-
Gesamte Inhalte
3420 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sarandira
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist der Punkt, den ich in meinem 2. Beitrag anspreche, mit dem ich meinen ersten relatviere. Wenn man sowas macht, sollte man das abstimmen und wenns vorm Urlaub nicht mehr klappt, dann erst danach gemeinsam posten. Es wäre ja nun auf die zwei oder drei Wochen auch nicht angekommen. Deshalb frag ich ja oben auch den droll, obs dazu denn so gar keine Absprache gab. Denn Fairness geht in beide Richtungen. Und darauf gab es zumindest hier noch keine Antwort. (Ich gehe davon aus, dass der Droll gerade halt auch noch andere Dinge zu tun hat - da war doch was mit einem Con und so). Darum bleibe ich bei "Wir wissen es nicht genau" und rege mich lieber nur über Dinge auf, die ich weiß. (Davon gibt es genug.) -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Musst Du nicht, ich hab's gelesen. Ich wollte aber auf was anderes hinaus (ist aber auch egal...). -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
sarandira antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wir waren doch alle nicht dabei. Vielleicht hat man es ja dem Droll überlassen hat, wann und wie er das seinen Kunden gegenüber kommunizieren will. Was er gestern per Newsletter (in dem er übrigens auch noch drei DDD-Ausgaben bis Ende 2024 sowie einige weitere noch nicht näher benannte Veröffentlichungen angekündigt hat) getan hat. Da ist vielleicht bei Pegasus die Entscheidung gefallen, die Lizenzen nicht zu verlängern - kurz bevor jemand in den Urlaub gefahren ist. Hätte dieser jemand (wer auch immer das ist und falls dieser jemand überhaupt zuständig wäre) jetzt kurz vor seinem Urlaub und bevor der Droll die Chance hatte, das auf seine Art und Weise zu kommunizieren, ein Statement dazu raushauen sollen - und dann in den Urlaub fahren? Wäre das besser angekommen? Oder hätte man Deiner Meinung nach die Entscheidung besser auf nach dem Urlaub verschieben sollen? Oder womöglich den Urlaub? -
Welches Lied soll auf deiner Beerdigung gespielt werden?
sarandira antwortete auf Widukind's Thema in Konzertsaal
Ja natürlich! -
Welches Lied soll auf deiner Beerdigung gespielt werden?
sarandira antwortete auf Widukind's Thema in Konzertsaal
Ich mach mal eine Playlist. Lord of the Lost - See you soon Schandmaul - Euch zum Geleit 17 Hippies - Adieu Queen - Who wants to live forever Und wenn dann alle genug geheult haben, was fröhlicheres, tanzbares! Da hab ich mich noch nicht entschieden. Oder aber das, was meine Hinterbliebenen gerne hören möchten. -
Ich hab mich sicherheitshalber gleich zweimal angemeldet. Ok, man könnte auch sagen, ich war am Smartphone und noch zu müde, um beim ersten Versuch die Erfolgsmeldung lesen zu können.
-
Dann meldet sich hiermit Freya "Snövit" (Schneewittchen) "Thursenstrecker" Thoresdottir, waelische Waldläufern, Grad irgendwas zwischen 10 und 14. Öhm, Schneewittchen ist mit ihren 1,96m aber halt keine Zwergin. War aber schon mal mit einer fast nur aus Zwergen bestehenden Gruppe unterwegs (daher der Spitzname).
-
2023 Donnerstagnachmittag/abend: Abenteuer gesucht
sarandira antwortete auf Fabian's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Ich hätte evtl. noch das passende Schneewittchen dazu. Weiß aber gerade nicht, ob der Grad dazu passt. -
2023 Freitag - Ein Wirtshaus am Wegesrand
sarandira antwortete auf Chriddy's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Kann ich klar unterschreiben. Aber es hatte eine Wahnsinns Atmosphäre und die Zusatzregeln machen vollkommen Sinn und steigern die Spannung. Ooh ja! -
Ja, ich weiß das. Hat Jürgen vielleicht anders formuliert. Keine Ahnung, ich wollte nur vermitteln und eine vollkommen unnötige Eskalation vermeiden.
-
Ha ja komm, das ist jetzt aber auch kein konstruktiver Ton im Forum, oder? Es ist doch jeder/m unbenommen, wie intensiv sie/er sich im Forum einbringt. Whatabout: wie viele Kreativbeiträge hast Du denn im Forum? Hast Du deswegen schon um Löschung gebeten? Echt jetzt... Ich glaube Jürgen bezieht sich hier ausschließlich auf den letzten Satz im Kommentar von Irwisch, in dem dieser selbst schreibt, dass er den Kommentar wahrscheinlich besser gar nicht geschrieben hätte. Also Löschung des Kommentars, nicht Löschung des Accounts o.ä.!
-
Zum aktuellen Stand wohl ja (wenn nicht noch weitere Zimmer etc...): https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40526-13-nordlichtcon-vom-25-bis-291023/#comment-3590255 Das wollte ich aber eigentlich gar nicht diskutieren, sondern nur mitteilen, dass ich mich darauf freue, dieses Jahr mal wieder dabei zu sein!
-
Vielleicht ist der Con ja auch nur deshalb so schnell ausgebucht, weil wir uns so darauf freuen!
-
Ich habe leider nichts beizutragen, ich wollte nur sagen, dass ich deine Idee großartig finde!
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
sarandira antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Coole Sache mit dem Upcycling-Workshop! Ich hab auch immerhin schon ein Seil zu einer Fußmatte und alte Schlingen und Karabiner zu einer Garderobe verarbeitet. Und habe sehr schöne Tisch-Sets aus (unbenutzten) Seil-Produktionsresten (die allerdings gekauft). -
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
sarandira antwortete auf Dror's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Viel Spaß! -
-
Die "Sinnfonie des Narrenkönigs" in unserer persönlichen Schandmaul-Kampagne
sarandira antwortete auf sarandira's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Nach der erfolgreichen Aufklärung des Verbrechens blieb die Gruppe noch ein paar Wochen im Dorf, um von verschiedenen Dorfbewohnern zu lernen. Dann machte sie sich weiter auf den Weg nach Thame – allerdings mit einem kleinen Umweg in das Dörfchen Ewardsbronn, um dort eine Botschaft und ein paar persönliche Gegenstände an eine Verwandte des Verurteilten zu überbringen. Dort sind sie jetzt gerade dabei, die Geheimnisse des Maerholt zu erkunden (Eine Waldmär – aus „Die Sinnfonie des Narrenkönigs Teil II). -
-
Ich lande meistens durch die Empfehlungen/Werbung am Ende einer Podcast-Folge bei anderen Podcasts. An "True Crime" hab ich ab und zu "Verbrechen" von ZEIT Online gehört. Das ist aber auch mehr ein Gespräch zwischen zwei Leuten und man muss die (wie ich finde) manchmal etwas übertriebenen Beschreibungen/Formulierungen der einen Journalistin (Gerichtsreporterin) schon mögen. Ist aber qualitativ schon gut gemacht. In "Verbrechen der Vergangenheit" (von GEO EPOCHE) geht es um historische Fälle oder Vorkommnisse. Das kann von der Antike bis fast in die Gegenwart reichen. Da wird am Anfang ein wenig geplaudert und der Rest ist eher eine vorgelesene Zeitschrift-Reportage. Und dann hab ich noch ein paar Podcasts gehört, die eher eine Reportage mit verschiedenen Elementen sind, wo sich ein Thema über mehrere Podcast-Folgen zieht (Reihenfolge ist zufällig): - "Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion" (WDR) - "Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?" - "Putins Krieg im Netz" (DER SPIEGEL) - höre ich aktuell, ist noch nicht abgeschlossen - "Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste" (SWR3 u.a.) - hab ich bisher nur ein paar Folgen gehört, da geht es auch um einzelne Fälle pro Folge Was ich auch ganz gut finde, ist aber nicht "True Crime", sondern allgemein Politik, ist der Podcast "Acht Milliarden" vom Spiegel, in dem einzelne Auslandskorrespondenten des Spiegel jeweils zu einem Thema zu Gast sind. Im letzten Jahr ging es meistens um den Krieg gegen die Ukraine, aber mittlerweile kommen auch mehr und mehr andere Themen/Länder dran. Es gibt so viele Podcasts (ich hab noch mehr, aber die passen nicht zu deiner Frage) und so wenig Zeit! Zur Frage, wo man die findet: wie gesagt, ich komme durch Werbung oder Empfehlungen von einem zum nächsten. Viele davon sind vermutlich in der ARD Mediathek oder bei den herausgebenden Zeitschriften, die noch viel mehr Podcasts anbieten. Ich nutze die App "Podcast Addict", suche sie dort und abonniere sie dann. Da bekomme ich Podcasts aus verschiedenen Quellen. Manche auch über Spotify, wenn ich sie dort nicht finde.
-
Der Band selbst kann man das mit dem "den ESC nicht lieben und nur aufs 'gewinnen' reduzieren" allerdings wirklich nicht vorwerfen. Die wollen schon lange dort mitmachen und haben das ganze Event und Drumherum von vorne bis hinten gelebt und gefeiert. Sie haben das gerade in einem Livestream auch nochmal wiederholt, dass sie es jederzeit nochmal machen würden (falls der NDR niemand anderen findet ). Aber dass man am Ende entweder gewonnen hat oder halt "nur" dabei war, weil der Wertungsmodus nichts anderes hergibt, scheint in den deutschen Medien und bei allen anderen, die jetzt "Deutschland hat sich wieder blamiert!!!!1elf" rufen, halt nicht so angekommen zu sein.
-
Es waren Punkte vorhanden! Und zwar mehr als in den letzten Jahren. Ich glaube, ein Hauptproblem ist das Voting-/Punktesystem (wurde ja schon an der ein- oder anderen Stelle so erklärt). Das benachteiligt diejenigen Künstler/Länder, die in allen Ländervotings irgendwo im Mittelfeld rumschwimmen, aber (fast) nirgends in die Top 10 gekommen sind. Eine Auftritt, der stark polarisiert, dabei den Geschmack in 2-3 Ländern voll trifft, in den anderen aber gar nicht, landet am Ende viel weiter oben als einer, der überall so im Mittelfeld zwischen 11 und 20 liegt. Letzterer bekommt nämlich in Summe genau 0 Punkte. Hier kann man sich im Detail anschauen, wie die Plätze in den Ländervotings verteilt waren (und auch bei den Jurys) : https://eurovision.tv/event/liverpool-2023/grand-final/results/norway Im Beispiel die Seite für Norwegen. Oben wählt man das Land aus. Dann runterscrollen und in der Tabelle "Detailed voting breakdown" sieht man nicht die Anzahl der Stimmen, aber die Rankings, und zwar nicht nur für die Top 10, sondern für jedes Land. Bei den norwegischen Anrufern war Deutschland also auf Platz 17. Bedeutet: 0 Punkte - genauso wie Platz 11 und Platz 25! Die Jury war sich da sehr uneinig: 25, 6, 6, 10, 14. Reicht in Summe nicht für die Top 10, damit: 0 Punkte! Leider gibt es diese Ansicht nicht umgekehrt, also auf welchem Platz ist der deutsche Beitrag in welchem Land gelandet. Man muss also alle Länderseiten einzeln durchklicken, um sowas rauszufinden. Ich hab mir nicht alle angeschaut, aber ich hab noch keins gesehen, in dem Deutschland auf dem letzten Platz (25 - das abstimmende Land zählt ja nicht dazu) gelandet ist. Aber halt auch nur bei drei Ländern in den Top 10, daher gab es nur von denen Punkte. Das ganze System ist meiner Meinung nach nicht fair. Wenn man sagt "es geht halt nur darum, den besten Beitrag zu ermitteln, nicht den schlechtesten" und nur den Top 10 Punkte geben will, dann sollte man auch nur eine zusammengefasste Top 10-Tabelle veröffentlichen. Meinetwegen eine für die Jury-Bewertungen und eine für die Televoting-Stimmen. Denn die restlichen Punkte sind einfach nicht sehr aussagekräftig.
-