@Tuor: Nun ja, da es in C. definitiv keine großen Häfen gibt, kann der Seehandel nur so ablaufen.
Es kann aber schon sein, dass ein Dorf an der Küste bekannt dafür ist, dass man dort günstig Erze / Metallbarren einkaufen kann. Warum auch nicht. Das es in C. keine Städte gibt, heißt noch lange nicht, dass es sich nicht bis weit ins Landesinnere herumgesprochen hat, wo man sein verhüttetes Zinn / Eisen hinzuliefern hat, um einen guten Preis zu erzielen. Dann stellt halt Dorf x im Landesinneren 2x im Jahr einen Treck mit zehn Ochsenkarren zusammen, der zu Dorf y an der Küste fährt, wo seit zwanzig Jahren der selbe waelische Kauffahrer diese Ladung aufnimmt.
Das ganze sind natürlich im Vergleich zu den Warenumschlagsmengen von z.B. Parduna Peanuts, aber es ist nicht so, dass nichts "gehen" würde.
Grüße
Bruder Buck
P.S: Wie ich beim Besuch der Ausstellung "Die Himmelsscheibe von Nebra" in Mannheim gelernt habe, wurde auf der Erde sogar schon in der Bronzezeit ( !!! ) Zinn über tausende von Kilometern auf dem Landweg nach Mitteleuropa gebracht, wo sich ganze Dörfer, die an Kupfervorkommen lagen, auf die Verarbeitung von Bronze spezialisiert hatten. Und das alles ohne städtische Kultur oder nennenswerte staatliche Strukturen.