Zu Inhalt springen

Etwas

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Etwas

  1. Ich mache sowas gerne und wollt einfach mal nachfragen wie die Vorstellungen von anderen da aussehen.
  2. Beim Zaubern auf Midgard fehlt mir im allgemeinen ein wenig die atmosphärische Ausarbeitung. Insbesondere Zauber mit längeren Ritualen (z.B. Macht über den Tod, Golem schaffen, oder Bannen des Todes) bestehen doch wohl kaum aus Ritualen bei denen der Zauberer Stundenlang einfach nur da sitzt und nichts tut. Mit diesem Thread wollte ich mal die Frage aufwerfen wie verschiedene Spieler sich die Rituale vorstellen oder wie die Spielleiter es beschreiben, wenn eine Figur ohne Zauberkunde Zeuge von z.B Baumkämpfer wird. Desweiteren können ausführungen ja auch zum ausschmücken ebensolcher Geschehnisse verwendet werden. Wenn ein Prieser innerhalb von zwölf Stunden eine Steinstatue zum Leben erweckt denke ich mir nämlich durchaus, dass das für Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebniss ist.
  3. Ich persöhnlich verstehe es schon und ich finde den Formelvorschlag (2*(stufe)²) recht gut.
  4. Entschuldige ich verstehe nicht was du meinst.
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Etwas in Alba
    Aber die Lairds werden doch von ihren Syres gewählt und der König wird von den Lairds gewählt. Somit kann er diesen ihre polisch Bedeutung gar nich absprechen. In meinen Augen funktioniert das albische Feudalsystem genau andersherum wie das Reale. Die Macht und das Land wird dem König von den Lairds gegeben. Sie geben ihm ihm das Werkzeug in die Hand gegen Bedrohungen von ausen zu reagieren und alle Clanübergreifenden Fragen zu regeln, wie beispielsweise die albische Flotte, die Grenzwache im Norden oder das Münzwesen. Das Land bleibt jedoch besitzrechtlich bei den clans wo es seit. Und wenn ein andere Clan das Land eines anderen will, müssen diese das unter sich machen, denn interne Streitigkeiten gehen den König so nichts an. Ein Landbesitzer hat den König nur insofern zu fürchten, dass er seinen Clan mit Außenpolitschen Masnahmen, Oder bei der Vergabe vorteilhafter Ämter bevorzugt, oder Benachteiligt. Das beste Beispiel ist hierführ der Konflikt zwischen Rathgar und Tillion um die Verwaltung der Flotten der Nordmark. Ansonsten würde ich dem König lediglich repräsentativ und rituelle Bedeutung zuweisen. Die Im Süden nunmall höher Geschätzt wird als im Norden. Poltisch sehe ich kaum einen Unterschied zwischen Nordd und Südalba. Die albischen Ritter betrachte ich hier als den klassischen Ritter des Frühmittelalters, also einen berittenen Elitesoldaten im Dienste des Königs. Und nicht als den Ritter des Spähtmittelalters, der im Priniz ein Landbesitzender war mit Adelspflichten war. Bei dem KüSta-Ritter trifft eher letzteres zu.
  6. Ja, aber da bei der Zauberbeschreibung nicht explizit erklärt wird wie sich seine leise Bewegung regeltechniosch auswirkt, weis ich nicht wie der hier beschlichene sich wehrt. Kann er sich gar nicht wehren?
  7. Ich finde bei diesem Zauber eher interessant, wie ein beschlichener widerstehen kann.
  8. Thema von Keldorn wurde von Etwas beantwortet in Spielleiterecke
    Ich bin ein Gegner der Regelung, die Epvergabe an den Würfelergebnissen fest zu machen. wenn jemand 6 oder mehr Runden an einem Gegner dran hängt und den im Kampf hält und dabei noch so großes Würfelpech hat, bekommt der trotzdem mehr Kep von mir als der Glückskeks der sich mit nem Krit in den Kampf einmischt.
  9. Sehe ich ähnlich wie Slüram. Außerdem stellt sich hier noch die Frage, wie meinst du das? Redest du von der direkten Macht der Götter, die sich durch die Anzahl ihrer Gläubigen definiert? Meinst du vieleicht im allgeimeinen die weltliche Macht und den politischen Einfluss ihrer Anhänger? Aber um sie direkt zu beantworten, Der Kult um die dunkle Dreiheit ist wohl in Midgard auf alle erdenklichen Wege die einflussreichste und mächtigste Religion. Da diese jedoch kein "echter" Göterkult ist, bietet sich hierfür keine Antwortmöglichkeit.
  10. Wundert mich nicht, wenn das Ding so wie ich das bis jetzt verstanden Habe, Primär von Blues geleitet wird.
  11. Alba ist doch ein in sich recht zerrütetes Land jeder Clan hat seine eigenen Interessen. Die Albi hauen sich ja auch gerne mal gegenseitig auf die Mütze. Da kann es schon passieren, das mal ein kleines Stück Land verloren geht oder irgendwer der beim alten Clan nicht mehr mitspielen will einfach seinen eigenen gründet.
  12. Meucheln muss mindestens 1LP Schaden verursachen, bei Dolch 1W6-1 + (-2)Waffenmalus heist bereits bei einer Lederrüstun (ohne Schadensbonus) einen Mindestwurf von 4... Dennoch finde ich einen Gegenstand der gleich 3 Zauber aufgeprägt hat VIEL zu mächtig. Ich hab ja schon ein richtig mieses Gewissen gehabt, wie ich einem Spieler überhaubt einen magischen Gegenstand gebe.
  13. Thema von Mormegil wurde von Etwas beantwortet in Kurzgeschichten
    die ersten Zeilen erinnern mich stark an "dein Antlitz" von Schandmaul
  14. Es sind auch verschiedene Zauber, der Unterschied ist absicht, da Nebel wecken einen natürlichen Nebel hervorruft, und Nebel schaffen einen magischen Nebel erzeugt, der deswegen auch eine kürzere Wirkungszeit und kleineren wirkungsbereich hat. Ist jedenfalls meine Interpretation.
  15. Kein Problem und danke für das Lob Sayah. Aber nun zum eigentlichen Grund. Es ist interesant, das das Fehlen von 9 Schriftzeichen eine solche Diskussion auslöst, aber ich empfinde es auch eher als störend eine Formvorgabe für Figuren einzuführen. Jeder SL legt beim erstellen eines Schauplatzes, eines Szenarios oder eben einer simplen Nichtspielerfigur auf andere Dinge Wert. Für mich ist es beispielsweise recht wichtig, dass ein Nsc eine GFP-Zahl hat damit man ihn als SL regelgerecht kürzen oder erweitern kann, falls man ihn verwenden will. Während aus einer anderen Diskussion hervorging, dass manche Leute das (begründet auf einer Passage des Komp.) nicht so ernst nehmen. So wäre hier beispielsweise nach meinen Maßstäben eine Angabe gefordert, die wie in diesem Falle Einskaldir nicht erfüllen könnte, da die Figur nach Komp.-Schema erstellt wurde. Ich muss gestehen des dies kein allzu tragender Vergleich aufgrund einer recht winzigen Problematik ist, doch lässt sich dies auf verschiedene Aspekte, die sich in wesentlich größeren Dimension befinden übertragen. Solche sind beispielsweise das komplette Fehlen eines Hintergrundes, während manche auch den Werte Block komplett weglassen. Zwei Beispiele hierfür http://www.midgard-forum.de/cms/node/350 http://www.midgard-forum.de/cms/node/1607 Ich möchte keiner dieser beiden Figuren, und auch keiner ähnlich ausgearbeiteten Figur die Qualität absprechen. Denn es handelt sich in beiden Fällen um in ihrer Art gut ausgearbeitete Figuren. Dreht mir bitte keinen Strik daraus, dass ich bei Olga auch nach einem Hintergrund gefragt habe. Jemand der nur einen Werteblock für eine Figur braucht, weil er besipielsweise gerade keine Würfel oder ein Regelwerk zur Hand hat, muss keinen Hintergrund haben. Während jemand der gerade in einem krativen Loch steckt und eine Idee für ein stimmungsvolles Szenario braucht, der ist vielleicht mit einem stilvollem Hintergrund schon bedient. Werteblöcke kann man in einer mehrstündigen Schaffenskrise ja ohne weiteres anfertigen. Alles was ich sagen möchte, ist eigentlich. Ich stimme unserem Abt in dieser Frage nun voll und ganz zu und möchte sagen, dass unsere Bibliothek so wie sie ist eine Reichhaltige und lebendige Ansammlung von Artikeln bietet. Und vor allem in der Rolle der Abenteurer findet man (fast) immer was man sucht.
  16. DAnke für den Hinweis, ich habe diese Passage falsch verstanden.
  17. hab den Char jetzt zwar schon mehrfach durchgelesen, doch erst jetzt fällt mir auf: Ist der Grad nicht einwenig BEscheiden für dieses Fähigkeitsprofil?
  18. Thema von Etwas wurde von Etwas beantwortet in Die Namensrolle der Abenteurer
    Danke LP Ap trag ich noch schnell ein
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Etwas beantwortet in Spielsituationen
    In unserer kleinen Perry-Runde trugen sich letztes mal folgende zwei szenarien ab. Characktere: Soziophatische Kartanin Piratin die nie lang fackelt, Akonischer Legionär mit wechsellaunen, Topsider (muss ich mehr über den sagen ) 1. Piratin lediglich mit nem kleinen Handfeuerdesintegrator und Schild ausgestattet und Akone mit einer technisch überholten Kampfmontur die er nich richtig bedienen kann warten vor einem Raum in dem sich vier schwer bewaffnette Feinde verschanzt haben. Kartanin: Möchtet ihr vieleicht aufgeben? Antwort: Gelächter Kartanin: Sicher? Keine Antwort Akone: Kann ich bei euch mit machen? Nach dem ersten kurzen Schusswechsel stürmmt plötzlich (ohne dass einer von beiden was davon wusste) der Topsider aus einer seitentür in den Raum Schmeist die eine der beiden verbarickadierung um und begräbt darunter zwei Feinde. Mit einem achselzucken stürmen die anderen zwei hinteher und nach kurzem Gefecht gaben die Typen dann doch auf. 2. Selbe Truppe hat gerade einen alten Aras in der Geheimeinrichtung zum Selbstmord gebracht. Kurz darauf kommt seine Geliebte mit einem Begleiter zurück. Kartanin: Bist du die Geliebte von der der alte vorhin geredet hat? Sie: Der Alte? Meint ihr...? Was ist mit ihm?! Kartanin: Der is da hinten. Die Geliebte schmeist sich schluchzend :cry:neben dem Alten theatralisch zu Boden, während ein anderer Bewohner erklärt, dass wir hier schnellstens abhauen sollten, sonsts sind wir alle tot. Kartanin: Und die? (zeigt auf die schluchzende Aras) Der Begleiter: Nun sie sollte schon mit aber wie machen wir das jetzt? *Zap* Paralysatoren sind super.
  20. Hübsche Ausarbeitung, mal was anderes. Nette Alternative zu dem langsam ausgelutschten "Brot und Wasser" oder "Kaffee und Kuchen" oder "Käse und Milch" oder "was auch immer und weis der Teufel was";)
  21. Kommt drauf an, auf was schießt du denn? Es gilt weiterhin die regel, wer weis dass du ihn beschiest kann nicht mit scharfschießen beschossen werden.
  22. Witzige Idee, aber mir persöhnlich löst das zu viele Probleme auf einmal. Eine Variante die ich verwenden würde, wäre etwas günstiger, aber man könnte dafür die Gegenstände nicht zurück bringen. Und ganz nebenbei gug mal hier aus der Bibliothek: http://www.midgard-forum.de/cms/node/813
  23. würd mich auch mal interessieren, jemand mit nem werteblock mit durchschnitt 80+ muss was besonderessein.
  24. Bester Beweis für jegliches Missen an taktischem Denken in meiner Gruppe: Räuberüberfall im Wald, die Gruppe ist mit nem Ochsenkarren unterwegs und besteht aus einem Magier, einem Zwergen-Hexenjäger und einem Spitzbuben. Die Straße wird blockiert und Pfeile fliegen in der ersten Runde kein Treffer (glück gehabt) Spitzbube verkirecht sich unter den Wagen. Der Magier steht vollkommen allein 3 Meter vor dem Wagen und der Hexenjäger zieht Waffen. Zweite Salve, wieder kein schwerer Treffer, is ja aber auch kein Hinterhalt mehr. jetzt wendet sich der Zwerg dem Spitzbuben zu, duckt sich und brüllt ihn an was ihm einfällt sich unter dem Wagen zu verstecken. Zack, Angriff in den Rücken (inziwschen Nahkampf, so eine Chance lässt sich keiner entgehen, wenn er auch noch so gut versteckt ist) folglich schwerer Schaden. Inzwischen versteht auch der Dieb, dass seine Position zum Kampf suboptimal ist, packt seine Wurfmesser aus und ist die nächsten zwei Runden damit beschäftigt unter dem Wage vorzukrichen. Währendessen ist der Zwer damit beschäftigt gegen 3 Gegner seine AP auszulehren. der Magier kommt auf die gloreiche Idee Schlaf anwenden zu können, aber halt nur auf seinen eigenen Gegner. Frei geworden und neben einem am Boden zerstörten Zwerg stehend weigert sich der Spitzbube strikt seine Wurfmesser wieder weg zu packen oder wegzuschmeissenund eine Nahkampfwaffe auszupacken, oder im Nahkampf mit den Messern anzugreifen anzugreifen, NEIN! Er schmeisst drei Runden lang mit den Messern nach einem 2 Meter entfernt stehendem Banditen, den das wenig juckt und der weiter auf den Zwerg einprügelt. Während dessen wartet der Magier bis sein Opfer wieder aufwacht, um es erneut einzuschläfern. Nachdem der Dieb sein drittes Wurfmesser verschmissen hat denken sich die Banditen langsma, dass sie sich seiner doch auch langsam entledigen könnten und dass drei gegen einen nicht sonderlich fair ist und keine besonders großen Siegesausichten bietet sahen wir ja bereits an dem Zwerg und somit ist der Spitzbube auch recht flott umgefegt. ENDE. Danach machten sich die Spieler ernsthaft Gedanken, ob man nicht in Zukunft darüber nachdenken sollte was man im Kampf so tut und auf folgende mit einem skeptischem Blick gestellte Frage des SL: "Wirklich!?" seine Worte nocheinmal durchkauen sollte. Nun so sieht Taktik bei meiner Gruppe aus.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.