Zum Inhalt springen

sarandira

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sarandira

  1. Die Frage ist halt: kann ich da auch mein Surface anschließen? Das hat ja (leider) kein USB-C. Bzw. geht es mit der zusätzlichen Docking Station?
  2. So, ich kapere jetzt mal diesen Strang und hoffe, dass mir die geballte Erfahrung und Kompetenz hier im Forum auch weiter helfen kann. Ich brauche einen (oder zwei?) Monitore für Homeoffice und was man sonst so zu Hause am Computer macht und bin ziemlich überfragt, worauf ich dabei achten sollte. Vielleicht habt Ihr ein paar wichtige Hinweise/Erfahrungswerte für mich? Was mache ich damit? - für die Arbeit: Programmieren, Videokonferenzen, Dokumentation, Recherche und so. Google ist mein bester Freund, daher brauche ich neben genügend Platz für die Entwicklungsumgebung meistens noch mindestens daneben Platz für ein Browser-Fenster. Im letzten Büro hatte ich zwei 21''-Monitore, das war anfangs Luxus und letztendlich gerade genug. - privat: Schwampfen , Spielen mit Roll20 und Discord, Online-Brettspiele, ab und zu Fotos und Videos bearbeiten oder mal Videos anschauen - keine grafikintensiven Spiele (würde ich zwar vielleicht gerne, aber realistisch ist das nicht, dass es jemals dazu kommt). Zum Fernsehen hab ich auch immer noch einen Fernseher, das muss also auch keine Rolle spielen. Meine sonstige technische Infrastruktur: - für den Arbeitslaptop hab ich eine Docking Station von HP mit zwei HDMI-Anschlüssen für Monitore - privat hab ich ein Microsoft Surface, für das ich dann wahrscheinlich auch eine (andere) Docking Station brauche - an die USB-C-basierte von HP kann ich es wohl leider nicht anschließen. --> wenn ich den/die Monitore(e) für beide abwechselnd nutzen will, muss ich also umstöpseln und dafür gut dran kommen. Oder ich nehme doch gleich zwei Monitore und muss bei Bedarf nur einen umstöpseln. Anforderungen/was ich schon weiß: - höhenverstellbar (ich will nicht wieder auf die Methode "Ach dafür sind die dicken Handbücher gut!" zugreifen müssen) Was ich mich jetzt also frage: - was sagt so Eure Erfahrung (v.a. Entwickler im Homeoffice) - einen großen oder zwei nicht ganz so große Monitore? Wie groß? - auf was sollte ich sonst noch achten? Leider kann ich noch nicht genau sagen, wie mein künftiger Schreibtisch aussehen wird (bin ja gerade kurz vor dem Umzug und hatte bisher zu Hause keinen richtigen Schreibtisch), aber Platz dafür hab ich zumindest und kann mich dann bei der Planung danach richten. Vielen Dank schon mal!
  3. Als ob Du für Deine Abenteuer Werbung machen müsstest. Klingt toll und ich würde auch gerne mal wieder mitspielen, aber ich habe gerade ein wenig Angst, mich mit meinen Spielrunden zeitlich zu übernehmen, darum halte ich mich besser mal zurück. Aber so ein kleiner WeihnachtsWintermarkt mit Fackeln und heißen Getränken wäre auch virtuell eine schöne Sache :).
  4. Ich fänd's noch cool, wenn Du den Strangtitel korrigieren würdest. Das tut weh beim Hinschauen.
  5. Hallo liebe Wichtel! Ich mag Süßes und Saures, aber wie viele andere auch kein Lakritz (wer mag sowas überhaupt?). Ich trinke gerne Früchte- und Kräutertees (außer Roibusch und Fenchel-Anis-Kümmel) und mein Titel ist nicht umsonst "Zimtschnecke". Alkohol mag ich auch am ehesten, wenn er süß ist. Wenn ich nicht gerade um die Welt reise, gehe ich in meiner Freizeit gerne mal die Wände hoch oder tauche ab - unter Wasser oder in eine Fantasywelt. Meine Lieblingsfarben sind schwarz, dunkelrot und dunkelgrün und Hexen sind .
  6. Ja, gute Frage. Hoffentlich nur ein paar Tage - halt bis ich den Router und einen funktionierenden Anschluss habe. Wenn man sich den schon vorher an eine andere Adresse schicken lassen kann, wäre es natürlich super. Ansonsten fände ich die Option mit dem mobilen WLAN generell für Reisen gut (EU Roaming oder spezielle Pakete für außerhalb). Dann aber am liebsten keinen Vertrag, sondern eine bestimmte Datenmenge, die ich aufstocken kann. Das wäre jetzt aber nur optional und eine andere Geschichte.
  7. Und was sollte man da so vernünftigerweise mindestens ansetzen? Ich kann momentan noch nicht so recht abschätzen, wieviel Videokonferenzen etc. meine Arbeit beinhalten wird. Sicherlich nicht permanent, nur ab und zu. Den Rest der Zeit werde ich per VPN mit dem Rechenzentrum verbunden sein und dort entwickeln oder was auch immer.
  8. Darum hab ich eigentlich auch nur allgemeine Fragen gestellt, nicht zum konkreten Anbieter. Außer bei der Frage nach einer SIM-Karte für temporäres mobiles Internet, aber damit gibt es wohl nicht viel Erfahrung hier.
  9. Kabel ist in den Nebenkosten dabei, d. h. ich muss es eh nehmen. Daher wäre halt die Frage, ob es dann günstiger ist, für Internet den gleichen Provider zu nehmen.
  10. So, ich krame mal diesen alten Strang hervor.... Ich ziehe ja demnächst um und brauche natürlich wieder einen Internet-Provider. Dass ich mich das letzte Mal damit beschäftigt hab, ist schon eine Weile her, und es stellen sich so einige Fragen - vielleicht hat ja jemand Antworten? Erst mal die Voraussetzungen: In der neuen Wohnung ist Breitbandkabelanschluss vorhanden und die Grundgebühr in den Nebenkosten enthalten. Welcher Anbieter es ist, weiß ich noch nicht - möglicherweise Vodafone. Festnetztelefon kann, muss aber vielleicht gar nicht zwingend sein. Ich will zeitweise im Homeoffice arbeiten, Videokonferenzen machen, Filme oder Musik streamen, mit Roll20 und Discord rollenspielen etc. Bisher hatte ich eine Fritzbox, an der das Telefon, mein NAS und ein paar andere Geräte hingen. Die ist aber kaputt und ich hatte nur übergangsweise eine ausgeliehen. Ich brauche also eine neue (oder irgendeinen anderen Router) Meine Fragen: Wenn es die Möglichkeit gibt, Internet über den Kabelanbieter zu nehmen - auf was müsste ich da achten bzw. was spricht dagegen? Welche Geschwindigkeiten im Up- und Download brauche ich mindestens? Fritzbox über den Internetprovider kaufen oder besser extra? Und dann noch eine andere Frage: Manchmal dauert es ja ein paar Tage, bis die Hardware da ist und alles eingerichtet ist. Ich bräuchte aber möglichst gleich Internet, evtl. auch zum Arbeiten. Ich hab schon einen mobilen WLAN-Router (hab ich mal zum Reisen gekauft, aber doch nicht genutzt), bräuchte also nur eine SIM-Karte dazu. Dafür will ich eigentlich keinen Vertrag abschließen, sondern im Idealfall sowas wie ein Prepaid-Datenvolumen, das ich bei Bedarf aufladen kann. Hat jemand sowas schon mal gemacht bzw. eine Empfehlung?
  11. Ich denke, ich spiele dann Fiorenza. Die hab ich auch schon in Roll20 angelegt. @Ardor Lockenkopf Wenn Du den Link für das Abenteuer in Roll20 verschickst, kann ich sie dann auch schon mal importieren. Kann nur sein, dass ich heute noch ein paar Punkte vom letzten Abenteuer verlerne. Fiorenza kann übrigens die Fertigkeit "Wahrsagen". Ich spiele das immer so, dass sie (Tarot-)Karten legt (ohne selbst groß Ahnung zu haben, welche Karten es da so gibt). Der Spielleiter kann diese Fertigkeit nutzen, um irgendwelche mehr oder weniger hilfreichen Hinweise zu geben. Nur mal so als Vorwarnung, falls Du Dir das was ausdenken willst - und sich überhaupt die Gelegenheit ergibt. Meistens ist es zwar stylisch, aber wenig hilfreich.
  12. Gibt es Präferenzen bei den Charakteren? Die bei Abanzzi aufgewachsene Fiorenza kann vor allem Wahrsagen, Menschen einschätzen und ggf. um Sorgen und Dinge erleichtern. Und Kochen, mit Begeisterung kochen! (Bro kennt sie) Guineth musiziert natürlich gut und gerne, interessiert sich für aktuelle Forschung rund um Geister und ist generell sehr neugierig und interessiert. Mit dem Dolch können beide umgehen, wobei Guineth da natürlich schon etwas mehr Erfahrung hat.
  13. Da würde ich gerne mitspielen. Und zwar am liebsten entweder mit meiner lidralischen Hexe Wahrsagerin Fiorenza (Grad 7) oder meiner albischen Bardin und "Geisterwissenschaftlerin" Guineth NiCeata (Grad 10). Falls sich der Gradbereich noch ändert, müsste ich mal schauen, was ich da noch so finde. Ich habe schon ein oder zwei MacConcil-Abenteuer gespielt, aber dieses hier war glaube ich nicht dabei.
  14. Oder zwischendurch mal ein kryptisches Kürzel dran hängen. Sowas wie "OderCon XP" oder so.
  15. Bisher gab es noch keine Einladung, soweit ich weiß. Aber vermutlich geht es auch noch darum, überhaupt mal Interessenten zu sammeln, denen eine Einladung geschickt werden kann.
  16. Und die Ulmer-Münster-Besichtigung beim zweistündigen Anschluss-Verpasst-Aufenthalt in Ulm auch.
  17. Sehr schade, aber absolut verständlich und zu erwarten. Ich hoffe und freu mich aufs nächste Jahr (und den Online-Con).
  18. Vielleicht fühlt er sich wie ich bei der Beschreibung des Zaubers spontan an Harry Potter erinnert - auch wenn mir gerade selbst nicht so ganz klar ist warum, da mir nur der Spiegel einfällt, in dem Harry seine Eltern sieht. Für mich macht das Harry-Potter-Gefühl den Zauber übrigens umso schöner!
  19. Du meint diese Alcantara-Leder Geschichte? Finde ich nicht ganz so praktisch, ich habe mich dereinst für einfach Variante mit dunkelblauer Tastatur entschieden. Meine dunkelrote sieht jetzt nach über einem Jahr (in dem ich es das Gerät auch durch Afrika und Malaysia geschleppt hab, allerdings noch in einer extra Hülle) immer noch erstaunlich gut aus. Und ich gehe jetzt nicht gerade sonderlich pfleglich damit um.
  20. Vielen lieben Dank für das schöne Abenteuer! Ich habe es auf Empfehlung von @daaavid letzte Woche auf dem Breuberg Online-Con geleitet und viel Spaß damit gehabt (die Spieler haben das zumindest auch behauptet). Ob ich die düstere Stimmung so rüberbringen konnte, weiß ich nicht , aber es lag dann sicher nicht am Abenteuer. Ebenso vielen Dank an @Orlando Gardiner für die tolle Karte, die ich natürlich auch verwendet habe. ... ... (etwas Abstand, damit die Spoiler nicht in der Vorschau auftauchen) ... Ich denke, ich werde es auch nochmal online anbieten und bin schon gespannt, wie es dann verläuft.
  21. Ich finde das Thema Rückmeldung und auch Abstimmung zum Thema des Monats etc. immer ein bisschen schwierig. Längere Kulturbeschreibungen lese ich persönlich z.B. eher nicht (ich bin auch keine große Quellenbuchleserin jenseits der Abenteuervorbereitung oder Charaktererschaffung). Ähnlich ist es mit neuen Charaktertypen etc. Ich kann dann natürlich ein "Like" dafür da lassen, dass sich überhaupt jemand die Mühe gemacht hat. Das hat aber natürlich wirklich nur was mit persönlicher Präferenz zu tun Ins Forum eingestellte Abenteuer lese ich grundsätzlich erst mal nicht - ich will die ja vielleicht mal spielen! Auch da kann man natürlich erst mal ein grundsätzliches "Danke" hinterlegen, was ich glaube ich auch öfters mache (falls nicht, muss ich da mal mehr darauf achten). Bilder, Karten etc. bringen für mich persönlich meistens den größten Nutzen - die schau ich mir dann auch eher an. Bei einer Abstimmung mache ich aber nicht mit, wenn ich nicht alle beteiligten Beiträge gelesen habe - sei es jetzt, weil sie mir zu lang zum Lesen waren, oder weil ich wie gesagt Abenteuer oder Ähnliches nicht lese, um sie für mich nicht zu spoilern. Das fände ich einfach unfair.
  22. Ich mag Dungeons sehr gern - als Spielerin, aber auch als Spielleiterin. Ein Dungeon muss ja, wie einige schon gesagt haben, nicht unbedingt nur ein Keller-Labyrinth sein. Es kann genauso gut auch eine (kleine) Insel sein, die es zu erkunden gilt. Aber auch für mich gilt: es muss schon irgendwie logisch sein. Da hat sicherlich jeder andere Ansprüche. Ich hab jetzt vielleicht nicht so viel Ahnung von Architektur - dafür frage ich mich bei jeder Höhle, wie dies und das jetzt geologisch erklärbar ist und so weiter. Da muss ich mich dann auch manchmal etwa bremsen und mir sagen "it's magic" oder "hier sind die Naturgesetze halt etwas anders als bei uns". Dass Dungeons "out" sind, würde ich nicht so sagen. Allerdings hinke ich mit zwar einigermaßen vielen, aber nicht so "dicht bespielten" Rollenspieljahren da vielleicht auch den Vielspielern hinterher.
  23. Auch von mir noch herzlichen Dank an die Orga für einen schönen Online-Con! Ich gebe zu, ich war skeptisch, ob es (angesichts mittlerweile vieler regelmäßiger und kürzerer Online-Runden) wirklich sowas wie einen auf ein Wochenende konzentrierten Con braucht und ob dann überhaupt sowas wie Con-Gefühl aufkommt, aber es hat tatsächlich funktioniert! Vielen Dank dafür und für das schöne Spielleitergeschenk! Außerdem vielen Dank: - meinen Spielern vom Donnerstag @ChrisM, @Gildor, @Mathomo, @Rosana und @Solwac, die meine Roll20-Spielleiter-Premiere sehr angenehm gemacht haben und bis spät in die Nacht sehr engagiert dabei waren! - meinem Spielleiter @Nyarlathotep und meinen Mitspielern @Maeve ver Te, @Nase, @Orlando Gardiner und @Ragna74 für ein schönes und kurzweiliges Abenteuer am Sonntag. Fiorenza lädt Euch zum Abschluss nochmal zu einer leckeren Pasta Vigalese ein. - den Live-Schwampfern am späten Samstag- und (eine Con-Premiere!) Sonntagabend am virtuellen Feuer im Burghof, die dafür gesorgt haben, dass auch neben den Spielrunden Con-Feeling aufgekommen ist und ich auch nach einem Online-Con so müde bin wie sonst. Ich freu mich darauf, Euch unter weniger widrigen Umständen auch wieder live und persönlich zu sehen!
×
×
  • Neu erstellen...