Zum Inhalt springen

Bro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    17135
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bro

  1. Ach kommt, Leute, 12 Anmeldungen in zwei Tagen müssen doch zu schaffen sein, oder?
  2. Wie wäre es mit Lindern von Entkräftung in Verbindung mit Heilen von Krankheit? In der Beschreibung von Lindern ist ja von Folgen von Entbehrungen die Rede... Dann müsstest Du mit LvE auch einen Verhungernden heilen können. Dem fehlt ja auch nur was zu Essen. Nein, EW:Heilkunde und dann Verabreichung von frischem Obst und Gemüse. Ist keins vorhanden, Zähne aufbewahren, durchnummerieren und nach der Heilung des Skorbut wieder einsetzen. Oder gleich Allheilung.
  3. Email-Anschrift per PN geschickt.
  4. Der schlaue Brunnenvergifter hebelt den ganzen Zauber eh aus, indem er giftige Tiere und Pflanzen in den Brunnen wirft, die dort leben können.
  5. Dennoch ist es hier von den Regeln her IMHO eindeutig, dass er wie ein Hexer zu behandeln ist Habe ich mit der einen Ausnahme dann auch so vorgeschlagen.
  6. Verdammt! Den habe ich jetzt echt vergessen! Wird nachgeholt.
  7. Das sind doch super Zauber! Tiere rufen, Zähmen und Zaubermacht reichen doch wohl für einen potenten Thaumagral. Würde ich als Tiermeister unbedingt haben wollen. Und warum nicht ein Rapier als Thaumagral? Die Hexenjägervereinigung des Convendo in den Küstenstaaten werden Dir was husten, wenn Du ihnen das Rapier vorenthälst... Du meinst wohl eher ein Mittelding aus Priester und Schamane, oder? Flammenklinge oder Zauberschmiede auf ein heiliges Symbol, das der Derwisch um den Hals baumeln hat? Irgendwie sinnfrei ... 1) Okay. Kann man so sehen. 2) Das Rapier halte nicht ICH den Hjn vorent, sondern das Kompendium, auf dessen Grundlage ich zu diskutieren versuche. 3) Du hast Recht. 4) Auch hier hast Du Recht. Ich war zwischendurch von einem Zweihandschwert ausgegangen, weil Derwische die so gern benutzen. Wird gestrichen...
  8. Es geht mir hier nicht um Thaumagrale als solche, sondern um eine Lücke im Regelsystem, die zur Folge hat, dass die neuen Klassen aus Kompendium und dem Cuanscadan-QB zwar Thaumagrale haben können, aber nirgends steht, welche Zauber sie darauf brennen lassen dürfen. Insofern ist es keine Regelfrage. Hier mal eine Aufstellung: Im DFR gibt es zwei Klassen magiebegabter Kämpfer. die ein Thaumagral haben dürfen, den Ordenskrieger und den Tiermeister. Laut Arkanum haben der Or 7 (2 Grund, 4 Standard, 1 Ausnahme) und der Tm 6 ( 1 G, 3 S, 2 A) Zauber, die sie auf ihre Thaumagrale brennen lassen können. Wie steht es mit den anderen? Fian und Magister bekommen keine Thaumagrale, Schattenweber und Klingenmagier lässt man einfach wie Thaumaturgen bzw. Magier laufen. Bleiben übrig: - Wildläufer (Wl) [KOM] - Hexenjäger (Hj) [KOM] - Rechtfinderin oder Fionnacorach (Fc) [Cuanscadan-QB] - Derwisch (De) [KOM] - Todeswirker (To) [KOM] Wildläufer: Dem Wl stehen aus dem Vergleich seiner Zauber und der lt. Arkanum zulässigen Zauber für ein Thaumagral folgende zur Verfügung: Heranholen (A), Tiere rufen (G), Warnung (A), Zähmen (S), Zaubermacht (S). Also hätte der Wildläufer noch weniger Grund, sich überhaupt einen Druidenstecken als Thaumagral zu schnitzen als der Tiermeister mit seinem Fetischbeutel einen hat. Hexenjäger: Der Hj kann folgende Zauber auf den Thaumagral legen lassen: Flammenklinge (G), Juwelenauge (S), Zauberschlüssel (S) und Zauberschmiede (G) Das sind zwar nur vier Zauber, aber immerhin zwei Grundzauber dabei. Dennoch würde ich dafür plädieren, dem Hj auch "Hören der Geister" als Thaumagralzauber zuzulassen, zumindest, wenn der Hj schamanitischen Glaubens ist. Eine weitere Sache ist, dass der Hj sich laut Kompendium entweder einen Dolch oder ein Kurzschwert als Thaumagral zulegen darf (Hexenfänger) oder einen Kriegshammer oder Streitkolben (Hexenhammer). Nur: Flammenklinge geht nur auf den Hexenfänger als Klingenwaffe, NICHT auf den Hexenhammer. Wer als Hj also den Hammer wählt, beraubt sich quasi eines Thaumagralzaubers. Daher plädiere ich weiterhin dafür, dass der Hj ausnahmsweise auch Flammenklinge auf seinen Hexenhammer zaubern kann. Kann er jetzt auch... Fionnacorach: Die Fc kann durch Abgleich ihrer Zauber mit den Thaumagralzaubern auf ihren Heilerstab brennen lassen: Lähmung (S), Schlaf (S), Schmerzen (S), Schwäche (S), Warnung (S), Zähmen (G) und Zaubermacht (S). Sie könnte auch Hören der Geister lernen, aber das passt wohl nicht zu ihrem druidischen Glauben, also lassen wir es mal lieber weg. Mit einem Grund- und 6 Standardzaubern steht sie so gut da wie der Ordenskrieger. Derwisch: Der De ist ja so ein "Mittelding" aus Priester (14-15 Zauber) und Schamane(11 Zauber). Auf sein heiliges Symbol Ormuts kann er folgende Zauber brennen lassen: Bannen von Dunkelheit (G), Flammenklinge (G), Heranholen (S), Hören der Geister (G), Juwelenauge (A), Namenloses Grauen (S), Schlaf (S), Schmerzen (S), Warnung (G), Zaubermacht (S), Zauberschmiede (S) Das sind dann 11, wie beim Schamanen. Hören der Geister sollte drin bleiben, als schamanistisches Element und es muss ja einen Grund haben, dass HdG ein Grundzauber des Derwischs ist, oder? Feuerschild habe ich weggelassen, weil sich das für einen fanatischen Ormutanhänger irgendwie nicht gehört. (Wieso er das als Ausnahme lernen darf, ist mir auch unklar, aber hier irrelevant). Dämonenfeuer lasse ich auch mal weg... [Die durchgestrichenen Sachen sind gestrichen, weil sie nicht zum Thaumagral passen. Bleiben bescheidene 9 Zauber übrig.] Todeswirker: Der To hat mit Ausnahme des Zaubers "Wagemut" alle Thaumagralzauber des Hexers. "Schlaf", verabreicht durch ein Stilett, ist vielleicht etwas eigenartig und könnte gestrichen werden. Ich sehe aber nicht, dass der To bevorzugt wird, wenn er ansonsten dieselben Zauber auf den Thaumagral brennen darf wie der Hexer. Man könnte vielleicht spieltechnisch argumentieren, dass der To nur zu einem bestimmten Thaumaturgen gehen darf, der für eine der To-Gilden arbeitet. Was haltet Ihr von dieser Aufstellung? Wäre das fair?
  9. Fast... gemerkt hatte ich es vorher, deshalb hatte ich für Burg Bilstein erstmals ein Abenteuer dabei. Für Bacharach habe ich erstmals eins angekündigt, auch in der Hoffnung, dann einen passenden Zeitraum ausmachen zu können. Leider hat sich noch keiner gemeldet, so daß bisher das ins-Netz-Schreiben eher für die Katz war... Das ist ja auch nicht für Vorabsprachen gedacht, sondern als Orientierung für die potentiellen Spieler. So sehe ich das zumindest. Wenn ich natürlich eine Frage zu dem Abenteuer selbst habe...
  10. So ist es. Ich wollte PR wenigstens mal probegepielt haben, bevor ich mir sowas zulege.
  11. Du darfst dir aber auch ruhig selbst die Mühe machen... Gruß Bethina Gern. Wie lange dauert es denn, am Tisch eine SpF zu kreieren, wenn man noch nie PR gespielt hat? Ich will das Ganze ja nicht aufhalten.
  12. Fein! Heißt "möglichst eigene Charaktere", dass Du dennoch welche dabei hast? Ich habe nämlich keinen.
  13. Habe ich doch richtig geraten im Schwampf. Machst Du das Update bitte zwischen 23. und 25. Mai? Da wird kaum einer im Forum sein.
  14. Vielen Dank für die rasche Antwort. Aber... da steht: [mit KIV] "Der Abenteurer kann in Kettenrüstung ungehindert klettern. In Platten- oder Vollrüstung erhält er -4 auf seinen EW: Klettern. Dieser Abzug kann [...] vermieden werden, wenn vorher ein EW: Kampf in Vollrüstung glückt." Da steht also eigentlich doch nicht, welchen Abzug es ohne KiV mit KR gibt. Nachdem die Anwendung von KiV bei KR wohl automatisch ist, gibt's hier auch keine Folge eines mißlungenen EWs. Die gute Nachricht ist, man müßte nur 4,000 FP für KiV finden, dann geht's tatsächlich? -> Rüstung aus, klettern, Rüstung wieder an. Nur doof, wenn man verfolgt wird... Verzeihung. Ich habe es mit Plattenrüstung verwechselt. So ist es dann unlogisch. Unter "KiV" kann man auch in KR klettern, unter "Klettern" nur in LR.
  15. Das DFR findet die Lösung unter "Kampf in Vollrüstung": Wenn man KiV nicht hat, klettert man halt mit -4. Logik im DFR? Und alle meine gestorbenen Spielfiguren sind zu Tode getürzt.
  16. @Malek&Yon: Ja, so hatte ich das auch gemeint.
  17. @Einsi & Yon: Danke. Dann war ich da sogar schon einmal. Warum haben die "Tags" unterschiedliche Größe? Hängt das davon ab, wie oft sie benutzt werden?
  18. Wo finde ich diese "Tagwolke"? Schönes Wort übrigens. Was macht die Wolke nachts?
  19. “They’re going to get more column inches than they could ever have expected before. If I were them, I would be pretty pleased.” QED
  20. Das ist die richtige Einstellung!
  21. Schöne Ideen! Wenn mir was einfällt, melde ich mich. Spontan aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...