Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von stefanie wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Hoi. Erwartungsgemäß hat der Con-Virus den Corona-Virus in die Flucht geschlagen.* Danke an alle Con-Besucher, die der Gefahr ins Auge blickend nach Blankenheim gekommen sind. Danke an meine Donnerstags-Spieler @Dhara, @Leif Johannson, @Mogadil und Felix. So ein schönes, einfaches Abenteuer - und Ihr macht es (fast) kaputt. Danke an meine Spielleiter @Einskaldir, @Solwac und @Oddi und meine Mitspieler. Danke an meine Orga-Kollegen. Ohne Euch hätte ich das nicht geschafft. Bis zum nächsten Jahr und/oder Con. * Disclaimer: Sollte das wider meinen Hoffnungen nicht der Fall sein und sich wirklich jemand auf dem Con infiziert haben, bitte ggf. Bescheid geben. Ich werde diesen Spruch dann unverzüglich entfernen.
  2. Unter M4 konnten schon Magier und Hexer Beschwörungen nebenbei lernen, falls sie den Zauber Lehrersuche gelernt und damit einen Lehrmeister gefunden haben. Beschwörer konnten einige Zauber lernen, aber weniger als Hexer und Magier, so wie der Nekromant unter M5. Unter M5 kann ein Hexer oder Magier erst frei nekromantische Zauber lernen, nachdem er den Zauber Ratgeber beschwören im Selbststudium gelernt hat. D. h. mal eben für 90 EP nebenbei ein paar Geister beschwören lernen ist nicht. Ein echter Beschwörer sollte Beschwörungen billig lernen können, nicht für 90 oder 120 EP pro Lerneinheit. Umgekehrt sollte er nicht alle Zauber so billig wie ein Magier oder Hexer lernen können.
  3. https://www.midgard-wiki.de/index.php/Fertigkeiten
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Das Rittermahl, wo man abends noch die restlichen Kartoffelecken wegknabbern kann, nicht zu vergessen.
  5. Hier kann man direkt beim Verlag bestellen: https://www.twentysix.de/shop/das-vermaechtnis-des-hexenmeisters-christopher-buente-9783740763206
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Problem: Die Alternative wäre, allen (kommunizierenden) Orgas in diesem Forum Moderationsrechte einzuräumen. Das hätte den Seiteneffekt, dass die auch andere Strängen öffnen, schließen, editieren und löschen könnten. Das würde vermutlich von den jeweiligen Personen nicht missbraucht werden, wäre aber eine mögliche Sicherheitslücke: Wenn ich Mod-Rechte in dem Forum hätte und jemand bspw. mein Passwort ausspähte, könnte er zusätzlich damit das komplette Midgard-Con-Forum umgraben.
  7. Klingt wie ein typisches Beispiel für Gamification.
  8. Totenbeschwörer gibts auch unter M5, sie heißen Nekromanten und sind unter Dunkle Mächte beschrieben. Auch andere Zauberer können Nekromantie lernen, indem sie den Zauber Ratgeber_beschwören im Selbststudium lernen. Für andere Beschwörungen gibt es unter M5 offiziell keine Regeln; weder für Beschwörer, noch für andere Zauberer.
  9. 'Tschuldigen Sie, ist das die Sonderfahrt zum WestCon?
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Da sieht man, wie wir uns um Besucherwünsche kümmern. Wir haben extra die Führung verschoben.
  11. Thema von Shayleigh wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Beamtenmikado?
  12. Thema von Shayleigh wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ist halt so. Es ist immer noch der von 2019 aufgehängt.
  13. Thema von Shayleigh wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Es gibt auch keinen für 2020.
  14. Aktuell gibt es bei Epic zwei Brettspiel-Umsetzungen umsonst: Carcassonne und Ticket To Ride (auf Deutsch: Zug um Zug)
  15. Thema von Shayleigh wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Das ist wie bei Filmen. Wenn eine Filmszene in Paris spielt, dann wird auf jeden Fall irgendwann mal der Eiffelturm gezeigt, egal wie wenig plausibel das ist, dass die Filmfiguren in Sichtweise des Eiffelturms landen.
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Mittwochabend? Hab ich was verpasst? Glühen einige vor?
  17. Schadwirkung durch Heilzauber gegenüber Untoten würde ich auch nicht sehen, die wird nicht begründet. Wobei Untote umgekehrt nicht benachteiligt sind: Untote haben nicht nur unendlich viel Ausdauer, sondern sind gegen viele Zauber immun. Niedriggradige Hexer oder Beherrschen-Magier können an Untoten schon mal verzweifeln, weil die ganzen schönen Beherrschen-Zauber mit Wirkungsziel Geist ins Leere greifen. Auch Zauberlieder werden von Untoten gekonnt ignoriert. @Kessegorn Wie geschrieben: Das Unkomplizierteste wäre, den Spielern eine offizielle "Untoten-Wiederherstell-Magie" zuzugestehen. Über regeltreue Figuren reden wir ja sowieso nicht, denn laut Regeln spielt man keine Untoten. D. h. die Magie muss auch nicht 100 % arkanumstreu sein. Reparieren von körperlichen Schäden - schwarzmagisch, heilt 1W6-1 LP, sonst wie Heilen von Wunden Reparieren von schweren körperlichen Schäden - schwarzmagisch, heilt 2x(W6-1) LP, sonst wie Heilen von schweren Wunden Warum -1? Damit der Spieler einfach mal blöd guckt, wenn er eine [1] würfelt.
  18. Falls sich der Zauberer ohnehin selbst verzaubern wollte, wirkt der Zauber normal. Macht über das Selbst, nicht über die Sinne.
  19. Thema von dabba wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Der Zauber ist auch kein klassischer Kampfzauberer, eher ein "Kampf-Verhinderungszauber". Du kannst damit eine Fläche von 100 m Umkreis für eine Gegner-Gruppe faktisch absperren: Irgendeiner wird den EW-4:Resistenz gegen Geistesmagie nicht schaffen und erst mal ängstlich zurückbleiben. Bis die Gegner-Gruppe das erfasst und sich neu sortiert hat, hat sich der Schattenschrecken-Zauberer längst verkrümelt. Der Zauber ist erstmalig in Das Kompendium als typischer Schattenweber-Zauber erschienen. Schattenweber sind gnomische Thaumaturgen-Spitzbuben-Kombinationen. Also Leute, die im Zweifel lieber unbemerkt (= gewaltlos) rein und rauswollen.
  20. Wir können hier hin und her verhandeln. Letztlich gibt es für beide Seiten Argumente. Falls eine offizielle Regel-Antwort verlangt wird, müsst Ihr diese erfragen. Alternativ könnte @Kessegorn einen eigenen Zauber bzw. eigene Zaubermittel schaffen, um den untoten SpFen LP wiederzugeben.
  21. Ein Untoter ist ein Wesen. Wenn man vom Gegenteil ausgeht, könnte man viele Kampfzauber mit Ziel "Wesen" nicht mehr auf Untote anwenden. Wobei das auch nicht 100 % konsequent benannt wird, denn der Zauber Erheben der Toten wirkt auch auf ein totes Wesen. Insofern könnte man drüber nachdenken, ob man tatsächlich eine Leiche wundheilen kann.
  22. Ich denke, die meisten Punkte sind genannt: Statt der Anreise zerfasert die Abreise. Bei der Verabschiedung sind nicht mehr viele Leute anwesend, d. h. Spielleiter-Nennungen und sonstige Informationen bekommen nicht viele mit. Sonntags- und Montagsrunden sind schwerer zu planen, weil die Leute peu-à-peu verschwinden. Auch die Kasse muss sich darauf einstellen, dass sich die Bezahler auf mehr Zeit verteilen. Der Freitag ist evtl. leichter bzw. angenehmer frei zu nehmen als der Montag.
  23. Ganz technokratisch: Ein Toter ist kein Wesen, im Gegensatz zu einem Untoten. D. h. das Wirkungsziel des Zaubers stimmt nicht. /e:

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.