Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. Ja, nachdem er ein Thaumagral haben wollte UND ich ihm mal nach dem Namen seines Gottes gefragt habe, hat er ja auch sein Spielverhalten geändert, sagen wir zu einem ab dann und fortan halbwegs entsprechend gespielten Gläubigen. Da hatten wir dann auch die notwendige Bedingung für GG.... hinreichend war es noch nicht, mangels Möglichkeiten im Spiel (mein Fehler). Die Idee mal lauthals zu sagen, ich nehme dafür kein Gold, das mache ich aus Glaubensüberzeugung, ist ihm natürlich nicht in den Sinn gekommen. Nochmal: Entscheidend ist die Vorstellung, die der Spieler davon hat, wie sich die Gläubigkeit seines Abenteurers zeigen soll und nicht die deine. Er muss eben nicht lauthals schreien: "Das mache ich ohne Gold!" nur weil es deiner Vorstellung entspricht. Wenn es die Vorstellung eines VANA Or ist, Leute zu killen, dann hast du das als SL zu akzeptieren und die Gläubigkeit des Or daran zu messen. Das Ganze scheint mir daher auch zum Teil ein Kommunikationsproblem zu sein. Ich spiele nun schon sehr lange Midgard und aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass sich hier in dieser Diskussion zwei wesentlich Punkte zeigen, die zu Unmut beim Rollenspiel führen. Das eine ist die Tendenz von einigen SL ihre Spieler zu einem "angeblich" regel- oder quellenbuchkonformen Spiel zu zwingen. Mein Tipp: Hört auf eure Spieler erziehen zu wollen! Damit einher geht das zweite Problem: Zuwenig Kommunikation. - Wenn man aufhört den Spielern "seine" eigenen Vorstellungen aufzubrennen erfordert dies zunächst einmal dem Spieler zuzuhören, wie denn seine Vorstellung vom Abenteurer ist. Dies ist dann der Maßstab. Ganz ähnliche Probleme gab es unter M3/4 bei der Verteilung von Punkten für rollentypisches Verhalten. Auch da habe ich oft eine Tendenz in den Diskussionen festgestellt, dass der SL den Spielern seine Vorstellungen aufzwingen wollte. Daher kann ich nur empfehlen. Schalter auf Null setzen und den Spieler fragen, wie er seinen Abenteurer anlegen will! - Wie betreiben doch nicht Rollenspiel, um uns dann in ungewollte Stereotype pressen zu lassen. Das ist ja OK, das er seinen Glauben so spielt, wie er will, nur muss ich als SL schon Informationen darüber haben, wie er seinen Glauben spielt. In meinem Fall hatte der Spieler überhaupt keine Vorstellung, er hat sich beim Auswürfeln einem Glauben gegeben (warum auch immer) und ihn dann in 3 Jahren Midgard vergessen. Er hat also nicht meine Vorstellung gepsielt (die aus dem Regelwerk) und nicht SEINE (die hatte er nicht). Danach hat ja auch alles geklappt. Er hat mir dann seine Glaubensvorstellung erklärt (nachdem er 1 Monat gelesen hat) und dann auch seine Spielweise entsprechend seiner sich selbst gewählten Glaubensvorstellung geändert. Und schwupps gab es auch mal GG. Es ist doch eine Frage: "Wenn da im Regelwerk steht, das und das kannst du nur machen, wenn du vorher dies machst!" Wenn man dann als SL auf diese Regel (die von allen als logisch und OK verstanden wird) hinweist, dann ist man doch nicht regelkonform Spieler kleinhaltend. Die Simulation der Spielwelt ist einfach nun mal so. Man kann sich ja gern dann über eine Hausregel unterhalten und die Regel abschaffen... Aber mit Kleinhalen zu tun! M5 hat keine Punkte mehr für Rollentypisches Verhalten, du hast ja Recht, bei M4 kam man schnell in Gefahr, Punkte für die SL-Vorstellung einer guten Rolle zu geben, aber man müsste wie beim Glauben vorher die Vorstellung des Spieler einer guten Rolle erfahren und diese als Messlatte nehmen.... Und genau: Stereotype und Klischees will ich auch nicht, eher indivuduelle authentische wiedererkennbare Typen.
  2. Ja, nachdem er ein Thaumagral haben wollte UND ich ihm mal nach dem Namen seines Gottes gefragt habe, hat er ja auch sein Spielverhalten geändert, sagen wir zu einem ab dann und fortan halbwegs entsprechend gespielten Gläubigen. Da hatten wir dann auch die notwendige Bedingung für GG.... hinreichend war es noch nicht, mangels Möglichkeiten im Spiel (mein Fehler). Die Idee mal lauthals zu sagen, ich nehme dafür kein Gold, das mache ich aus Glaubensüberzeugung, ist ihm natürlich nicht in den Sinn gekommen.
  3. Da geht es nicht um kurzfristig, sondern um ca. 3 jahre, wo ihm sein glauben egal war, erst als er das thaumagral haben wollte..... Mathematiker würden sagen, beten aka bewusstes gottgefaelliges uneigennütziges verhalten ist notwendig, aber nicht hinreichend, um GG zu erhalten.
  4. Wenn eine Spielfigur A an den Gott X glaubt und nun unwissend eine ganz tolle Sache für den Gott Y macht, dann bekommt A GG von Y? Hmmm...
  5. ja, ist Zaubern nicht auch eine Fertigkeit, die man bei M4 noch mit Kosten hochlernen konnte. Anonsten ist der EW auf jedenfall pauschal NICHT einfach wegzulassen, nur weil man sich in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre befindet. Auch da können Fehler passieren ("1"). Über die Häufigkeit der Fehler reden wir hier nicht... Auch wenn man in Ruhe Baukunde durchführt bei einer Besichtigung/Begutachtung eines Gebäudes, kann man einen Fehler machen... Auch wenn man Baukunde +18 hat und +8 (extrem leicht) bekommt, weil es Routine ist. Aber verzichten? Das bleibt die Entscheidung des SL..... Ist es eine besondere Situation? Regel wurde schon oben erwähnt Will er dieses Zufallselement, dass sich der Baumeister irrt... "Ach, da fällt mir grad was ein (das Haus)."
  6. worauf beziehst du das konkret?
  7. Wenn also ein Priester im Tempel zum 1000. Mal Allheilung oder Heilen von Wunden zaubert, so schön in Ruhe, dann braucht es keinen EW? Hmmmm... Laut M5 kann ein Heiltrank nicht nicht funktionieren, bei M4 glaube ich konnte man im Labor trotzdem mit einer "1" unwissend Müll produzieren.., oder? .
  8. Nein, dass ist es gerade nicht, denn auch insoweit muss man Spielerwissen und Abenteurerwissen strickt trennen. Der Spieler eines Xan-Priesters muss den Gott Xan nicht kennen. Es reicht, wenn sein Abenteurer ihn kennt! Ich bin mir nicht sicher, ob Du das so meinst, wie ich dich jetzt verstanden habe… Aber der Spieler sollte schon wissen, dass der Gott seines Ordenskriegers Xan heißt, und eigentlich auch, was der so ungefähr richtungsmäßig auf der Agenda hat. Sonst kann er ihn ja nicht ansatzweise rollengerecht spielen. Von daher stimme ich eher Panther zu. ja, der Spieler kannte die nicht Glaubensgrundsätze und hatte keine ausgearbeitet (Chaos, Gott aus dem Regelwerk), spielte komplett nicht danach. Eine Stelle im Adv kam, wo er mit einer kleinen Handlung das höchste der Gefühle für seinen Gott hätte erreichen können... Doch er tat nichts. Danach (2 Abenteuer später) kam das Murren, bei mir gibt es keine GG, er wollte nämlich ein Thaumagral basteln. Ah... spannend, mein Tiermeister hat zB GG von drei verschiedenen Quellen: schamanistisch, Göttlich und Bardisch. Gerade die göttlichen GG habe ich bekommen, weil ich uneigennützig dem Gott geholfen habe. Passte mir einfach so in den Kram, war eher unwissend, rein aus der schamanistischen Tugend heraus..
  9. Ich sehe hier im ARK5 keinen Automatismus, einer Figur GG geben zu müssen, eher eine selten gespielte Regel, der Figur auch mal wieder GG wegnehmen zu können.... Der letzte Satz ist evtl. missführend... Aber nicht automatisch rechnen, GG zu bekommen! Eher ist es negierend zu sehen, wer nicht ein treu ergebener Anhänger ist, kann auf keinen Fall mit GG rechnen. Auf jeden Fall sollte der Sp seinem SL vor dem Spiel erstmal den Glauben seiner Spielfigur erklären, gerade auf wechselnden Con-Runden...
  10. wenn ein Spieler eines Priester dann aber mal vom SL gefragt wird (über NSC), wie denn sein Gott heisst, und der weiss das nicht und muss erst mal 3 min auf dem Char-Blatt suchen, dann ist das schon ein Ausdruck für wenig gespielte Rolle Priester... Und damit für mich auch wenig GG
  11. Gehen die wegen einer Belohnung da hin oder aus uneigennützigen Motiven?
  12. man muss halt sehen M4: OK, PK, Px M5, - -. (PSx, PBx) Ein PK in M4 konnte nicht alle Götter haben, in M5 kann ein PSx durchaus alle Götter haben
  13. Bei einem Marsch durch die Wüste mit "Brot und Wasser" als Zauber kommt es schon zu manchen "1". Und wenn 3 Himmelskunde+12 Experten jeden Tag sagen " a) Da lang b) nee, da lang c) weiss nicht)" dauert der Marsch noch länger..... Bis die M4-Entbehrungsregeln kommen. Ein Mordsspass. Experten in der Wüste.
  14. Interessant, was für den nächsten M5-Ergänzungsband...
  15. Also hier ist schon mal ne andere Hausregel : [spoiler=EHvH - Regel], was natürlich keine offzielle Regel ist, dass der Zauberer bei Zeitreisen durch einen Silberfaden mit der Heimatzeit verbunden ist und dieser nach Zt Stunden in der Fremdzeit auf jeden Fall reisst.
  16. ich fände es ziemlich abstrus, es als "zeitliche" Bewegung" zu fassen. Der Arm bewegt sich ja nicht auf der spirtuellen Achse...
  17. Ahhhhhhhhhhh! Du unterscheidest also zwischen der Phase VOR dem Silberfadenriss und NACH dem Silberfadcenriss: VORHER geht KEINE Bewegung NACHHER geht EINE Bewegung Meinst du das Prados?
  18. wegen des Roten Kastens, OK, sorry, du hast Recht: also Offiziell kann er sich bewegen. Was man dann als Hausregel spielt in seiner Gruppe, ist was anderes (wenigstens für Unicum, Kio und Panther) Nein, nicht wegen des roten Kastens, sondern wegen meiner Meinung. Alles andere, als dass sich der Astralleib auch in der Zielzeit bewegen kann, halte ich für sinnfrei. Confused: Aber deine Meinung entspricht doch der (offiziellen) Aussage, die im Roten Kasten steht, richtig?
  19. Das steht bei Reise der Seele, aber hier bei Reise in die Zeit kann der Astralleib sich nicht räumlich bewegen laut Regelwerk und damit auch nicht kommunizieren , laut rotem Regelkasten kann er das, damit sollte er auch wie bei Reise der Seele kommunizieren können.
  20. Laut Regelwerk ist Sehen im Astralleib verortet... würde also mit reisen....
  21. Ganz ohne was neues... nehmt die Liste mit alten Geschenken, macht ne Abstimmung, was nochmal SL Geschenk werden soll
  22. Also nur leicht durchscheinend, fast nicht durchscheinend. Was soll denn eine Silhouette sein? Woher kommt das Zitat? Ich habe auf S. 99 nur etwas über den "Zauber des Mondes". Sorry LBEST4 bei Geister.
  23. wegen des Roten Kastens, OK, sorry, du hast Recht: also Offiziell kann er sich bewegen. Was man dann als Hausregel spielt in seiner Gruppe, ist was anderes (wenigstens für Unicum, Kio und Panther)
  24. @Läufer, im Text steht: verharren ist zeitliches Verharren. Räumlich geht schon mal während der ganzen Zauberdauer gar nichts! Also kein Kopf bewegen oder Finger zucken! EDIT: Er kann sich wegen dem oben genannten Roten Kasten bewegen.
  25. Was ein Seelenreisender kann, ist ganz gut in LARK4, S. 393 zu lesen: Ein Seelenreisender kann nicht hören.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.