Slüram
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Bezahlung von RSP-Autoren
Alle Inhalte erstellt von Slüram
- [EE] Rund um Gortavor
- Artikel: Lothea Masnut
- Verschollen im Herzen des Großen Nebels
- [EE] Rund um Marplak II - E
-
[EE] Rund um Marplak II - E
die xyz-Koordinaten bezogen auf die galaktische Position? Genau daran haperts ja bei mir... ich bin ja völlig frei - was die Positionierung angeht - es sollen halt nur die jeweiligen Abstände zu Arkon eingehalten werden - in Bezug auf Terra fehlen mir da völlig die Daten Ich bin da für alles offen und wäre Dir für Deine Hilfe sehr verbunden rito!
-
[EE] Rund um Nerda VII - E
Los gehts:wave: Nerda System 7 Planetensystem mit einer gelben Sonne der Spektralklasse G2 Entfernung zum SOL-System: XX Lichtjahre Entfernung zum ARKON-System: 25603 Lichtjahre Entfernung zum Gortavors Stern: 83 Lichtjahre Entfernung zum Marplak-System 26 Lichtjahre Nerda I Nerda II Nerda III Nerda IV Nerda V Nerda VI Nerda VII.
-
[EE] Rund um Marplak II - E
Wer googeln kann - der behilft sich selbst Gefunden in der CREST-Datei: Gortavor: "Eine Sonne des Typs G1V in der Milchstraßenhauptebene, 25.753 Lichtjahre von Arkon entfernt" Daher gebe ich die Entfernung zu Arkon mal (recht willkürlich) mit 25.621 Lichtjahren an. Jetzt brauche ich nur noch die Entfernung zu Terra:schweiss:
- [EE] Rund um Marplak II - E
- [EE] Rund um Marplak II - E
- [EE] Rund um Marplak II - E
-
Ka-Sternenballung - E
"Meine Arme sind zu kurz!" (ich kann hier die Posts anderer Leute nur zitieren, nicht editieren. Was nun Abenteuervorschläge angeht ... wer nicht direkt bei Frank Schätzings Schwarm klauen will, der kann ja mal versuchen, antiquarisch an Alan Dean Fosters "Cachalot" 'ranzukommen, der auch auf einem Wasserplaneten spielt. Ich hätte da auch noch einen Abenteuervorschlag für einen Wasserplaneten zum entfernten "Abkupfern" Poul Anderson "Geheimagent von Terra" - seine Abenteuer auf dem Wasserplaneten Nyanza
-
[EE] Rund um Marplak II - E
Eine weitere Frage @ Wulfhere: Was soll unter den Punkten 7 Politische Informationen 10 Besonderheiten 13 Regeln / Bewohner jeweils genau erläutert werden? Danach fehlen dann "nur" noch die Orbitaldaten der Planeten und deren Achsneigungen und einen Abenteuervorschlag habe ich auch noch in der Pipeline:schweiss: - danach wäre das System m.E. "reif für die WIKI":colgate:
-
[EE] Rund um Marplak II - E
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Positionierung des Sonnensystems in Bezug auf Arkon und Terra! Also die Entfernungsangaben bitte bisher: Entfernung zum SOL-System: XX Lichtjahre Entfernung zum ARKON-System: XX Lichtjahre Entfernung zum Gortavors Stern: 72 Lichtjahre Entfernung zum Nerda-System: 26 Lichtjahre @Wulfhere, Dorian, rito
-
Umfrage
Meine Stimme gehört in diesen Tagen ganz eindeutig dem Dalai Lama und NICHT den Chinesischen Usurpatoren:runzel:
- Artikel: Direna van Blix
-
Prinzenhochzeit - Entstehungsgeschichte
Wahrscheinleich hat er da seine "Endfassung" bei den Midgard-Göttern eingereicht:rueckzug: Schwampf beiseite: Ich denke man könnte es schön nach Sturm über Mokkatam und der Suche nach dem Regenstein einbauen:wave:
-
Beitrag des Monats
Das steht ja noch nicht im Forum, sondern nur in meinem Blog. Dafür kannst du mir ja keine Ruhmpunkte vergeben (und nur solche Beiträge können ja vorgeschlagen werden). ... Wenn ich's mal ins Forum stelle ... wenn's mal weiter ausgebaut ist ... Wenn es dann soweit ist hast Du schon 'ne zweite Stimme:wave:
-
[EE] Rund um Marplak II - E
Neues von Marplak: Marplak III Der dritte Planet ist ein Gasriese mit einem Durchmesser von 64.380 km, der über nur einen Mond verfügt. Dieser selbst planetengroße Mond namens Grolm hat einen Durchmesser von 9.889 km. Die Gravitation beträgt 0,91 g, die Achsneigung 7,4 %, die durchschnittliche Temperatur 23,7°C. Marplak III und sein Mond bilden ein so genanntes Doppelplanetensystem, die um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen. Extrem starke Gezeitenkräfte wirken auf den Mond ein, daraus resultieren starke vulkanische und tektonische Aktivitäten. Der Mond verfügt über eine Sauerstoff-Stickstoff Atmosphäre. Die Oberfläche von Grolm ist bedeckt durch ein Planetenumspannendes Meer. Dieser flache, an seinen tiefsten Stellen nicht tiefer als 500 m messende Ozean ist (laut ersten Forschungsberichten) besiedelt von einzelligen Organismen. Bedingt durch die starken vulkanischen und tektonischen Aktivitäten, welche eine feste Ansiedlung auf dem Planeten nur unter größtem technischen Aufwand und unvertretbar hohen Kosten ermöglichen würden, hat das Kolonialamt auf die Errichtung eines Außenpostens auf Grolm bisher verzichtet. Wissenschaftliche Expeditionen sind im Zuge der langfristigen Erschließungsmaßnahmen des Marplak-Systems vorgesehen, genießen aber derzeit keine Priorität. Wie immer: Kritik? Anmerkungen? Ergänzungen?
-
2.) Die ständigen NSC an Bord des Kreuzers (Ich dachte neben zwei überlebenden, dauer
Steiger doch einfach seinen Grad um + 1... Beim %-Wurf zum Gradanstieg wurde dann sein tV verbessert (Grübel - gibt es das überhaupt bei PR?!)
-
Aussehen - Wie spielt Ihr es aus?
Ich denke es hängt hier wieder alles von der grundsätzlichen Einstellung der einzelnen Spieler und des SL zu der Fragestellung ab. Jeder Rollenspieler hat seinen individuellen Spielstil - jeder SL seinen individuellen Leitstil. Das ganze ergänzt sich zu einer Art "Rollenspielkultur" der jeweiligen Spielrunde. Im Moment spiele ich in drei Gruppen 2- als Spieler 1 als SL. Aussehen spielt in den drei Gruppen eine ganz unterschiedliche Rolle. Nach meiner Wahrnehmung nimmt die Bedeutung des Aussehens der SpF zu im Verhältnis der Anzahl der weiblichen Mitglieder der Spielerunde. Je mehr Frauen mitspielen, desto mehr/gewichtiger fließen Äußerlichkeiten ins Rollenspiel ein. (Dies ist meine subjektive Sicht/Ansicht zu den immo drei Spielgruppen, in denen ich spiele...).
-
Ausrüstungsliste für die Epoche
Des weiteren: Preise für kleine Boden und Luftfahrzeuge: -leichte Personengleiter (bis 6 Personen) -mittlere Personengleiter (bis 15 Personen) -grosse Personengleiter (bis 60 Personen) -leichte Lastgleiter (analog zu einem VW-Transporter auch als "Kleinbus" nutzbar) -Schwerlastgleiter (Analog LKW) -Amphibiengleiter
- Ausrüstungsliste für die Epoche
- Ka-Sternenballung - E
-
Das Ara-Toxin
Ja - hat mit den Spoiler: MDI zu tun....Eine sehr interessante Wendung - auch wenn ich den Abgang des letzten der MDI nunja - sehr ungewöhnlich empfand - genau wie die Lösung des Problems mit dem Ara-Toxin... Da arbeitet jemand 50000 Jahre auf ein Ziel hin und schmeisst dann so mir-nichts-dir-nichts die Klotten hin und Zieht sich am Zenit seiner Macht von der Galaktischen Bühne zurück und geht in den "Ruhestand"... Aber: Die Reihe bringt wirklich eine Menge neue Einsichten in Bezug auf 1. die Herkunft der Aras 2. den MDI-Zyklus....
- [EE] Rund um Marplak II - E