Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von Detritus wurde von dabba beantwortet in Konzertsaal
    NANOWAR OF STEEL - HelloWorld.java (Source Code Video)
  2. Dann muss halt jd. den Kram umschreiben und ggf. neu layouten. Das ist eben auch nicht mal eben in der Mittagspause erledigt.
  3. Der Wilde König ist in der M5-Version M5.
  4. Das stimmt. Ein Rollenspiel, welches sich exakt an HdR hält, würden viele Leute eher als low-fantasy betrachten. Ja, es gibt Zwerge, Elfen und Halblinge, aber die verhalten sich im Alltag oft menschenähnlich genug. Gerade bei HdR ist das Kriegsbündnis der - irgendwie offenbar doch gar nicht so verschiedenen - Spezies gegen den gemeinsamen Gegner ein Aspekt der Story. Es gibt böse Viechers zum Bekämpfen. Aber: Es gibt wenig Magie. Es gibt nur fünf Zauberer, die auch keine Menschen o. ä. sind. Also keine Grad-1-Magierin frisch von der Akademie und keinen Grad-3-Hexer, der sich von einem Dämon hat ausbilden lassen, und jetzt Heilzauber und Feuerbälle raushaut. Zudem dürfte der Ringkrieg für viele Bewohner Mittelerdes (also des Teiles, in dem der Krieg stattfindet) ein negativer Höhepunkt sein und nicht Alltag (ist ja keine Dystopie) - d. h. es dürfte genug Bewohner Mittelerdes geben, die nie im Leben Magie gesehen haben. Da ist schon Midgard mit seinen Magiergilden und seinen Zauberkrämern schon deutlich higher.
  5. Thema von GwenFiddich wurde von dabba beantwortet in Spielleiterecke
    war Pfote nicht der Spitzname von Gabi? der Hund hieß glaube ich Oskar. Abgesehen davon ein schönes Beispiel: Auch in Hörspielen tauchen Tiere oft nur auf, wenn es gerade in die Handlung passt. Evtl. kann es helfen, wenn sich der Spieler ein Stofftier besorgt. Dann ist das Tier zumindest optisch am Spieltisch präsent. Hab ich aber selbst noch nicht probiert.
  6. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass vergriffene Bücher nochmal nachgedruckt werden. Auch das Arkanum und die Ordenslande sind seit einigen Monaten weg.
  7. Tatsächlich soll Eschar wohl nicht unverändert erneut erscheinen, wegen diverser zwar historisch begründbarer, aber schlecht spielbarer Inhalte.
  8. -90% The Whispered World: Special Edition auf GOG.COM Nicht 90 %. 100 %.
  9. Findest Du das Abenteuer so high-fantasy?
  10. Könnte teilweise auch daran liegen, dass die Dinger in aller Regel als Muttersprache Englisch sprechen und solche Feinheiten mitunter in der internen Übersetzung verlieren. Ich sag mal: Wer sich reimende Texte generieren lässt, der wird häufig feststellen, dass englische Texte runder reimen.
  11. Thema von Altair wurde von dabba beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Die Frage stellt sich bei anderen Spielen eben auch. Wenn es einen Makel "Verschuldet" gibt und man läuft irgendwann mit massig Geldeinheiten herum, kann man nicht einfach die Schulden (wie hoch sie sein mögen) abbezahlen - oder zumindest so umschulden, dass man sie nicht mehr beim unfreundlichen Kredit-Hai, sondern bei einem freundlichen Finanzier hat? Bei Shadowrun geht das tatsächlich. Man muss aber neben dem Geld auch die Karma-Punkte (= so etwas ähnliches wie Erfahrungspunkte) zurückzahlen, die man am Anfang dafür bekommen hat, dass man den Nachteil "Verschuldet" wählte, oder gegen einen anderen Nachteil tauschen. D. h. neben der Ingame-Ebene kommt eine Outgame-Ebene hinzu, die verhindern soll, dass man den Nachteil einfach über die Spielwelt loswird.
  12. Wie ich bereits im Schwampf schrieb: Bei einer Fantasywelt ist es oft nicht einmal schlimm, wenn sich ChatGPT zwischendurch Unsinn dazu halluziniert. Es übererfüllt damit u. U. sogar die Produkt-Erwartungen. Was Hausaufgaben betrifft, könnte sich u. U. der bereits bekannte Copy-and-Paste-Effekt verschärfen. Man kennt es: Schüler oder -in kopiert oder umschreibt Material aus dem Internet, z. B. von Wikipedia, ohne es wirklich verstanden zu haben, teilweise gar ohne es (bewusst) gelesen zu haben. Aber das ist ein anderes Thema.
  13. Na gut, gerade bei Kampagnen und Meta-Plot-Abenteuern kennt man das Problem: Wenn bestimmte Dinge am Ende nicht passieren, kann der nächste Teil der Kampagne nicht passieren. Natürlich kann man so etwas als guter Abenteuer-Autor und Spielleiter kaschieren (möglichst ohne Strohhalme wie: "Ihr habt damals mit der 20/100 nur eine Illusion vom Obermotz gelegt "), aber manchmal schimmert die Realität eben durch.
  14. Thema von Altair wurde von dabba beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: Günste & Makel, Vorteile und Nachteile, Positive Qualities und Negative Qualities... wirklich auszubalancieren ist ohnehin schwierig. So gibt es bei einigen Spielen einen Makel, der dafür sorgt, dass man eine bestimmte Fertigkeit niemals lernen kann. Wenn man diesen Makel wählt, kann man die Fertigkeit oft frei wählen. Auf M5 bezogen könnte ich diesen Makel nun regeltechnisch korrekt "erledigen", indem ich eine Fertigkeit wie Kampf in Schlachtreihe oder Ballista bedienen wähle, die 99 % aller Figuren sowieso nie lernen würden. Allgemein gibts bei vielen Spielen dann auch Nachteile, bei denen man denkt: Der ist was für Taschenlampenfallenlasser.
  15. Dass alte Abenteuer auf Damatu portiert werden, sehe ich nicht. Höchstens eben wenn der damalige Autor (!) seine damaligen Ideen bewusst übernimmt und zu einem neuen Abenteuer umschreibt, um es an ein Land auf Damatu anzupassen.
  16. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Cons
    Nein.
  17. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Cons
    Gibt immer mal wieder neue. https://conspiracy-con.de/spielrunde/midgard-legenden-von-damatu-sternenlichttraenen-4/
  18. Thema von stefanie wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    FreeCommander oder Total Commander zu nutzen setzt aber doch eine gewisse Umgewöhnung (oder Zurückgewöhnung) voraus. Dateien mit der Leertaste zu markieren, mit F5 zu kopieren und mit F6 (statt F2) umzubenennen ist doch eine ziemliche Umstellung.
  19. Thema von Synax wurde von dabba beantwortet in Das Netz
    Das Problem ist nicht das Geld, sondern die Arbeit: Die installierte MediaWiki-Version war lange nicht aktualisiert worden. Leider ist das bei Midgard-Wiki auch nicht so einfach, weil es relativ viele Addons nutzt, die einst 2008 von den damaligen Verantwortlichen eingebaut wurden, die heute aber von ihren jeweiligen Entwicklern teilweise nicht mehr gepflegt werden. Eine veraltete MediaWiki-Version ist ein Sicherheitsrisiko, welches ich beseitigen wollte. D. h. um das Midgard-Wiki wieder zu eröffnen, müsste man nicht unerheblich Aufwand investieren. Ich räume ein, dass die aktuelle Version etwas mau ist mit der kaputten Suchfunktion und anderen Mängeln (z. B. dass die alten Links nicht mehr gehen), sehe es aber als erträglichen Kompromiss. Immerhin ist die Seite jetzt richtig schnell. Und mal ehrlich: Es hat in den letzten Jahren (inkl. mir) niemand mehr die neuen Bücher eingepflegt, dann sind sie am Ende des Tages vielleicht auch nicht zwingend nötig.
  20. Thema von stefanie wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das kann passieren, wenn ein Programm (z. B. im Hintergrund) läuft, welches die Shortcuts global umwidmet.
  21. Die anderen Rollenspiele von Pegasus sind Lizenzprodukte, d. h. da ist eine Fan-Lizenz auch und vor allem ein Ding des Urheberrs.
  22. Die Frage nach einer kostenlosen Freigabe der PDFs ist eine Frage der Lizenzrechte.
  23. Das. Man kann natürlich skeptisch sein und/oder M6 nicht toll finden. Aber: Pegasus ist nicht die beste oder schlechteste Option für Midgard. Pegasus ist die ist einzige Option. Welchen Konkurrenten? Pegasus ist a) schon jetzt ein Vertrieb von Midgard-Produkten und hat b) kein vergleichbares Produkt im Programm. (mit sehr viel gutem Willen ganz ungefähr Humblewood)
  24. Wo ist das Problem?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.