Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Äh... nee der Wirkungsbereich kann laut Beschreibung auch eine Burg sein, also Bergfried, Hof, Burgmauer, Burgbrunnen, Burgtor, alles zusammen. (das passst auch mit ARK5, s7), wo der Held nicht zu einfach das Burgtor von innen angreifen können soll, da er nicht so einfach über die Mauer fliegen kann.
  2. JA! Darf ich fragen, wie du (ausgehend vom Regelwerk) zu dieser Annahme kommst? Eine allgemeine Regel zeichnet sich normalerweise ja gerade dadurch aus, dass sie nicht jedes Mal extra erwähnt werden muss, sondern dass sie eben allgemein gilt. Mfg Yon Weil bei den einzelnen Spruchbeschreibungen bei Flammenkreis und Silberstaub, .... dieses so EXPLIZIT erwähnt wird, also die explizite Beschreibung mehr wiegt als das generelle ARK S.22
  3. Die Zeichen sind nicht zerstörbar meiner Meinung nach, solange der Heimstein inneren Aktiv ist. Das ist dann halt eine Hausregel. Davon steht nichts in der Spruchbeschreibung. Mfg Yon ja... hmm.. du hast Recht, es steht nichts im Regelwerk zu den Metall ausgegossenen Zeichen, wie sie beseitigt werden können. Mit Magie nicht, aber mit normaler Körperkraft ist es schon so eine Sache.... Bei Zauberschloss steht explizit dabei, dass die Tür noch mit roher Gewalt geöffnet werden könnte... bei Heimstein nicht. Aber ja, Meinung, steht nciht da, Interpretation, Hausregel.
  4. Der Urgesteinsbrocken ist nicht das Ziel der Magie, muss also zum Bannen auch nicht gesehen werden und die Bannmagie muss auch nicht bis zu dem Steinbrocken durchdringen (können). Mfg Yon Ah... du willst einfach die magische Eigenschaft bannen... Wenn du aussen bist und nicht rein zaubern kannst, dann könnte man ja so... OK... Ich würde als SL nciht mal ein Zauberduell zulassen. Keine Magie kommt rein. Auch nicht Zwiesprache, Person wiederfinden.... Versetzen, Reise zu den Spähren.... NICHTS
  5. Die Zeichen sind nicht zerstörbar meiner Meinung nach, solange der Heimstein inneren Aktiv ist.
  6. Kann man Heimstein per Bannen von Zauberwerk aufheben? bitte ergänzen: Der Heimstein ist per Bannen von Zauberwerk nur am eigentlichen Heimstein selbst aus dem inneren Bereich bannbar. (OK, man kann den Heimstein auch wegnehmen, damit verfällt auch der Schutzbereich. Danach könnte man den Heimstein einfacher bannen.)
  7. Ja, und das ist kein Problem, dann wirkt nämlich gem ARK5, S. 19 der stärkere (gleiche Wirkung)
  8. a) nichts. Auch wenn du in 15m den eigentlichen Heimstein siehst, den du bannen willst! Wenn du noch draussen stehst, dringt die Bannmagie NICHT bis zum eigentlich Heimstein durch.
  9. Ich stelle die Frage anders: Wirkt bei dir der große Heimstein im Inneren des kleinen Heimsteins? Mfg Yon Im Inneren eines Heimsteins gibt es nichts zu wirken für einen Heimstein.. Nur die Begrenzung ist wichtig. Also...
  10. Und woher nimmst du das? Es liegt grundsätzlich die ganz normale Situation von Arkanum S.22 vor: Ein Zauber schützt einen Bereich, ein anderer Zauber will genau in den Bereich hinein. Damit liegen zwei widerstreitende Zauber vor, es kommt zum Zauberduell. Es kommt nicht zu einem Zauberduell, da eben die explizite Spruchbeschreibung von "Heimstein" die generelle Regel von S. 22 aufhebt. Daher ist Heimstein wirklich mächtig.
  11. ARK5, S. 7: Ein Mauer kann zum Heimstein_Schutzbereich gehören, nicht nur ein Gebäude
  12. Genau so würde ich argumentieren... hä? EvZ geht maximal 15m weit auf 1m2, der dann evtl. Wärmegefühl im Kopf des Z auslöst. Was ist da unklar an Hoch/Tief? Wir wollen hier in einer Regeltextfrage auch nur rauskriegen, wie das mit dopppel verschachtelten Heimsteinen ist.
  13. Allein von den Zauberdaten ist diese Auslegung wohl richtig. Aus der Spruchbeschreibung geht m.E. aber hervor, dass der Spruch ein Gebäude (und nicht den Vorgarten und die Straße oder einen beliebigen Bereich) schützen soll. Es ist auch davon die Rede, dass der Zauber auf die Gebäude angewandt wird. Mfg Yon Wenn die Schutz-Krempel unter der Gartenmauer gepackt werden, denke ich, dass auch der Vorgarten innerhalb ist. Die Verteilung der Sachen legt die Grenze fest (innerhalb des 50m Radius).
  14. Doch, Arkanum S. 22, da dann zwei widerstreitende Zauber i.S.v. Arkanum S.19 vorliegen. Wie kommt es zum widerstreiten? jeder schützt seinen Bereich? Ich finde nichts dazu auf S. 22 udn 19. Bitte zitiere mal die Regelstellen, die du meinst. Es gibt kein Duell (22) und es gibt kein widerstreten, noch nicht mal eine geleichartiges Parallel-Schützen.. Und wenn das Haus im Haus nun noch einen Heimstein hat? Kein Problem.
  15. sollten?Das ist deine Meinung, aber es steht NICHT im Regelwerk. Das sagt, eine Aussenmauer kann durchaus von Innen her kaputt gemacht werden! Nein, das Regelwerk sagt dazu genau nichts, weil keine Aussen/Innengrenze gesetzt wird. Es wird beschrieben, dass man beim Bauen magische Zeichen in die Aussenmauern setzt & das nix von aussen nach innen (oder umgekehrt) an Spruch gelangt (mal von Zauberduell abgesehen). Ok, sorry: Also auch von innen nach aussen Schutz. Und: "Wirkung eines Zauberspruches". Wenn damit auch nichtmagische Wirkungen gemeint sind, dann dringt kein Hörnerklang, Flämmchen und Blenden in den Heimsteinbereich ein. Ansonsten naja, ich bin b), wenn du von den Aussenmauerwerk sprichst, aber nicht, wenn du auch noch die Wände im Gebäude meinst.
  16. Wenn die Holzwand eine Außenmauer ist, dann kann man diese von aussen bestimmt NICHT magisch anzünden. Wenn ich einen Feuerregen über ein Heimstein-Gebäude erschaffe, dann werden die "normalen" Flammentropfen einfach durch den Heimstein-Schutz fallen. Das ist die Sache mit Umgebungsmagie. Das widerspricht sich gerade selbst,... Wenn ich die Holzwand von innen mit Magie nicht anzünden kann, warum sollte es dann mit Feuerregen von aussen gehen? bwt: warum gehst du davonb aus das die Flammentropfen "normal" sind? für mich sind die genauso magisch wie der Schalldruck von Hörnerklang - der auch nicht durch einen Heimstein geht,... oder? Nein, ich widerspreche mich nicht, denn man sollte die Spruchbeschreibung Schwarze Zone lesen, da steht, dass die erzeugten Flämmchen dann für sich alleine wieder NICHT magisch sind, sondern einfach da. Hörnerklang ist da schon fraglich wie Bannen von Licht... oder Blenden (s.o.)
  17. also erstmal sehen wir es wohl so, dass das Gebäude sich komplett INNERHALB der 50m Radius befindet. Dann sind die äußeren Ränder des Gebäudes (in alle 6 Richtungen!) komplett gegen Angriffe von Außen nach Innen geschützt. EDIT: und auch von Innen nach Außen Wenn ich also eine Auflösung von innen gegen die Außenmauer richte, gibt es ein Loch. Andersherum von außen bleibt die Mauer heil, es passiert gar nichts. Wenn die Holzwand eine Außenmauer ist, dann kann man diese von aussen bestimmt NICHT magisch anzünden. Gegen ein normales Anzünden mit einem normalen Brandsatz hilft der Heimstein natürlich gar nichts. sollten? Das ist deine Meinung, aber es steht NICHT im Regelwerk. Das sagt, eine Aussenmauer kann durchaus von Innen her kaputt gemacht werden! EDIT: ja, korrekt steht so im Spruch, sorry Innerhalb des Heimsteins kann man ja - wie oben gesagt - ohne Probleme durch den heimstein Zauber wirken. Wenn er durch die Leiter AUSSERHALB des Heimstein-Schutzbereiches ist, wird er die Decke nicht kaputt kriegen. Übrigens spricht ja wohl auch nichts (ausser den Kosten) gegen mehrfach gekapselte Heimsteine. Und das es Heimstein-Schutzbereiche auf Midgard gibt, die wohl größer als 100m Durchmesser sind, liegt bestimmt an speziellen Artefakten oder NSC-Zaubervarianten, die sowas ermöglichen. Wenn ich einen Feuerregen über ein Heimstein-Gebäude erschaffe, dann werden die "normalen" Flammentropfen einfach durch den Heimstein-Schutz fallen. Das ist die Sache mit Umgebungsmagie. EDIT: das wäre dann eine nichtmagische Wirkung eines Zaubers, wird auch abgewehrt. Das ist vielleicht noch zu Diskutieren... Werden die Leute innerhalb des Heimsteins durch Blenden, dass aussen gewirkt wurde, evtl. behindert? Oder richtet ein aussen gewirktes Erdbeben auch innen?
  18. äh.. 50m Radius also 100m Durchmesser steht im Regelwerk
  19. Davon steht nun überhaupt nichts im Regelwerk.
  20. Nun, im Regeltext steht nichts genaues... aber Da der Heimstein auch nachträglich in das max 50m Radius Areal eingebaut werden darf, gehe ich auch davon aus, das die Mauer auch AUSSEN durch den Heimstein geschützt ist, also vielleicht noch: Mit einer Felsenfaust auf die Mauer prügeln? Wobei betreten nun heisst: Sich mit Felsenfaust durch die Mauer prügeln (immerhin kann man mit der Felsenfaust auch Golems treffen)
  21. Bei dem Spiel fange ich wohl nicht an.... Am Ende ist das bestimmt wieder nur Sch**ss*.
  22. Das ist zumindest im Bereich der Jugendherbergen schwierig. Davon ab kenne ich keine Lokation, die auf viele Kleinrunden mit 5-7 Teilnehmern ausgelegt ist. Aber vielleicht kennst du ja so etwas? sowas? aber wie Solwac sagt: "sonstige benötigte Eigenschaften" Was ist das?
  23. ich war schon auf zich Cons und habe auch schon mehere selbst organisiert.... Wenn es zu wenig Spielmöglichkeiten gibt, dann kommt wieder die Frage nach größeren Lokationen auf...
  24. Nein und nein. Die meisten Lokationen sind durch die Spielmöglichkeiten begrenzt und nicht durch die Schlafplätze. Es gibt derzeit 4 Grosse und zwei kleinere Cons. Die treten sich jetzt schon Terminlich auf den Füssen rum. Ausserderm ist es nicht die Regel das die Cons so früh ausgebucht sind. wieso das erste nein? Wenn du keine größeren Cons trotz größerer Gemeinde willst, wird eine frühere Ausbuchung NORMAL werden. Bei meinem anderen Hobby ist das auch so... Gemeinde hat sich verdoppelt in 5 Jahren. Cons sind nicht mehr geworden. Folge: Alle Anmeldung sind innerhalb 1 Woche voll *). Dort ist die Folge: Größere Cons mit enorm mehr Geld-Aufwand... Hallen werden für 4000€/WoEnde gemietet.... und das zweite nein: Ab wann wäre es bei dir denn eine Regel? Hast du bei den anderen Con-Orgas rumgefragt oder ? PS: *): größter Gag: Wegen der Anmeldungs-Panik wurde einmal der BEGINN der Anmeldung ohne Ankündigung auf 24.12. 18:00 gelegt. Trotzdem war der Con nach 3 Tagen voll. Da haben viele es zu spät mitbekommen und konnten nicht mehr kommen. Bei uns haben die Cons so ca. 120 Plätze (Spielgeräte sind das Limit hier).
×
×
  • Neu erstellen...