Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. da fährt eine S-Bahn hin. und vom Bahnhof aus sind es vielleicht 10 min zu Fuß
  2. Wenn der Verfolger die Wolke nicht sieht (sei es durch Wetterzauber oder natürliches wolkiges Wetter) wie kann der Zauberer die Wolke dann im Blick behalten bzw. wieder erkennen, wenn er sie mal aus dem Blick verloren hat? Wenn eine Wolke einen Monat lang über einem schwebt, würde ich die Wahrnehmung mit der Zeit anheben, z.B. alle zwei Tage gibt es +1 auf den EW:Wahrnehmung (kumulierend natürlich). Hat sie sogar eine auffällige Form, gibt es jeweils +2.
  3. ich les die erhaltenen Ruhmespunktkommentare öfter, als ich ich alte PNs raus krame.
  4. bauen, erstellen.... Ich erstelle mir auch Charaktere nach einer Idee und spiele sie dann. Sind immerhin im Laufe der Zeit fünf Stück bei rum gekommen, plus zwei, die wieder in der Versenkung verschwanden, plus zwei, die noch ihrer Erschaffung harren. Das reicht seit nunmehr 9 Jahren.
  5. wir sehen das auch nicht. Aber es ist ein Ergebnis, das bei den Ruhmespunkten ausnahmslos jedes Mitglieds des Moderatorenteams vorhanden ist, sowie verschiedentlich von "normalen" Nutzern geäußert wurde. Wir sehen das. Jaja, ganz tief im System, ich weiß. Aber ich weiß nicht, was Du so machst, ich guck mir das für gewöhnlich nicht an.
  6. wir sehen das auch nicht. Aber es ist ein Ergebnis, das bei den Ruhmespunkten ausnahmslos jedes Mitglieds des Moderatorenteams vorhanden ist, sowie verschiedentlich von "normalen" Nutzern geäußert wurde.
  7. Das Stronghold ist in Ludwigsburg, in Böblingen ist der Fantasy Strongpoint. Empfehlen kann ich aber beide Läden. mea culpa, ich meinte den in Böblingen. Nur gut, dass ich nicht auch noch den Strongvision reingemischt habe
  8. Oder (aber das ist ein sehr subjektiver Eindruck, da ich keinen Vergleich mit Cons vor mehr als vier Jahren habe), dass viele langjährige Spieler keine Lust mehr auf "klassische" Söldner, Hexer, Glücksritter etc. haben und bei Abenteuern für niedrige Grade gerne mal ein neues, ausgefalleneres Charakterkonzept ausprobieren wollen. Jupp. Beides beobachte ich an mir selbst und unterstelle mal, dass ich da nicht die große Ausnahme bin.
  9. bei Pegasus und verschiedenen online Rollenspielshops natürlich. Aber die haben in aller Regel auch nur das, was sowieso über Branwens Basar erhältlich ist. Du könntest es bei games-in probieren, die haben z.B. noch Nihavand und einige alte Quellenbücher gelistet. Allerdings sind die Meinungen über Games-In sehr geteilt. Bei mir hat alles immer bestens geklappt, aber viele berichten auch von negativen Erfahrungen, wie schlechter Kommunikation, nicht vorhandenen Sachen, obwohl gelistet, etc. Dritte Möglichkeit sind die guten alten Rollenspielläden. Falls Du noch nicht warst, guck mal in Böblingen im Stronghold. Die haben zumindest ein kleines Fach in ihrer großen Rollenspielregalwand mit MIDGARD. (Abenteuer der kleinen Halblinge hab ich zumindest beim letzten Mal dort rumstehen sehen). Und frag den Verkäufer, er hat manchmal noch was im Lager. Und wenn Du ganz viel Zeit hast, in sechs Wochen ist Spielemesse in Essen. Da kommen auch viele Rollenspielläden hin und in deren Kisten kann man manchmal noch was ergattern.
  10. Darf ich das an die Baales Valianes weiterreichen? Mach nur. Vor denen hab ich keine Angst.
  11. auch von mir auch ein großer Dank. an die Orga - für eine Abholung sogar noch nachts um 11! an die Küche - ich sehe dem Buffett ja immer mit gemischten Gefühlen entgegen, aber dieses Jahr fand ich es großartig. allen Kuchenvertilgern und Metmitrinkern - gemeinsam geniessen ist immer noch am schönsten. meinen Zimmergenossinnen - es war wie immer eine sehr rücksichtsvolle Schlafgesellschaft meinen Spielleitern: theSchneif - ich wollte das nutzlose Ding schon längst mal entsorgen. Nun bekommt es einen Ehrenplatz. Solwac - wir müssen uns nochmal über die Wortbedeutung von 'diskret' unterhalten. allen Mitspielern für tolle, lustige, heroische und einfach wunderbare gemeinsame Spielmomente Danke an meine Spieler (eleanor, theSchneif, Randver, Kreol und dabba) aus der Samstagsrunde, dafür dass sie sich als Testspieler hergegeben und aus zwei unausgegorenen Ideen und einem geborgten Bestiarium ein schönes Abenteuer herausgespielt haben. Meine Motivation, es richtig auszuarbeiten ist enorm gestiegen. Und gleich noch eine Entschuldigung, vor allem an dabba: ich wollte es wirklich als Hau-drauf-Dungeon machen, aber ich bin halt kein guter Kampfspielleiter. Muss ich mir mehr Mühe geben und besser vorbereiten. Was nehme ich sonst noch mit? Mit kleinen Gimmicks kann man Spieler manchmal glücklicher machen, als mit dem ganz großen Zauberkram und den noch dickeren Waffen. Das freut mich enorm und hat mich dazu gebracht, im Sommer mal den Zettelwust von Artefaktideen fein säuberlich abzutippen und in meine Spielleitermappe zu stecken. Bis zum nächsten Con
  12. ein kurzes persönliches Statemant dazu: zunächst vielen Dank für Blumen. Aber: doch, deine Interpretation war richtig. Das von Ma Kai vorgestellte Konzept sieht vor, dass die Orga an Hand der Spielerwünsche festlegt, wer in welcher Runde spielt. Der SL hat da kein Mitspracherecht. Das missfällt mir. Ich möchte mir vorbehalten, mit bestimmten Personen nicht zu spielen bzw. nicht zu leiten. Ich habe für mich festgestellt, dass es meine Freude an Cons erheblich trübt, wenn ich mit Leuten spiele, die ich als anstrengend empfinde oder deren Spielstil sich erheblich von meinem unterscheidet. Genauso trage ich mich nicht in Runden ein, wenn ich sehe, dass Personen mitspielen, mit denen ich unschöne Erfahrungen am Spieltisch gemacht habe. Ich möchte damit nicht sagen, dass diese Personen generell doof sind, mit manchen würde ich in einer netten Plauderrunde gut auskommen, aber Rollenspiel lebt nun mal in erheblichem Maß von sozialer Interaktion und wenn die Chemie an der Stelle nicht stimmt... Ist das Ausgrenzung? Ja. Ist das unfair? Mag sein. Aber ich bin nun mal kein sehr sozialer Mensch, der mit allen gut auskommt. Ist es fair, mich zu einer Spielrunde zu zwingen, an der ich keine Freude habe? Und bevor jetzt der große Aufschrei kommt: ich habe noch nie jemanden abgewiesen und auf einem Con mit freiem Aushang würde ich vermutlich keinem, der froh ist noch schenll einen knappen Platz zu haben sagen, 'Nö, geh wieder.' Für gewöhnlich ist das auch gar nicht nötig, weil solche Inkompatibilitäten von beiden Seiten empfunden werden und sich der andere gar nicht erst einträgt. Und die Zahl der entsprechenden Leute ist zumindest auf meiner Seite sehr überschaubar.
  13. ich als Spieler. Ich möchte gerne Mitspieler haben, mit denen ich gerne spiele und deren Spielstil kompatibel zu meinem ist, sowie ein Abenteuer, das nicht irgendwie, irgendwo in einem Land, dass mir keinen Spass macht, stattfindet. als Spielleiter ist es mir recht egal. Ich passe meine Abenteuer nur marginal an die Figuren an, wenn ich eine hübsche Idee habe. Die hab ich aber spontan oder gar nicht. Monatelanges brüten über solchen Dingen ist bei mir nicht zielführend. Wenn ich bestimmte Voraussetzungen habe wie keine Kämpfer/keine Zauberer/nur Ormutgläubige etc. dann schreibe ich das dazu und jeder potentielle Mitspieler kann selbst entscheiden ob er das möchte/erfüllt oder nicht. Aussnahmen davon bleiben natürlich Abenteuer wie 1880, wo ich aber nach einer festen Zusage von drei Leuten gerne die restlichen beiden Plätze vor Ort vergebe oder Abenteuer die ganz speziell für eine Figur geschrieben sind und es ohne diese Figur und ggf. dessen bevorzugte Mitstreiter, keinen Sinn hätte, das Abenteuer zu spielen.
  14. round and round and round it goes where it stopps, nobody know's. .....
  15. Wäre es auch langweilig, wenn Du die möglichen Abenteuer schon vorher kennen würdest, das Eintragen für eine Runde aber erst vor Ort geschieht? Also mit dem Risiko ein bestimmtes Abenteuer nicht zu erwischen, dafür mit der Möglichkeit bis zum Schluss zu wählen? Da Abd es schon ein paar mal geschrieben hat und im Forum die Vorankündigungsecke mit der Intention eingerichtet wurde, potentiellen Congängern zu zeigen, was es vor Ort alles tolles geben wird, halte es für Wahrscheinlich, dass er diese Vorgehensweise nicht als langweilig empfindet. Ein Service für alle muss ja nicht unbedingt mit der eigenen Meinung übereinstimmen. Außerdem kann sich eine Meinung ja auch wandeln. Ich versuche verschiedene Positionen für mich zu sammeln um Verbesserungen zu überlegen. ok
  16. Wäre es auch langweilig, wenn Du die möglichen Abenteuer schon vorher kennen würdest, das Eintragen für eine Runde aber erst vor Ort geschieht? Also mit dem Risiko ein bestimmtes Abenteuer nicht zu erwischen, dafür mit der Möglichkeit bis zum Schluss zu wählen? Da Abd es schon ein paar mal geschrieben hat und im Forum die Vorankündigungsecke mit der Intention eingerichtet wurde, potentiellen Congängern zu zeigen, was es vor Ort alles tolles geben wird, halte es für Wahrscheinlich, dass er diese Vorgehensweise nicht als langweilig empfindet.
  17. nein. Das scheint mir die gekürzte Drosy-Liste zu sein und dort sind einige Sachen drin, die zu "systemübergreifend auch für MIDGARD" geeignet gehören oder auch Romane, die irgendwo in der Beschreibung das Wort "Midgard" enthalten.
  18. @Dyffed: ich finde Deine Auslassungen hier etwas befremdlich. Manche Leute finden es doof, wenn Conrunden über Vorabsprachen laufen. (Ja, und andere mögen es.) Klar, keiner findet es toll, wenn das eigene Verhalten von anderen als doof empfunden wird. Aber das gehört nun mal zum von Dir so geschätzen Lebensrisiko dazu. Wir lebennicht in der totalen Harmonie, in der alle das gleiche toll finden. Man muss sich eben damit auseinander setzen, ob einem a) die Meinung des anderen wurscht ist oder b) der andere vielleicht Recht hat oder c) einem die Meinung des anderen wichtig genug ist, dass man sein eigenes Verhalten ändert. Oder möchtest Du es dahin regulieren, dass nichts mehr gesagt werden darf, was einen anderen kritisiert?
  19. was würde einen solchen reinen Kämpfer denn interessant machen?
  20. Der Doppelpunkt ist falsch gesetzt, aber das erklärt nicht, warum eine Joggerin erschossen wird, nur weil sie eine Kuh verletzt hat. Wir sind doch nicht in Indien.
  21. Von der Orga zugeteilt zu bekommen, in welche Spielrunde man rein kommt. Als SL nicht mehr die Freiheit zu haben, mir die Mitspieler selbst auszusuchen bzw. abzulehnen. Mir als SL Monate vor dem Con überlegen zu müssen, dass und was ich leite (da die Runde ja bei der Anmeldung angegeben werden muss, damit sie zum Stichtag zusammen sind). Als Spieler nicht mehr die Freiheit zu haben, mich in eine Runde nicht einzutragen, weil ich mit den sonst Eingetragenen nicht spielen möchte.
  22. mach es wie ich: ich hab einfach beim ersten Besprechen gesagt "kein Problem, ich leite, aber nur MIDGARD" damit waren alle einverstanden, weil sie damit die Verantwortung des Leitens erstmal los waren.
  23. Ich habe es ja früher schon erklärt. Die Wiesbadener Drachenfeste, auf denen ich (noch als Minderjähriger - ja, das ist lange her) erstmals Midgard gespielt habe, waren so organisiert. Es wurden alle Runden mit der Anmeldung angekündigt (SLs bekamen Rabatt auf den Conbeitrag). Man mußte die Dauer der Runde genau spezifizieren! Die Conorga verteilte die Runden auf die Zeitfenster (man hatte als SL Wünsche äußern können). Es ging dann an alle Besucher eine Bestätigung mit Programm. Jeder Teilnehmer durfte sich für Rundenwünsche + Ersatzrundenwünsche eintragen. Die wurden dann als komplettes Programm verteilt - weiß nicht mehr, ob man das als Brief bekommen hat, oder ob man es bei Ankunft einem Aushang entnommen hat. Es gab trotzdem Spontanrunden, und auch dafür freigehaltene Spieltische. Es gab extrem wenige Leute ohne Runde. Und das war wohlgemerkt zu einer Zeit, als fast sämtliche heutige Kommunikationstechnik gefehlt hat. Das lief alles per Brief. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Aber es hat geklappt. hört sich gruselig an.
  24. Einskaldir hat, wie viele andere auch, die Diskussion darüber in den letzten Jahren verfolgt und aktiv daran mitgewirkt. Zu denken, er würde da keinen Diskussion"bedarf" sehen, halte ich für absurd. Er wollte lediglich, genau wie Yon mit seinem Pro-Strang, eine hübsche übersichtliche Sammelstelle für die Contra-Argument. nein, wäre es nicht. Die Diskussion wird seit mehreren Jahren geführt und flammt vor und nach jedem Con wieder auf. Ich halte es für eine Unterschätzung der Intelligenz der Forumsnutzer, zu glauben, dass noch mal extra darauf hingewiesen werden muss, dass bei diesem Thema nicht alle der selben Meinung sind.
  25. amazon ist ein amerikanisches Unternehmen, das leider immer wieder versucht, die deutsche Buchpreisbindung auszuhebeln. Die kamen diesen Sommer mit dem schönen Vorschlag um die Ecke, Verlage sollten ihre Bücher in Amazon-Lager nach Polen fahren (auf Verlagskosten), damit amazon sie von dort als "nicht-deutsche-Bücher-und-damit-nicht-Buchpreisgebunden" wieder nach Deutschland einführen kann. Das geht? Warum machen das keine anderen Versender? Ja und nein. Natürlich kann man Waren ausführen und dann wieder ein und ihnen damit eine andere Herkunftsbezeichnung verpassen. Siehe z.B. dem Schwarzwälder Schinken, dessen Schweine nie und nimmer im Schwarzwald gezogen und verarbeitet wurden. Aber, das ist nicht im Sinne des Erfinders. Der Börsenverein hat seinen Mitgliedern auch davon abgeraten, sich auf solche Spielchen einzulassen, vor allem, da die Verlage nichts davon hätten. Ich nehme an, dass da sehr schnell die Markaufsichtsbehören ins Spiel kommen würden. Ich wollte mit dem Beispiel nur ausdrücken, dass amazon durchaus versucht, Dinge zu machen, die vielleicht nicht gerade strafbar, aber höchstens halblegal sind.
×
×
  • Neu erstellen...