Alle Inhalte erstellt von LarsB
-
Errata (Inhalt): Das Arkanum (M5)
Naja, obs ein Denkfehler im M5-Arkanum ist, weiß ich nicht. Doch ein Magier, der im Hinterhalt überraschend von einem gezielten Schuß eines Scharfschützen getroffen wird, sieht - egal wie hochgradig er ist - besonders alt aus. Insbesondere dann, wenn der Pfeil oder Bolzen einen physikalischen Runenzauber wie Feuerkugel etc. hat. Nach M4 wäre hier lässig ein WW: phk Resistenz zu tätigen, nach M5 ein EW: Abwehr, welchen der Betroffene aber nicht hat, weil er ja überrascht ist. Meines Erachtens stehen zur Wahl, einen EW: Schild (großer Schild) plus Abwehrbonus zu tätigen, der Einsatz von Glücks- und Schicksalspunkten, der erfolgreiche Einsatz des Zauberspruches " Warnung", ein entsprechendws Warnartefakt oder ein gnädiger Spielleiter. Lieg ich da falsch? Wenn ja, dann korrigiert mich bitte.
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Thema von LarsB wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivAuf dem kommenden Breuberg-Con gibts dafür die passenden Antworten. Das Bienenstich-Abenteuer, im Rahmen der Jagdvorbreitungen für die Prinzessin Barbelica, findet statt. Ich fänds schön, wenn Du mit Deinem Charakter Valeria wieder dabei wärst. Schließlich soll der "Wilde Keiler" Gaststätte der Jagdgesellschaft sein.
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Thema von LarsB wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivZwecks besseren Vorbereitung und offiziellen Aufnahme auf die Mitspielerliste dieses Abenteuers frage ich bei Deargal & Uigbeorn an, ob sie mir ihre Charaktere per PN zuschicken können. Erst dann kann ich sie auf die Liste setzen. Wenn nicht, werden entsprechend "leere" Plätze vor Ort per Aushang vergeben. Grüße Lars
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Thema von LarsB wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHallo Deargal, wenn Du willst, schicke mir eine PN, so dass ich Dir meine Email-Anschrift - zwecks Charakterblatt und -Daten - zusenden kann. Dann wirst Du offiziell auf die Teilnehmerliste gesetzt. Grüße Lars
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Thema von LarsB wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHallo Tjorm, ich muss Dich entäuschen. Das Abenteuer ist nicht jugendfrei und anspruchsvoll. Entsprechend müssen sich Finn & Xenia nach einer Alternative umschauen, leider. Grüße Lars
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Thema von LarsB wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHöre ich doch gerne. Wenn Du willst, dann kannst Du mir Deinen Charakter per Email zusenden. Schick mir eine PN, dann gebe ich Dir meine Online-Anschrift zum Versenden. Grüße Lars
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Thema von LarsB wurde von LarsB beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivJa, eine gewisse Bildrolle hat - mit mehreren Umwegen - mit diesem Abenteuer zu tun. Elemente aus dieser finden hier Verwendung. Ich erinnere mich sehr gut daran, wie mit Deiner Hille auf dem Breuberg´14-Con die Bildrolle entschlüsselt wurde. Wenn Du mitspielen willst, dann freue ich mich sehr. Grüße Lars
-
Samstag - Götterschlaf mit Schlangenbiss (MidgardCon-Saga)
Spielleiter: LarsB Anzahl der Spieler: 5-6 Grade der Figuren: 8-12 M4 oder M5 18-31 Voraussichtlicher Beginn: Samstag 9:00 h Voraussichtliche Dauer: bis max. Sonntag 01:00 h Art des Abenteuers: High Fantasy, Steampunk, Zweikronenreich (Myrkgard), Kampf, ConSaga, Dunkle Seemeisterin Typhonisbe Voraussetzung/Vorbedingung: Gespielt wird nach M4 mit M5-Elementen. Im Zweifel immer für den Spieler! Beschreibung: Nach einer ausgelassenen Geburtstagsfeier in Maritimar geht es an Bord eines geheimnisvollen Gefährts – mit Euch als Besatzungsmitglieder – zu einer Midgard (Ljosgard) ähnlichen aber dunkleren Welt (Myrkgard). Dort angekommen gilt es vieles zu erkunden und zu erleben. Dieses Abenteuer findet im Meta-Rahmen der Midgard-ConSaga statt und kann eigenständig gespielt werden. Vorkenntnisse hinsichtlich der ConSaga sind nicht erforderlich bzw. notwendig. Bestandteile des „Sternensturz-Nebenplots“ finden hier Anwendung und werden fortgeführt. 1.: Cosi fan Tuti (Wizang) 2.: Mattul (Helgris) 3.: Valeria (Unicum) 4.: Roxanne (alf04) 5.: Enrico (Daergal) 6.: Wird vor Ort (Bacharach) per Aushang vergeben. Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Bacharach 2016 - Dunkle Schatten am Horizont
Für den Bacharach-Con-Samstag werde ich - im Rahmen der Con-Saga - wieder ein sphärisches Abenteuer anbieten. Die Reise geht dieses Mal zur düsteren Schwesterwelt Midgards, wo man im nördlichen Breitengrad auf ungewohnte Dinge stößt und vielfältige Aufgaben lösen muss. Wer will, kann sich bei mir melden.
-
Seekampf
Hallo, da der Seekampf doch großes Interesse erweckt, möchte ich meine Überlegungen schriftlich niederlegen, den Schaden auf Schiffen realistisch erlebbar zu machen. Grundsätzlich haben Schiffe Struktur- oder Stabilitätspunkte (SP). Umgerechnet auf Rumpf und Takelage eines Schiffes entspricht dies je 25 bzw. 15 Schadenspunkte. Somit besteht der Faktor 1:25 oder 1:15. Die Einwirkung eines mechanischen Schaden auf diesen wird beschränkt durch die Mündungsenergie des einzuwirkenden Projektils, Magie und des zu einzusetzenden Werkzeuges (Waffe). Um einen Schaden 1:1 zu bewirken, muss das einzusetzende Instrument (Werkzeug, Projektil) eine Mündungsenergie von mind. 55.000 J (z.B. Kugelbombe; Masse 4,5 kg; Mündungsgeschwindigkeit ca. 110 m/s) besitzen. Ich habe mal die Formal der Durchschlagskraft nach Newton außer Acht gelassen. Besitzt ein Instrument – mindestens - oben genannte Mündungsenergie (dies kann auch durch einen rammenden Schiffskörper der Fall sein), wird der einzuwirkende Schaden 1:1 – abzüglich der Rüstungsklasse des Schiffskörpers – berechnet. Im Falle bestehender Regeln (siehe „Rammstoß“) werden gleich Stabilitätspunkte abgezogen. Beträgt die Mündungsenergie weniger als 55.000 J, wird je durchzuführenden und erfolgreichen Angriff auf das Objekt nur ein Schadenspunkt plus der halbe, persönliche Schadensbonus erzielt. Wenn also nach einiger Zeit 25 Schadenspunkte erzielt wurden, besitzt das Schiff einen Stabilitätspunkt weniger usw. Schaden kann nur mit Metallwaffen (mit scharfer Schneide & Klinge) – Dolch ausgenommen – erzielt werden. Die Rüstungsklasse des einzuwirkenden Objektes wird nicht miteingerechnet. Damit wird es recht langwierig, wenn man versucht, mit einem Schlachtbeil ein Holzschiff zum Sinken zu bringen. Es ist nicht unmöglich, doch relativ langwierig. Der Einsatz von Magie (Runenpfeile etc.) wirkt sich sofort und ohne Beschränkungen auf die Schiffsstruktur. Hier sind die Einschränkungen des jeweiligen Zauberspruches zu befolgen. Ein übermäßiger Gebrauch von Magie im Seekampf wirkt sich jedoch sehr nachteilig auf. Die Magiergilden versuchen dies einzuschränken, um nicht in der Bevölkerung an Rückhalt zu verlieren, die Frachtraten werden steigen (aufgrund der Versicherungs- und Transportkosten) – was sich auf die Güterpreise und auf die Bevölkerung negativ auswirkt. Zu guter letzt werden die Grauen Meister eingreifen, um diesem magischen Unwesen Einhalt zu gebieten – wenn es Überhand nimmt und unkontrollierbar geworden ist. Es regelt sich also alles von selbst wieder ein… Die Wirkung der erzielten Beschädigungen auf den Schiffsrumpf bzw. die Takelage sind prozentuell festzulegen. So besitzen einzelne Masten eine festgelegte Anzahl von Stabilitätspunkten, die ab einer bestimmten Reduzierung zum Mastbruch etc. führen. Die Feuergefährlichkeit der Takelage und Segel setze ich mal formal auf 15% fest. Der Wert erhöht sich je Kampfrunde um 5%, wenn das brennende Projektil (z.B. Brandpfeil) dort feststeckt und weiterbrennen kann. Wer genauere und ausgearbeitete Regeln dazu finden möchte, kann im WWW unter „Rammstoß“, „Iron man & wooden ships“ und „Pirates of the spanish main“ googlen, so dass man sich selbst eigene Regeln erstellen kann. Zudem sind im Midgard-Abenteuer "Schwarze Sphäre" Regeln zum Rammen von Schiffen niedergeschrieben.
-
Seekampf
Kleiner Hinweis. Seefahrtshistorisch war die hölzerne Schiffshülle stets durch Rammstöße gefährdet. Selbst die härtesten Geschützduelle der Neuzeit haben bei den 30-80 cm dicken Schiffsrümpfe der Segelkriegsschiffe wenig bewirkt. Leckagen konnten durch erfahrene Schiffszimmerleute recht schnell geflickt werden. Erst die Erfindung der Sprenggranate - in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert - durch einen Franzosen - bewirkte ein Umdenken, wie Schiffsrümpfe gestaltet werden sollten. Die Annahme, dass mechanische Wurfgeschütze (Bliden, Katapulte) Schiffrümpfe bzw. Steinmauern zerstören können, obliegt dem Wunsch vieler Fantasy-Autoren und Spieler, Geschützduelle à la Swashbuckler auch im mitteralterlichen Fantasy-Genre heimisch zu machen (siehe "Efferds Wogen" - DSA). Historisch völliger Quatsch, zumal die Wirkung mechanischer Geschütze relativ schwach ist, der Fernkampf meist auf unter 150 m stattfand, die Ladezeit entsprechend lang war und ehe eine zweite Attacke gewirkt werden konnte, a) man schon im Nahkampf (Entern) war, b) man ungünstig stand (Seegang, Tackelage im Weg) und c) von den schneller und gezielteren Armbrust- bzw. Bogenschützen niedergestreckt wurde. Zudem vertragen sich Segelschiffe nicht mit aufwendig gestalteten mechanischen Geschützen nicht. Stets ist laufendes oder stehendes Gut im Weg und das Geschütz nimmt mit mind. 3-4 qm und 6-8 Raummetern auf dem knappen Oberdeck zu viel Raum weg. Dieser fehlt dann der Besatzung für die Segelmanöver - ich spreche da aus eigener Erfahrung.
-
Karten im MOAM-shop
Ich erstelle meine Karten & Zeichnungen lieber selbst her. Somit brauche ich den MOAM-Shop nicht.
-
Im Kielwasser der Schwarzen Muräne II (Fortsetzung vom Westcon 2015) - Samstagabend
Thema von KoschKosch wurde von LarsB beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch danke Mai Kai für seine richtige Interpretation und beneide diejenigen, welche dieses außergewöhnliche Abenteuer erleben durften. Immerhin konnten meine Schiffszeichnungen zur stimmungsvollen Unterhaltung des Abenteuers beitragen.
-
Im Kielwasser der Schwarzen Muräne II (Fortsetzung vom Westcon 2015) - Samstagabend
Thema von KoschKosch wurde von LarsB beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenMan kann verschiedene Meinungen, Abneigungen und Ansichten zu unterschiedlichen Themen haben, jedoch besteht die Möglichkeit, dass mein Deine Abenteuerideen auch in die Midgard-Con-Saga einfließen lassen kann? Diri, Solwac und Bruder Buck haben auf dem aktuell stattfindenen West-Con´16 eine Riesensache in die Wege geleitet. Es wäre schade, wenn man Dein Abenteuer & Deine Ideen nicht mit diesen verbinden könnte.
-
Schwarzbart
Ich kann mich Sosukes Kritikpunkte nur anschließen. Hier wird ein spannendes Thema (Lidralien, Seefahrt, Piraten, Dunkler Ahnherr des Chaos) "verscherbelt". Das Abenteuer ist - leider - sehr flach, inhaltlicher Tiefgang fehlt! Schon NSCs im Text als "Primitivling" zu beschreiben ist wirklich primitiv... Als Spielleiter muss man die x-fache Zeit investieren, um diese (Kauf-)Abenteuer einigermaßen spielfertig vorzubereiten, schade. Ich habs für meine Midgard-Sammlung gekauft, sonst taugts nichts.
- Campaign Cartographer
-
Lanitia - ein Pendant für Venedig
Ich möchte Euch davon in Kenntnis setzen, dass von mir für 2017 gesetzt ist, den Handlungsort der Midgard-Con-Saga auf die Hafenstadt Lanitia (Lidralien, Region Serenea) auszuweiten. Dort kann man im Hintergrund einer Lagunen-Stadt, die eng an das irdische Venedig & Lanthi Ume (Paula Volsky: Die Lady des Zauberes) angeleht ist, entprechende Abenteuer und Handlungsstränge erleben und gestalten.
-
Schwarzbart
Oh, da werden noch viele Fehler und Unstimmigkeiten im Abenteuer auffallen...
-
Küstenstaaten und Valianisches Imperium (Midgard-Jetztzeit)
Breuberg-Con-Orga kontaktieren.
-
Küstenstaaten und Valianisches Imperium (Midgard-Jetztzeit)
Eine (in)offizielle Übersichtskarte der Küstenstaaten gabs als Spielleitergeschenk auf dem vergangenen Breuberg-Con´15. Die Inhalte der Karte entsprechen zu 99% denen des (möglichen) Lidralien-Quellenbuches.
-
Historische Nähe von MIDGARD-Quellenmaterial - Vorteil oder Nachteil?
Okay, mich störts nicht, schließlich bereitet einem die irdische Historie die spannensten Vorbilder. Wems nicht passt, gut, der kann halt auf andere Welten des Midgard-Multivrsums wechseln.
- Küstenstaaten/Tura Beschreibung
-
Wichtige Orte in Lidralien; Karte, Entfernungen, Reisezeiten
Mal um drei Ecken denken... Schreib mir einfach eine PN.
-
Vampire versteinern ?
Ist doch eine lohnende Idee. Ein Vampir (Untoter: Typus Lyakon) lässt sich versteinern und kann so unbeschadet Sonnenlicht überstehen. Warum nicht? Interessant wird es, wenn es sich um einen Vampir vom Typus: Camasotz/Vucub handelt. Hier müsste ein Zauberduell bei einer Versteinerung erfolgen, um den Folgen des "Bannes der Sonne" zu überstehen. Halt vor und nach dem Abenteuer "Die Haut des Bruders".
- Campaign Cartographer