Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Ich spiel auch ungern Figuren mit 100er-Werten. Ein Intelligenz-Wert von 100 stellt so hohe Ansprüche. Es gibt ja die Empfehlung, keine Figuren mit Grundwert-Summen < 350 zu spielen. Vielleicht sollte man da auch einen Deckel nach oben einführen? #obergrenze
  2. Ich würde auch #3 bevorzugen, wenn ich mich entscheiden muss.
  3. Nathir-erainnisch. Also personifiziert-pantheistisch. Ja, ich wäre wohl dabei, falls das passt.
  4. Da bin ich relativ raus. Meine höchste Con-Figur ist Grad 19 und hat keine GG.
  5. Wie die Resistenz auf Midgard wirkt und wie man sie bewusst oder unbewusst unterdrücken kann, können wir als Spieler einfach nicht wissen, weil es sie in der Realität nicht gibt. Der Spieler soll bei einem verdeckten Spielleiter-Wurf keine Informationen bekommen, die seine Figur nicht haben kann. Das Problem hat man bei jeder Schnittstelle zwischen Regel und Welt: Woher weiß eine Figur, dass sie aufhören muss zu lernen, weil sie zwar den Lehrmeister weiter bezahlen könnte, aber regeltechnisch keine Erfahrungspunkte mehr hat?
  6. bis

    ...
  7. bis

    Ich freu mich. Sogar zweitägig.
  8. Möchtet Ihr jetzt eine wissenschaftliche Erklärung haben wie Magie wirkt?
  9. Jein. Das Militär in Form eines stehenden Heeres sind in den meisten Zeiten, die von Midgard abgebildet werden, noch nicht üblich. Allerdings sind größere Kriege auf Midgard ohnehin eher selten, zumindest scheinen Grenzverschiebungen und Umstürze nicht häufig.
  10. Tja, nu. Jede Genossenschaft ist im Prinzip so etwas ähnliches wie Crowdfunding.
  11. Eine Besonderheit ist eben, dass sie ihre Fähigkeit nicht nur einer bestimmten Person oder Organisation zur Verfügung stellen - sondern jedem, der sie gebrauchen und dafür bezahlen kann. Der Hexer dient heute seinem Mentor, morgen der Magiergilde, übermorgen der Händlergilde und in drei Tagen den Göttern. Natürlich haben die meisten Abenteurer eine gewisse Motivation und ein Weltbild, das über den reinen bezahlten Kriegsdienst hinaus geht. Aber sie sind eben externe Kräfte. Man nimmt ihre Dienstleistung - und dann sind sie irgendwann wieder weg.
  12. Wobei die Ansage: "Würfel doch mal eine Geistes-Resistenz!" ohne weitere Erklärungen auch manchmal wirkt. ("Ich hab zwei Hobbys. Fußball und Geistes-Resistenzen würfeln lassen. Hat jemand einen Fußball dabei? Nein? Na, dann...") Zum Thema: Ich würde das nicht in unnötig feste Normen gießen. Der Körper kann unbewusst erkennen, dass die Magie feindlich ist und er sie nicht möchte. So wie ähnlich er erkennt, dass Alkohol nicht da hinein gehört, selbst wenn er ihn zum ersten Mal hineingeschüttet bekommt.
  13. Witzige Idee. Allerdings würde ich den Hall rausnehmen oder zumindest leiser machen. Der macht das Verstehen teilweise schwierig.
  14. Niala schmeißt Euch und sich selbst dann auch mal aus Corrinis raus. http://niala.midgard-westcon.de/
  15. Die Regel sagt: "gegen ihren Willen" und "dürfen (...) sich (...) wehren". Wie der Wille von der Person ausgedrückt werden kann und muss, steht da nicht. Dürfen ist nicht müssen. Der Spielleiter kann einen WW:Resistenz verdeckt auswürfeln, wenn er davon ausgeht, dass die Figur gegen ihren Willen verzaubert wird und sich wehren möchte, dies aber vom Spieler nicht bemerkt werden soll.
  16. In KanThaiPan gibt es bestimmte Menschen, die auch explizit gegen Heilzauber von Ausländer resistieren. Ich würde es pragmatisch sehen: Gegen jeden Zauber (inkl. Heilzauber, aber auch Stärke oder Segnen) kann man als Spielerfigur resistieren, wenn man möchte, muss man aber nicht.
  17. Ja. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gesandten
  18. Hatte der Magier Waffenloser Kampf gelernt? Wenn nicht, hätte der fuchsige Spielleiter noch pingelig entscheiden können, dass man ungelernt keine kritischen Erfolge würfeln kann.
  19. Wenn wirklich die magische Wirkung gemeint ist, die man spüren möchte, dann resistiert man nicht, ja.
  20. Dann darf man resistieren. Ich stelle mir das ein bisschen wie eine Hypnose im RL vor. Wer nicht hypnotisiert werden will, kann sich dagegen wehren. Wer sich fallen lässt, hat eine gute Chance, dass die Hypnose anschlägt. Natürlich ist ein Zauber auf Midgard schwieriger zu resistieren als eine Hypnose im RL. Aber dafür gibts den hohen EW:Zaubern.
  21. Wie geschrieben: Wenn allgemein bekannt ist, dass die BardInnen-Gruppe auch (potenziell schädliche) Magie einsetzt und sich bestimmte Hörer sich auf die Magie einlassen wollen, fällt die Resistenz bei diesen Hörern weg, weil die Hörer eben nicht gegen ihren Willen verzaubert werden. Wer hingegen zwar zuhören, sich aber nicht freiwillig verzaubern lassen möchte, der darf mMn. resistieren.
  22. Die Frage ist für mich irrelevant. Wenn der Hexer heimlich Macht über Menschen zaubert, ist dem Opfer nicht klar, dass überhaupt Magie wirkt. Trotzdem gibts eine Resistenz. Dass bei dem "mundanen" Teil der Musik Stimmung aufkommt, liegt an der sozialen Beeinflussung: Wenn der Bio-Lehrer mit M. M. W. alleine im Raum wäre, würde er nicht mitgrölen. Wenn der Barde ein Lied der Tanzlust spielte, würde der Lehrer alleine den Ekstatischen hinlegen. /e: Natürlich kann man sich auch über ein Lied der Tanzlust freuen, obwohl man resistiert hat. Man kann auch freiwillig mitwippen. Aber man wird nicht verzaubert und muss nicht gegen seinen eigenen Willen tanzen.
  23. Die eigentliche Musik und die Magie, die der Barde dadurch wirkt, sind mMn. aus Sicht des Hörers zwei verschiedene Ebenen. Die Musik ist der Schall, den der Hörer auf sich wirken lässt und sich damit beschäftigen oder zerstreuen lassen kann. Das andere ist ein direkter Zugriff per Zauber auf den Geist des Hörers. Den kann man genauso resistieren wie ein heimlich gezaubertes Macht über Menschen. Für mich ist da magietechnisch kein Unterschied.
  24. Das reicht mir nicht für einen Elfmeter für eine wegfallende Resistenz. Die Zielperson muss sich mMn. explizit verzaubern (nicht im übertragenen Sinne, sondern tatsächlich) lassen wollen.
  25. Na gut, wenn sich jemand bewusst von einem Lied der Tanzlust verzaubern lassen möchte... Es gibt bestimmt auch Leute, die sich gerne mit Schmerzen verzaubern lassen. Ja, die haben mMn. dann auch keine Resistenz.
×
×
  • Neu erstellen...