Slüram
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Benutzt Nachrichtenzentrale
Alle Inhalte erstellt von Slüram
- Koma trotz Allheilung
- Beitrag des Monats
-
Hammerfilm-Horror in Moravod
Gibt's da nicht schon die Abbanzi im offiziellen Midgard?
- Benutzt ihr die Glückspunkte-Optionalregel?
- Welches Essen nehme ich denn?
- Welches Essen nehme ich denn?
- Welches Essen nehme ich denn?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wieso muß in Deutschland alles immer bis in die hinterletzte Ecke geregelt sein?! Ist es einem erwachsenen Menschen nicht zuzutrauen sein Gehirn adäquat zu benutzen? Brauchen wir auf einem Con für alles und jedes Regeln? Sind die Conbesucher nicht aufgrund ihrer eigenen Sozialkompetenz in der Lage das gütig zu regeln? Braucht die jeweilige Orga dann auch eine "Con-Polizei" die über die Einhaltung dieser sakrosankt-deutschen Regeln wacht?! Brauchen wir dann auch Orga-Gerichte, mit Orga-Anklägern und Orga-Verteidigern für die Conteilnehmer? Ich fasse es echt nicht mehr...
-
Wann sollen Con-Spielrunden angekündigt werden?
Die, über die Du hier spekulierst haben dann aber auch nicht anderenorts hier im Forum mit die Karusselle angetrieben... Und mit "Hätte, hätte, Fahrradkette...." kann man sich jedes Ergebnis ad Absurdum führen...
-
Wer hat schon nach M5 gespielt, und wie war es?
Ja! Deine von dir für M4 skizzierte Handhabung entspricht nicht der korrekten Vorgehensweise nach M4, sondern ist, so wie du es hier (kurz) schildern tust, eine sog. Hausregel, die du nun mit den Regeln nach M5 verglichen haben möchtest. Und das ist genau der Umstand, den du übersiehst. Eine ganz einfache Lösung für dein Problem bestünde darin, dir einmal genau anzuschauen, wie die EP-Vergabe nach M4 in seinen Variationen tatsächlich ablaufen täte! Ich werde auch einen Teufel tun, um nun dir, Waldo, darzulegen, was du hinsichtlich der M4-Punktevergabe - zumindest deinen Ausführungen nach - mindestens ungenau gemacht hast, da dies nicht das Anliegen dieses Stranges sein sollte. Weiterhin werde ich hier auch nicht mit Dritten darüber diskutieren, ob Waldos Sichtweise zur Punktevergabe nicht doch noch nach M4 richtig sein könnte, denn dies kann durch Waldo selbst ganz einfach durch genaues Lesen der Regeln von M4, die, ich mag mich da wiederholen, hier nicht unmittelbar Gesprächsgegenstand sind, erledigt werden. Kurz: rtfm (bezogen auf M4). +1 In diesem Strang soll von bereits gemachten Erfahrungen mit M5 berichtet werden, die Frage von Waldo, der ja nach eigenem Bekunden (s.o.) noch gar nicht geleitet hat bezieht sich auf Zukünftiges ist also m.E. bezüglich des Stranges nicht Zielführend. Bitte kommt doch wieder zum Thema zurück.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Dem kann ich mich nur aus vollen Herzen anschließen!
-
Adventure Con Hamburg, 28.02-02.03.2014
Ich wünsche Euch allen viel freude auf dem Con!
- Nutzlos bei Ermittlungen/Detektivabenteuern?
-
Nützliche und weniger nützliche Bücher, die auf Midgards Regalen zu finden sind
"Der wohlfeile Fluch des Liebestrunks" , das Tagebuch einer Kurtisane geschrieben in Maralinga
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ist das Referat 2 so ausgeweitet worden?!
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Genau... die Mädels der Familie sind Immer. :agadur:Deswegen werden die hohen Herren dort auch hinter vorgehaltener Hand als "die Gehörnten" bezeichnet....
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Leute könntet Ihr bitte woanders weiterschwampfen?! @ Galaphil vielen Dank für Deinen spannenden, ausführlichen, inspirierenden Bericht!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Na - wie wäre es dann mal mit einer "spontanen" Umfrage auf dem nächsten WestCon? Eine bessere Möglichkeit an Infos zu kommen sehe ich derzeit nicht.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Doch etwas mehr braucht es: Auch Toleranz und Verständnis der Freitagsanreiser ggü. den Frühanreisern, deren Freitagsabenteuer vielleicht gerade in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr dem Höhepunkt zustrebt, oder die den Prozess hier verfolgt/gelesen haben, darüber nachgedacht haben und für sich als Spieler/Spielrunde zu dem Schluss gelangt sind, dass ihnen das Midgard-Spielen wichtiger als die Willkommenszeremonie ist... Toleranz von ALLEN Beteiligten. Das wäre toll - ist aber wohl nur ein hehres Ziel...
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Rosendorn: Das es die zwei Besucherarten" Frühanreiser" und "Spätanreiser" gibt, da bin ich bei Dir. Aber die Inkompatibilität dieser beiden Gruppen sehe ich nicht notwendiger Weise so. a) Was spricht denn dagegen, wenn ein "Spätanreiser" ebenfalls schon "böse" Vorabsprachen getroffen hat und somit voll integriert wäre? b) Die Bitte der Con-Orga auf dem Rundenzettel mindestens zwei Plätze auf vorabgesprochenen Runden frei zu halten wird - nach dem was mir von den letzten Cons berichtet wurde - auch bei mindestens der Hälfte der vorabgesprochenen Runden eingehalten. Auch hier - zumindest bei diesen Runden - die Möglichkeit als Freitagsanreiser gut mit einzusteigen. c) Ich habe auf Cons sehr viele Spieler kennen gelernt, die (aus welchen individuellen Gründen auch immer) nicht bereit waren auch selbst mal eine Runde anzubieten und als SL tätig zu werden. Unter diesen sind sicher einige, die das Zeug zum Leiten auf Cons hätten. Wenn sie dann vor "vollen Runden stehen" könnten sich einige von ihnen ja auch gerne mal einen Ruck geben und aus der Dauerkonsumentenhaltung mal heraustreten. Falls - und ich schreibe bewußt falls es sich herauskristallisieren sollte, dass das von Dir oben unter 1. und 2. beschriebene und in meinen Augen überzeichnet dargestellte Szenario wirklich so auf einem Con stattfinden sollte, dann würde ich mich Deiner Meinung sogar anschließen. Ich persönlich denke aber, dass sich bisher noch für jeden Freitagsanreiser eine Runde gefunden hat, bzw. eine zu organisieren gewesen wäre. Es ist aber m.E. sehr wichtig es zu kommunizieren und sowohl den Orgas als auch den Forumslesern hier als Multiplikatoren z.B. in ihren Heimrunden die Thematik vor Augen zu führen, bzw. als Feedback zu unterbreiten. Und noch eine letzte Bemerkung zu den Spielern, die am Freitag unversorgt geblieben sind: Ich habe es vor Jahren schon auf MidgardCons miterleben dürfen, das so etwas geschehen ist. Damals in einem Fall aufgrund des Zusammentreffens einer Verkettung von ganz blöden Umständen. Und in mehreren anderen Fällen standen da 5-7 Spieler vor den vollen Rundenzetteln und keiner hatte Lust/war bereit selbst zu leiten. So von mir auf Breuberg, Bacharach , dem WestCon und auch einmal auf dem SüdCon gesehen. Das Phänomen ist wirklich nicht neu. Es wird jetzt vielleicht durch neue Umstände wieder in den Fokus gerückt und vielleicht sogar noch in den Augen derer, die aus welchen Gründen auch immer (das soll jetzt bitteschön KEINE Negativwertung meinerseits sein), keine Vorabsprachen treffen wollen oder können, ein immer drängenderes Problem. Insofern auch hier wieder: Es ist ein wichtiges Feedback über das jeder Con-Gänger mal nachdenken sollte.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich bin mal sehr gespannt wie sich die Umstellung von M 4 auf M 5 auf die jeweils angebotenen Spielrunden auswirken wird. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das es auch hier mittelfristig für einige Conbesucher (die n.n. oder nicht bereit sind auf M 5 umzusteigen - aus welchen persönlichen Gründen auch immer) zu Engpässen bei dem Angebot an Spielrunden kommen wird. Ein überwiegender M 5 Con wäre für mich z.B. ein Grund für ein Fernbleiben. Ich bin da wirklich sehr gespannt auf die Erfahrungen von Conbesuchern auf den nächsten Cons.
-
Die Schwarze Sphäre
Der Doppelgänger meiner SpF ( ich spielte einen Dämonenbeschwörer - äöhm reisenden Koch) war nur unter Aufbietung der vereinten Gruppe davon zu "überzeugen" magisch vereist zurückzugehen und "ruht" jetzt gut gesichert in 15 Meter Tiefe im Felsgestein unter dem Haus meiner SpF in Kuen-Ku, wo sich diese zur Ruhe gesetzt hat... Der Doppelgänger war selbst ebenfalls Dämonen-Beschwörer - allerdings seiner Herkunft und Ausbildung geschuldet - wesentlich mächtiger und gesellschaftlich sehr gut etabliert. Er hatte überhaupt kein Interesse daran Mitzukommen. Das Ganze spielte sich allerdings mit M3 Regeln und Figuren ab... Die anderen Doppelgänger kamen alle freiwillig mit und machen Midgard seither unsicher... Unsere Gruppe umfaßte damals einen nahuatlanischen Deuter, einen grauen Hexer, einen Xan-Priester, einen Magier , einen Krieger und halt meinen Dämonenbeschwörer. Mein Dank gilt immer noch Mogadil, der das Abenteuer damals wirklich sehr souverän "gelitten" hat!
- PR-Connection
- PR-Connection
-
Das Perry Rhodan Raumkampf System
Wenn ein Raumschiff in ein paar hundert oder gar ein paar tausend Kilometern Entfernung (wie es bei Perry zumeist geschieht) aus dem Linearraum austritt ist dies m.E. absolut zu vernachlässigen...