Alle Inhalte erstellt von dabba
-
WestCon 2020 Schwampf
Ey, Leute, nicht so schnell.
-
WestCon 2020 Schwampf
Das ist seltsam. Ich hab meine eigene Einladung schon bekommen und ich steh recht weit unten auf der Liste. Einige Mails kamen auch unzustellbar zurück, aber Deine war nicht dabei.
-
Landeskunde "Heimat" für Berggnom aus Alba
Gnome haben eigentlich eine eigene Kultur, die zwar Kontakt mit der Zwergen- bzw. Elfen-Kultur hat, aber nicht mit ihr deckungsgleich ist. Daher müssten Berggnome eigentlich Landeskunde Berggnome haben. Elfen analog Landeskunde Elfen etcpp, wenn man ihnen eine eigene Landeskunde zugesteht, die außerhalb der (Menschen-)Länder läuft.
-
Landeskunde "Heimat" für Berggnom aus Alba
Also wärst Du für Landeskunde-Berggnome?
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Das Regelwerk behandelt alle Rassen weitgehend gleich. Das führt zu Fragwürdigkeiten. Der Elf ist auf Grad 1 über 100 Jahre alt, hat aber trotzdem genauso viel ungelernte Lebenserfahrung wie der Mensch auf Grad 1 mit ~ 20 Jahren. Der Gnom wiegt ein paar Kilo, kann aber genauso gut raufen wie ein Mensch. Der Elf ist auf Grad 11 mittlerweile 111 Jahre alt. Er hat innerhalb weniger Jahre ein Dutzendfaches von dem gelernt/erfahren, was er vorher in über 100 Jahren gelernt/erfahren hat. Er hat sich von seiner ursprünglichen Elfen-Gesellschaft entfremdet. Das kann man mit Hausregeln auflösen: Dann bekommt der Elf bei ungelernten Wissensfertigkeiten +2 oder +4, denn er hat mehr Lebenserfahrung. Der Gnom bekommt bei körperlichen Auseinandersetzungen -4, denn er wird einfach weggeklatscht. Der Grad-11-Elf bekommt bei der Interaktion mit Nicht-Abenteurer-Elfen -4 bei allen Sozial-Fertigkeiten. Er wirkt entweder abgehoben oder bemüht inklusiv. Muss das sein?
-
Landeskunde "Heimat" für Berggnom aus Alba
Meister von Feuer und Stein kennt Landeskunde Zwerge. Weil es das einzige Buch ist, welches wirklich komplett eigene Regeln für eine nichtmenschliche Rasse einführt, muss man vom M4-Standpunkt wohl sagen: Berggnome haben Landeskunde Berggnome. Persönliche Meinung meinerseits: Landeskunde Zwerge ist für mich ein Fehltritt. Als Abenteurer spielt man fast immer in der Welt in der Menschen (falls man nicht gerade eine Runde spielt, die nur in der zwergischen Parallelgesellschaft gespielt wird - und selbst dann müsste man noch zwischen Artross und Dvarheim unterscheiden). D. h. einem Berggnomen-Abenteurer würde ich Landeskunde-Alba/Waeland ungelernt bzw. bei Figuren-Erschaffung lernbar zugestehen.
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
...und im Handgemenge würde ein Gnom mit seinen paar Kilo Kampfgewicht einfach in die Ecke geworfen.
-
Erscheinungen - wie wirkt der Zauber?
Der Zauberer muss sich auf seine Erscheinungen konzentrieren, d. h. er kann sie mMn. auch entsprechend lenken.
-
Bewahrer
In die kanonische midgardsche Magietheorie passt ein Bewahrer nicht hinein. Deshalb habe ich nicht 100 % ernst aber auch nicht 100 % unernst die gespaltene Persönlichkeit vorgeschlagen, von denen ein Teil der hellen Seite dient und ein Teil einen dunklen Gott verehrt. Wie man das am Spieltisch präsentiert, ist eine andere Frage. Eine Anfänger-Figurentyp wäre das bestimmt nicht.
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Ganz ehrlich: Das sind doch alles Spielleiter-Einzelfallentscheidungen zum Quadrat. In der einen Situation sind lange Arme besser als geringes Gewicht. In der nächsten andersrum. Dann kommen wir irgendwann zum Thema, dass der Spielleiter sagt: "Meine Spieler reklamieren ständig Zuschläge. ". Und der Spieler sagt dann: "Wenn ich als Gnomen-Spieler nichts sage, denkt der Spielleiter nicht dran! "
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Na gut, das Problem des Unrealismus hat man bei Menschen ja auch. Kletterer nutzen Kletterhilfen und erkennen zum Klettern geeignete Stellen. Da hilft ein Kreuz wie Tarzan sowieso nicht so viel wie der Leiteigenschaften-Bonus suggeriert.
-
Bewahrer
Das war eine Widerlegung der Behauptung von Hop.
-
Bewahrer
Er ist Zauberer, kann aber keinen einzigen arkanen Zauber wirken. D. h. kein Bannen von Zauberwerk, kein Heranholen, kein Verwirren, kein Schlaf...
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Bewahrer
Naja, ich bin mir aber nicht sicher, dass die obige Idee praktisch so funktioniert. Eine Runde Wundertaten- oder Dweomer-Heilzauber nach einem Kampf gezaubert und der Bewahrer ist direkt im hellen Bereich. Er könnte natürlich Lebensschub und Erdbad als "Gegenfeuer" dazu geben. Oder einfach ein paar "dunkle" Sprüche in die Heide zaubern, um sein Gleichgewicht wiederherzustellen. In dem Sinne wäre es sogar tatsächlich sinnvoll, den kritischen Fehler noch kritischer zu gestalten. Einfach um diese "Ausgleichs-Zauberei in die Heide" unattraktiver zu machen. Man müsste die Figur mal probespielen, um sicher sagen zu können, wie gut sie in der Praxis funktioniert.
-
Bewahrer
Ist die Figur an den Jedi aus Star Wars und seinen Konflikt zwischen heller und dunkler Seite angelehnt? Die Idee ist gut, aber... Eine Gaia o. ä. gibt es auf Midgard nicht. Die Erainner haben Nathir, aber auch die gewährt keine Chaoswunder. Am ehesten könnte ich mir einen Schamanen als gespaltene Persönlichkeit vorstellen, von der ein Teil den hellen Naturgeistern dient und der andere Teil den wilden. Das klingt komisch, aber der Midgard-Kanon kennt so eine ähnliche Person*, daher kann man das gelten lassen. Die Figur dürfte, praktisch gespielt, häufig Schlagseite Richtung Ordnung haben, weil dort nicht nur mehr, sondern auch deutlich nützlichere Zauber drin sind. Ich würde es klar trennen. D. h. der "Schamane Sc/DSc" lernt Wundertaten und Dweomer entweder als Wunder/Dweomer oder als Chaoswunder/Wilden Dweomer. Eine gewürfelte <1> bei (Chaos-)Wundern bringt einfach, je nachdem, temporär -4 auf die Wunder oder die Chaoswunder. Eine <1> bei (Wilden) Dweomerzaubern gibt einen Wurf auf die Tabelle. Aus "spieltaktischen" Gründen bspw. Erkennen der Aura als Chaoswunder zu lernen, um bei einer <1> die hellen Wundertaten weiterhin ohne Abzug wirken zu können, ist erlaubt. * Spoiler Corrinis-Quellenbuch
-
Neuer Gildenbrief? oder was Anderes?
Im Moment ist der Gildenbrief eingestellt. Es gibt mit DDD ein semioffizielles Midgard-Magazin.
-
Branwens Basar oder Amazon
Wie macht Amazon das denn eigentlich? Nehmen die die Kosten auf ihren Nacken oder lösen die das anders?
-
Freitag Abschlussklasse der Gilde der Purpurkammer - Beschwörung aus den Mittelwelten
Die Person würde durch die ordentliche Ausbildung per definitionem zu einem (regeltechnischen) Magier.
-
Wehrloses Kind getötet, was mache ich mit der Figur meines Mitspielers und wie verhalte ich mich ihm gegenüber?
Wie man jemanden betäuben kann, ist doch nicht wirklich das Thema, oder?
-
Wundertaten lernen als Krieger?
Ordenskrieger wird man mMn. auch nicht einfach so. Um ein Beispiel aus der realen Geschichte zu wählen: Jeanne d'Arc war davon überzeugt, göttlich dazu bestimmt zu sein, Frankreich zu retten. Trotzdem wäre sie rollentechnisch für mich keine Ordenskriegerin: Sie war nie in einem Orden und gehörte auch nicht zur Organisation der katholischen Kirche. Regeltechnisch wäre sie für mich auch keine Kriegerin, weil sie keine militärische Ausbildung genossen hatte. Am ehesten eine Glücksritterin. /e: Falls der Abenteurer wirklich Ordenskrieger werden möchte, müsste er Kontakt zu einem Orden aufnehmen und sich dort ausbilden lassen. Dafür gibt es keine konkreten Regeln, das müsste man als Einzelfall regeln. Das kann in-game auch durchaus einige Jahre dauern, d. h. die Figur wäre aus einer laufenden Kampagne oder Kampagnenfolge raus.
-
Wehrloses Kind getötet, was mache ich mit der Figur meines Mitspielers und wie verhalte ich mich ihm gegenüber?
Das böse, scheinbar harmlose Kind ist auch aus so manchem Horrorfilm bekannt.
-
Nekromant und Ratgeber
Äh... das ist die Frage, ob im Text das UND oder das ODER stärker gewichtet ist. Wenn das ODER stärker gewichtet ist, hätte MOAM recht: Man bekommt entweder (Geisterweg und Ahnengeist beschwören) oder (Ratgeber beschwören). Wenn das UND stärker gewichtet ist, hättest Du recht: Man bekommt man (Geisterweg) auf jeden Fall und zusätzlich entweder (Ahnengeist beschwören oder Ratgeber beschwören). Ich tendiere auch zur zweiten Möglichkeit. Dann wäre es ein Fehler in MOAM und Du müsstest als Workaround der Figur von Hand den Geisterweg geben. Ein Klassiker der Programmierer-Fehlerquellen. Vielleicht ist tatsächlich der Code unabsichtlich falsch geschrieben. Lustig wirds bei übrigens Datenbank-Anwendungen, wenn die SQL-Datenbank die Operatoren anders gewichtet als der Compiler/Interpreter der Anwendung. Ich schweife ab. @Biggles
-
Klingenmagier / spielbar?
Thema von PrinzAtlan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Unterschied ist, dass unter M5 die Lernkosten für Kampfzauberer höher sind (unter M4 gab es stattdessen weniger Erfahrungspunkte). D. h. der Kampfzauberer erreicht genauso schnell einen bestimmten Grad wie ein Kämpfer oder Zauberer. Aber er ist gefühlt "kleiner". Ein Grad-5-Kampfmagier ist vom Fertigkeiten- und Zauber-Spektrum am Anfang ziemlich eingeschränkt, im Vergleich zu einer Grad-5-Figur. Es dauert schon einige Zeit, bis man wirklich viele Fertigkeiten und Zauber auf dem Bogen stehen hat.
-
Klingenmagier / spielbar?
Thema von PrinzAtlan wurde von dabba beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensKampfzauberer sind auf unteren Graden in der Tat spezialisiert: Es lohnt sich nicht, viele Fertigkeiten neu "anzulernen", sondern man steigert erst mal die vorhandenen. Gerade als Elf, wo bei neuen Fertigektien nochmal die 6 EP extra oben draufkommen. Ja, Man hat als Kampfzauberer auf einem bestimmten Grad schon merklich weniger Fertigkeiten als die Kämpfer und auch weniger Zauber als die vollen Zauberer. Ein Vorteil des Kampfzaubers sind die hohen AP-Vorräte am Anfang, die sind schon merklich höher als von reinen Zauberern. Dennoch dauert es beim Kampfzauberer etwas länger, bis er stärker wird.