Zu Inhalt springen

Berengar Drexel

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Berengar Drexel

  1. Ja, das ist ein Argument! Das jedesmal bei unklaren Regeln heranzuziehen sorgt halt jedenfalls für eindeutiges Lesen. Besser wird Midgard so allerdings nicht.
  2. Das wäre ja wirklich nett und hilfreich! 😀
  3. Da bleibt die Frage, ob Überzeugende Stimme überhaupt für klassische Barden möglich ist. Nur, weil es unter ARK 5 Zauberlieder der Barden steht?
  4. ARK5 S. 60 ist da doch sehr eindeutig. Ja, Dichter können Zauberlieder lernen und durch Stimmvortrag wirken. Du hast das "damit", das sich ganz klar auf Zauberinstrumente bezieht, zitiert und nicht verstanden. Ansonsten haben wir inzwischen: und auch: Na was nun? Eschar Seite 56 und Unter dem Schirm des Jadekaisers Seite 129 haben das ganz unterschiedlich geregelt. Und Arkanum Seite 60 regelt es gar nicht, ob Dichter und Sänger Bardenmagie auch mit beherrschten Zauberinstrumenten wirken können. Entweder können sie das, weil sie ja auch Barden sind, oder sie können es nicht, weil sie "Bardenmagie ohne Begleitmusik, allein mit der Macht ihres Wortes, wirken." Ob "zusätzlich" oder "stattdessen" steht da halt nicht, aber: Wenn wir das hier auf dem Forum wirklich klären wollen, brauchen wir wohl den gerade viel beschäftigten @Prados Karwan oder eben den Autor des Arkanum.
  5. Da verstehst Du mich ganz falsch. Jeder Abenteurer - mit den nötigen Gliedmaßen und einem gesunden Gehör - kann Instrumente lernen. Aber ob er damit Zauberlieder lernen und spielen kann ist offen nach Midgard 5. Scharidische Dichter nach 1991 Eschar können das nicht. Kanthanische Dichter nach 1992 Unter dem Schirm des Jadekaisers können das zu den doppelten Lernkosten.
  6. Gut für Dich! 😊
  7. Da haben wir zum Beispiel eine genauere Regel - aber aus Midgard 4 Kan Thai Pan. Welche Spielleiter und Mitspieler sowas akzeptieren, ist fraglich. EDIT: Das gleiche gilt auh für für den scharidischen Dichter (Eschar 1991 Seite 56), der nur Oden (Sadjas) und keine Zauberlieder darbieten kann. Normalerweise sind diese Oden äquivalent zu Zauberliedern - aber für einige Zauberlieder gibt es keine äquivalenten Oden.
  8. Auch: Wirklich? So einfach ist das offenbar nicht.
  9. Wenn sie eine "Sonderform" sind mit eigenen Regeln, dann musst Du halt genau und sicher ableiten, bis wohin die Bardenregeln für sie gelten, und ab wann nicht mehr, Diese genaue und sichere Ableitung aus den Regeln, die sagt, ob sie auch magische Instrumente benutzen können, gibt es aber m. W. nicht.
  10. Da hast Du unter Deinen Zitaten halt einen Widerspruch: Und: Sind also Dichter und Sänger keine Barden? Bei Dir wohl doch, denn: Hier sind also der Spielleiter und die Mitspieler gefragt.
  11. Das Problem ist, ob ein Dichter überhaupt ein Zauberinstrument spielen kann, wenn er denn eins hat. Auf ARK 5 Seite 60 ist das nut angedeutet durch: Da steht nicht "wirken können", sondern "wirken". Das schließt die Benutzung von Zauberinstrumenten erstmal nicht ein. KOD 5 Seite 46 gibt freilich Barden - und dazu gehören Dichter oder Sänger - Hier ist also angedeutet, dass sie alle auch ein Zauberinstrument "spielen können". Da aber die Regeln von Midgard 5 ganz allgemein keine solche Autorität beanspruchen, ist dieses "philologische" Lesen - was manche RAW nennen - eigentlich müßig. Man muss also beim Erschaffen eines Dichters mit Spielleiter und Mitspielern klären, ob ein Dichter auch ein Zauberinstrument spielen kann. Auf Cons sollte man dann einen solchen Abenteurer nur spielen, wenn man mit verschiedenen Regelungen des Spielleiters dazu leben kann.
  12. Thema von Turion wurde von Berengar Drexel beantwortet in Das Netz
    Sieht so aus, als ob die benutzten - "Mary Rose" - Pfeile nur das halbe Gewicht der Pfeile von KOD 5 Seite 198 haben.
  13. Wenn ein ganzer Schwarm bezüglich Wirkungsbereich von Magie ein Wesen wäre, sollte das wohl auch unter (BES 5 Seite 22) Schwarmangriffe stehen. Da steht aber nur: "Effektiv bekämpft man Schwärme mit Feuer oder mit magischem Flächenschaden" wie z. B. Eisiger Nebel (ARK 5 Seite 75) - und nicht etwa, dass ein Zauber Angst (ARK 5 Seite 63f) auf ein Wesen für 2 AP einen Schwarm einschüchtern könnte.
  14. Zum Thema Zauberproblematik im Grad 1: da sollte man den Zauberer mit einer intelligenten Kombination von Zaubern ausstatten. Einen Magier z. B. mit Erkennen von Zauberei (haben alle), Angst, Bannen von Licht, Frostball, Macht über Unbelebtes und Sehen in Dunkelheit. Angst dient zur Vermeidung von Kämpfen. Das braucht jeder im ersten Grad. Frostball ist ein weitreichender Spruch, um ein bisschen Schaden zu stiften und andere Zauberer am Zaubern zu hindern. Macht über Unbelebtes ist vielseitig und erlaubt auch Angriffe auf bis zu 30m mit der Nahkampfwaffe des Magiers. All diese Zauber sind Augenblickszauber - also schnell und nicht so leicht zu verhindern. Bannen von Licht ist auch schnell, deckt einen Rückzug und erlaubt dem Magier sich zu verstecken. Insbesondere, wenn er rechtzeitig Sehen in Dunkelheit gewirkt hat, kann er aus der Dunkelheit auch angreifen und ist vor dem meisten Fernkampf sicher. Mit den Zaubern kann n. m. E. ein Magier seinen ersten Grad erstmal gut überstehen. Dann sieht man weiter.
  15. Zum Vergleich gibt es da noch das Stufe 5 Zaubersiegel Beeindrucken (MYS S.55): -20 PW für alle pA, und +4 Fertigkeitsbonus für Anführen, Beredsamkeit, Verhören und Verführen. Sowas als Stufe 5 Berührungs-Zauber (Verändern - Magan - Luft, Geist, Gesten) auf 1 Wesen, das für 10 Minuten den Effekt erhält, macht auch Sinn
  16. Hier ist noch jemand, der inzwischen zitierbar interessiert ist: Atlas Games für Ars Magica.
  17. Oh Oh. Also morgen früh nicht zur Mutter. Wigrun bedauert den - wie auch immer begründeten - Ausfall von Matti sehr. Der verstand jedenfalls die lokalen Geister, Götter und Monster.
  18. Paizo ist da wohl durchaus ein getriebener Treiber. Machen würden freilich andere die ORC: solche wie die eingeführte Azora Law, die erstmal den möglichen Buy-In vergrößert. Da hört man diese Tage von einigen Interessenten: nicht nur von Chaosium.
  19. Azora Law in Seattle war federführend beteiligt an der gegenwärtigen OGL und reagiert jetzt in der Community um Spiele, die darauf aufbauen: https://www.enworld.org/threads/brian-lewis-original-legal-drafter-of-the-ogl-speaks-out.694359/ Einige RPG-Entwickler und -Firmen - auch solche, die in keiner Weise von WotC abhängen - bekunden jetzt Interesse, SRDs unter eine neue, an IT open source inspirierte und sicher nicht einseitig änderbare OGL zu stellen. Azora Law steht dafür wohl bereit.
  20. @Bro Wünsche gute Besserung!
  21. Man kann (KOD 5 156) nur Dweomerzauber von Ogamstäben lernen und nur, wenn man Schreiben Ogam beherrscht. Weise, Tiermeister, Dunke Druiden, Dunkle Schamanen, Naturhexer, Fian etc. pp. gibt es noch nicht im Kodex. MYS 5 32, DUM 5 32, MOR 5 141 und KOD 5 Manual 2007 verweisen aber alle auf KOD 5 155, und damit sollten diese dann auch Dweomerzauber von Ogamstäben lernen können, Im Gegensatz zu Fian können Ordenskrieger aber m, W, keine Dweomerzauber lernen, egal ob von Ogamstäben oder anderswie.
  22. Das versteht Wigrun und drückt es in Comentang aus. Aber sie befürchtet aufgrund von früherer Erfahrung, dass die Eisblume ein magisch/symbolisches Ding ist, um das EIS wieder nach Midgard auszudehnen - oder etwas ähnliches, Über so etwas ausgerechnet mit seinen Wächtern zu (ver)handeln ohne große Ahnung, was es für wen wirklich bedeutet, ist hochriskant nicht nur für die Helden, die das machen, sondern auch für die Wesen - die eben - die in der Nachbarschaft wirklich wohnen. So wie Wigrun. Sie erwartet also, dass die Helden vor dem (Ver)handeln erstmal nachforschen, um was es wirklich geht, Das versucht sie gerade mit ihren beschränkten Mitteln zu tun - auch wenn Thorir Björnson da gaaanz bewusst nicht sehr hilfreich ist. Sie hat da so ihre Ideen - gaaanz freundliches Lächeln zum Händler/Gelehrten - warum das so ist, eine seiner Bemerkungen ist aber sicher gaaanz wichtig: 😅
  23. Bei so viel Information 😒 schlägt Wigrun vor, sicherheitshalber im Weißen Raben noch ein paar reisefest verpackte Krüge Götterfunken und Waltran zu kaufen als wahrscheinliche Grundlage für den "Weg des Händlers" in Ländern, wo man weder Sprachen noch Interessen und Bedürfnisse kennt. Dann betrachtet sie ihre Reisegefährten, wer seiner Konstitution nach besonders für Vorbereitungen mit Waltran und folgende Verhandlungen unter Götterfunken geeignet sein könnte. 🤔
  24. "Hmmm! Wovon leben die Tiere und Menschen? Welche Sprachen sprechen die Menschen?"
  25. "Sehr interessant!" Wigruns Augen weiten sich. "Was sind das für Wesen, und was sprechen sie? Tiersprachen? Oder was anderes? Was essen die?"

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.