
Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Angriffsbonus und Waffenfertigkeit
Bei M4 sorgte die Spezialisierung nur dafür, dass eine Waffe auf +7 statt auf +5 startete. Beim Steigern oder Nachlernen war die Spezialisierung egal.
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Authentizität & Anachronismen
Das ist ja auch so eine Sache. Die Spielerfigur ist kein Adeliger, der auf seine Ehre und auf sein Image sein Ansehen achten muss. Er ist ein Abenteurer, der regelmäßig für ein paar Goldstücke Beute/Belohnung sein Leben riskiert. Kann so jemand sich wirklich erlauben, auf die Stimmigkeit seiner Kleidung und/oder die Fülle seines Magens zu achten? Ansonsten: Ich will noch ein Ei essen. Hau rein! Einen PW:Willenskraft bitte. 20 drunter. Langt nicht. Nach einigen Bissen bist Du einfach voll! Steckst Du Dir den Finger in den Hals? ² Ja. Jetzt kannst Du weiter essen. Das ist anstregend. Ich brauch die Heilung. Na gut. *krökel* Du verlierst <2W6> AP und bekommst danach <1W6> LP+AP wieder. Einfach die harten Aufgaben schwierig machen. Wenn dann die <01> beim Prüfwurf oder <20> beim Erfolgswurf fällt, hat sich der Spieler seinen Erfolg "verdient". Ansonsten einfach mal AP klauen. AP-Verluste tun nicht dauerhaft weh, nerven aber. Umgekehrt kann man bei Trivialaufgaben auch Zuschläge geben.
-
MIDGARD - Die Welt
Nachdem DSA nicht aufgepasst und Wege der Vereinigung geboren hat, sind wir bei Midgard etwas vorsichtiger geworden.
-
Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Ja, das stimmt schon. Die Fian-Gruppierungen der Schwarzalben und auch der Elfen werden vermutlich nicht "Fianna" heißen, denn "Fianna" ist ein erainnischer Ausdruck. Wahrscheinlich nennen sich Elfen- und Schwarzalben-Fiann daher selbst auch gar nicht "Fian", sondern nutzen eigene Bezeichnungen. Ähnlich wie sich eine Albai aus der Stadt, die regeltechnisch Hexe ist, i. A. Sorellis nennt. Dennoch könnten diese Elfen- und Schwarzalben-"Fian" irgendeine Art von Organisation haben, denn sie brauchen ja eine Ausbildung, um "Fian" zu werden. Die beiden Schwarzalben-Gruppe sind als möglich angegeben, weil nur diese Gruppen immer einen druidischen Glauben haben. (Die Welt, S. 261) Alles andere darfst Du mich nicht fragen. Warum gibt es zwar Elfen-Barden aber keine Waldgnomen-Barden?
-
Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Außerdem können (...) Schwarzalben aus der Gruppe der Rhovannin in Clanngadarn oder der Dollinin in Medjis diesen Abenteuertyp wählen. D. h. speziell diese Schwarzalben-Gruppen haben offenbar Fianna-Strukturen. Die anderen Schwarzalben-Gruppen nicht. Die Dollindin (=Verrückten) sind dabei laut Dunkle Mächte nicht als Spielerfiguren geeignet (DUM, Seite 27), die Rhovannin (= Verwilderte) sind spielbar. Mehr weiß ich auch nicht, ich kann nur wiedergeben, was da steht. Wer es genauer wissen möchte, muss nachfragen.
-
Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Ja. Steht implizit im Manual.
-
Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem Waelinger keine Magier werden "dürfen": Es gibt in den Gnomen-Gemeinschaften keine Fian(na)-Organisationen.
-
MIDGARD - Die Welt
In diesem Fall geht es um eine Priesterin. NSpF-Priester sind nicht diese durchoptimierten Abenteurer-Zauberer, sondern normale Menschen. Als langjähriger Amateurfußball-Zuschauer weiß ich: Wenig Talent ist kein Argument dafür, eine Tätigkeit nicht auszuüben.
-
Fian - aktuelle Anpassungen an M5
Von den nackten Regeln her eine Alternative zum Tiermeister ohne Tiere. Dass bestimmte Zauber nur auf einen selbst gewirkt werden, ist wieder eine zarte Dehnung der Standard-M5-Magie-Regeln. Ähnlich wie schon beim Paktkrieger, bei dem alle Zauber zu Berührungszaubern werden. Wer einen Dweomerkämpfer spielen möchte, der kann sich wohl nach seinem Geschmack entscheiden, ob er lieber den Tiermeister oder den Fian als Figurentypen wählt. Die leichten Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten sind mMn. persönliche Abwägungssache. Den "Dunklen Fian" (Schwarzalben-Fian mit wildem Dweomer; Manual_1908, Seite 34) habe ich mir jetzt nicht genauer angeschaut. Er dürfte ohnehin längst nicht in jede Gruppe passen.
-
MIDGARD - Die Welt
Wenn man sich die NSpF-Zauberer in den offiziellen Abenteuern durchliest, findet man dort einige Zauberer mit einem niedrigen Zaubertalent. In Der Weg nach Vanasfarne kommt jemand mit Zt 18 vor.
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch hab so ein Feature mal bei MOAM angefragt. *hinthint* http://www.moam.de/tickets/issues/634
-
Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
Thema von Yon Attan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist klar. Ein fester Wert, wie 5000/10000 EP unter M4, funktioniert unter M5 nicht mehr. Selbst wenn ich den Kämpfer auf dem Papier neu als Kampfzauberer komponiere und einen Unterschied zwischen den EP-Bedarfen ermittle, habe ich damit immer noch das Problem, dass ich Lernen mit Gold/Belohnung nicht abbilde.
-
Authentizität & Anachronismen
Das Diadem der Macht ist noch eine andere Baustelle. Wenn man das genau arkanalysieren möchte, stellte sich die Frage, wie ein Diadem der Macht genau aussieht/wirkt. Wenn da einfach nur ein "Mann mit Krönchen" zu sehen wäre, hätte der Verzauberte (also nicht der Betrachter, sondern der Träger) keine pA von 100. Aus irgendeinem Grund wirkt jemand mit dem Ding extrem beeindruckend, egal wer es trägt.
-
Authentizität & Anachronismen
Das Bezeichnungsproblem versucht der Marktsprech, also der Mittelaltermarkt-Jargon, zu vermeiden, indem er nicht die aktuell üblichen deutschen Fremdwörter verwendet, sondern sie durch eine ältere oder pseudo-ältere Alternative ersetzt. Da wird die Information zur Informātio und das Papier zum Pergament. So ähnlich wie bei Midgard der Jurist zum Rechtsgelehrten wird. Den Versicherungsvertreter findet man auf dem Mittelaltermarkt eher selten. Gäbe es ihn, wäre er vielleich ein Anbieter von Assekuranzen der Corrinischen Feuerkasse. Zumal das Konzept einer Versicherung tatsächlich schon vor der Neuzeit umgesetzt wurde. Na gut, das kann man in einem kleinen Dorf ohnehin passieren. Da könnten die Abenteurer ohnehin als "Durchreisende aus fernen Landen mit einer seltsam Berufung" wahrgenommen werden, denn die Dorfbewohner kennen sich untereinander. Da als Gast unterzutauchen ist auch mit einem Standard-Menschen-Gesicht kaum möglich. Wenn sich jemand bewusst schief kleidet, um regeltechnische Vorteile mitzunehmen, könnte man das als Spielleiter mit Abzügen auf Sozialfertigkeiten belegen. Muss man aber nicht.
-
Authentizität & Anachronismen
Wer auf einen Mittelaltermarkt oder einen LARP-Con mit einer Gewandung geht, die aus Baumwoll-Schnürhemd, Lederhose, Schwert und Trinkhorn besteht, der läuft Gefahr, dass die eigene Kleidung als "völlig unauthentisch" geschmäht wird. Er könnte aber andererseits auch Besuchern über den Weg laufen, die die Gewandung für "typisch mittelalterlich" halten. Vielleicht wurde sie ihm vom Online-Händler sogar als Mittelalter-Kleidung verkauft? Bei uns Würfel-Rollenspielern gibt es dieses Thema zwar nicht im Kleiderschrank, wohl aber im Kopf. Fantasy-Welten wie Midgard haben einerseits offensichtlich unrealistische Elemente wie Magie, Fabelwesen und eine eigene Geografie. Aber sie orientieren sich inhaltlich dennoch häufig am Mittelalter. Sie sind da aber in Details historisch häufig nicht korrekt. Auf Midgard gibt es Waffen und andere Erfindungen, die in der realen Geschichte erst in der frühen Neuzeit erfunden wurden. Diese wird ohnehin vom Volksmund gerne mit dem Mittelalter in einen Topf geworfen. Viele Fantasy-Welten inkl. Midgard versuchen auch gar nicht, eine konkrete Zeit der irdischen Geschichte abzubilden. Sie sind eine bunte Mischung aus Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter und früher Neuzeit. Alles zwischen Antike und Industrialisierung passt irgendwie in den Brei hinein. Dazu kommt, dass nicht jeder Autor, Illustrator, Spielleiter und Spieler fundiertes historisches Wissen hat, und/oder dieses Wissen bewusst dehnt; zwecks künstlerischer Freiheit oder um mit Klischees zu spielen. Da trinkt der Albai seinen Tee, denn er ist ja gefühlt eigentlich eine Art Engländer. Wie handhabt Ihr es? Achtet Ihr bewusst darauf, dass in Euren Fantasy-Rollenspiel-Abenteuern und -Hintergrund-Geschichten zwar fantastische, aber keine anachronistischen Details vorkommen? Lasst Ihr Sätze wie "Das gab es damals noch nicht!" oder "Das war damals halt so!" am Spieltisch gelten? Stört Euch der Versicherungsvertreter in Cranachâught? PS: Der Mittelaltermarkt-Besucher vom Anfang hat sich übrigens herausgeredet mit den Worten "Wir haben hier auf dem Markt auch keine authentischen Krankheiten und keinen authentischen Dreck auf den Straßen!"
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
OK, bei Dir funktioniert die Masche ja offensichtlich. Ich fand die Durchklickerei für einen eigentlich kostenlosen Artikel etwas unkomfortabel. Aber ich bin kein Experte für E-Commerce-Verkaufspsychologie.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Reine Neugier: Hat das einen bestimmten Grund, dass diese Artikel im Shop zum "Kauf für 0 €" stehen und nicht bspw. auf midgard-online.de? Es ist intutiv etwas seltsam, wenn man erst ein Kundenkonto anlegen und danach die die Artikel laut Button-Aufschrift "kostenpflichtig bestellen" muss. Mir persönlich ist das egal, ich weiß ja Bescheid. Aber für unwissende Leute könnte das irritierend sein.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eine verhängnisvolle Erbschaft https://branwensbasar.de/produkte/details/product/eine-verhaengnisvolle-erbschaft.html
-
123
Praktisch. Das Testforum ist auch ohne Login, also für Gäste einsehbar. @Abd al Rahman: Wieso eigentlich?
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Spielt ihr nur Midgard oder auch andere Rollenspiele?
Ich kann einfach zurückspringen und neu abstimmen.
-
Spielt ihr nur Midgard oder auch andere Rollenspiele?
Um das zu kommentieren: Ich habe schon Shadowrun und Star Wars mehr als 1x gespielt. Letzteres aktuell noch. Ich bin trotzdem contechnisch ein Midgard-Insulaner. Ich fahr auf Midgard-Cons und sonst nirgendwo hin. Wie kam es dazu? 2011 hab ich mich einfach mal aus Jux zum WestCon angemeldet. Ich bin alleine hingefahren. Das Spiel Midgard war somit der einzige Bezugspunkt, den ich hatte. 2012 kam der Nordlicht-Con dazu, 2014 Bacharach und Breuberg, 2019 der OderCon. Naja, und wenn man irgendwann erst mal auf fünf Midgard-Cons im Jahr fährt, dann bleibt halt nicht mehr viel Zeit für anderes.
-
Spielt ihr nur Midgard oder auch andere Rollenspiele?
Die haben aber, abgesehen vom Regelsystem, nichts mit Midgard zu tun. Wir zählen ja auch nicht alle Spiele, die das D20-Regelsystem benutzen, als ein Spiel.
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSo einfach ist es ja wirklich nicht. Kampfzauberer-Spieler starten tatsächlich mit einer relativ wertvollen Figur. Das ist nachvollziehbar: Die LE der beiden "Komponenten" werden durch 2 geteilt und aufgerundet. Eine LE ist für einen Kampfzauberer mehr wert, weil er die höheren Lernkosten hat. Anders ausgedrückt: Ein Kampfzauberer ist am Anfang EP-stärker, weil die "Kaufkraft" seiner EP einfach geringer ist. Umgekehrt dito: Der Spitzbube bspw. wird bei der Rechnung durch den Geschäftssinn "gerettet". Hätte er den nicht, würde er unter den Durchschnitt rutschen. Warum? Weil der Spitzbube sehr viele Fertigkeiten billig lernt. Dadurch sind die "Geschenke", die er am Anfang bekommt, weniger wert. Bei den Zauberern verzerren die unterschiedlichen Anzahlen an Waffen-LE die Rechnung. Die sind zwar auf dem Papier wertvoll. Aber mal ehrlich: Wer einen Druiden spielt, der tut das vermutlich nicht, weil er relativ (!) viele Waffen-Fertigkeiten am Anfang bekommt. Man kann die Rechnung auf die Spitze treiben. Würde ich einen Kämpfer-Typen erschaffen, der "normale" LE-Mengen beim Start bekommt, aber für jede TE 40 EP abdrücken muss, wäre der nach der Rechnung extrem begünstigt: Der bekommt ja massig EP am Anfang geschenkt. Würde ich einen Kämpfer-Typen erschaffen, , der "normale" LE-Mengen beim Start bekommt, der für jede TE 10 EP abdrücken muss, wäre der nach der Rechnung extrem benachteiligt: Der bekommt ja kaum EP am Anfang geschenkt. Preisfrage: Welchen Figurentypen würdest Du lieber spielen?