Zum Inhalt springen

hakon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hakon

  1. Der folgende Link wurde zwar bereits im Forum genannt, passt hier jedoch wie die Faust auf's Auge: http://www.kabalarians.com/html/surf-by.htm Dort findet man tausende von kulturell stimmigen Namen. Damit sollten zukünftig alle Kreativitätspausen überbrückt werden können
  2. Hallo HJ, könntest Du die Link-Farbe noch ändern? Das dunkelblau hebt sich von dem schwarz kaum ab, was in der Themenliste dazu führt, dass man den Thread kaum vom Untertitel unterscheiden kann. Nimm doch wieder das alte rot
  3. Und das als 2. Administrator! Ts ts ts... Nachtrag: So ist's brav
  4. Leider habe ich das gleiche Problem wie HJ - es sind mir einfach zuviele Daten. Deswegen lese ich mir das Abenteuer ein- oder mehrmals durch und Schreibe einen kurzen Handlungsablauf (nur Spiegelstriche) auf einen Zettel (sofern das Abenteuer linear ist). Dann schreibe ich mir die Namen der NSCs mit einer stichpunktartigen Beschreibung dazu, hoffe, daß alles auf 1-2 Seiten passt und hefte es an die Innenseite meines SL-Schirmes. Meistens reichen mir die Stichpunkte, um mich an die gesamte Beschreibung zu erinnern - wenn nicht wird improvisiert. Wenn nix mehr hilft, schlage ich im Abenteuer nach (dafür sind die verhaßten Raucherpausen ganz brauchbar ) Ich habe ja schon mal an anderer Stelle im Forum angeregt, solche Kurzübersichten in offizielle Abenteuer zu integrieren, fand aber kaum Zustimmung...
  5. @trepur: Burgpläne inkl. Beschreibungen findest Du in dem Hârnmaster-Modul "Buch der Burgen/Castles of Hârn", daß sich für alle Rollenspiele (nicht nur Hârn) eignet. Auf deutsch erschienen bei Mania.
  6. Ich rauche selbst nicht und in meiner Wohnung wird auch nicht geraucht. Wer nicht durchhalten kann, muß vor die Tür (hab leider keinen Balkon) Wird bei Rauchern gespielt, toleriere ich den Qualm (wenn auch nicht gerne) Ich empfinde es auch als extrem störend, wenn unsere Supersuchtkranken jede halbe Stunde eine qualmen müssen. Glücklicherweise ist diese Person nicht mehr in unserer Gruppe... die Ähnlichkeit mit Werbeunterbrechungen im Privatfernsehen waren einfach zu drastisch
  7. Im Cthulhu Regelwerk sind etwas modernere Waffen enthalten, als bei Midgard 1880. Eventuell findest Du dort etwas. Ist aber hauptsächlich auf die 20er konzentriert, immerhin 40 Jahre näher
  8. Die 280 bzw. 90 DM Version ist von SWF/WDR
  9. Aha! Danke für die Info
  10. 11 CDs? Ich habe eine Version mit 10 (für damals 280 DM) Bei mir sind pro CD 4 Tracks drauf - 3 Folgen und eine Aufzählung der Mitwirkenden und Techniker. Macht insg. 30 Folgen. Weiß jemand wo da der Unterschied zur 100 DM-Version ist?
  11. Ich sehe das genauso wie Rosendorn. Die MIDGARD-Regeln sind für MIDGARD wunderbar (obwohl ich auch ein GURPS-Fan bin). Wofür ich GURPS besonder schätze, sind die zahllosen Plot-Ideen und Literaturverweise in den Weltenbüchern... Immer eine wahre Fundgrube Willst Du einige dieser Ideen nach Midgard konvertieren, odes weswegen fragst Du?
  12. @CERBERUS: Wenn Dir der Weg nach Kempten nicht zu weit ist: http://www.fagamo.de Wir haben jeden Mittwoch 1-2 Midgard-Runden im Vereinstreff...
  13. @CERBERUS: Wenn Dir der Weg nach Kempten nicht zu weit ist: http://www.fagamo.de Wir haben jeden Mittwoch 1-2 Midgard-Runden im Vereinstreff...
  14. Und wenn sie durch Missionierung den Grundstein des Glaubens legt? (ist zwar etwas gewagt, aber hey! Wir spielen Fanzasy!) Eventuell haben ihre Wunder anfangs nur stark reduzierten Wirkungen, da der Glaube dann noch nicht so verbreitet ist? Ist nur ein unwissender Vorschlag, hab mich bisher noch nicht sonderlich mit Wundern und Glauben beschäftigt...
  15. Bitte Bitte Bethina, leite doch für uns Midgard 1880, dann komme ich auch mal in den Genuss das zu spielen.
  16. Also für eine Runde 1880 wäre ich schon zu haben... Nachdem ich es erst einmal gespielt und einmal geleitet habe...
  17. Da bin ich mir eben nicht sicher...
  18. Wird eigentlich auch Midgard 1880 gespielt oder nur Fantasy?
  19. Ihr könnt Euch über die Seiten des FaGaMo e.V. jetzt auch online anmelden. Habe den Bug behoben. Sorry! *schäm* (Geändert von hakon um 12:28 am am Aug. 12, 2001)
  20. Da kann ich mithalten, hj! Ich lese mir gerade die Regeln zu "Forgotten Futures" durch: nicht schlecht! Es läßt sich von der Konzeption her am ehesten mit GURPS vergleichen: Grundregeln mit Weltenbüchern, nur daß es eben auf die Viktorianische und Edwardianische (heißt das so ) Epochen beschränkt ist. Die Weltenbücher behandeln Romanwelten diverser zeitgenössischer Autoren (ca. 1900, sehr vage!): Kipling, George Griffith, H.G. Wells, Sir Arthur Conan Doyle, William Hope Hodgson, uvm. Dementsprechend weit gefächert ist das Spektrum möglicher Spielrunden. Von der Erforschung des (stark bevölkerten) Sonnensystems über "Lost World"-Dinosaurier bis hin zu Detektivgeschichten ist alles möglich und auch für Midgard 1880 als Quellenmaterial verwertbar. Wem nach dem Lesen nicht zahllose Abenteuerideen im Kopf herumschwirren, hat eindeutig etwas falsch gemacht. Die Regeln, historische Romane und sämtliche 7(!) Weltenbücher inklusive der zahlreichen Abenteuer sind Shareware und können komplett heruntergeladen werden (HTML + Grafik gezippt): http://www.heliograph.com/ff/game/index.html Wer es lieber gedruckt haben möchte, kann sich die Regeln, die Geschichtensammlung "A Honeymoon in Space" und das Astronef-Weltenbuch auch im Fachhandel besorgen oder über Amazon beziehen. Dort sind auch teilweise überarbeitete Versionen der zugegeben schlechten online-Bilder enthalten. Infos zu den Printausgaben gibt es hier: http://www.heliograph.com/ff/print.shtml Alles in allem sehr empfehlenswert!
  21. Aber hallo! Das Thema ist wohl etwas eingerostet! Ich versuche heute Abend mal etwas neues, ist zwar nicht für Midgard, sondern für eine Grönlandexpedition in Cthulhu, aber es ist ein systemunabhängiger Spezial-Effekt: Meine Spieler dürfen heute Abend mit einem Spiritus-Kocher und Camping-Geschirr ihre Rationen selbst kochen. Je nach dem, wie geschickt sie sind, wird es Einfluß auf ihre Physis haben. Auf dem Gourmet-Plan steht Trockenerbswurstsuppe mit Zwieback. Was soll ich machen, das schmeckt den Polarforschern von gestern eben. Bin schon gespannt, ob sie mich umjubeln oder lynchen werden Leider habe ich keinen Schnee da, den sie vorher schmelzen müssen und mein Gefrierfach ist zu kein... Update: Ich wurde nicht gelyncht, uff! Nein, im Gegenteil! Hat allen sehr gut gefallen, wenn es auch zuerst eine unkontrollierte Erweiterung der Iris hervorrief... (Geändert von hakon um 1:46 pm am Juli 26, 2001)
  22. Ich würde mir das so hinbiegen, wie es mir gerade in das Konzept passt. Vielleicht gibt es wirklich all die übernatürlichen Dinge in der Spielwelt, aber just für den aktuellen Fall gibt es eine wissenschaftliche Lösung. Oder man geht den Weg von "Space: 1889". Einige Änderungen an den Naturgesetzen, die dann konsequent weitergedacht werden (die Existenz des Äthers und die Eigenschaften des Liftwoods die Gravitationskraft abzuschirmen). Innerhalb dieser Gesetze sind alle Dinge des Space-Universums schlüssig und physikalisch "korrekt". Aber wenn Du eine Vampir-Kampage planst - wieso nicht? Das ist ja meiner Meinung nach das schöne an Midgard 1880 und vergleichbaren Systemen: "Ob's den Mythos gibt oder nicht, sagt Euch gleich das Licht..."
  23. Eine GENIALE Idee, Rosendorn! Das hat mich als Kemptener schon lange gestört, daß bei uns im Süden tote Hose ist, während im hohen Norgen die Post abgeht. Ich werde die Aktion "Belebt den Süden" auf alle Fälle unterstützen. Es müsste schon viel geschehen, dass ich icht komme. Außerdem bin ich ja auch FaGaMo'ler
  24. hakon

    Buchsymbol

    Ich bin 28 Jahre und habe studiert. Babysprache brauche ich da wirklich nicht, Argol Etwas mehr Höflichkeit und gegenseitige Achtung könnte nicht schaden...
  25. hakon

    Buchsymbol

    Hier steh ich nun ich alter Thor und bin so klug als wie zuvor...
×
×
  • Neu erstellen...