Zum Inhalt springen

Galaphil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Galaphil

  1. Hallo Donnawetta Mit dem letzten Satz meinte ich, dass ein normaler Char in normalen Abenteuern nicht vor Grad 4 eine neue Fertigkeit lernt, weil er einfach zu wenig Gold dafür hat, außer als SL stellt man Lehrmeister zur Verfügung, die das für Gottes Lohn machen, oder lässt die Chars gleich einen großen Schatzhort finden. Zu deinem Vergleich, da kommt mir einiges seltsam vor, was deine Rechnung für M5 betrifft. Als erstes nehme ich einmal an, dass du einen PS gewählt hast, obwohl du mMn mit einem PB deutlich besser gefahren wärst und deine M4 Figur auch viel besser hättest abbilden können. Zweitens bekommst du als Typische Fertigkeit noch Erste Hilfe +8, was in deiner Aufzählung fehlt. Drittens verstehe ich nicht ganz, was du mit aus Allgemein verschoben meint. Du kannst aus jeder Gruppe 1 LE zu Alltag verschieben, aber nicht aus Alltag in Wissen zum Beispiel. Sprechen und Schreiben sind allerdings Fertigkeiten, die auch in Alltag zu erlernen sind, sodass du dir die beiden LE aus Wissen für Meditieren behalten kannst. Und ich nehme an, dass du eine LE von Kampf in Alltag verschoben hast? Das ist recht unklug, da dich später Kampffertigkeiten mehr kosten als Alltagsfertigkeiten (30 EP/TE zu 20 EP/TE). Reiterkampf als Reiter, aber vor allem Geländelauf sind Fertigkeiten, die man früher oder später braucht und lernt und dann ist man froh, wenn man sie schon hat. Und zuguterletzt solltest du berücksichtigen, dass in M5 die verschiedenen Kategorien Fertigkeiten/Waffen/Zauber kommunizierende Gefäße sind, deutlich mehr als in M4. Das bedeutet, du solltest eigentlich auch mehr Zauber und als Streiterpriester deutlich mehr Waffen in Grad 1 beherrschen als du in M4 als Todespriester hattest. Du könntest jetzt von Waffen ebenso wie von Zaubern noch je 1 weitere LE in Alltag verschieben, um Wagenlenken und Singen zum Beispiel zu lernen und dann auf annähernd gleich viele Fertigkeiten zu kommen wie du in M4 hattest, allerdings ist es recht fraglich, ob das sinnvoll ist. Aber es ist möglich! Lieben Gruß Galaphil
  2. Hallo Shednazar und willkommen im Forum! In Wien: Kennst du das Damage Unlimited in der Theobaldgasse? Die hatten früher noch etliche Restbestände, inwieweit die mittlerweile weg sind weiß ich nicht, aber da solltest du eher fragen als selber suchen, weil sehr gut sichtbar ausgestellt sind die nicht mehr. An Quellenbüchern hab ich bei Branwen noch gefunden: Nikostria Smaskrifter (mit der Stadt Slamohrad) Was Fürsten wollen (mit der Stadt Geltin) - dazu sollte man sich den restlichen Karmodinzyklus mMn auch kaufen, der ist jetzt nicht der schlechteste. Parinov Dazu rund um Alba und die Stadt Thame gibt es noch die Abenteuer der Runenklingenserie und den Grünen Jäger. Du kannst Branwen aber auch direkt kontaktieren und fragen, ob sie noch sonst vereinzelte Exemplare irgendwo rumliegen hat, vielleicht ergibt sich da ja noch das eine oder andere Buch für dich. Die DDD-Hefte und Abenteuerbände kann ich übrigens alle empfehlen, da bin ich noch nie enttauscht worden. Lieben Gruß Galaphil
  3. Na ja, aber da steht schon deutlich weniger auf dem Charakterbogen, das ist unbestreitbar. Zumal die Standesfertigkeiten keinen "adäquaten Gegenwert" zu den Berufs- UND ungewöhnlichen Fähigkeiten darstellen - vor allem, weil das Würfeln (nicht nur) auf letztere in den meisten Fällen ja deutlich bessere Werte als Durchschnitt einbrachte (keine Kritik, bei mir war das auch immer so) Ich finde es aber trotzdem gut, dass der Zufall an dieser Stelle rausgenommen wurde. Diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Schon gar nicht: deutlich weniger. Im Endeffekt lief es darauf hinaus, was man bei den Lernpunkten gewürfelt hatte. War man deutlich über den Durchschnitt, war es besser als jetzt, war man genau im Durchschnitt, war man eher schlechter als in M5 aufgestellt. Bei den Ungewöhnlichen Fertigkeiten hab ich selten erlebt, dass jemand mehr als eine aussuchen konnte, meistens musste man dazu noch Punkte von woanders nehmen. Und bei den Berufen bekam man selten, was man wirklich wollte, wenn man nicht sehr viel Glück hatte oder schummelte. Und ja, ja und nochmals ja: Hier war es ein absoluter Gewinn, den Zufall rauszunehmen. Genau! Da sind wir ja einer Meinung. Ich finde allerdings, dass man auch jetzt schon bei der Erschaffung Figuren individuell auslegen kann. Weil wenn man nicht über individuelle Lösungen oder eine Goldflut gegensteuert ist es fast unmöglich, in den niedrigen Graden neue Fertigkeiten zu erlernen. Lieben Gruß Galaphil
  4. Das Jammern wegen den fehlenden Berufsfertigkeiten verstehe ich auch nicht: Statt vielleicht eine Fertigkeit vom Beruf bekommt man jetzt sicher ein bis zwei Fertigkeiten ueber den Stand mit freier Auswahl noch dazu! Die mickrigen Startwerte bei M3/4 sind jetzt endlich auch Vergangenheit. Es gelingt zwar immer noch nicht alles, aber das Frustpotential ist doch deutlich niedriger. Und Stille gab/gibt es doch in den Lernschemata fuer Zaubersprueche, das war jetzt nicht so schwierig von Beginn an zu haben. LG GP
  5. Hallo Tuor Von der gerade im Bau befindlichen neuen Orkfestung. Nur der Keller mit den Kerkern ist der einzige Teil, der vollständig fertiggestellt wird, der oberirdische Teil ist noch Baustelle. LG Galaphil
  6. Hallo Orlando Schaust du hier, dann erklärt sich deine Frage. LG Galaphil
  7. Olik hat ja seinen Beitrag heute vor deiner Frage noch vorgeschlagen, oder? Er steht ja immerhin schon auf der Liste. Lieben Gruß Galaphil
  8. Nehmen wir Oliks Beitrag noch dazu, dann sind es drei Beiträge. Immerhin hat er ihn auch im Januar geschrieben und veröffentlicht. Und er ist durchaus auch würdig, an der Abstimmung teilzunehmen.
  9. Hallo Panther Nein, das widerspricht sich nicht. Prados hat nicht gesagt, dass man sich auf die Technik anstelle der Waffe spezialisieren kann, er hat nur gesagt, dass man sich auf die Technik Stockwaffen NICHT spezialisieren kann. Du würdest zwar nach der Regel, die Solwac zitiert hat, den Bonus bekommen, da die Regel, sich auf sehr schwere Kategorien nicht spezialisieren zu können, die erste Regel 'schlägt', bekommst du den Bonus am Ende aber trotzdem nicht. Lieben Gruß Galaphil PS: Wem dies nicht gefällt, der kann natürlich, wie immer, hausregeln.
  10. Hallo Nelson Erstmal danke für das Lob. Deine Frage ist durchaus berechtigt. Ich denke aber, es sind zwei Steuerungsmechanismen, warum ich nicht einfach nur Alchemie als Fertigkeit fürs Tränkebrauen genommen habe. Der erste Punkt ist, dass diese Art des Trankbrauens sich deutlich vom magischen Trankbrauen, wie es im Mysterium beschrieben wird, unterscheiden soll. Wäre Alchemie eine einfache Möglichkeit, zu diesen Tränken zu kommen, wäre das Herstellen von magischen Tränken unattraktiv, vor allem würden genau dieselben Charakterklassen, die jetzt magische Tränke herstellen, dann auch diejenigen sein, die die nichtmagischen Tränke herstellen können. Dadurch würden sich die nichtmagischen Tränke aber entweder selbst obsolet machen oder die magischen Tränke verdrängen. Dadurch das Trankbrauen allerdings eine Freilandfertigkeit und keine Wissensfertigkeit ist, kommen andere, nichtmagische Charakterklassen ebenfalls (wenn auch nicht ausschließlich) in die Lage, sich aufs Trankbrauen spezialisieren oder dieses zumindest nebenher laufen lassen zu können, vor allem Waldläufer oder vielleicht sogar Barbaren. Unter den Zauberfähigen Charakteren bekommt die typische Kräuterhexe (die dann vielleicht gar keine Hexe sein müsste) oder der Druide 'Miraculix' eine billige Möglichkeit, ihren Vorstellungen besser zu entsprechen. Und dadurch, dass man das Trankbrauen extra erlernen muss und es im Kostenbereich einer Fertigkeit wie Geschäftstüchtigkeit liegt, kann man es nicht einfach nebenbei mitmachen, sondern muss sich bewusst dafür entscheiden. Hat man sich aber dafür entschieden, dann eröffnen sich recht einfach und schnell etliche Möglichkeiten, die vor allem Kämpfern sonst nicht offenstehen würden, ohne gleich Kampfzauberer zu spielen (schließlich gibt es da ja auch keine Regeln für ein späteres Nachlernen). Dabei gilt, dass der Spielleiter es einem Spieler dann nicht zu schwer machen sollte, an die Tränke zu kommen, wenn er mal die Punkte fürs Trankbrauen ausgegeben hat. Wie ich schon geschrieben habe, ich habe derzeit einen Spieler, der diese Figur ausprobiert, allerdings noch ziemlich niedriggradig ist. Es ist oft nicht leicht, man muss auch kreativ sein, aber dann eröffnen sich durchaus auch Möglichkeiten, an die die Zauberer (Wunderwirker/Dweomerzauberer) nicht so einfach rankommen. Lieben Gruß Galaphil
  11. Die Trankbrauer
  12. Mit der gleichen Begründung müßte dann auch Bärenwut auf Ringen/Faustkampf wirken.... Im Gegenteil, es bleibt dann noch länger interessanter, statt Ringen Raufen anzuwenden, weil bei Raufen unter Bärenwut der Erfolgswert ja noch mal um 4 höher ist. Lieben Gruß Galaphil
  13. Nein, weil er Ringen ja verbessern kann, indem er einfach weiter trainiert. Und durchs Ringen dann noch zusätzliche Vorteile bekommt, wenn er besser wird (höhere Abwehr, mehr Schaden). Solange bis er seinen Wert für Ringen auf den Wert von Raufen gehoben hat, solange kann er ja weiterhin Raufen einsetzen, wenn er dadurch bessere Erfolgschancen hat, insofern ist er ja nicht schlechter geworden, sondern er setzt nur weiterhin sein ungelerntes Raufen ein. Aber irgendwann wird sich das Lernen der Technik dann eben auszahlen und dann wird er wohl immer die Technik einsetzen.
  14. Das fuehrt jetzt etwas off-topic, aber eigentlich unterstellst du damit, dass ein Krieger gegen eine andere Kaempferfigur bevorzugt ist und das Regelwerk unausgewogen. Einen anderen Grund kann ich sonst nicht erkennen, warum ein Assassine oder Spitzbube zum Beispiel diese Option dMn waehlen koennten, ein Krieger aber nicht. Ich gebe nochmal zu bedenken, dass die Figur dann das Spezialgebiet nicht um 30 EP/LE, sondern um 60 EP/LE erlernt, es also eine Abschwaechung zu zum Beispiel Ordenskrieger oder Barden gibt. LG Galaphil
  15. Hallo Mogadil Na ja, die eine Variante wuerde einem zauberfaehigen Kaempfer entsprechen, die andere einem Kampfzauberer. Was mich etwas verwirrt ist, dass du im Text eigentlich die Variante KAZ beschreibst, beim zitierten Beispiel diesen aber ablehnst. Wegen Schmieden oder Singen: ja, ich sehe das vollkommen ein, viele lehnen das Einfuehren solcher Fertigkeiten ab, aber es gibt auch andere, die es gerne spielen wollen. Unsere Gruppe spielt es eben gerne und sieht es auch als gut an (wir kommen aber alle von Rolemaster, insofern mag das praegend sein). Im Spiel hat die Figut, die ja derzeit schon ein halbes Jahr in die Schmiedelehre geht, die Fertigkeit Schmieden schon einmal einsetzen koennen, um aus den metallenen Bruchstuecken in einer Erdspalte rekonstruieren zu koennen, was dies fuer ein urspruenglicher Gegenstand war. Haette man auch ueber Intelligenz/10 loesen koennen, aber so war ihre Chance doppelt so gross, es zu schaffen (und das machte dann auch den Unterschied aus). Lieben Gruss Galaphil
  16. Hallo Unicum Tauchen ist unter der Kategorie Körper eingeordnet, als (einzige) normal schwere Körperfertigkeit. Eine Schwierigkeit höher als Schwimmen und eine leichter als Meditieren. LG Galaphil
  17. Warum fragst du das mich? Ach so, dann hab ich das wohl missverstanden, als du geschrieben hast: Das Smiley danach sollte das wohl ironisieren. Insofern bin ich bei dir, dass meine Midgardwelt als SL auch meine Welt ist und nicht jedes Mal neu angepasst werden muss
  18. Hallo Rosendorn Das verstehe ich nicht: Warum soll ich mir mein Midgard nicht mehr nach meinen Wünschen umformen können? Das geht doch immer noch sehr gut, man verzichtet halt auf ein offizielles Verlagssiegel. Da seh ich jetzt keinen Punkt, der mich einschränken würde. Ja, Welt und Regelwerk, sagte ich bereits. Andererseits: wenn ich größer will, brauch ich doch nur selbst die Sache in die Hand nehmen. Der Spieler will, dass seine Figur magische Rüstungen herstellt? Kein Problem, ich brauch den zugehörigen Zaubersprüchen in der Werkstatt nur eine Stufe analog zu Waffenartefakten zuweisen. Der Spieler will Runenbolzen herstellen? Ebenso kein Problem, auch hier reicht es, einen Aktivierungszauber mit einer entsprechend hohen Stufe festzulegen, schon kann dies ermöglicht werden. Und so kann man alle Geht nicht - Regeln umgehen. Man muss sich nur von den selbst akzeptierten Fesseln lösen, dass jedes Wort in den Regelwerken unumstößlich festgeschrieben ist und nicht verändert werden darf. Wenn man mal so weit ist, ist die Durchführung dann kinderleicht umzusetzen. Lieben Gruß Galaphil
  19. Hallo donnawetta Ohne Regelwerk gibt es aber auch keine Trennung von SC und NSC. Und es wird ja nachgerade beklagt, warum das Midgard-Regelwerk diese Trennung einführt, deshalb gibt es auch den starken Midgardbezug der Antworten. Es ist schwierig. Midgard ist eigentlich eine hochmagische Welt. Eigentlich. Wenn man alle Sonderregeln betrachtet. Heruntergebrochen auf die Spieler ist es dann aber wieder eine sehr niedrigmagische Welt. Midgard als Regelwerk und Welt gleichzeitig versucht hier einen Spagat zu schaffen, der unmöglich ist und zurecht kritisiert wird. Ähnlich ist es ja in der Mittelerdewelt zur Zeit des Ringkrieges: Es gibt hochmagische Artefakte aus der Vergangenheit, aber niemand, der in der Jetztzeit des Ringkrieges von den normalen Menschen noch zaubern könnte, nicht einmal den geringsten aller Zauber. Aber das wird zurecht als langweilig gesehen und das will wohl niemand (ok, einigen wir uns auf sehr wenige) in einer Fantasywelt spielen. Damit will ich sagen: Midgard hat Regeln für sehr niedere Powerlevel, kann aber auch mehr, nur will es dazu keine eigenen Regeln anbieten. Das ist halt so und das kann man auch mögen oder nicht, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es so ist. Als Spieler und Spielleiter, die nun aber Midgard spielen (wollen) kann man nun drei Standpunkte einnehmen. Man kann: - es einfach akzeptieren und so wie vorgesehen spielen und zufrieden sein. - sich aufregen und viel heiße Luft produzieren, aber im Endeffekt damit nichts verändern - oder sich Gedanken darüber machen, wie man die vorgegebenen Eckpunkte des Regelwerks seinen Wünschen anpasst. Ich bevorzuge die dritte Möglichkeit und fahre damit sehr gut und bin auch sehr zufrieden. Und zugegebenermaßen, würde sich Midgard wieder um alles kümmern wollen und verregeln, hätte ich deutlich mehr Arbeit, vorgegebene Regeln zu verändern als jetzt, wo ich völlig freien Spielraum habe. Darum finde ich die jetzige Lösung gut. Als ein Beispiel würde ich jetzt einmal die Berufsfertigkeiten hernehmen: Da gibt es unzählige Vorschläge hier im Forum, darunter auch einen von dir und einen von mir, nummerieren wir sie nach der Variable x. Hätte es jetzt eine Verregelung gegeben, wären x-1 Leute/Spielrunden unglücklich gewesen. Und extra noch all diejenigen, die es überhaupt besser finden, dass es keine Berufsregeln gibt und die mit der jetzigen Nichtregelung am Besten spielen können. Darum finde ich die jetzige Nichtregelung für Berufe auch so gut: Jeder kann es einfach nach seiner Sicht regeln und Spaß haben. Wegen deinem Kritik im letzten Satz: Klar, kann man ja alles weglassen, wenn man will. Mit dem jetzigen Regelwerk hat das ja auch wenig zu tun, sondern ausschließlich mit der Weltbeschreibung. Wie ich schon geschrieben habe: Die Verquickung von Regelwerk und Welt führt automatisch zu Problemen dieser Art, die immer wieder zu Unzufriedenheit sorgt. Aber es liegt dann mMn an den Spielern (inklusive den Spielleitern), um dieses Problem in einer für sie gewünschten Art und Weise zu lösen. Das kann in der Streichung all dieser Sonderregeln liegen, indem man auf einer eigenen Welt spielt oder indem man sich selbst Regeln erschafft, wo ein Spielraum gegeben ist. Und es ist ja wohl nichts leichter als ein: 'Nur für NSC geeignet' oder 'Nur von NSC erschaffen' einfach zu ignorieren (wie Stephan schon richtig festgestellt hat). Lieben Gruß Galaphil
  20. Hallo Mogadil Warum meinst du, dass es nicht möglich sei? Sie wird nie Meisterstatus erreichen, da ihr Zaubertalent dazu zu niedrig ist, aber Lehrling und Geselle geht problemlos. Wobei ich aber auch eher annehme, dass sie die andere Option wählt. Sie hat sich aber bisher noch nicht endgültig entschieden, was aber auch erst in ein paar Monaten notwendig sein wird, wenn das jetzige Abenteuer fertiggespielt ist. Lieben Gruß Galaphil
  21. Doch, donnawetta, es ist exakt dasselbe! Das Regelwerk will einfach gewisse Dinge nicht betrachten, seien es Berufsfertigkeiten, Meisterschmiede oder eben Wirtschafts- und Umweltsimulationen. Wer das will, muss sich dafuer eigene Regeln schaffen. Und genau das geht mit M5 mMn deutlich einfacher. Aber dafuer ist das Grundregelwerk einfach und uebersichtlich, und das ist je nach Einstellung eben besser oder schlechter, aber auf jeden Fall anders als zu M4 Zeiten. LG Galaphil
  22. Na ja, vielleicht sollte man in Betracht ziehen, dass gerade das neue Regelwerk von Midgard den Anspruch hat, einfach zu sein, schnell losspielen zu koennen und wenig nachschlagen zu muessen. Wenn man dann beklagt, dass das Regelwerk aber keine Fragen beantwortet, wie sich ein Furz auf das Midgardmakroklimasystem auswirkt oder welche Regeln es fur die Verdauung der Abenteurer gibt, dann laeuft das dem Anspruch von M5 zuwider. So sehe ich das auch fur weiterfuehrende komplexe Regelungen (Stichwort: Nur NSC koennen) wie fuer Wirtschaftssimulationen. Meiner Meinung nach ist das System aber so einfach und baukastenartig gestaltet, dass sich jeder mit ein bisschen gutem Willen seinen Spezialwunsch selbst hausregeln kann. Insofern finde ich das Grundprinzip hinter M5 hervorragend, da es in viele Richtungen offen gestaltet ist und viele Freiheiten eroeffnet. Lieber zu wenig regeln als zu viel festlegen, und genau das haben wir mit M5 bekommen LG Galaphil
  23. Ich fand es auch lustig, als ich einer in der Spielwelt ziemlich mächtigen, ehemaligen SF im Gespräch mit einer anderen mächtigen NSF vor einer nicht so mächtigen und jungen SF die Worte in den Mund legen konnte: 'Ich hab keine Lust mehr, die Welt zu retten. Um den Wald und die Stadt sollen sich jetzt mal andere, jüngere, kümmern.' Wenn das nicht anspornt...
  24. Meine Welt ist fortlaufend (und damit schon bei 2440nL angelangt). Logischerweise tauchen dann auch immer wieder alte Figuren als NSC auf, die sich zur Ruhe gesetzt haben, aber immer noch leben und als Helden bekannt sind. Und manchmal sind die neuen Chars ja sogar Kinder der 'alten' Helden.
  25. Wieso? Man kann es auch im Länderstrang wunderbar diskutieren. Aber im Regelbereich als M5-Regelfrage ist es deplaziert. Lieben Gruß Galaphil
×
×
  • Neu erstellen...