig war: Pachelbel - Kanon in D-Dur Immer wieder schön!
  4. Ja, die hab ich jetzt zum zweiten Mal bei Rock im Park gesehen und es war wieder großartig!
  5. Ein Klassiker!
  6. Wenn ich mir die Ameisen auf Breuberg so ansehe, wird das ein kurzes Abenteuer.
  7. Hallo Tamin, bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Von den beschriebenen Nebenhandlungen habe ich nichts verwendet - mir war das Ganze auch so schon komplex genug. Den "Schatten des Grünen Jägers" habe ich schon alleine deshalb nicht ins Spiel gebracht, weil darüber meine Spieler wahrscheinlich besser Bescheid wissen als ich (outgame) und (im Gegensatz zu mir) die Abenteuer aus dem "Grünen Sigill" schon gespielt haben. Ich kann sie daher auch nicht in meine Kampagne einbinden, wie Thomas das in seiner Kampagne beschrieben hat. An größere Fallstricke erinnere ich mich gerade nicht, ist aber auch schon wieder eine Weile her. Ich hab mir gerade nochmal die Zusammenfassungen durchgelesen, die ich der Gruppe nach jedem Spielabend geschickt habe. Letztendlich haben die Dinge ihren Lauf genommen, wie im Abenteuer beschrieben, und die Gruppe hat sich wie geplant, in die Ermittlungen eingemischt. Auf den eigentlichen Täter sind sie erst relativ spät gekommen - sie haben sich von ihm im Auftrag der Witwe durch die Brennerei führen lassen und dabei die Mordwaffe entdeckt. Daraufhin ist er ziemlich schnell eingeknickt und hat gestanden. Die düstere Stimmung darzustellen ist mir nicht ganz leicht gefallen, zumal die Gruppe (als Spielmannstrupp/Band) gerne bei jeder Gelegenheit im Gasthaus musiziert und gute Stimmung macht. Ich konnte ihnen aber klar machen, dass das hier gerade als nicht angebracht angesehen wird. Nur einmal haben sie, um Angriffe gegen Marten abzuwehren bzw. von ihm abzulenken, auf dem Marktplatz musiziert. Magister Daegbert kam als hilfreicher Diskussionspartner zum Einsatz. Ihn habe ich dann auch in späteren Abenteuer als Freund und Auftraggeber immer mal wieder erscheinen lassen.
  8. Meine Päckchen ist auch angekommen. Aber nicht bei mir, sondern bei meinen Eltern, 2 1/2 Stunden entfernt. Da hab ich wohl beim Bestellen nicht darauf geachtet, dass da noch eine andere Adresse eingetragen war.
  9. Die Regentage und Abende haben für insgesamt 16 Partien "Dorfromantik" gereicht. Nach Runde 15 hatten wir alles freigespielt/erreicht. In Runde 16 hatten wir unsere höchste Punktzahl (323). Das ist noch weit weg von den 400 Punkten, die man braucht, um Kaiserin zu werden, aber dann war der Urlaub leider vorbei.
  10. Hilfe! Der Rhein läuft aus!
  11. Ja, ich habe es in meiner Gruppe geleitet. Möchtest du was Bestimmtes wissen?
  12. Abgesehen davon, dass ich vermute, dass @Inola das nicht ganz so furchtbar ernst gemeint hat, sind diese Darstellung und Kreise halt zwei verschiedene Ansätze. Bei Kreisen hat man entweder Lücken oder Überlappungen. Bei dieser Darstellung hier hat man jeden Punkt auf der Landkarte genau einem, nämlich dem Luftlinie am nächsten gelegenen Con zugeordnet.
  13. Man kann auch versuchen, hier keine Panik zu machen. Wenn mich nicht alles täuscht, war Breuberg nie so schnell ausgebucht wie z.B. der Westcon, oder?
  14. Ich glaube, falls ich mal wieder was auf einem Con leiten sollte, schreibe ich in die Ankündigung: "Achtung, schlechte Spielleiterin! Bitte nur äußerst tolerante und flexible Spieler:innen!" (Hab ich so ähnlich auch schon gemacht - also eher: unerfahrene SL)
  15. Genau letzteres finde ich eigentlich spannend. Während es mich eher stört, wenn mein Charakter zur Marionette wird. Das liegt aber auch daran, dass ich ein sehr teamorientierter Mensch bin und nie von mir aus versteckte Ziele im Abenteuer verfolgen würde. Ich hatte einmal mit einer NinYa einen Geheimauftrag, der von dem der Gruppe etwas abwich. Ich habe es letztendlich geschafft, es so zu lösen, dass beide erfüllt waren (es gab da Überschneidungen), aber alleine die Vorstellung, gegen die Gruppe zu arbeiten, hat mich unter Stress gesetzt.
  16. Ich hab mir jetzt auch mal "Dorfromantik" gekauft. Wir haben es vor ein paar Wochen schon mal bei Freunden zu viert gespielt. Da fand ich ein bisschen schade, dass wir ja nur ein paar Runden gespielt haben und es in dieser Konstellation wahrscheinlich so schnell nicht fortsetzen werden. Jetzt fahre ich aber mit einer Freundin für zwei Wochen in den Kletterurlaub und kann mir vorstellen, dass wir da gut mehrere Abende oder Pausen-/Regentage weiterspielen können. Ich habe noch überlegt, mir stattdessen das Duell zu kaufen, fand aber das Kampagnensystem eigentlich sehr schön - und dass ich es auch alleine spielen kann, wenn gerade niemand mitspielen will. Ich bin gespannt!
  17. Auf einem Con ist es halt ärgerlich, wenn man das erst nach Beginn des Abenteuers festgestellt hat, dass es so gar nicht passt. Dann sind im Zweifelsfall die anderen Spielrunden für den Abend schon voll oder es ist schwierig, noch einzusteigen. Daher kann ich schon verstehen, dass Leute, die sich auf sowas nicht einlassen können/wollen, das gerne von vornherein vermeiden würden. Ich selbst hätte glaube ich meistens kein Problem mit den Beispielen mit den Verwandlungen. Ich bin aber auch eher "abenteuerorientiert" als "rollenspielorientiert". Ich fände es evtl. sogar interessant, den Charakter meiner Spielfigur dann eben als Ratte oder ein anderes Tier auszuspielen. Habe solche Abenteuer aber noch nicht gespielt. Eine Ausnahme wäre, wenn ich mir z.B. extra für das Abenteuer einen Charakter mit Hintergrundgeschichte etc. ausgearbeitet hätte (auf Anfrage der Spielleitung) und das dann plötzlich irrelevant wäre. Das würde mich ärgern. "Fremdsteuerung" meines Charakters durch z.B. Macht über Menschen, Liebeszauber etc. finde ich da eigentlich problematischer - zumindest, wenn es nicht nur für einen kürzeren, begrenzten Zeitraum ist.
  18. Was soll denn dann das Ergebnis aussagen? "Eine repräsentative Umfrage unter Hundebesitzern hat ergeben, dass 9 von 10 Deutschen dafür sind, 50 % der Kinderspielplätze in Hundespielplätze umzuwidmen" (ausgedachte Beispiel-Zahlen) Oder versuchst du nur, mögliche Regeln für deine eigenen, von dir geleiteten Spielrunden auszuloten?
  19. Am einfachsten ist es sowieso immer, wenn bei der Anmeldung gleich angegeben wird, mit wem man gerne ins Zimmer möchte. Und alle anderen, die nichts angeben, wird die Orga nach bestem Wissen und Gewissen irgendwie einteilen müssen. Alle Wünsche können sicherlich nicht immer berücksichtigt werden, aber ich schätze, es hilft wie immer, diese zu kommunizieren.
  20. Danke und tut mir leid, wenn ich das falsch verwendet habe, war keine Absicht. Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass ich es egal finde.
  21. Ich war eine davon und hatte ein wenig ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht zur Verabschiedung da war. Schuld war allerdings nicht die Entfernung/Fahrtzeit sondern das traumhafte Wetter und dass ich mich geärgert hätte, wenn ich da nicht auch noch ein bisschen wandern gewesen wäre. Hab dafür gegen 15 Uhr nochmal meine Mitfahrer eingesammelt. (Sorry, das war jetzt off topic hier. Irgendwie geht das mit den Strängen etwas durcheinander.)
  22. Was bist du auch so weit in den Westen gezogen.. Ich bin ja spontan doch mit dem Auto von Nürnberg gefahren und war überrascht, wie entspannt es lief. Wir waren aber auch schon vor dem Berufsverkehr an München vorbei. Und der Osterferienrückreiseverkehr muss größtenteils auch schon am Samstag gewesen sein. Am Sonntag Nachmittag war zumindest auch kein Stau. Ich hatte dann den direkten Vergleich zum Westcon am Montag, weil ich da beruflich in die Eifel gefahren bin. Das sind für mich dann halt statt 3h ca. 5h. Aber klar, das ist für jeden Abwägungssache und natürlich kein Zufall, dass auf dem Kloster-Con besonders viele aus Bayern da waren.
  23. Zeitlich gebundene Events finde ich etwas schwierig, solange es keine festen (und kürzere) Zeitslots für Spielrunden gibt und man sich dann zwischen verschiedenen Events oder Event und Spielrunde entscheiden kann. Sonst gibt es immer einen Konflikt mit den Spielrunden. Beispiel: ein Event (welcher Art auch immer) am Samstag Vormittag bedeutet, dass ich a) am Samstag stattdessen gar nicht spiele b) eine Spielrunde finden muss, in der alle einverstanden sind, das Spielen für das Event zu unterbrechen bzw. später anzufangen Finde ich beides nicht so einfach, solange es um einzelne Events geht und nicht eine größere Anzahl zu verschiedenen Zeiten stattfindet. Solche Sachen wie Feuer im Hof etc. finde ich schön, weil sie einen unverbindlichen Treffpunkt darstellen. Auf Bacharach gab es auch schon mindestens einmal eine mehr oder weniger spontane Sing-Runde im Speisesaal, zu der immer mehr Leute, die zuerst nur den Kopf geschüttelt haben, dazu gestoßen sind. Das ist aber schlecht planbar, sowas ergibt sich oder auch nicht.
  24. Das wird wohl individuell sehr unterschiedlich sein. Manche Leute sind am liebsten so lange wie möglich auf einem Con (und stören sich dann natürlich auch nicht daran, wenn andere später kommen oder früher abreisen), andere finden es schöner, wenn alle am gleichen Tag anreisen. Wieder anderen ist das vielleicht egal. Gleiches bei Vorabsprachen. Manche mögen das gemeinsame "Vor-dem-Brett-Warten", andere sind lieber vorher abgesprochen. Das gilt auch noch für andere Themen wie Burg/Nicht-Burg, zentraler Schwampftisch oder nicht, mit guten Freunden spielen oder immer wieder neue Leute kennenlernen,.... Du wirst hier keinen gemeinsamen Nenner herausfinden. Darum ist es doch gut, dass die Cons und ihre Locations unterschiedlich sind und auch unterschiedliche Schwerpunkte haben.
×
×
  • Neu erstellen...