Alle Inhalte erstellt von dabba
-
NAS und Backup
Mag sein. Aber ich finde halt, dass 1000 Jahre Sicherheit unseriös klingen. Den Witz bzgl. "So manches Tausendjährige Reich hat auch nur 12 Jahre gehalten." kann ich mir leider auch nicht verkneifen.
-
NAS und Backup
Das erinnert mich ein klein wenig an diese Sonnenbrillen-Händler auf Mallorca, die ihre gefälschten Ray-Bans mit geradebrechten "100 Jahre Garantie" verkaufen. Im Ernst: D. h. das sind keine normalen BluRays.
-
NAS und Backup
Gerade BluRays sind auch mit ihrer offenen Oberfläche und ihrer hohen Schreibdichte nicht ganz unempfindlich.
-
NAS und Backup
Alternativ eben bei verschiedenen File-Hostern (Dropbox, Google Drive, MS OneDrive etc.) - natürlich nicht unverschlüsselt.
-
M5 Thaumaturgen mehrere Amulette ?
Der Satz Nur ein Thaumaturg kann sich gleichzeitig mit bis zu Grad / 2 (aufgerundet) Amuletten schützen, wenn er sie selbst hergestellt hat. (ARK4, Seite 230f) scheint ersatzlos weggefallen. Persönliche Meinung: Typischer Fall von "Lost in Translation". Mit der neuen Gradleiter wüde die alte Regel leicht abkippen.
-
Gassenwissen: Wie spielt ihr es aus?
Unter M5 gibts Gassenwissen+(0), unter M4 nicht.
-
Gassenwissen: Wie spielt ihr es aus?
20 geht immer.
- Breuberg Vorschwampf
-
Gassenwissen: Wie spielt ihr es aus?
Deswegen bedeutet Gassenwissen eben, sich in diesen Kreisen so zu bewegen, dass man nicht auf die Fresse bekommt. Gassenwissen ist eben v. a. Sozialfertigkeit, keine Wissensfertigkeit, auch wenn der Name etwas anderes vermutet und die Fertigkeit ihrem Besitzer vermutlich auch theoretisches Wissen über die Halbwelt Midgards liefert.
-
Errata (Inhalt): Cuanscadan - Tor nach Erainn
Gabs zu CUA noch kein Errata-Strang? Na gut... Seite 120: Mitfühlen kostet als Ausnahmezauber 500 GFP statt 200 GFP.
-
Abenteuer ohne Kampf
Jein.
- Breuberg Vorschwampf
- Breuberg Vorschwampf
- Breuberg Vorschwampf
-
Wo verläuft die Grenze zwischen Gassenwissen und Verhören?
Da kommen wir schnell zu dem alten Thema: Wie intensiv muss ich Sozialfertigkeiten ausspielen? Da sind die Fronten auch schnell abgesteckt: Die Ausspieler sagen: "Ihr würfelt ja nur abstrakt aus und macht gar kein echtes Rollenspiel.". Die Würfler sagen: "Bei Euch kann der wortgewandte Spieler und seine Figur mit Beredsamkeit+(3) besser die Leute bequatschen als der zurückhaltende Spieler mit Beredsamkeit+10. Letzterer hat seine Punkte umsonst ausgegeben." Allgemein Fertigkeiten konkret anzusagen sollte mMn. schon erlaubt sein. Als Spieler hat man auch manchmal Ideen, wie eine Fertigkeit helfen könnte, auf die der Spielleiter spontan nicht kommt. Beispiel: Die Abenteurergruppe erwischen in einer Großstadt einen Samiel-Diener und entdecken seine Male. Zauberkunde und Landeskunde misslingen. Ein Spieler fragt: "Kann ich mit Gassenwissen etwas rausfinden?" Der Spielleiter denkt: Eigentlich sind die Samiel-Diener auch eine Art Geheimbund im Untergrund. "Würfle mal Gassenwissen minus 8". Verhören würde in dieser Situation ähnlich wirken, denn der Diener wird bestimmt nicht auspacken, wenn er nicht richtig gut bequatscht wird.
-
Wettbewerb zu M5: Welche Fertigkeit geht in welcher M5-Fertigkeit ein?
Sorry, Mauszeiger ausgerutscht.
-
Wie findet Ihr Gulasch?
Nichtlustig.de ist übrigens nicht von Ruthe, sondern von Sauer.
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Naja, das sind archetypische Beschreibungen. Wenn sich der Einzelfall abweichend und schädlich verhält, verliert er das Grundvertrauen, das sein Status gibt. So ähnlich wie der Spieler-Priester, der mit Verführen eine verheiratete Frau abschleppt. Da kann der fünfmal Fruchtbarkeits-Priester sein, das finden der Ehemann und seine Kumpels erst mal scheiße. Das sieht doch keiner. Wenn jemand Macht über Menschen auf Person X zaubert und dann der Person befiehlt: "Tanz bis zur Erschöpfung", ist das für mich das Gleiche wie Lied der Tanzlust. Nochmal in groß: Ich gehe von Situationen aus, in denen das Verhalten der Verzauberten unplausibel ist.
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Denke ich nicht. Steht also unentschieden. So wie Priester bei mir nicht nur als Wunderwirker, sondern als Zauberkundige wahrgenommen werden. Im Arkanum heißt es: Ihre Körper bewegen sich gegen ihren Willen wie von selbst. Für mich ist das knallharte Magie, die genauso unbedingt wirkt und aussieht, wie ein Macht über Menschen. Da gibt es kein "Ja, aber eigentlich spielt der Barde ja ganz töfte."
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Barden mögen ihr Image mitbringen und daraus ein Grundvertrauen ziehen - aber Vertrauen muss man bis zu einem gewissen Grad auch rechtfertigen. (s. u.) Aber Zauberkundige und ihr Image ist ja allgemein so ein Thema für sich. Schreib auf das sonst exakt gleiche Figurenblatt Priester, Magier oder Hexer - und sogar Spieler nehmen die Figur unterschiedlich war. Obwohl eigentlich ingame niemand der Figur in den Kopf gucken und wissen kann, welcher Typ sie regeltechnisch ist. Ich gehe davon aus, dass bei einem Lied der Tanzlust die Leute, die eigentlich gar nicht "abgehen" wollen, unzufrieden gucken. Und dann bröckelt das Grundvertrauen in Barden.
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Neue Datenschutzerklärung - Vorabversion
Kann man das nicht schaltbar machen?
-
Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
Nun hört doch mal mit unseren Musikern auf. Es gibt in der Realität keine Musik, die so wie das Lied des Fesselns oder Lied der Tanzlust wirkt. Natürlich schöpft noch niemand Verdacht, wenn auf Midgard einige in einer Kneipe "gefesselt" dem Barden zuhören. Aber wenn eine Wachmannschaft trotz Beobachtung durch Vorgesetzte o. ä. teilweise rumhampelt und dabei auch noch unzufrieden guckt, ist das mMn. nicht normal und wird nicht von jedem Beobachter als harmlose, nicht-magische Musik eingestuft. Vor allem wenn die Verzauberten später unisono sagen: "Es war ein Zwang. Ich musste tanzen! " Das ist das, was ich mit Plausibiltät meinte: Wenn sich die Leute so verhalten, wie es ohne Magie nicht wahrscheinlich wäre, dann fällt Magie auf. Da ist es für mich die Aufgabe des Barden(-Spielers), sich zu verhalten, dass es nicht so sehr auffällt. Ein Barde ist nun mal laut - er kann sich nicht hinter dem Etikett "harmlose Musik" verstecken, wenn er gezielt Zauberlieder einsetzt. Er hat da für mich keinen Vorteil gegenüber einem Magier, der sichtbar Magie wirkt.
- Der Barde - Wie handhabt Ihr diesen Abenteurertyp in Euren Gruppen?
-
Wie findet Ihr Gulasch?
Ich muss wohl einen Kurs Gulaschsuche bei der VHS belegen.