Zum Inhalt springen

sarandira

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sarandira

  1. Habe ich vor zu machen, wenn wir am Sonntag das zweite Playtest-Abenteuer gespielt haben. Dann würde ich das im PTG evtl. auch noch durchlesen - das wollte ich jetzt noch nicht machen, um mich selbst nicht zu spoilern.
  2. Wahrscheinlich eher eine schon ältere Veröffentlichung.
  3. Es ist ein neues Bonusziel dazugekommen und es hieß im Newsletter, immer die letzten drei sind noch nicht erreicht (auch wenn die Symbole was anderes sagen). Also wird das wohl so sein.
  4. Wenn ich das richtig sehe, ist das 47.500€-Ziel ("Kleiner Ratgeber Fleischwölfe") jetzt auch erreicht.
  5. So, ich lege jetzt für eine erste Online-Runde fest: Sonntag 29.12. - genaue Uhrzeit muss dann noch abgestimmt werden (später Nachmittag/früher Abend?). Bisher dabei: @Kazzirah (Spielleiter), @Rolf, @Ma Kai Ich denke, 1-2 könnten sich noch anschließen - mehr als 5 Spieler finde ich online zu viel. @Irwisch ? @arnok Wir hatten uns jetzt schon auf online geeinigt. Hast Du trotzdem Interesse, auch wenn Du in Nürnberg bist? Ob das dann allerdings kindertauglich ist (und das Abenteuer generell), weiß ich nicht. Technische Details und wer welchen Charakter spielen will, würde ich dann per PN klären.
  6. Ok, das sind jetzt einige Meldungen mit sehr unterschiedlichen Zeit- und Raumvorstellungen. Aber wer weiß, vielleicht ergeben sich daraus ja mehrere Runden - wenn ich einmal gespielt habe, könnte ich auch evtl. ein anderes Mal leiten. Da ich jetzt gerade mal ein paar Tage Zeit und viel Lust zu spielen habe (v.a. erstere wird dann ab Januar schon wieder ein rareres Gut), fände ich es toll, wenn schon zwischen den Jahren was zustande käme! @Kazzirah @Rolf @Hornack Lingess würden wir denn zwischen 28. und 30. was online zusammenbekommen? Ich denke, 3-4 Spieler wären für eine Online-Runde eine gute Anzahl, oder?
  7. Ich würde gerne mal das Abenteuer aus dem M6 Playtestguide spielen (oder leiten) und suche dafür eine Runde - entweder im Raum Nürnberg oder online. Online wäre ich lieber Spielerin (bin da gerade in der Technik aka Roll20 oder so nicht so drin - hab das letzte Mal vor ein paar Jahren so gespielt), offline könnte ich mit ein paar Tagen Vorlaufzeit auch leiten. Wann: gerne zwischen 26. und 30.12. oder dann wieder ab 7.1. Oder spontan morgen (22.12.)
  8. Nein, da hat jemand verstanden, was der Droll erklärt hat: Die Überweisungen der Käufer ohne Kreditkarte werden intern dazu gerechnet und er zeigt dann ein weiteres Bonusziel an, so dass immer die letzten drei die noch nicht erreichten sind - auch wenn noch andere ein geschlossenes Schloss-Symbol haben.
  9. Vielleicht ist das jetzt nicht der richtige Zeitpunkt (oder zu grundsätzlich), aber was mich immer wieder stört ist, dass es keine Grade gibt. Das macht die Spielfiguren sehr schwer vergleichbar, gerade bei Con-Abenteuern. Da treffen dann dann neu erschaffene Charaktere auf solche, die vom jeweiligen Spieler/der Spielerin ständig gespielt werden, weil sie nur ein oder zwei haben. Für viele Abenteuer mag das nicht relevant sein, wenn kaum mal auf Fertigkeiten gewürfelt wird - aber dann kann ich mir den Charakterbogen auch ganz sparen. Sonst wird es aber für diejenigen mit relativ neu ausgewürfelten Charakteren schnell frustrierend, dass die anderen alles besser können, wenn das nicht irgendwie anders gelöst wird (indem man sich gezielt zurückhält etc.). Oder gibt es da irgendeinen anderen Mechanismus, den ich übersehen habe und den andere verwenden? Auswahl der Charaktere nach verlernten EP oder Ähnliches?
  10. Ich war heute im Ultracomix in Nürnberg erfolgreich.
  11. Für Menschen ohne Kreditkarte wurde jetzt auch eine Lösung gefunden, die der Droll im Newsletter und einer Info-Mail zum Crowdfunding verkündet hat. Ich weiß nicht, ob die hier reinkopiert werden soll, aber wenn jemand die Info nicht bekommen hat, kann ich sie gerne weiterleiten.
  12. Stimmt, das ist vielleicht etwas missverständlich. Die Zauberdauer hab ich vom Regenzauber übernommen, aber hier hab ich es mir so vorgestellt, dass man natürlich nicht 10 Minuten schütteln muss, aber dass es 10 Minuten dauert, bis es anfängt zu schneien. Die Schneeflocken müssen sich ja erst noch bilden.
  13. Die magische Schneekugel habe ich mir als kleine Belohnung für mein "Wintermärchen"-Abenteuer ausgedacht. Vielleicht gefällt sie ja noch jemandem. Der Zauber ist an den Regenzauber aus den Ergänzungen zum Arkanum angelehnt, aber etwas abgewandelt bzw. auf Schnee beschränkt.
  14. Schneekugel (ABW 3) Die magische Schneekugel ist eine Kugel aus Glas mit ca. 5 cm Durchmesser auf einem hölzernen Sockel. Auf dem Sockel sind silberne Verzierungen in Form von Schneekristallen. In der Kugel ist die Miniatur eines gemütlich aussehenden Holzhauses in einer verschneiten Winterlandschaft. Schüttelt man die Kugel, wird der Schnee in der Kugel aufgewirbelt und es sieht für einige Zeit so aus, als würde es schneien. Spricht man dabei das Schlüsselwort „Winterwunderwelt“ aus, so wirkt in der Umgebung der Kugel ein „Schneezauber“. Brennt die Kugel aus, verliert sie die magische Wirkung und bleibt einfach ein hübsches Andenken. Schneezauber Erschaffen - Magan – Wasser Zauberdauer: 10 min Reichweite: 0 m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: Umkreis mit 1000 m Radius Wirkungsdauer: variabel Ursprung: elementar Der Wirkungsbereich ist ein feststehender Kreis, der sich nicht mit der Kugel bewegt. Seine Größe ist ein Kreis mit 1000 m Radius. Der Niederschlag kann nur im Rahmen der naturgegebenen Möglichkeiten erzeugt werden, das heißt in Gegenden, in denen Schnee natürlich vorkommt (wenn auch nicht zwingend zu dieser Jahreszeit). Wenn es noch nicht schneit, fängt es an zu schneien. Wenn es regnet, wird der Regen zu Schnee. Und wenn es bereits schneit, wird der Schneefall dichter. Die Wirkungsdauer des Schneezaubers richtet sich nach der Größe der bewirkten Veränderung. Die Wechselwirkung mit der Umgebung, in der noch das ursprüngliche Wetter herrscht, sorgt dafür, dass sich die Verhältnisse über kurz oder lang normalisieren. Extreme Veränderungen wie Schneefall im Sommer gemäßigter Breiten dauern 2W6×10 min an; normale Veränderungen wie Schneefall in einer bereits kalten Umgebung wirken 1W6+1 Stunden. Ein Schneezauber kann mit Bannen von Zauberwerk zwar aufgehoben werden, das herbeigezauberte Wetter gleicht sich aber nur langsam der Umgebung an, so dass lediglich die restliche Wirkungsdauer halbiert wird. Wie lange der gefallene Schnee liegen bleibt, hängt von der Boden- und Umgebungstemperatur ab. Der Schnee selbst ist nicht magisch. (Bild erzeugt mit ChatGPT/Dall-E, Zauber angelehnt an den Regenzauber im ARK+ S.11) Schneekugel.pdf
  15. Ich verstehe die Frage so: Kann man auch nach Abschluss des Crowd Fundings einzelne Produkte kaufen?
  16. Ich habe es bisher so verstanden, dass bereits veröffentlichte Abenteuer (als Print-Produkte) weiterhin verkauft werden können - zumindest bis die Bestände leer sind. Branwens Basar schließt und Hash-Codes können dann auch keine mehr eingelöst werden - aber z.B. der Kleine Spieleladen vom @droll besteht doch weiter und wird auch weiterhin die (bis Ende des Jahres herausgegebenen) Abenteuer verkaufen, solange der Vorrat reicht. Man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Was vergriffen ist, bleibt dann vergriffen, das ist wohl richtig.
  17. Wahrscheinlich wurde das einfach vergessen, weil der @droll nicht da war.
  18. Nein, dazu wurde nichts gesagt.
  19. Auch von mir vielen, vielen Dank für einen tollen Con, vor allem an - die Orga, die das alles möglich gemacht hat für ihren großen Einsatz - der Schnee, der es für uns so idyllisch gemacht hat, hat es für Euch ja nicht einfacher gemacht! - die Juhe für die immer wieder stimmungsvolle Burg, leckeres Essen und meine tägliche Fitnesseinheit (Zimmer in der Kommandatur - wer da schon mal geschlafen hat, weiß, was ich meine ). Leider war es in unserem Zimmer ziemlich kalt, da war ich froh um meinen Fleece-Schlafsack und die Wärmflasche. 🥶 - meine Spieler @Einherjar, @Herothinas, @McSkull, @Nyarlathotep und @Rina, die sich am Freitag auf mein "Wintermärchen" eingelassen haben, das dann doch nicht ganz so märchenhaft war. Ich hatte viel Spaß mit Euch und bin dankbar für die konstruktive Kritik und Vorschläge, wie ich es noch verbessern kann! - meinen Spielleiter @Oddi und meine Mitspieler @bastian, @Chichén, @Einherjar, @Helgrind und @Herothinas für viel Spaß und gutes Teamwork am Samstag. Sarandira durfte mal wieder die Kampfhexe raushängen lassen und Gwendolyn ist ein bisschen eifersüchtig auf den Otter, der die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Aber er ist halt schon seeehr süß und daher viele Grüße an Sir Otter de Soel (hab seinen Vornamen leider vergessen)! - meinen Spielleiter @ToddArkin und meine Mitspieler @Blaues Feuer, @Mathomo, @Meeresdruide und @Rosana für einen märchenhaften 1880-Ausklang am Sonntag, der mir trotz Müdigkeit sehr viel Spaß gemacht hat! - @Zeno für seine antiken Brettspiele und @Marius, @Nyarlathotep und @Rina, dass sie sich als Mitspieler/Opfer zur Verfügung gestellt haben. Gerne wieder! - @Fionn für die bequeme und unterhaltsame Hin- und Rückfahrt! Dass ich auf der Rückfahrt mitten im Gespräch eingeschlafen bin, lag nicht an Dir! - alle anderen lieben Menschen, mit denen ich mich zumindest kurz unterhalten konnte - oder auch nicht, weil die Zeit und Energie auch auf einem Con irgendwie begrenzt ist. Ich hab gerade noch ein wenig Nach-Con-Blues - der Con war wieder mal viel zu kurz und gleichzeitig wäre eine weitere kurze Nacht auch nicht gut gewesen. Umso mehr freue ich mich aufs nächste Mal!
  20. Ein Wintermärchen Spielleiterin: Sarandira Voraussichtlicher Beginn: Freitag 10:00 Uhr Voraussichtliches Ende: Vor Mitternacht (bevorzugt deutlich vor Mitternacht, dann kann man den Abend noch bei einer Tasse Glühwein o.ä. entspannt ausklingen lassen) Art des Abenteuers: Reise, Kampf, Rätsel Voraussetzung: Grad 4-7 (M5) - Die Charaktere sollten grundsätzlich einigermaßen hilfsbereit und kooperativ sein und sich nicht nur durch große Mengen von Gold motivieren lassen. Und die Spieler sollten damit umgehen können, dass die Spielleiterin nicht immer ganz regelfest ist und auch nicht alles im Abenteuer durch eine Regel oder Quellenbuchbeschreibung abgedeckt ist. Beschreibung: Moravod im Spätherbst. Es ist nicht mehr lange bis zur längsten Nacht des Jahres. Noch ist der erste Schnee nicht gefallen, aber eigentlich ist er schon längst überfällig. Zumindest ist es ziemlich nass und ungemütlich. Auf dem Weg die Handelsstraße Richtung Geltin entlang, irgendwo am Rand des Karmodin findet ihr Unterschlupf für die Nacht in einem kleinen Dorf. Die Bewohner sind in Festtagsstimmung: Man bereitet sich hier auf das Nikolosch-Fest vor und ihr werdet herzlich eingeladen. Häuser werden geputzt und geschmückt, Kinder gebadet und abends trifft man sich am Herdfeuer und erzählt sich Geschichten. Noch ahnt hier niemand, dass schon sehr bald neue Geschichten dazu kommen werden. Mitspieler 1. McSkull 2. Herothinas 3. Einherjar 4. Nyarlathotep 5. (per Aushang auf dem Con)
      • 2
      • Like
  21. Fährt jemand am Donnerstag aus dem Raum Nürnberg zum Südcon und hat noch einen Platz frei? Für die Rückfahrt hab ich schon eine Mitfahrgelegenheit. Falls nicht, fahre ich mit dem Zug, aber ich hab gedacht, ich frage mal nach - vielleicht mag ja jemand noch Gesellschaft, Benzinkosten teilen und der Orga einen Shuttle ersparen. (Ich habe noch keinen passenden Strang gefunden - falls ich zu blind war, bitte verschmelzen!)
  22. Klar. Das Problem ist nur, dass du die Figur dann auch in zwei Systemen steigern musst. Dass du nicht mit jeder Figur überall mitspielen kannst, ist klar. Nur die M5 / M6-Schranke führt nun dazu, dass du zusätzlich mit jedweder Figur bei 50%* der Abenteuer nicht mitspielen kannst. Und gerade eben auch dann, wenn es ansonsten perfekt passen würde vom Grad, den speziellen Anforderungen an die Figur aber auch dann, wenn du bei einem bestimmten SL oder mit bestimmten Spielern mitspielen willst. Das vermiest deine Quote, dein Wunschabenteuer zu finden, schon gewaltig. *(vorausgesetzt es werden gleich viele M5- und M6-Abenteuer angeboten) Nein, eigentlich MUSS ich gar nichts. Niemand zwingt mich, meine Charaktere zu steigern. Schon gar nicht die, die ich auf Cons in immer wechselnden Gruppen spiele und die sowieso sehr flexibel zwischen unterschiedlichsten Regionen auf Midgard hin und her hüpfen - wie es das nächste Abenteuer gerade braucht. Manche meiner Charaktere hab ich schon längere Zeit nicht mehr gesteigert. Finde ich auch nicht schlimm. Ich kenne auch Leute, die auf einem Con den selben Charakter auf verschiedenen Graden dabei haben, um für unterschiedliche Abenteuer das Passende zu haben. Aber klar, sowas gefällt nicht jedem und es gibt auch Leute, die sehr in ihren Charakteren und deren Entwicklung aufgehen und für die das gar nicht in Frage käme. Da ist jeder unterschiedlich. (Ich habe auch Charaktere, die in festen Kampagnen in festen Gruppen eingebunden sind und die ich woanders höchstens zusätzlich mit einer "temporären Kopie" spielen würde). Mir ist bewusst, dass das die Auswahl an Abenteuern für die einzelnen Charaktere einschränken kann, aber ich denke, das wird sich schon irgendwie einpendeln.
  23. Bei Charakteren, die nicht in einer festen Kampagne spielen, hätte ich da keine Probleme, einfach zwei verschiedene Varianten zu spielen. Oder ich kann halt nicht mit jedem Charakter überall mitspielen (kann ich sowieso nicht, weil der Grad oder sonstwas nicht passt).
  24. Aber vermutlich nicht auf Dauer.
×
×
  • Neu erstellen...