-
Gesamte Inhalte
9231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Panther antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
hä? GFP entsprechen den Erfahrungen, 25.000 GFP > 25.000 GS Hort Hä? 12500 ES entsprechen ca. 25000 GFP M4, macht aber nur 12.500 Hort. ---- wären nach deiner Argumentation 50% Hort im Vergleich zu M4. Du musst aber noch dieunterschiedlichen Wertigkeiten von EP und GS in M4 und M5 berücksichtigen.... In M5 ist es schwerer als Figur, an Gold zu kommen. -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Panther antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
hä,? M4: 10 GFP macht Hortbedarf von 10 GS. Wer 10 EP bekommt, der sollte auch so ca. 50 GS bekommen. Da der Zwerg aber nun 50+10 GS braucht, macht das 60 GS. 1 FP wäre dann mit 6 GS gleichzusetzen statt 5 GS bei Menschen (+ 20%) M5: 10 ES macht Hortbedarf von 10 GS Wer 10 ES bekommt, macht ca. 20 EP daraus, wofür ihm 15 GS zum lernen "zustehen". Für den Zwerg also 15+10 = 25 GS 1 ES wäre dann mit 2,5 GS gleichzusetzen statt 1,5 GS bei Menschen (+66%) ohja, jee... der Hort ist wirklich härter geworden.... aber 1LP und 3 Resi sowie Robustheit und Nachtsicht sind nicht schlecht... -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Panther antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Weil es stylisch ist? Als Adlige Hof-Abenteurerin habe ich schon mal als Mensch einen Schmuckschatz gesammelt und auch mit mir rumgetragen (Das waren Werte und ich hatte das volle Risiko des Verlustes von 8000-9000 GS (war es totes Kapital?) Auf jedem Ball hatte ICH aber den passenden Schmuck!!!! -
m5 - erschaffung meinung Weg mit dem Zwergenhort!
Panther antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
laut Regelwer "Manual" ist der Goldbedarf von M4 nach M5 von 100% M4 auf 30% GS reduziert worden. Der M5 SL wirft also weniger GS an die Spieler aus.... Wenn ein SC also 1000 EP bekommt, dann sollte er laut Regelwerk 3000 GS dazu bekommen, Diese 3000 GS muss der arme Zwerg natürlich dann auch anteilig für seinen Hort benutzzen. Seine Rasse-Vorteile (mehr LP und Resi Vorteile hat er ja noch KOD5, S. 47). Der Hort muss nun auch nur 50% der ES sein... Also da würde ich die Regel schon mal lassen. Die Vorteile sind ein wenig gesackt, aber eben auch die Hortgröße und der Goldbedarf. -
Artikel: Magier Jim Slade (M4 Gr 8, M5 Gr 21)
Panther erstellte Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Mein SC Euer NSC 13 überlebte Abenteuer Sohn des grauen Panther Feuer-Macht Magier Bruder von Cindy Pardel Bogen Jim Slade.pdf JimSlade13.magus magus_JimSlade__A13_G8_beschreibung.pdf magus_JimSlade__A13_G8_latexwerte.pdf artikel vollständig sehen -
13 überlebte Abenteuer Sohn des grauen Panther Feuer-Macht Magier Bruder von Cindy Pardel Bogen Jim Slade.pdf JimSlade13.magus magus_JimSlade__A13_G8_beschreibung.pdf magus_JimSlade__A13_G8_latexwerte.pdf
-
Meine SC Euer NSC Tochter des Grauen Panther Schwester von Jim Slade nennt sich Gräfin Tonja von Tuiarisc 10 überlebte Abenteuer als Grad 7 Bogen Cindy Pardel.pdf CindyPardel2.magus magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG10G7_beschreibung.pdf magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG10G7_latexwerte.pdf 13 überlebte Abenteuer als Grad 8 CindyPardel5.magus magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG13G8_latexwerte.pdf magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG13G8_beschreibung.pdf View full artikel
-
10 überlebte Abenteuer als Grad 7 Bogen Cindy Pardel.pdf CindyPardel2.magus magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG10G7_beschreibung.pdf magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG10G7_latexwerte.pdf 13 überlebte Abenteuer als Grad 8 CindyPardel5.magus magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG13G8_latexwerte.pdf magus_TonjavonTuariscCindyPardel__KG13G8_beschreibung.pdf
-
Meine Spielfigur ist eure Nichtspielerfigur Batracho.zip magus_BatrachoMyomakia__MagusPanthervor50_latexwerte.pdf magus_BatrachoMyomakia__MagusPanthervor50_beschreibung.pdf Batr-50.magus Bogen Batracho Myomakia-5-36.pdf TierBMM4.pdf Ein radikaler Tiermeister, glaubt an die große Katze, nimmt nur Katzen mit und nur so viele, die er auch gleichzeitig kontrollieren kann. Andere Tiere und Menschen egal, Flygie blutgieriger Berglöwe, Todfeind von Alaman (nur niedere Diener evtl.) Auf dem Weg zum Wakendu M4 Magus gesteuert. M5 konvertiert 49 überlebte Abenteuer artikel vollständig sehen
-
- tiermeister
- kido
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tiermeister Batracho Myomacia (143670 GFP M4: 3-14, M5: 36)
Panther erstellte a artikel in Nichtspielerfiguren
Ein radikaler Tiermeister, glaubt an die große Katze, nimmt nur Katzen mit und nur so viele, die er auch gleichzeitig kontrollieren kann. Andere Tiere und Menschen egal, Flygie blutgieriger Berglöwe, Todfeind von Alaman (nur niedere Diener evtl.) Auf dem Weg zum Wakendu M4 Magus gesteuert. M5 konvertiert 49 überlebte Abenteuer-
- 2
-
-
- tiermeister
- kido
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Streckenposten Bremen meldet an JUL: Kein Schnee, Sonne schon raus, klarer Himmel. Kein Stau!
-
Wie entwickeln sich eure Charaktere im Laufe ihres Abenteuerlebens weiter
Panther antwortete auf Broendil's Thema in Rollenspieltheorie
Fixes Ziel, was in welchem Level? Nein Vorbild REALWELT? Nein Vorbild in Spielwelt? Ja, ich sehe was, das kann einer, dass kann meinen Char antörnen, das will ich auch mal können.... Lernscema (du meinst ohl einen Plan, was wann lernen)? : Nein Spontan lernen? Nein Erfahrungsbasiertes Lernen? JA!!!! Eine Erfahrung, es ist gefährlich, also muss man sich zu wehren wissen, Waffen werden hochgelernt, bis der Char ment, es ist gut, ich lande nicht andauernt bei 3 LP. Im Moment: Säbel *(2/2) auf +12... +14 reicht mir Unterschied Heim/Con: nein, Ich spiele mit Heim-Char auf Cons, passe auf Cons auf, das mein Char nicht verpowert wird (habe mal einen Beschleunigen-Ring abgelehnt auf dem Con, wäre in Heimrunde, mega zu hart gewesen) Infos: - Ich denke mir eine Figur, die ich spielen will, dann suche im Regelwerk nach eine möglichst nahen Char-Klasse. - In der Heimrunde optimieren wir Fertigkeiten in der ganzen Runde (also Erste Hilfe eben nicht jeder). Das ist OK, Auf Cons kann ich dann mit meinem Char in eine Lücke laufen, da keine Erste Hilfe hat. - Meine Chars müssen mit Mitspieler-Chars erst warm werden, dass ist auf Cons eben der Fall bei Erstkontakt. In der Heimrunde kennt man sich, da spiele ich ein anderes Vertrauenslevel... Rodrigo kenne ich halt.. - Mein Magus gibt mir eine Auswahl, was ich alles lernen könnte zu welchen Kosten. Wenn ich Punkte habe, überlege ich, lerne ich das oder spare ich lieber für was größeres, weil ich das eigentlich schon länger können wollte... (Mein Tiermeister ist in Versuchung, endlich doch auf Allheilung zu sparen, aber es ist teuer....) - Ich gebe meinen Chars Verhaltenweisen dun Motive, die prägen meine Entwicklung. - Zur Zeit habe ich 3 Chars (Tm M4Gr9 , Ma M4Gr8 , Kr M4Gr7 ) alle ca. 2002 ausgewürfelt). Eigentlich will ich nur einen Char spielen, dies umdenken in eine andere Rolle stört mich beim Rollenspielen. - Beim Tm habe ich mir schon ein "zur Ruhe setzen - Szenario" ausgedacht, das sich bestimmt noch über zig Jahre hinziehen wird: Ich habe schon ca. 1000 GFP in Pensions-Fertigkeiten gelernt, die Fluff sind. Ich plane: Das lerne ich noch, dann ist gut. Der Char ist als (geht an die 50 und hat Kinder, um die will er sich jetzt kümmern). Dann kann ich den Ma und den Kr weiterspielen oder Grad 1 mit einem der 7 Kindern weiterspielen. - Die Kinder (Ma und Kr sind auch Kinder eines pensionierten Chars) würfele ich nach Nichtspielerfiguren aus, da sie ja eigentlich nicht vorhaben je auf Abenteuer zu gehen. damit entstehen keine "100-100-100" Superhelden sondern eher was in den 50zigern. Das finde herrausfordernd, solchen Chars zu spielen. Der Ma hat 13 LP, de Kr hat St. 42, ist aber nun mal erstgeboren und damit Krieger-Führer, fertig.... - In der Heimrunde können wir alles lernen, keine Lehrmeistersuche. - Meist prägen die erlebten Abenteuer einen sehr finde ich, da finde ich als Tm ein kleines Kätzchen, was ich rette, an dem Kätzchen ist was besonderes, schon kümmere ich mich darum, (Kätzchen war Katzenmensch in Tiergestalt). -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Sorry, Rosendorn hier fällst du zurück in alte Denkweisen: Stell dir doch vor, es gibt "gute" Powergamer, die KEINE Regellücken ausnutzen, Nachteile ignorieren.... Dieses ist alles schon das, was Munchkins machen, als "schlechte" Powergamer. Anonsten: Super Beitrag! Gerade auch, Power nicht nur "Kampfpower" ist. -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
ja, so sieht es wohl leider aus, Der schlechte Ruf rührt eben daher, dass der Begriff nicht abgestimmt gleichverstanden wird. .... Regeloptimier? Ist das auch negativ bei den meisten hier? -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
WIr suchen hier ja noch die Definition und Einteilung: Munchkins sind für mich per Definition keine Powergamer. Wenn man Powergamer als Oberbegriff definiert, dann gibt es "gute" Powergamer und "schlechte" Powergamer, die sind dann Munchkins. Ein Powergamer, der die Regeln nicht gut beherrscht, ist natürlich auch wieder schwerer im Spiel auszuhalten. Er wirkt dann wie ein Munchkin, korrekt. Weil man vom seinem falschen RaW zum gemeinsamen RaL kommen muss (offgame). Calvinvball (Siehe Tanelorn), hast Recht, ich sage ab jetzt immer besser Munchkin! -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Das ist deine Meinung, ist aber hier im Strang anders definiert! Regellückenausnutzer sind Munchins oder Calvinball Nur an den Wortlaut halten ist schon Regeln biegen, und damit laut diesem Strang klar Munchkin. Das Wort häufig ist da nicht hilfreich. Die Deutungshoheit haben (zu wollen), also der Meinung zu sein, wie Reglen gedacht waren, das ist klar Munchkin und anmassend. Da will einer es besser (hä, wie)? als die anderen wissen und eine Regel "für sich" deuten! Wenn ein Powergamer eine Regel unklar erachtet und die Regel von anderen diese anders deuten, dann gibt es Unklarheiten und Abstimmungsbedarf (ausserhalb des Spiels). Der Powergamer wird erst eine gemeinsame Sicht (ein Verständnis) der Regel schaffen! Nach der Abstimmung denken alle in der Runde das gleiche, wie die Regeln ihrer Meinung nach gedacht waren (Ral). Der Powergamer spielt klar gemeinsamen Ral. (siehe zB Solwacs und ich über Sagenkunde in höheren Stufen/Graden) -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
das bis zum Anschlag würde ich nicht sagen, das ist schon Munchkin Regel biegen... Da die Regeln die Spielwelt gestalten, ist Spielwelt eine Obermenge von Regeln. Regeln sind wichtig für das Spiel. Spielweltbeschreibungen sind wichtig für das Spiel (Setting). Beides schafft Spielweltlogik. Folglich sind Regeln nicht per se wichtiger als die Spielwelt. Wer jedoch ohne Spielweltbeschreibungen spielt (soll es ja geben * ), für den sind Spiellweltbeschreibungen egal, "kontextlose Gramatik" *) Ich habe zb 20 Jahre kein Alba-QB besessen, trotzdem habe ich als SL Abenteuer in der Alba-Spielwelt gehalten ohne die Beschreibung zu kennen. Es ist dann mein Alba, wenn die Gruppe damit klar kommt, ist es OK. Wieder andere spielen auch in einer Spielwelt völlig ohne Regeln, wenn die Gruppe das hinbekommt... In so einer Gruppe, in der es keine Regeln gibt, können keine verbogen werden. -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
ganz korrekt, was soll denn das heissen? Ein Artefakt bekommt man in einer Runde, aber ob es in eine andere Runde passt, das entscheidet der Gruppenvertrag oder letztendlich der SL. In den Midgard-Regeln steht ja zum Glück nichts, wie man Artefakte "korrekt" erhalten kann. PS: In einer Heimrunde von mir haben wie Artefakte-Zettel mit Unterschirft des SL und Beschreibung sowie Datum hergestellt. Damit dann jeder wusste, wer so ein Kram verzapzft hatte. Aber im Gruppenvertrag stand sowieo schon: maximal +2/+2 Waffen an die Spielfiguren -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
die Regeldiskussionen am Tisch stören mich aber auch extrem -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Kommt drauf an, was im vertrag steht 1. Sl hat immer recht . Kann den neg. Pg schon recht stören 2. Lokales regelbiegen kann man auch mMn schnell erkennen und dann per Gruppen vertrag verbieten -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Optimierer ist zwar recht neutral, aber ist nicht negativ per se... Wäre mir das liebste Problemlöser ginge auch (ist aber schon entfernter und nicht mehr so viel aussagend) Spezialist sagt mir gar nichts -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Der Gedanke kommt auf, klar, aber ist es Feilscherei? Da ist eine Textstelle in den Regeln, der einie liest die so, der andere so... Und da sind wir uns doch einig, hast du selbst gesagt, das ist mit KTP. Also feilschen wir gar nicht, wir haben nur gegenseitiges Verständnis aufgebaut. Und zwar scön schnell, knapp, gut, effizient. Feilschen und Vertändnis aufbauen ist was unterschiedliches! Wenn das nicht so gesehen wird, entsteht der schlechte Ruf des Powergamer. -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Als Figur lebe ich in der Spielwelt, ich muss mich mit ihr arrangieren, mit meinen Handlungen verändere ich mehr oder weniger meine Lebenssituation und die Umwelt (Weniger). Wenn ich mir sage, ich will nciht verhungern, ich werde Söldner -> Handlung. Wenn ich mir sage, der Fürst nervt und tritzt mich, ich bring ihn um, ich werde damit zwar Outlaw, aber auch meine Handlung... (hat mehr Auswirkungen auf die Umwelt). Aber mit meinen Handlungen optimiere ich mir meine Lebenssituation in der Spielwelt. Welche Handlungen für mich gut sind und welche nicht, das kann meine Figur nur durch Beobachtung der Naturgesetzte (Sprich der Spielweltlogik durch das Regelwerk) erkennen Mehr oder weniger gut, versteht sich. Vielleicht kenne ich die geheime FürstenWache gar nicht. Optimierung ist also da eher die Optimierung der Spielfigurensituation und der Ziel-Rolle / Enwicklungsmotivation, die ich mit meiner Figur verfolge. Was für Ziele das sind, muss nicht "siegen" sein, sondern kann auch "in Ruhe nach alle dem Abenteuerleben mit Frau und Kind im Haus am See leben sein (Altersheim suchen)" -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
ja, zu Beginn natürlich nicht, das stimmt.... -
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Panther antwortete auf Diomedes's Thema in Rollenspieltheorie
Powergaming heisst nicht immer Gamist sein, Ein Gamist ist für mein Verständnis ziemlich Erfolg und Leistungsorientiert, will siegen. das will ich als Powergamer aber nicht immer. Ich will ja auch die Rolle und meine Spielfigur in der Spielwelt (spielweltlogisch) weiterentwickelen. Bei Regelversteher ist es mir auch schon wieder zu negativ und in Richtung Regelverdreher... Leidenschaftlich wird auch schon negativ interpretiert. Spielweltotpiermier ist doch gut. Darunter gibt es dann viele Unterarten von wie LRV, GRV, LRD und Munchkins und Calvinballs oder sonst was...