Da kann ich mithalten, hj!
Ich lese mir gerade die Regeln zu "Forgotten Futures" durch: nicht schlecht! Es läßt sich von der Konzeption her am ehesten mit GURPS vergleichen: Grundregeln mit Weltenbüchern, nur daß es eben auf die Viktorianische und Edwardianische (heißt das so ) Epochen beschränkt ist.
Die Weltenbücher behandeln Romanwelten diverser zeitgenössischer Autoren (ca. 1900, sehr vage!): Kipling, George Griffith, H.G. Wells, Sir Arthur Conan Doyle, William Hope Hodgson, uvm.
Dementsprechend weit gefächert ist das Spektrum möglicher Spielrunden. Von der Erforschung des (stark bevölkerten) Sonnensystems über "Lost World"-Dinosaurier bis hin zu Detektivgeschichten ist alles möglich und auch für Midgard 1880 als Quellenmaterial verwertbar. Wem nach dem Lesen nicht zahllose Abenteuerideen im Kopf herumschwirren, hat eindeutig etwas falsch gemacht.
Die Regeln, historische Romane und sämtliche 7(!) Weltenbücher inklusive der zahlreichen Abenteuer sind Shareware und können komplett heruntergeladen werden (HTML + Grafik gezippt): http://www.heliograph.com/ff/game/index.html
Wer es lieber gedruckt haben möchte, kann sich die Regeln, die Geschichtensammlung "A Honeymoon in Space" und das Astronef-Weltenbuch auch im Fachhandel besorgen oder über Amazon beziehen. Dort sind auch teilweise überarbeitete Versionen der zugegeben schlechten online-Bilder enthalten.
Infos zu den Printausgaben gibt es hier: http://www.heliograph.com/ff/print.shtml
Alles in allem sehr empfehlenswert!