-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Außerdem muss er doch bei Schlaf alle gleichzeitig sehen. Und soviel ich weiß, ist Schlaf in M5 kein Augenblickszauber, sondern ein 10 Sekunden Gestenzauber - wenn die Räuber das nicht bemerken und reagieren, fragt man sich, wie sie solange überleben konnten... (so ganz allein in der bösen Wildnis ) -
moderiert Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Galaphil antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Grundsätzlich bin ich kein Freund von solchen Aktionen, weil ich ein Miteinander bevorzuge. Ich habe sowas schon zweimal gemacht. Einmal waren die Mitspieler ein wenig verstimmt, das andere Mal war es genau das Richtige und hat dazu geführt, das wir die erste Spielrunde waren die in diesem Abenteuer beide Drahtzieher erwischt haben. Klar, aber offensichtlich, nach deiner und Mitels Beschwerde, nahm ja der (oder die) Mitspieler auch keine Rücksicht, oder? Und wenn du (oder ihr beide) dann nur daneben sitzt, dann habt ihr mehr Grund verstimmt zu sein als die anderen, die spielen und euch nur zuschauen lassen. Weil er Abenteurer ist und spannende Sachen selber erleben will - und kein Couch-Potato, der vorm Fernseher sitzt und zuschaut -
moderiert Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Galaphil antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
#Corris: was hindert deinen Char, ein Gluecksritter, oder?, denn eigentlich, wenn der Zauberer den ganzen Firlefanz durchzieht, dass du mit deinem Gl dann auch einfach dein Ding durchziehst und Sachen machst? Ist gruppendynamisch nicht ideal, aber zumindest kommst du dann auch auf deinen Spielspass! LG Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Feststellung von Eleazar war allgemein zum M5-Regelsystem gehalten, insofern hat Abd sehr wohl Erfahrung, was das rein spielerische betrifft. LG Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Das habe ich erst jetzt gelesen (Danke, Ma Kai) Nein, diese Einigkeit besteht nicht. Für nicht so hohe Grade kann ich auch mit Sicherheit sagen, dass das nicht stimmt. Bei den hohen Graden hat Abd sicher bessere Erfahrungen. -
moderiert Exotische Figurentypen - lernen typischer Fertigkeiten fern der Heimat
Galaphil antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich glaub, in der Allgemeinheit ist es schwer, dir eine Antwort zu geben. Ich kann das nicht. Wenn du Beispiele gibst, dann kann ich dir gerne sagen, wie ich das jeweils handhabe, aber so ist mir das zu pauschal, leider. -
Und auch der Sohn des Frühlings hat jetzt eine M5-Variante erhalten. Aufgrund der Veränderungen im Magiesystem beherrscht er jetzt eine Mischung aus Dweomer und Holzelementarbeschwörungen. Dies erscheint mir als am Passendsten. Nichtsdestotrotz bleibt er eine recht eingeschränkte Figur, aber KanThai-Freunde mögen sich daran erfreuen. SÖHNE DES FRÜHLINGS HINTERGRUND: Im WuLongTan - dem 5-Drachen-See - inmitten des WuSchiSchan leben der Sage nach die 5 Töchter des DaiWanLong aus dem Schattenmeer mit ihrem Gefolge. Als die Schwarzen Adepten planten, mit Hilfe eines großen Kanals die beiden großen Städte KueiLi und ChuLongMen mitteinander zu verbinden, um den Waren- und Truppentransport zu erleichtern, da es im Bereich der WuSchiSchan des Öfteren zu Überfällen gekommen war, stießen sie sowohl östlich als auch westlich des WuLongTan auf unerwartete Schwierigkeit, insbesondere kam es zu heftigen Unwettern, Überschwemmungen und Murenabgängen, die das Bauvorhaben nachhaltig behinderten. Verantwortlich dafür waren die 5 Long-Prinzessinnen des WuLongTan, die ein nachhaltiges Interesse daran haben, dass dieser Kanal, der ihre Heimat den Dschunken der Schwarzen Adepten und deren Generälen zugänglich machen würde, verhindert wird. Als zusätzliche Maßnahme, um den weiteren Bau des Kanals zu verhindern, haben sich die 5 Long-Töchter einigen gutaussehenden, talentierten Fischern und Fluss-/Seeschiffern am WuLongTan offenbart und diese ausgebildet, um sie als zusätzliches Mittel gegen die Bauvorhaben der Zentralregierung vor allem an Land einzusetzen. Da Long sowohl die Schauspielkunst lieben und gerne unterhalten werden, ist diese für ihre Helfer neben einer Grundbildung Voraussetzung, um von den Longs des WuLongTan auserwählt zu werden. Die Söhne des Frühlings, wie sich diese Günstlinge der Long nennen, arbeiten auch mit den Rebellen des WuSchiSchan zusammen, ohne aber diesen verpflichtet zu sein. Immerhin eint sie das gemeinsame Ziel, den Schwarzen Adepten zu schaden, und es kann nicht in beider Interesse sein (zumindest nicht im Interesse der Herrinnen der Söhne des Frühlings), wenn der Kanal fertig gebaut wird. ERSCHAFFUNG: Mit M5 wurden die Söhne des Frühlings zu KanThai-Vertretern des Dweomer. Sie sind damit Grenzgänger zwischen elementarer Holz- und Dweomermagie, regeltechnisch entsprechen sie einer Variante der Tiermeister, die in M5 reine Dweomeranwender geworden sind, ohne allerdings den Bezug zu Tieren zu haben. Ihr Schwerpunkt liegt im Sozialen, wie für KanThai üblich ist auch ausreichendes und richtiges Wissen, wie man mit der jeweiligen Situation umzugehen und was man zu tun hat, ausgesprochen wichtig. Als Grundlage dient demnach auch das Schema des Tiermeisters, um für den Sohn des Frühlings ein Erschaffungs- und Lernschema zu erstellen. Der Sohn des Frühlings würfelt AP wie ein anderer Kämpfer aus. Seine Herkunft ist aus der Nähe des WuLongTan, sein Stand kann nur Volk oder Mittelschicht sein, sein Beruf muss mit dem See und dessen Umgebung zusammenhängen. Der SdF sollte ein gutes Aussehen und eine passende Ausstrahlung besitzen, um die Long von sich einzunehmen. Nur Männer können Söhne des Frühlings werden! Typische Fertigkeit: Bootfahren +12 und Verstellen +8 Alltag: 3 LE; Sozial: 2 LE; Wissen: 5 LE Waffen: 14 LE Zaubersprüche: 4 LE (aus seiner Liste) Der Sohn des Frühlings erhält zu Spielbeginn 2 Waffen. Er kann sich eine Waffe als Spezialisierung wählen. LERNSCHEMA: Alltag: 20; Freiland: 20; Halbwelt: 30; Kampf: 40; Körper: 20; Sozial: 10; Unterwelt: 40; Waffen: 20; Wissen: 20; Zaubersprüche: 60 EP pro LE für seine Spezialliste Zaubersprüche: Die Söhne des Frühlings erlernen ihre Zaubersprüche vor allem von ihren Lehrmeisterinnen, den Long des WuLongTan. Da sie sich immer in der Nähe des Sees aufhalten, stellt dies kein besonderes Problem für sie dar, sodass sie Lehrersuche nicht benötigen. Sollte es einmal zu dem seltenen Fall kommen, dass ein Sohn des Frühlings emigrieren muss, kann er diesen Spruch allerdings nachlernen, vorausgesetzt er hat sich das Wohlwollen der Long nicht verscherzt. Im Gegensatz zu anderen Elementarkämpfern hat es der Sohn des Frühlings kaum mit übernatürlichen Wesen zu tun, da er seinen Hauptkampf gegen die Soldaten der Schwarzen Adepten führt. Deshalb ist es für ihn nicht notwendig, Zauber wie Erkennen von Besessenheit, Leuchtspur, Rauchbild oder Silberblick zu beherrschen. Diese Zauber fallen deshalb gänzlich aus seiner Lernliste. 1; Hauch des Frühlings 1 LE 1; Kraftspende 1 LE 1; Linienlesen 1 LE 2; Wandeln wie der Wind 1 LE 2; Wundersame Tarnung 1 LE 3; Fährtenduft 2 LE 3; Lebensflammen 2 LE 3; Zaubersprung 4; Kunterbuntfische 4; Lebensstärkung 4; Rindenhaut 4; Tierischer Helfer 5; Laufen wie der Wind 5; Lebenskeule 5; Ring des Lebens 6; Binden des Vertrauten Holzelementars 6; Pflanzenfessel 7; Lindern von Entkräftung 7; Pflanzenmann 7; Wassertor 8; Linienwanderung 8; Wasser befreien 8; Zeichen des Lebens 11; Baumkämpfer An Beschwörungszauber kann der Sohn des Frühlings folgende Zauber erlernen: 1; BenScheng beschwören 1 LE 2; Dominieren von ChunTienRen 1 LE 3; ChangLiWu beschwören 2 LE 4; Dominieren von Dvergar; 5; SchenDschiGun beschwören 5; Lehrersuche (Long) 6; SchuHou beschwören 7; Fong beschwören 1; Schutzkreis gegen ChunTienRen 1 LE 2; Bannen von ChunTienRen 1 LE 4; Schutzkreis gegen Dvergar 6; Bannen von Dvergar Für Beschwörungen gelten vorerst dieselben Regeln wie in M4, siehe dazu den Band Meister der Sphären. Als Material zum Beschwören von Holzwesen benötigt der SdF Jadesplitter, bzw. Jadesteine (Kosten analog zu den allgemeinen Beschwörungskreisen).
-
Da ich seit einiger Zeit einen Erdwächter in meiner Dvarsgardrunde habe, der sich dort auch sehr gut macht, habe ich - auch mit Blick auf Dvarsgard - jetzt auch eine M5-Variante des Erdwächters erarbeitet. Der Erdwächter ist sehr eng mit Lishadi verbunden, beherrscht jetzt auch noch mehr Wundertaten, gilt selbst allerdings nicht als Wunderwirker und hat auch nach wie vor seine elementare Aura, falls er hochgradig genug ist. Aber hier nun die Ausarbeitung des M5 - Erdwächters: Wächter der lebenden Erde - zwergische Beschützer von Erdheiligtümern Zum Hintergrund: Die Katakomben der Lebenden Erde sind Höhlensysteme, die für Zwerge die Herzkammern der in den großen Gebirgszügen versteinerten Urdrachen sind. Diese Katakomben sind ein besonderes Heiligtum der Zwerge und sie werden vor allem von den Lishadi-Priesterinnen betreut. Zwergenkämpfer, die sich hier besonders auserwählt fühlen (über Träume, Visionen oder Eingebungen) geben dies bekannt und werden dann vorsichtig von den Priesterinnen in die Geheimnisse der lebenden Erde eingeführt. Dabei schwören sie, ihr Leben in Zukunft der Lebenden Erde zu widmen und ganz in dieser Aufgabe aufzugehen. Sie sind weiterhin Kämpfer, lernen allerdings Geheimnisse der Erdmagie, um ein besseres Verständnis für die Umgebung, in der sie in Zukunft ihr Leben verbringen werden, aufzubauen. Außerdem lernen sie auch, mit den Wesen der Erde umzugehen und sie notfalls auch zur Hilfe zu rufen. Die Erdwächter unterstehen den Priesterinnen der Lishadi, da diese tiefere Einblicke und eine innigere Beziehung zu Art und Wesen der Lebenden Erde besitzen. Erdwächter sind anfangs reine Kämpfer, dem Wesen her werden sie ähnlich den Ordenskriegern geführt, die erst im Laufe ihres Lebens in die Magie eingeweiht werden. Deshalb ist es nicht vorgesehen, dass sie bereits im Erschaffungsschema Zaubersprüche lernen, weshalb sie anfangs auch mehr Lerneinheiten für Waffen besitzen. Ihre Zauber haben alle eine elementare Erdaura, keine göttliche. Obwohl sie sehr viele Wundertaten lernen können, die alle von Lishadi kommen, gelten sie trotzdem nicht als Wunderwirker. Da Erdwächter ausschließlich Zwerge sein können, gelten für sie alle Regeln für Zwerge. Wie alle Zwerge müssen sie ebenfalls einen Hort im Ausmaß von ES/2 anlegen, wenn sie im Grad aufsteigen wollen. Zum Verhältnis zu den Lishadi-Priesterinnen: Es gibt zwei Arten von Lishadi-Priestern in einer Kolonie: unzählige Pflegerinnen und genau eine Matriarchin, bzw. Großmutter. Die Matriarchin ist meist die älteste und erfahrenste der Lishadi-Priesterinnen in den - Kolonie genannten - Bereichen rund um die Katakomben der lebenden Erde. Sie erfüllt auch noch eine zusätzliche Aufgabe: sie ist diejenige, die alle Erdwächter in ihrem Bereich weiht und miteinander in einen Seelenbund verbindet, dessen Fäden bei ihr zusammenlaufen. Deshalb kann die Matriarchin jederzeit mittels Person wiederfinden jeden einzelnen Wächter finden, sie kann mittels Zwiesprache mit ihm in Kontakt treten und ihn auch über größere Entfernung hinweg verzaubern. Dazu muss sie nur seinen Standort gefunden haben und das Amulett des Seelenbundes berühren, wenn das gegengleiche Amulett auf der Haut des Erdwächters aufliegt, dann wirkt es so, wie wenn sie ihn an dieser Stelle berühren würde. Danach kann sie alle Zauber durch die beiden Amulette wirken, die sie beherrscht, um dem Erdwächter zu helfen: vor allem natürlich Heilzauber und Kraftzauber, aber auch Zauber wie Brot und Wasser oder sonstige Hilfszauber. Dazu muss sie in ihrem Heiligtum sitzen/stehen und sich auf den Zauber und den ihn betreffenden Wächter konzentrieren, sowie das Amulett fest in ihren Händen halten. Die Pflegerinnen wechseln sich in ihren Pflichten ab, um sich um die Lebendige Erde zu kümmern. Wenn die alte Matriarchin ihr Ende nahen spürt oder vorzeitig stirbt, wird das Amulett des Seelenbundes an ihre Nachfolgerin mittels eines komplizierten Rituals weitergegeben. Dabei werden alle Verbindungen zur alten Matriarchin gelöst und mit der neuen Matriarchin verknüpft. Dieses Ritual dauert eine komplette Mondphase, es beginnt an einem Ljosdag und endet am nächsten Ljosdag. Die (zukünftige) Matriarchin muss vorher mittels langer Meditationen ein Ritual erlernen, dass ähnlich dem Zauber Blutsbrüderschaft stiften funktioniert, allerdings die Verbindung der Seelenfäden aller Erdwächter miteinander und dem Amulett bewirkt. Alle Erdwächter, die Seite an Seite kämpfen, besitzen anschließend alle Vorteile, die sie als Blutsbrüder hätten, wenn sie ihr auf sie geprägtes Amulett tragen - dieses werden sie logischerweise freiwillig nicht ablegen. Da die Matriarchin immer eine Nichtspielerfigur ist, ist eine nähere Spezifizierung des Rituals nicht notwendig. ERSCHAFFUNG: Typische Fertigkeit: Kampf in Vollrüstung +5 Alltag: 1 LE; Freiland: 3 LE; Kampf: 2 LE; Körper: 3 LE Waffen: 28 LE Stand: Ein Zwerg als Erdwächter wird nicht Unfrei sein. Er kann aber aus Volk, Mittelschicht oder Adel stammen. Waffen und Ausrüstung: Der Erdwächter erhält zu Spielbeginn 4 Waffen und eine Kettenrüstung. Der Erdwächter steigert seine AP wie ein Krieger Zu den Waffen: Traditionell verwenden Zwerge Äxte aller Art, Streitkolben, Kriegshammer, Stielhammer, Morgenstern sowie Schlachtbeil im Nahkampf, im Fernkampf werden Wurfäxte und Armbrüste bevorzugt. Ebenso werden Schilde bevorzugt verwendet. Bögen, Speere und Wurfspeere werden von Zwerge selten bis nie verwendet, da ein sinnvoller Kampf in Höhlen damit nicht möglich ist. LERNSCHEMA: Alltag: 20; Freiland: 20; Halbwelt: 40; Kampf: 10; Körper: 20; Sozial: 30; Unterwelt: 40; Waffen: 20; Wissen: 20 Zaubersprüche: Der Erdwächter lernt seine Zaubersprüche zu Kosten von 60 EP/LE Zu den Zaubersprüchen: Zaubersprüche erlernt der Erdwächter am Beginn noch nicht, frühestens wenn er Grad 4 erreicht und sich als Wächter bewährt hat, darf er Zaubersprüche erlernen. Trotzdem beherrscht er Zaubern +10 und kann, sobald er vollwertiges Mitglied der Erdwächter ist, Zaubersprüche und Beschwörungen lernen. 1; Liniensicht 1; Macht über das Selbst 2; Stärke 2; Zwiesprache 3; Arm der Götter 3; Wagemut 4; Steinkugel 4; Steinwand 4; Strahlender Panzer 5; Erdfessel 5; Goldene Wehr 5; Gottesgabe 5; Leuchtspur 6; Binden des vertrauten Erdelementars 8; Rauchbild 8; Rüstung des Rechtschaffenen 9; Erdbeben 9; Erdwandlung 10; Pforte 12; Tor Die Beschwörungszauber des Erdkämpfers sind: 1; Lergris beschwören 2; Dominieren von Jördfolk 3; Haugskadi beschwören 4; Dominieren von Dvergar; 5; Fengrip beschwören 5; Lehrersuche (Erdelementar) 6; Felldverg beschwören 7; Jördmand beschwören 1; Schutzkreis gegen Jördfolk 2; Bannen von Jördfolk 4; Schutzkreis gegen Dvergar 6; Bannen von Dvergar Der Erdwächter bekommt ein Amulett, das seinen besonderen Status ausweist. Durch dieses Amulett kann eine Matriarchin Kontakt zu ihm aufnehmen und Zauber durch das Amulett wirken, so als ob sie neben ihm stehen und ihn berühren würde. Erdwächter sind immer Lishadi-Diener, ihre Zaubersprüche gelten aber nicht als Wundertaten.
-
moderiert Exotische Figurentypen - lernen typischer Fertigkeiten fern der Heimat
Galaphil antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Was für eine Diskussion willst du hier eigentlich führen? Ob es gut ist, dass die Lernzeit jetzt kürzer geworden ist? Da ist meine Meinung: Ja, definitiv! Ob KanThai Figuren zum Lernen immer nach Hause fahren müssen? Das finde ich nicht. Es gibt auch ein Selbststudium. Im Notfall hat man ein Buch mit genauen Anleitungen dabei. Und eine Buluga-Hexe wird doch hoffentlich einen Mentor oder eine Art Totemgeist haben, den sie rufen kann und der ihr etwas beibringt. Lieben Gruß Galaphil -
Sammelstrang Beitrag des Monats Mai 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Gasthaus 'Zum fröhlichen Auftrageber' -
Artikel: Gasthaus "Zum fröhlichen Auftraggeber"
Galaphil antwortete auf Ithilwen's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Ich find die Beschreibung des Gasthauses sehr nett und gut einsetzbar - Danke! -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Prados Ja, ich stimme dir zu. Ich bin sowieso derselben Meinung, was M5 als Regelwerk per se betrifft. Ich finde es bisher gut ausgewogen. Keine Frage. Was M4 und M5 Figuren betrifft: Da steckt meiner Meinung nach der Teufel im Detail und ich glaube (glaube!), dass daher viele Beschwerden kommen, die mit reinen M5-Figuren vielleicht nicht zustande gekommen wären. Aber auch da spielen viele Faktoren mit, die in Summe größere Auswirkungen haben und das einfachste ist es auf jeden Fall, zuerst einmal dem neuen Regelwerk die Schuld in die Schuhe zu schieben. Deiner Bemerkung zu den unterschiedlichen Spielertypen und deren Art und Weise, Figuren zu entwickeln und zu spielen, ist 100% zuzustimmen. Dieser Effekt potenziert ziemlich sicher vorhandene Unterschiede und macht es gefühlt dann erst besonders schlimm für den oder die einzelnen Spieler. Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Nein Es gibt Leute, die am Spieltisch dieses Gefühl hatten. Allerdings unter gänzlich anderen Voraussetzungen, als hier diskutiert wird. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu. #1: Ich hab vor Jahren meine Gruppen alle von Rolemaster zu M4 geführt, nachdem ich Anfang der 90er Jahre von M3 zu Rolemaster gegangen bin. Ich habe darauf verzichtet, eine einfache Konvertierung durchzuführen, sondern habe alle Figuren im Kleinen nachgebaut und so passten sie perfekt in die M4-Regeln. Deshalb bin ich skeptisch, wenn man das Regelwerk anhand von Figuren betrachtet, die eigentlich nach einem anderen Regelwerk erschaffen und entwickelt wurden. Und ja, M4 und M5 sind sich näher als RM und Mx, aber es sind doch unterschiedliche Regelwerke. Deshalb halte ich Erfahrungen von konvertierten Charakteren für nicht sehr aussagekräftig, wenn mich eine Antwort auf M5-Eigencharaktere interessiert. #2: Ich denke, die Zeit ist vielleicht noch etwas knapp, aber ich habe keine Ahnung, wie lange und häufig manche Runden schon in M5 spielen #3: Ganz falsch. Mich interessiert gerade die ganzheitliche Betrachtung von M5! Meine Vermutung ist, dass es ausgeglichen ist. In meinen Spielrunden hat es auch noch keine Probleme gegeben. Aber ich habe schon geschrieben, ich baue Figuren nach M5 nach und habe sie dadurch von Anfang an in das Regelwerk eingebettet, ohne dass es zu Brüchen kommt. Aber ich kann natürlich nicht sagen, wie sich die Balance in hohen Graden spielen wird. Bis jetzt sehe ich kein Missverhältnis. Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Abd Genau darum geht es mir ja NICHT. Ich will nicht die alte Leier, welche Typen sind jetzt stärker, welche schwächer. Mein Interesse besteht doch darin, wenn wir reine M5-Charaktere betrachten, die in ihrem ganzen Leben nur M5 gekannt haben, wie schaut der Vergleich eines hochgradigen Kämpfers mit einem hochgradigen Zauberer aus, und ob das M5 Regelwerk da eine Balance hält oder nicht. DAS ist doch die eigentlich hier zuletzt grundlegend gestellte Frage. Aber diese Erfahrung kann hier wahrscheinlich noch niemand liefern, weil hier noch niemand so lange M5 spielt. Für M4 interessiert mich die Diskussion dagegen überhaupt nicht, dort scheint sie ja geklärt. Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Prados, ich versteh dich ehrlich nicht. Was ist absurd? Wir schreiben anscheinend aneinander vorbei. -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi Rosendorn Ich komme gerade aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Fassungslosigkeit. Ihr habt Probleme mit einem Regelwerk. Eines Spiels. Ihr habt alles in der Hand, um diese Probleme locker mal eben wegzuregeln (M4 nutzen, Hausregeln ...). Ihr könntet natürlich auch zu einem komplett anderen Spiel wechseln. Dieses Beispiel von Galaphil zeigt für mich par excellence, wie unsinnig dieses Karussell geworden ist. Geht es jetzt echt nur noch darum, irgendwie Recht zu haben, egal, wie absurd das Ganze wird? Es gibt die Position, dass Kämpfer zu schwach seien. Dann die Position, dass dem nicht so ist. Da muss man jetzt echt nicht noch mehr Einschränkungen und Beispiele an den Haaren herbeiziehen. Würde ich M5 spielen und dabei feststellen, dass mein Kämpfer nicht so rockt, wie ich mir das vorstelle, bespreche ich das mit meiner Gruppe und schaue mal, ob ich einfach nur ein paar Regeln falsch anwende oder nicht berücksichtige. Bleibt das Problem bestehen, entwickeln wir schnell ein paar passende Hausregeln oder geben der Figur eben ein paar magische Artefakte mit, damit es wieder mehr Spaß macht. Funzt das auch nicht, probiere ich eine andere Figur. Bringt das ebenfalls nichts, wechsle ich das Spielsystem, weil das erste meinen Spielstil nicht unterstützt. Die Leute hier diskutieren wohl lieber in ellenlangen Nein-Doch-Diskussionen mit immer absurderen Einschränkungen und Vergleichen, damit sie nur ja irgendwie Recht haben. Recht darin, dass das Spiel für sie nicht funktioniert. Toll. Du hast mich wieder mal komplett falsch verstanden: ICH habe absolut kein Problem, M5 funktioniert bei mir zuhause hervorragend. Das hab ich viele Seiten vorher auch schon mal geschrieben. Ich hab dann nur mitgelesen und gemerkt, dass es Leute gibt, die offensichtlich Probleme haben und bin dann für mich auf die Lösung gekommen, dass deren Problem anscheinend woanders liegt. Das hab ich beschrieben, das entspricht meinem Gefühl beim Lesen. Ich persönlich, wie gesagt, habe diese Probleme alle nicht und sehe bei mir in der Heimrunde auch kein Ungleichgewicht. Lieben Gruß Galaphil PS: Ich habe aber alle Charaktere, die in M5 wechseln/gewechselt sind, nach M5-Regeln nachbauen lassen und nicht konvertiert. Ist mMn auch besser so. -
m5 - alte charakterklasse Ermittler unter M5 erschaffen
Galaphil antwortete auf Skyrock's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Ich sehe den Ermittler auch als Fertigkeitenspezialisten - im Vergleich zu Händler (16), Waldläufer (16) und Spitzbube (20) - alle nur 20 Waffen-LE - ist er bei mir allerdings in der Mitte (18) eingereiht. Ich habe ein ungutes Gefühl, einen Figurentyp zu erschaffen, der so viel mehr Fertigkeiten-LE zur Verfügung hat als alle anderen KOD-Basischaraktere. Darum auch meine alternative Ausarbeitung. LG Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Na ja, so negativ alleine darf man das auch nicht sehen: Die Spezialwaffen geben immerhin +2 auf den EW: Angriff, dh ein Krieger mit einer +2-Waffe und einer hohen Geschicklichkeit kann jetzt schon ab einem erlernten Wert von +14 mit einem Angriffswert von +20 angreifen! Das ist nicht gerade wenig und sehr flott erreichbar. Außerdem wurden die Zauberboni gesenkt, sodass es jetzt leichter fällt, einem Zauberer zu resistieren. Die hatten mit Zt 100 früher schon in niedrigen Graden recht hohe Angriffswürfe beim Zaubern, das fällt jetzt weg. Es gibt also einen Ausgleich, das soll man nicht übersehen. -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Abd, unter 'echten' Erfahrungsberichten verstehe ich reine Kämpfer und Zauberer in hohen Graden, die in M5 erstellt und gespielt haben und keinen Schnickschnack aus M4 mit sich führen. Das Problem mit diesen Hybridcharakteren ist nämlich, dass sie alles behalten durften, was sie nach M4 konnten. Dadurch haben sie Möglichkeiten, die reinen M5 Charakteren verwehrt sind. Das Regelwerk wird in seiner Ausgewogenheit darauf wohl auch nicht ausreichend Rücksicht genommen haben. Nicht umsonst hat man hier schon den Ratschlag gelesen, aus PG-Gründen zuerst einen M4-Charakter zu erstellen und den dann zu konvertieren. Ich bringe da vielleicht einen anschaulichen Vergleich: ein konvertierter Charakter aus M4 in M5 entspricht in etwa einem auffrisiertem Turbodiesel-Formel 1 Wagen aus den 90er Jahren, der mit einem heutigen Fahrer in einem Formel-1-Rennen mitfahren darf und dessen einzige Einschränkung ist, sich an die Rennregeln halten zu müssen, der aber all seinen technischen Vorteil, der mittlerweile zurecht oder nicht weggeregelt wurde, behalten darf. Deshalb sind so konvertierte Charaktere für mich kein Vergleich, da sie einfach komplett andere Möglichkeiten haben. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - alte charakterklasse Hexenjäger unter M5 erschaffen
Galaphil antwortete auf Marduk's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Und auch hier möchte ich meine Variante der Erschaffung des Hexenjägers nach M5 vorstellen. Diese beruht auf einer Abwägung der zur Verfügung stehenden LE für die beiden Standard-Kodex Typen der zauberfähigen Kämpfer, Barde und Ordenskrieger, wobei sich der Hexenjäger bei mir eher am Barden als am Ordenskrieger orientiert. Da er sonst dem Ermittler zu sehr in die Anfangskompetenz pfuschen würde, erhält er keine Spurensuche als Typische Fertigkeit, die soll dem 'Profi' vorbehalten bleiben. Mit Zauberkunde und Gassenwissen hat er trotzdem zwei sehr hilfreiche und passende Fertigkeiten von Anfang an. Die Anzahl der Fertigkeiten-LE richtet sich nach dem Barden. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - alte charakterklasse Ermittler unter M5 erschaffen
Galaphil antwortete auf Skyrock's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Ich habe mir auch Gedanken über den Ermittler gemacht, insbesondere da in meinen Runden gleich zwei Spieler je einen Ermittler spielen. Allerdings halte ich das angegebene Erschaffungsschema von Skyrock für deutlich überzogen (24 LE in Fertigkeiten besitzt nicht einmal annähernd irgendein anderer Charaktertyp). Deshalb will ich hier auch noch das Schema vorstellen, mit dem ich arbeite, wenn einer der Spieler seinen Ermittler in M5 nachbauen möchte: Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Nach dieser seitenlangen Diskussion glaube ich, dass das Problem nicht in und an M5 liegt, sondern dass das Problem die von M4 nach M5 konvertierten Zauberer und Kampfzauberer darstellen, die jetzt das vorgesehene Gleichgewicht in M5 sprengen. Ich mag mich täuschen, aber zumindest hat sich mir dieser Eindruck nach Lektüre aller Argumente verfestigt. Interessant wären also eher Erfahrungen mit reinen M5 Figuren, die ein langes Rollenspielleben hinter sich haben und dann verglichen werden. Aber darauf werden wir wohl noch längere Zeit warten müssen. Lieben Gruß Galaphil -
Legendäre Waffen: Das Mese-Konzept aus Cazton
Galaphil antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Zu deiner Antwort: Für Midgard würde ich lieber ein System ähnlich dem der moravischen Schmiedemeister aus H&D bevorzugen, mit einer zwar geringen, aber doch vorhandenen ABW, vor allem bei mehreren Boni. Aber das ist Geschmackssache und kann ich ja für mich immer noch festlegen. Wie groß sind die Fassungen eigentlich? Weil wenn ich mir das etwa Amulettgroß vorstelle, würden sich drei Fassungen auf einem Kurzschwert oder einem Diadem sicher nicht ausgehen, bei einer Münzgröße wird es ebenfalls schwer. Bei einem Schild oder einem Langschwert (oder noch eine größere Waffe) kann ich mir das dann eher vorstellen. Klar, dass die drei Gegenstände Intarsien unterschiedlicher Schulen haben sollten ist mir schon klar. Gefällt mir immer noch sehr gut, vielleicht tauchen in nächster Zeit ja seltsame Intarsien irgendwo auf, entweder in meinem Midgard oder sogar in der Dvarsgardrunde von mir LG Galaphil -
Legendäre Waffen: Das Mese-Konzept aus Cazton
Galaphil antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hallo Octavius Mir ist gerade aufgefallen, entweder bin ich blind oder dir ist hier ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen: Was unterscheidet die ersten und die zweiten beiden Fassungen voneinander außer dem Preis, bzw was rechtfertigt den höheren Preis der Süd-, bzw Nordfassung gegenüber der Ost-, bzw Westfassung? LG Galaphil -
Legendäre Waffen: Das Mese-Konzept aus Cazton
Galaphil antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich finde das Konzept prinzipiell voll in Ordnung und die Ausarbeitung mit sehr viel Liebe zum Detail umgesetzt. Was mir persönlich abgeht ist einerseits die Frage nach der Aktivierung der Runen und andererseits die nach der ABW. Beides sollte in irgendeiner Form vorhanden sein. Vielleicht kann man eine steigende ABW nach zusätzlichen Fähigkeiten einführen, also je mehr Fähigkeiten, desto schwieriger ist es, alles gleichzeitig unter Kontrolle zu behalten. Was ich ebenfalls noch ändern würde: dass man pro Waffe/Gegenstand nur EINE Intarsie aufbringen kann. Dafür kann man drei unterschiedliche Gegenstände oder Waffen, jeden aus einer anderen Schule, mit sich führen (zB Waffe und Schild oder zwei Waffen + ein Amulett). Ansonsten finde ich den kreativen Output genial! Lieben Gruß Galaphil