Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Kassaia war ja gar nicht dabei.
  2. Packend.
  3. Mhhm, als Flagschiffe von Kriegverbänden? Dann hätten wir etwa - sagen wir - ein halbes Dutzend bis ein Dutzend dieser Schiffe. (Das entspräche dann noch mehr dem Aufbau der heutigen US-Kriegsflotte: Die Galeassen entsprächen den großen Raketenkreuzern, die meist die Führungsschiffe eines Flugzeugträgerverbandes sind, bzw. eines Kampfverbandes allgemein.) Euer Bruder Buck
  4. @Kurna: Ich wollte es nur aufschreiben, bevor ich es wieder vergesse.
  5. Jepp. Eigentlich schon. Deswegen finde ich es gut und richtig, dass Radamanthus, der im "Zyklus der zwei Welten" auftaucht, keine Werte hat. Denn dann wäre er besiegbar.... Grüße Bruder Buck
  6. Mhhm, da kommt mir spontan eine Idee: Wie wäre es mit Schiffen, die aus einem einzigen, magischen Blatt bestehen? Ist total Fantasy, aber eigentlich eher unpraktisch und von daher sorgt es auf der einen Seite für Flair, bringt aber die Spielwelt nicht durcheinander. Übrigens wurde beim Abenteuer "Durch Eis und Schnee" im GB auch ein waelisches Langschiff mit einer göttlichen Rune (Wyrd) beschrieben, die das Schiff schneller & seetüchtiger macht. So was kann es also auch geben, als seltene Einzelfälle. Grüße Bruder Buck
  7. Ketzerische Frage: Wozu? Wenn wir hier "nette" Meeresströmungen festlegen und darauf aufbauend bevorzugte Seehandelswege und -zeiten gründen, dann ist das doch gut genug. Mich interessiert eine Erklärung, warum es denn diese Strömungen gibt, jedenfalls höchstens am Rande. Grüße Bruder Buck
  8. @Triton & Lord Chaos: Eure Vorschläge sind genau gegensätzlich, die Überlegung dahinter aber gleich.
  9. Ausgehend vom Waeland-QB kann man das Wetter für das nördliche Meer der fünf Winde so beschreiben: Im Spätherbst / Winteranfang heftige Stürme, über den Winter hindurch kalt und windarm. Passt also so weit. Wobei ich auch über Winter Handel im Süden erwarten würde, nicht viel, aber auch nicht nichts. Und vor allem: Wie sollen sonst reißelustige Abenteurer von a nach b kommen ??? Grüße Bruder Buck
  10. Seide aus KanThaiPan?
  11. bis
    Zum Stammtisch
  12. Verstehe ich nicht. Ich war letztes WE grillen und habe gemütlich angefangen zu lesen. Den Link hier zur Wikipedia habe ich nicht angeklickt und sonstige Berichte zum Buch lese / schaue ich auch nicht. Ist alles ganz einfach und ich kann das Buch bequem in meinem Tempo fertig lesen, wozu ich wahrscheinlich noch 1-2 Wochen brauchen werde. Dann stimme ich auch hier ab. Grüße Bruder Buck
  13. @Tuor: Zustimmung. Ich würde sogar noch weiter gehen und die Übereinstimmung mit bereits veröffentlichtem Material als nicht zwingende Richtschnur vorgeben, sprich, wenn hier was weiter entwickelt wird, was dann nicht mehr hundertprozentig mit QB XY übereinstimmt, wäre mir persönlich das recht egal. Grüße Bruder Buck
  14. @Malek: Hervorragende Arbeit !!! Vielen Dank für die Übersetzungen & die Bilder dazu !!! Oben: Es kann gut sein, dass sich das auf Brutto-Register-Tonnen bezieht, ein bis vor ca. 20 Jahren gebräuchliches Maß für die Verdrängung von Schiffen ?! Grüße Bruder Buck
  15. @Lord Chaos: "Besonders hässliche Art des Selbstmordes"... ...klar, auf Regelebene (und was die Valianer, die die Schwarzen Galeeren bedienen wissen) sind die S.G. beschränkt durch ABWs, Zauberpatzer, etc... Auf der Ebene der Spielwelt wird aber jeder überlebende waelische Raubfahrer neue Schreckensgeschichten zu berichten haben, wenn sein Schiff von einer S.G. versenkt wurde! Und der Ruf & Ruhm dieser Anachronismen aus grauer Vorzeit dürfte unter den Seefahrer Midgards legendär sein. Man stelle sich das vor: Diese Schiffe gibt es seit Jahrhunderten !!! Grüße Bruder Buck
  16. Oh, ich sollte öfter mal auf midgard-online stöbern gehen.... Also ist die Frage nach der letztendlichen Seeherrschaft auf dem Meer der fünf Winde damit auch geklärt: So lange Valian diese ultimativen Machtinstrumente besitzt und sich keine der anderen Mächte bereit findet, bzw. einen Anlass hat, in einer konsertierten Aktion die Schwarzen Galeeren auszuschalten, sind sie das Rückrat der Seemacht Valian. (Das ist in etwa vergleichbar, sogar noch mächtiger auf See, als in der heutigen Zeit auf der Erde die USA mit ihren Flugzeugträgern) Euer Bruder Buck
  17. Ja. Aber so weit ich weiß sind das noch Exemplare aus "grauer Vorzeit", die sozusagen einmal im Jahr zur Flottenparade vorgezeigt werden - ob die jetzigen See-Magier noch wissen, wie man die Dinger mit ihren besonderen Eigenschaften bedient, kann bezweifelt werden.
  18. Diese Vermutung ist falsch - jenseits von Grad 13 steigt der Angriffswert nicht mehr, sondern bleibt auf +13 (BEST S. 9). Offenbar ist diese Grenze für Tiere und Fabelwesen so gewollt. Einzelne Dämonenfüsten o. Ä. können höhere Angriffswerte haben. Und gerade die Begrenzung auf einen maximalen Angriffwert von +13 ist gegen höhergradige Abenteurer ein Witz. Mit Angriffsbonus, magischem Waffenbonus, vielleicht noch einem Barden (Lied der Tapferkeit) oder einem Priester (Segnen, Wagemut) in der Gruppe kommen Grad 8-9 Charaktere oft auf Angriffswerte über 15 - und nicht nur die Krieger! Dazu haben sie, wenn sie kampftaktisch sinnvoll gesteigert wurden, noch Schilde, die ihnen die Abwehr deutlich verbessern und Abwehrwerte von 20 sind dann keine Seltenheit. Da kommt ein Monster mit einem 13er Angriff einfach nicht durch.... Grüße Bruder Buck
  19. Bauholz.... mhhh.... könnte denn nicht Valian da der größte Abnehmer sein? Würde sich ja anbieten. Dann könnte man in Geltin auch ein, zwei valianische Handelskontore ansiedeln, die den Holzhandel von Moravod nach Valian kontrollieren, mit steinreichen Handelsherren, die durchaus Einfluss auf den Großfürsten und den Seekönig haben und entsprechend auch von denen umschmeichelt werden. Ich finde die Idee einiger Holz-Oligarchen, die in begrenztem Maße, den Herrschern auch mal ihren Willen aufdrücken können, klasse. Das bietet gleich mal Stoff für politische Abenteuer & Intrigen. Grüße Bruder Buck
  20. @Norgel: Midgard verwendet schon immer durchgängig das metrische System und ich plädiere - wie alle anderen hier - für die Verwendung von Kilometern, wenn wir hier was ausarbeiten wollen. Die Knoten kannst du als SL gerne in deiner Gruppe anwenden, die Umrechnung ist ja nicht gerade schwierig, wie auch schon angemerkt wurde. Und es macht KEINEN Sinn, jetzt eine große Diskussion darüber vom Zaun zu brechen! Grüße Bruder Buck
  21. @Priorus: Was soll denn dieser Beitrag in verschiedenen Diskussionen hier darstellen? Hallo miteinander, ich finde es bewundernswert, wie nun angesichts der Freude nun ein Quellenband über das Meer der fünf Winde zu schreiben viele, viele Unterforen entstehen. Ich möchte mich engagieren, aber ich verliere langsam die Übersicht wo ich dies tun soll. Daher meine Bitte: Erstellt ein Unterforum, wo all die relevanten Themen zu diesem Quellenbuch Platz haben. Lasst alle daran teilhaben, die wollen und können. Entscheidet, wer für welchen Bereich zuständig ist oder das Gefühl hat etwas schreiben zu können. Strafft die Koordination etc., da ich recht viel zu schreiben habe, mich aber ungern in den nun zahlreich erscheinenden Unterforen verzetteln möchte Ich kann nur die Zusammenarbeit mit DiRi loben, der in der Midgard-Projekt-Koordination erstklassig ist. Vielleicht übernimmt er dies ein weiteres Mal? Ich freue mich auf Eure Antworten! Ciao, Lars Meiner Meinung nach trägt das nichts zu den jeweiligen Diskussionen bei und gehört eher hierher, weswegen ich es auch hier zitiere. Grüße Bruder Buck
  22. Du kannst dich aber auf jeden Fall mal mit den Leuten in Verbindung setzen. Hätte deine Anfrage 1 zu 1 woanders dazu gepasst, hätte ich deine Suche schon verschmolzen. BB
  23. @Lord Chaos: Meine Aussage zur Größe des Handelshafens wurde schon ausreichend widerlegt, ich schließe mich da den Argumenten der Diskutanten an. Versandung sähe ich als kein Problem für den Seehafen Candranors, denn zum einen hat die Stadt Kanalisation, die wohl kaum im Hafenbecken ausgeleitet werden wird, und zum anderen liegt Candranor ja in der Meerenge zwischen den beiden valianischen Inseln, da werden u.U. starke Meeresströmungen sein, die die ganze Sache "durchspülen", ähnlich der Straße von Gibraltar. Grüße Bruder Buck
  24. Hallo Lyena, da gibts noch mehr Leute, die suchen (oder gesucht haben): Köln / Ruhrgebiet Ruhrgebiet nördl. Ruhrgebiet An dieser Stelle kann ich dir unsere Suchfunktion hier im Forum bestens ans Herz legen, ich habe einfach nach dem Stichwort "Ruhrgebiet" gesucht (zwei noch ältere Gesuche habe ich mal nicht verlinkt...). Grüße Bruder Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.