Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. ich würde zu meinem Priester(Ordenskrieger)kumpel von der letzten Zaubererfortbilung rennen und ihn ein Heiliges Wort auf die Zimmer sprechen lassen.
  2. Dir ist schon klar, dass das ein Widerspruch in sich ist?
  3. korrekt und er braucht nicht mal auf Zauberkunde würfeln. Wenn er den Zauber selbst beherrscht, erkennt er ihn auch ohne EW.
  4. magietheoretisch: wenn jeder Zauber komplett individuell wäre könnte man ihn keinem anderen beibringen, nicht per Zauberschrift aufschreiben und ähnliches, also müssen die Gesten und Worte zumindest extrem ähnlich sein. out-game: es ist ein Mechanismus, der sagt "Ja, du erkennst was dein Gegenüber tut."
  5. Moderation: der Strang bleibt wo er ist. Er ist nicht mit dem Regeltext-Präfix versehen, daher können auch eigene Hausregeln oder nicht ganz dem Regelwerk entsprechende Vorstellungen kurz(!) angerissen werden. Ganz ins Kraut schießen sollten die Sachen aber nicht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. da es ein Zauber sein muss, den er selbst beherrscht weiß er ja, zu welchem Zauber die Geste bzw. die Formel gehört, somit wäre ein EW:Zauberkunde hinfällig
  7. Pascha hat doch in seinem allerersten Beitrag schon geschrieben, dass es nicht für alle gleich ist, z.B. der Tm auf 1470 kommt
  8. ich meinte das auch nicht wie einen lebenden Schutzschild, sondern, dass sich der Gegenzauberer wenigstens in der Nähe des Opfers aufhalten muss.
  9. dieses dazuschreiben "warum" geht aber der Richtlinie entgegen, eben keinen (positiven oder negativen) Kommentar dazu zu schreiben. Denn der wird in aller Regel irgendwie wertend ausfallen.
  10. hmmm ein guter Punkt.
  11. Das sehe ich nicht so. Du kannst nur in der Runde Gegenzaubern, in der der Zauber gesprochen wird (bei mehr als 10 Sekündern hast du mehr Runden Zeit zu reagieren), denn es heißt ja im Regelwerk: Du musst Gegenzaubern, bevor der andere seinen EW:Zaubern gemacht hat. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, wenn der Finstermagier die Feuerkugel in Ruhe gezaubert hat und du zwei Runden später siehst, wie er fies grinsend wartet, bis du in Reichweite kommst, ist es mit Gegenzaubern Essig.
  12. wenn du z.b. auf einem belebten Markt eine Feuerkugel gegenzauberst, die der Finstermagier gerade in Richtung der Abenteurer loslassen will, dann schützt du natürlich die umstehenden Passanten mit. Du verhinderst ja, dass die Magie überhaupt zur Entfaltung kommt. Wenn Du dich heldenhaft zwischen Informationsgeber und Finstermagier wirfst, um die Lähmung zu verhindern, die dieser gerade zaubern wollte würde ich den Informationsgeber als Teil der Gefährten betrachten, die ja ausdrücklich geschützt werden können. Mit ging es darum, dass du nicht das Beschleunigen auf den Kriegerkumpel vom Finstermagier verhindern kannst. Schlicht, weil du nicht mal annähernd zwischen Finstermagier und Zauberziel kommst. Nur nochmal zur Erinnerung, warum ich dieser Meinung bin. ARK-E, S. 4: "Die entfesselte magische Energie trifft etwa in der Mitte zwischen den beiden Zauberern aufeinander und verpufft ohne weitere Wirkung."
  13. die hat er ja trotzdem, auch wenn sie im konkreten Fall vielleicht nicht zum Einsatz kommt. Das Amulett könnte ja auch defekt sein, ohne das er es merkt, nicht funktionieren etc. dann würde seine Resi ja auch anspringen (oder eben nicht, wenn er Gegenzaubert).
  14. du liest wieder nur Satzteile, die nicht mal richtig und kommst dann zu merkwürdigen Schlussfolgerungen. Pascha hat geschrieben, dass er veglichen hat, was die einzelnen Startpakete der vorgegebenen Klassen so wert sind und dabei festgestellt, dass die Spanne zwischen 1500 (nicht 1800!) und 2500 liegt. Das ist nichts weiter als ein Richtwert, damit der geneigte Leser einen Anhaltspunkt hat, wieviele EP zur freien Charaktererstellung er zur Verfügung stellen sollte, wenn er sich im Rahmen der Regelkonform erschaffenen Charaktere bewegen möchte. und btw.: der Tiermeister mit dem kleineren Wert ist ein zauberfähige Kämpfer, der Glückritter mit dem größeren Wert ein reiner Kämpfer. Wie du aus diesen beiden Extremwerten mit dem reinen Kämpfer am oberen Ende liest, dass Zauber MEHR EP kriegen ist mir völlig schleierhaft.
  15. das hatten wir doch schon mal (bei der M4 Diskussion): Doch, der Zauberer bzw. seine Gefährten mussen das Ziel sein und sich mit einem Resistenzwurf wehren können. ARK-E, S. 4: "...bewusst mit Gegenzaubern vorgehen und damit sich und seine Gefährten schützen. Er selbst verzichtet dabei freiwillig auf seinen WW:Resistenz. Scheitert das Gegenzaubern, können andere von dem Spruch betroffene Personen sich aber noch mit ihrer Resistenz wehren." "...welche Art von Magie auf ihn zukommt." "Gelingt dieser Widerstandswurf, bleibt der gegnerische Spruch ohne Ergebnis. Die entfesselte magische Energie trifft etwa in der Mitte zwischen den beiden Zauberern aufeinander und verpufft ohne weitere Wirkung."
  16. oh, bei strenger Textauslegung hat Kio schon recht - in der ARK-E heißt es "gegen die er eine Resistenz hat". Gegen Feuerkugel und alle anderen Umgebungszauber hat man aber nun mal keine Resistenz sondern eine Abwehr.
  17. Nach meinem dafürhalten legst du den Text etwas zu streng aus. Ich verstehe vollkommen deine Herleitung, warum Umgebungszauber aus deiner Liste herausfallen, halte das aber für einen Übertragungsfehler von M4 nach M5. Der Text wurde wörtlich übernommen und bei M4 war ja auch Umgebung eine Resistenz. Damit Gegenzaubern sinnvoll und spielbar bleibt müsste es wohl heissen "verzichtet auf seine Resistenz bzw. Abwehr..." und "... sich aber noch mit ihrer Resistenz bzw. Abwehr wehren".
  18. Woraus liest du, dass Augenblickszauber nicht gekontert werden können? Die Arkanumsergänzung macht keine Ausnahmen bei der Zauberdauer.
  19. oh, ich gehe schon davon aus, das ein Magiekundiger auch die "Abwehrgeste" eines Gegenzaubern erkennt, da er sie ja genauso ausführen kann. Ich halte das mit dem Gegenzaubern einfach für eine oft vergessene Möglichkeit in vielen Runden. Nur wenn man das oft genug im Einsatz gesehen hat, denkt man auch selbst daran.
  20. Wie kommst du darauf, dass die Zauberer mehr ES bekommen? Pascha hat doch geschrieben, dass alle die gleiche Anzahl EP bekommen und von diesen dann ihre Fertigkeiten bezahlen.
  21. ich werde jetzt ganz bestimmt nicht an dieser Stelle mit dir über gutes und schlechtes Design von Abenteuern diskutieren, denn das ist sowas von nicht Thema dieses Strangs. Mir ging es nur darum zu zeigen, warum Baukunde und Gerätekunde u.U. so wenig zum Einsatz kommen.
  22. Wenn du Abenteurer designst, die an dem Nichtvorhandendensein bzw. Scheitern eines einzigen Fertigkeitswurfs hängen....
  23. in mehreren Abenteuern von mir steht Baukunde als benötigte Fertigkeit drin, da es aber kaum ein Abenteurer hat, muss ich immer auf etwas anderes ausweichen. Ist also ein Henne-Ei-Problem.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.