Zum Inhalt springen

LarsB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LarsB

  1. Notfalls gibt's ja immer noch die M4-Variante von Meister der Sphären. Auch kann man genauso gut die bestehenden Regeln für Geister und Untote (siehe Dunkle Mächte) umschreiben.
  2. Danke. Gibt es denn zwischen der neuen Auflage wichtige Änderungen zur M4-Ausgabe (MdS)? Wenn ja, welche?
  3. Prima, handelt es sich hierbei um die Nachricht, dass dies wieder bestellbar ist? Oder eher, dass es bestellbar war?
  4. Egal, ob in SW oder in Farbe. Einfach machen und veröffentlichen. Viele, die jetzt schon "kritisieren", haben selbst noch nichts auf die Reihe bekommen. Zudem hat alles mal klein angefangen und wurde immer besser... Also, nur Mut und weiter so!
  5. Cool, und gutes Gelingen! Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, kann ich Dir, auf Anfrage (PN), die eine oder andere Karte (Plan) für die "Halblingspost" zeichnen. Meine Portefolio ist in den aktuellen DDD-Ausgaben einsehbar.
  6. So viel Wirbel... Na, da dann will ich mal nicht vorenthalten, wer so alles auf dem Ball war. Anbei zwei Bilder mit entsprechenden Persönlichkeiten. Was die Namen angeht ist der Lanitianer etwas eigen. Seine Mundart will es, dass Konsonanten & Silben verschluckt, Alltagsdinge oder Kleinigkeiten mit Meerestieren oder Lagunengewächsen vergleichen, im Allgemeinen "g" in "z", "c" in "s" umgewandelt und der Buchstabe "x" verwendet wird. Der Lanitianische Dialekt ist der Weichste in Lidralien gesprochene.
  7. Vielleicht wieder mit Don Cosi gemeinsam in einem Abenteuer spielen?
  8. Gebe ich dabba teilweise recht. Es ist wie beim Zauberschild ein Zauberduell notwendig. Man muss den gegnerischen Zauber überwinden (EW: Zaubern vs. WW: Zaubern). Wenn man diesen überwindet, gehts raus bzw. umgekehrt rein. Im obigen Falle muss der Zauberer gegen seinen eigenen, gewirkten Zauber antreten, um diesen zu überwinden.
  9. Vielen Dank an die Organisatoren des Cons! Alles war gut. Vielen Dank auch meine Mitspieler, die in der wunderschönen Stadt Lanitia, den ganzen Samstag lang, mit ihren Charakteren in meinem ConSaga-Abenteuer "Schattenlichter" gespielt und so manche Überraschung dort bestanden und gemeistert haben. Nicht zu vergessen die bleibende Erinnerung des besiegten Gegners in Form eines anhänglichen Blutdämones... Vielen Dank auch all diejenigen, mit denen ich mich ausführlich und intensiv unterhalten konnte.
  10. Schon mal beim Verlag für SF & F Spiele nachgefragt, ob man Dir finanziell entgegen kommen kann? Schließlich ist ohne das Midgard-Forum die Midgard-Community tot. Da ist es schön einen Verlag zu haben, der Regelwerke und mehr herausbringt. Doch ohne offizielle Rollenspielzeitung und Werbeaktionen auf offiziellen Veranstaltungen ist das Midgard-Forum die einzige Institution, die "Midgard" am Laufen hält.
  11. Na, da muss ich aber widersprechen. Das Thema ist cool und immer wieder interessant, wie u.a. die Con-Abenteuer rund um die Schwarze Muräne beweist. Es sind lediglich die Wiederholungen von Klischees, die auf Dauer uninteressant sind. Geht man tiefer in die Matrie ein, sieht man sehr wohl das Piraterie eine Melange von Politik, Geschäftssinn, Abenteuer und Romantik ist. Dies mit den kulturellen Hintergründen zu verstricken, ist die wahre Kunst. Bestes Beispiel die reale, irdische Piratenkönigin Grace O´Malley, welche als Vorbild der Anfüherin der erainischen "Kinder der See" genommen werden kann. Mit den auf Midgard herrschenden Verhältnissen - Atha Cliath (QB-Cuanscadan) - verbunden, gibt es wieder jede Menge Ideen und Abenteuer...
  12. Zum Thema des Monats "Piraten" kann ich so dies und jenes schreiben. Doch fehlt mir dazu die Zeit - leider. Derzeit bereite ich mich mein Bacharach-Abenteuer vor und muss so einiges an zeichnerischen Arbeiten aufholen, was ich nicht geschafft habe. Auf einer Forumsseite zu Thema "Lidralische Schiffe" habe ich zwei spielbare Schiffsansichten von Karavellen und eine Arbeitszeichnung einer Karacke eingebracht. Vielleicht für den Einen oder Anderen Inspiration genug, darum herum etwas zu schrieben?
  13. Derzeit in der kreativen Warteschleife... Eine lidralische Karacke. Sollte sie fertig werden, was ich hoffe, stelle ich das Bild nebst weiteren Ansichten hier in diesen Forums-Strang zur Ansicht. Weiter zwei fertige Karavellen-Ansichten, mit denen die Schifffahrt an den Küsten Lidraliens etwas aufgepeppt werden kann.
  14. Okay, hört sich gut an. Vielleicht hat der Eine oder Andere schon ein kleinen (Im Kielwasser-)Startvorteil... An wen und wo schicke ich den meinen "eventuellen" Artikel? Wie groß soll er den sein (Seitenzahl, Grafikbeilage)?
  15. Oje, was verbuddelt Ihr Euch über Begrifflichkeiten und Midgard-Versionen? Einfach den Glücksritter in Seefahrer umbenennen und fertig. Schließlich ist das Regelwerk (Midgard 5) nur eine Norm, an der sich alle orientieren können ohne Unstimmigkeiten in Kauf zu nehmen. Alles andere kann mit dem Spielleiter abgesprochen und angepasst werden. Zudem ist der eigene Geist die Grenze des Machbaren. Man kann also Grenzen überwinden, wenn man dies möchte.
  16. Na, ich lese gerade zur Zerstreuung die Karmodin-Kampagne von Alex durch. Hui... Da hinkt im Vergleich vieles, was hier über Midgard seitens von roten Bärten und Konsorten negativ angelastet wird. Eher das Gegenteil ist der Fall. Mir brummt vor lauter Ideen und Inhalten positiv der Schädel. Auch was vor 25 Jahren irgendwelche Midgard-Fans geschrieben haben, kann ich heute nicht nachvollziehen. Was vor 25 Jahren war, ist lange her. Die Stellen, welche kritisiert wurden, sind längst mit Inhalten literarisch und gedanklich gefüllt worden. Wer jetzt mit der Vergangenheit argumentiert, vergisst die Gegenwart und verspielt seine Zukunft.
  17. Ich möchte mal eine "Lanze" für die Welt Midgard brechen. Ich finde sie stimmig, ausgewogen und klasse. Wer sich mit Geschichte gut auskennt, findet alle diese Punkte dort wiedergegeben. Auch kann man ins "Multiversum" Midgards ausweichen, gar ins Jenseits (Spirituelle Gefilden), wem es zu magie- bzw. zu fantasyarm ist. Vorausgesetzt man ist dazu bereit, sich dem Studium des Meister der Sphären zu widmen. Auch kann man mit viel "Grips" und "Fantasy" sehr viele Fantasy-Elemente jeglicher Färbungen und Art auf Midgard wiederfinden. Schließlich haben die Autoren und Verfasser auch eine Unmenge an Fantasy-Literatur auf dem literarischen Buckel und viel ihrer Lebenskraft investiert. Wer jetzt eine Fantasy-Welt nach eigener Art und Idee haben möchte, dem steht immer ein Weltentor von Midgard zu dieser offen. Zudem wird einjeder Weltenbauer stereotypisch wieder all diejenigen Kulturen und historischen Ereignisse wiederholen bzw. in seiner "neuen" Fantasy-Welt einpflegen, die er sich wissentlich in seinem Leben aneignen konnte.
  18. Heute ist "Weltfrauentag", also geht heute mal lieb mit Typhie um. Wem es behagt, der kann auf Bacharach´18 mal ein Probekampf gegen Typhie machen - halt eine "Illusion" und mit mir per Absprache. Einge Charaktere der ConSaga hatten auf Breuberg 2016 das Vergnügen, ein kleines Probemuskelspiel gegen Typhie zu erleben... Kurz, Typhie ist eine Ein-Frau-Armee, welche sich sehr gut "aufploppen" kann. Aus dem Nichts wird aus 1 eine 11.
  19. Warum besteht ein große Interesse daran, Typhonisbe zu töten?
  20. Na ja, warum eine Kugel, wenn man sich das Ende der Welt (Midgard) als der Übergang zu einer anderen (Welt) im Multiversum vorstellen kann? Unwissentlich steuert man mit dem Schiff durch ein Weltentor zu einer anderen Welt der gleichen oder anderen Existenzebene. Wie schon Jakob Richter einst in einem Posting geschrieben hat, ist dies alles mit der persönlichen Vorstellung des einzelnen Bewohners Midgards in Einklang zu bringen.
  21. Gut, von der Brettspielszene weiß ich, dass Verlage "Fundraising"-Kampagnen starten, um bestimmte Spiele auf Deutsch zu übersetzen und neu zu verlegen. Bestimmt ist es über das Midgard-Forum machbar, solche Fundraising-Aktionen für nicht mehr erhältliche Midgard-Produkte zu starten und umzusetzen. Zuerst gibt es eine (große) Anfrage an den Verlag, dieser stellt einen Kostenvoranschlag vor und die Interessenten beteiligen sich im Rahmen der finanziellen Spielräume. Sobald die notwendige Summe gesammelt wurde, gehts an Werk und...alle sind glücklich. Geht doch, oder? Also welches Midgard-Werk soll neu herausgegeben werden?
  22. Für den Sammler von Midgard-Produkten können die obigen Aussagen doch nur bedeuten, dass die bereits bestehenden Midgard-Produkte, welche nicht mehr neu gedruckt werden, eine sichere Kapitalanlage darstellen. Bestimmt gibt es den einen oder anderen, welcher sich jetzt einen Midgard-Sparstrumpf anlegt, um die "alten" Quellenbücher für viel Geld erwerben zu können.
  23. Im Grunde kann man doch die rege Beteiligung der Forumsnutzer hinsichtlich Midgard (M5) loben. Immerhin hat diese dazu geführt, dass man wieder mit JEF persönlich auf einem Con ins Gespräch kommen konnte.
×
×
  • Neu erstellen...