Alle Inhalte erstellt von Slüram
- [firefly/Der Aufbruch der SERENITY] Allgemein
- Welche Völker/Rassen spielt Ihr?
-
WestCon 2009: Perry Rhodan - Aus der Finsternis
Thema von Wolfsschwester wurde von Slüram beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungenund daher kennen wir auch Slüram, you remember... Alf Ja. Ich freu mich! Wir werden nur nen neuen Arzt brauchen -Alas kann aus Prüfungsgründen leider nicht mit zum Con:buhu:
-
WestCon 2009: Perry Rhodan - Aus der Finsternis
Thema von Wolfsschwester wurde von Slüram beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungen
- Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Saxplax'scher Traumbaum Diese baumartige Pflanze, ist hauptsächlich in den weiten Steppen von Saxplax anzutreffen. Die Pflanze bildet Sporenbehälter aus, welche sie explosionsartig entleeren kann. Dabei einstehen große Sporenwolken, welche der Wind ausbreitet. Die Sporen des saxplax'schen Traumbaumes sind -falls man sie einatmet - hochtoxisch. Das Nervengift löst ähnlich wie das terranische Curare Muskellähmungen aus. Ebenfalls berichteten überlebende Opfer von starken, sehr realitätsnahen Träumen während der Vergiftung. Der Name Traumbaum wurde von dem ersten überlebenden Opfer geprägt. Die Pflanze ist ein Flachwurzler, d.h. seine Wurzeln verzweigen sich Kreisförmig dicht unter der Oberfläche. Die Wurzeln sind druckempfindlich. Wenn sich ein Lebewesen, dass schwerer wiegt als 5 kg über den von den Pflanzenwurzeln durchzogenen Boden bewegt, so löst dieses die Entleerung der zu diesem Zeitpunkt reifen Sporenbehälter aus. Die Lebewesen, die auf diese Weise betäubt werden und sterben dienen dem Traumbaum nach ihrer Verwesung als willkommener zusätzlicher Dünger. Einen Traumbaum kann man sehr leicht an den in seiner Umgebung liegenden Skeletten und Kadavern erkennen, wenn man weiss, worauf man zu achten hat. Das Wurzelgeflecht des Traumbaumes ist ungefähr doppelt so groß im Radius wie die jeweilige Baumkrone. Traumbäume werden erst ab einer Baumhöhe von ca. 5 Metern geschlechtsreif, fangen an zu Blühen und entwickeln dann Sporenkapseln. Vorher werden sie meistens von Pflanzenfressen, oft von der Saxpla'schen Riesenassel gefressen. In den ersten Jahren wachsen die Pflanzen auch relativ langsam, da ihnen der zusätzliche Dünger durch die verwesenden Tierkadaver noch fehlt. Daher sind die Bäume relativ selten. Das Gift des Traumbaumes hat beim Einatmen eine Virulenz von +50. Es hat eine Wirkungsdauer von 1W6 x 10 sec. Wirkung: Je nach Menge des eingeatmeten Giftes bis zu 3W6 LP & AP und Lähmung. Das Gift wirkt besonders stark auf insektoide Lebewesen (dreifache Wirkung). Daher findet man in der Nähe von Traumbäumen selbst die Kadaver von ausgewachsenen Riesenasseln. In der Nähe der Arkonidischen Ansiedlung auf Saxplax wurden alle Traumbäume ausgerottet, dieses ist relativ einfach: Man verbrennt z.B. mit Hilfe eines Thermostrahlers oder Blasters die sensitiven Wurzeln des Baumes in einem Kreis dicht um den Baum herum. Die Bäume können danach ihre Sporenbehälter nicht mehr auslösen und verhungern, da sie ihren starken Nahrungsbedarf nicht mehr decken können. Auch ist die Pflanze nicht in der Lage schnell neue sensitive Wurzeln auszubilden. Quelle: [EE] Slüram- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Saxplax'scher Riesentausendfüßler (Grad 6) LP 4W6+4 AP 5W6+8 B 24 St 100 Gw 60 RW 60 In: t30 Abwehr+13 Ausweichen+13 RS 3 Resistenz+6 Sechster Sinn+2 Angriff: Biß+10 (1W6+4) - Raufen +9 (1W6) Der Saxplax'scher Riesentausendfüßler hat seinen Lebensraum in den weiten Wäldern des Planeten. Die bis zu 8 Meter langen dem Terranischen Tausendfüßler ähnlich sehenden Wesen verbringen die meiste Zeit damit das Unterholz in den Saxplax'schen Waldgebieten auszudünnen. Die Tiere sind Dämmerungs- und Nachtaktiv. Tagsüber verbergen sie sich in Erdlöchern und unter selbstangehäuften Laubbergen unter der Erdoberfläche. Bis auf die Paarungszeit leben diese Tiere als Einzelgänger mit fest abgesteckten Revieren. Die Riesentausendfüßler sind die Müllabfuhr der Saxplax'schen Wälder: Sie sind Allesfresser, welche sich von Pflanzenschößlingen, Pflanzenresten und auch von Aas ernähren. Besonders angezogen werden diese Tiere durch Zucker in allen Variationen, haben sie da erst einmal Witterung aufgenommen so sind sie kaum zu bremsen und fallen auch einmal gerne in Zeltlager/Vorratszelte ein oder machen sich über einen achtlos zur Nacht abgelegten Rucksack, der einen Schokoriegel (oder das jeweilige Äquivalent dazu) enthält her. Quelle: [EE] Slüram- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Saxplax'scher Grundwühler (Grad 7) LP 5W6+4 AP 6W6+8 B12/24 St 100 Gw 40/50 RW 30/55 In: t30 Abwehr+14 Ausweichen+14 RS 3 Resistenz+8 Sechster Sinn+2 Angriff: Biß+10 (1W6+4) Schwanzhieb+9 (1W6) - Raufen +9 (1W6) Der Saxplax'sche Grundwühler hat seinen Lebensraum in den weiten Marschen und Überschwemmungsgebieten des Planeten. Die bis zu 10 Meter langen wurmartigen Wesen verbringen die meiste Zeit unter der Erdoberfläche. Tagsüber bleiben sie reglos und orten mittels ihres herrvorragend ausgeprägten Tastsinns und Gehörs alle Oberirdischen Bewegungen. Nachts graben sie sich dann unterirdisch an ihr Opfer heran, brechen aus dem Boden hervor und versuchen es zu verschlingen. Nach einem gelungenen schweren Treffer beginnt der Grundwühler in der nächsten Runde damit sein Opfer zu verschlingen und anschliessend mittels seiner extrem starken Speiseröhren- und Magenmuskeln zu zerquetschen. Für jede verschlungene Runde erleidet die Beute 1W6+4 schweren Schaden. Die Arkonidischen Forscher, welche unliebsamen Kontakt mit diesen Wesen hatten, haben eine einfache Abwehrmethode entwickelt: Der Boden eines Nachtlagers und seine Umgebung werden leicht unter Strom gesetzt. Die Saxplax'schen Grundwühler werden so ausreichend abgeschreckt. Der Grundwühler ist überirdisch schneller und gewandter als unter der Oberfläche. Bis auf die Paarungszeit leben diese Tiere als Einzelgänger mit fest abgesteckten Revieren. Quelle: [EE] Slüram- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Saxplax'sche Riesenassel (Grad 5) LP 4W6+3 AP 4W6+5 B18/24 St 75 Gw 40/50 RW 30/55 In: t30 Abwehr+12 Ausweichen+12 RS 5 Resistenz+8 Sechster Sinn+2 Angriff: Biß+8 (1W6+4) - Raufen +7 (1W6-1) Die Riesenassel ist im Wasser schneller, gewandter und reaktionsschneller als an Land. Die bis zu 5 Meter grosse Riesenassel ist ein friedlicher Pflanzenfesser und kommt in unterschiedlichen Unterarten in unterschiedlichen Biotopen vor. Grundsätzlich sind es Herdentiere, die in Verbänden von bis zu 100 Tieren stetig vor sich hinweidend über das Land ziehen. Sie wirken hierbei wie überdimensionale Rasenmäher - schon fast wie kleine Mähdrescher. Die größten Herden sind in den Planetaren Überschwemmungsgebieten zu finden. Im Bereich von Wäldern findet man die Riesenasseln nur im Bereich der Flüsse. Ansonsten sind sie verantwortlich für das Bestehen der weitflächigen, Prärieartigen Landschaften des Planeten. Beliebt sind die Riesenasseln als wandernde Aussichtsplätze bei den Saxplax'schen Riesenlibellen. Quelle: [EE] Slüram- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Saxplax'sche Riesenlibelle (Grad 0) LP 1W6 AP 1W6+3 B3/60 St 10 GW 100 RW 70 In t40 Abwehr +17 Ausweichen +17 RS 1 Resistenz +5 Sechster Sinn +3 Angriff: 4xFlügel+6 (1W6-2), Biß(Mandibeln) +7 (1W6) - Raufen +5 (1W3-1) Die Libelle kann Krabbeln und Fliegen und hat daher zwei unterschiedliche Bewegungsweiten. Diese in allen Regenbogenfarben schillernden, geschickten Flieger sind etwa so groß wie ein Kolkrabe. Sie haben für die Jagd auf kleine Tiere eine Vorliebe für erhöhte Sitzplätze, besonders, wenn diese sich auch noch langsam fortbewegen (wie z.B. marschierende Riesenasseln - aber auch wie marschierende Abenteuer). Auf solchen Warten sitzen sie gerne und rasten, wobei sie gleichzeitig ihre Umgebung nach Beute absuchen. Leider sind ihre vier glasklar durchscheinenden Flügel so hart, dünn und rasiermesserscharf, dass sie beim Starten und Landen von einem Abenteurer (so dieser nicht gerade einen schützenden Raumanzug oder sonstigen Helm trägt) auf diesen wie Messerstiche wirken. Ihre "normalen" Sitzplätze - die Riesenasseln - sind gegen die Flügel aufgrund ihres Panzers gefeit. Es bedarf schon entschiedener Abwehr, bevor diese wunderschönen, extrem wendigen Minihubschrauber einsehen, dass solche Rastplätze (auf Abenteurerköpfen) zu ungemütlich für sie sind. Saxplax'sche Riesenlibellenlarve (Grad 0) LP 1W6+1 AP 1W6+3 B18 St 10 GW 100 RW 70 In t40 Abwehr +11 Ausweichen +11 RS 3 Resistenz +5 Sechster Sinn +3 Angriff: Biß(Fangmaske) +7 (1W6), im Handgemenge Biß+7 (1W6) - Raufen+5 (1W6-4) Die Riesenlibellenlarven leben in allen möglichen Binnengewässern. Sie jagen im Wasser, aber auch im Uferbereich (ähnlich wie Krokodile) größere Beute als die erwachsenen Riesenlibellen und können für Tiere bis Hundegröße - aber auch für kleine Kinder, Swoons oder Siganesen durchaus gefährlich werden. Landen sie mit ihrer vorschnellenden Fangmaske einen schweren Treffer, so haben sie ihr Opfer ergriffen und versuchen dieses dann unter Wasser zu ziehen um es zu ertränken. Quelle: [EE] Slüram- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Wald- oder Sumpfoktopus Grad 8 LP 20 AP 40 Angriff: 2 x Tentakel +9 (W6); Besonderer Angriff: Fesseln; Biss +10 (W+1) & Gift (2 W6) 1 LP/Minute Abwehr + 15 Ausweichen: +15 RS: 2 Resistenzen: + 10 Größe: Körper 2-3 m, 6 Laufarme 4 m, 2 Greifarme 7 m Gewicht: ca. 2 t Gw: 40 B: 8 an Land, 24 im Wasser Besonderheiten: Tarnen +16 Der Waldoktopus lebt in Rudeln und pflegt seinen Nachwuchs in dem Wasserreservoir des Dickblattkelches (bis 3 m Durchmesser), in feuchteren Gebieten aufzuziehen. Er bevorzugt Sumpflandschaften siedelt aber auch in feuchten Waldgebieten. Zur Nacht schließt sich der Kelch und so sind die jungen Oktopoden geschützt, es passen aber auch jetzt immer einige Alttiere auf, daß sich keine Feinde dem Gelege nähern. Die Alttiere gehen selten auch in Gruppen bis zu acht Tieren auf Nahrungssuche. Gerne lauert eines oder zwei im Hinterhalt, während die anderen ihm die Beute zutreiben. Ansonsten reichen ihre Tarnfähigkeiten aus, alleine auf erfolgreiche Jagd zu gehen. Aufgrund ihrer besonderen Tarnfertigkeit, verschmelzen sie mit ihrer Umwelt und wirken wie knorrige Baumstümpfe mit ausladendem Wurzelwerk oder aber wie ein Strauch oder Busch. Quelle: [EE] Slüram- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Saxplax' scher Landhummer (Grad 3) LP 3W6 AP 4W6+5 B18/24 St 75 Gw 40/50 RW 30/55 In: t50 Abwehr+12 Ausweichen+12 RS 5 Resistenz+8 Sechster Sinn+2 Angriff: 2xScheere+8 (je 1W6+3) - Raufen +5 (1W6-2) Der Hummer ist im Wasser schneller, gewandter und reaktionsschneller als an Land Vorkommen: Saxplax'sche Sumpfgebiete, Überschwemmungsgebiete, Feuchtwälder, Feuchtwiesen und Moore Der Saxplax'sche Landhummer ist ein grün-graues Krustentier, welches sich an das Leben ausserhalb des Wassers (zumindest für die frostfreien Monate) angepasst hat. Er ist ein Allesfresser, welcher sich vorzugsweise sowohl von Sumpfpflanzen als auch von Aas ernährt. Im Winter benötigt der Landhummer ein Gewässer in dem er vor Frost geschützt Überwintern kann. Hierzu reicht ihm schon ein 1,5 bis 2 m tiefer Tümpel. Die Weibchen des Landhummers sind lebendgebärend, die kleinen Hummer (15 cm Länge) sind sofort alleine überlebensfähig. Ausgewachsene Tiere werden bis zu 1,80 Meter lang. Landhummer leben in kleinen Kolonien von 6-12 Tieren. Zur Paarungszeit klappern die Männchen lautstark mit den Scheeren um ein geneigtes Weibchen anzulocken. Quelle: [EE] Slüram- WestCon 2009: Perry Rhodan - Aus der Finsternis
Thema von Wolfsschwester wurde von Slüram beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenBethina: Wünscht Du wieder Voranmeldungen?- Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
@ Larandil: Womit wir dann bei den weiterführenden Fragen meines Ausgangsbeitrages wären: Welcher Schiffstyp/ welche Schiffstypen erscheinen Dir geeignet für eine Abenteuerrunde mit eigenem Schiff? @ Schwerttänzer: Wie würde denn bei Dir ein geeignetes Setting einer Kampagne ohne eigenes Raumschiff aussehen? Bist Du bereit und in der Lage hier mal davon zu berichten? Und bitte: Mir geht es um ein PR-Setting, kein "bei DS 9 machen sie es soundso"...- Wer sind die Guten?
- Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
Wie schon in der Überschrift genannt beschäftigen mich gerade die folgenden Fragen und ich wäre an Euren Meinungen sehr interessiert: Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet? Falls nein: Spielt Ihr mit statischen Settings - also z.B. auf der BASIS? Oder einem festen Planeten? Oder: Wie reisen Eure Helden sonst durchs Perryversum zu Zeiten der erhöhten Hyperimpendanz?- WestCon 2009: Die Heimkehr des Kea
Thema von Slüram wurde von Slüram beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenSchergen haben viel Zeit. Schergen beugen die Zeit. Schergen Trinken die Zeit. Schergen führen ein Leben in der Dunkelheit und im Licht. Ihre Heimstatt liegt im Dunklen. Ihre Seelen sind dunkel und hell, sie sind hier und auch dort. Hat der dunkle Morkai auch viel Zeit? *Die Stimme in Morkai's Traum*- WestCon 2009: Die Heimkehr des Kea
Thema von Slüram wurde von Slüram beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch freue mich das ihr...kommt;) Und Nasser der alte Schluffi (Nasser wird oft überbewertet:plain:) wird Asdon wohl oder übel ziehen lassen. Aber eines steht schon mal fest: Camasotz werdet Ihr Euch nicht stellen müssen. Sonst müssten wir ja eine Riesentrauerfeier abhalten:worried: Was aber seine Schergen angeht....- [Chaos-Kompanie] Allgemeines
Kennt Ihr die Chaos-Kompanie Romane von Robert Asprin? Die geben in meinen Augen auch einen schönen Hintergrund, bzw. bieten viele Abenteuerideen und NSC-Ideen für PR ab. In Chaos-Casino, dem zweiten Roman der Reihe wird der Betrieb einer Art Weltraum-Las-Vegas auf einer grossen Raumstation beschrieben... woran erinnert mich das bloss?- [Dominic Flandry] Allgemeines
- Planungen für neue Völker
- Passagierverkehr
- Topsider im PR-Universum
- Tefroder in der Milchstrasse