Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Bei den Küstenstaaten kann ich mir einen sehr regen Handel entlang der Küsten vorstellen, bei dem hauptsächlich die diversen Fürstentümer untereinander handeln. Bei der dortigen Zivilisationsdichte und (für Midgard) fortgeschrittenen Technik kann ich mir sogar etliche Kapitäne vorstellen, die (fast im Stil moderner Handelsschiffe) mehr oder weniger feste Routen regelmäßig abfahren und so eine Art Linienverkehr schaffen: Hafenmeister zum Abenteurer: "Die 'Sturmhand' sollte für gewöhnlich in drei bis vier Tagen wieder hier eintreffen, wenn die Winde nicht gar zu ungünstig stehen. Kapitän Alfredo braucht eigentlich nie länger als eine Trideade für die Strecke nach Estoleo und zurück." Euer Bruder Buck
  2. Candranor - die Stadt aller Städte! Und natürlich auch die Stadt mit dem größten Hafen Midgards. Allein schon die zentrale Lage mitten im Meer der fünf Winde ergibt eine hervorragende Handelsposition, da jedes Überseeschiff in Candranor anlegt und dann auch handelt. Valian importiert hauptsächlich Lebensmittel und Rohstoffe, wie Getreide, Holz, Eisen, Felle, Stoffe, etc... Ein gut Teil des Reichtums Valians beruht auf dem Export und der Vermarktung von Wissen. Zaubermaterialien bringen märchenhafte Gewinnspannen und valianische Seefahrer, Lotsen, Steuerleute, Kapitäne verdingen sich zu besten Löhnen überall auf Midgards Meeren. Der Hafen Candranors ist in einzelne Sektionen unterteilt, wie den Getreidehafen, den Fischereihafen, den Holzhafen, den allgemeinen Handelshafen, den Sklavenhafen und natürlich den abgesperrten Militärhafen. Euer Bruder Buck
  3. Was ich als gewinnträchtigen Exportschlager der Valianer ansehen würde. Ich hatte mir dazu bei den Regionen schon mal Gedanken gemacht. Irgendwo muss ja der immer noch vorhandene Wohlstand der Valianer herkommen. Aus dem Norden kommen wohl so Dinge wie Felle aller Art Metallwaren von den Zwergen Mammutelfenbein? Waltran? Euer Bruder Buck
  4. An großen Hafenstädten liegt ja "nur" Meknesch am Meer der fünf Winde. Dafür ist das aber dann auch - neben Candranor - der Hafen aller Häfen Midgards, würde ich sagen. Aus dem Landesinnern, den Sabil hinab, kommen zweimal pro Jahr zur Erntezeit tausende Flußbarken mit Getreide für Valian, das in Meknesch auf die valianischen Hochseeschiffe umgeladen wird, die meist im Konvoi unter Begleitung von valianischen Kriegsgaleeren fahren. In dieser Zeit ist Meknesch noch geschäftiger und lebhafter als sonst. Tausende Seeleute amüsieren sich im Hafenviertel und vor der Küste ankern, gerade noch in Sichtweite, die mächtigen Galeeren der valianischen Kriegsflotte.... So weit mal ein kleiner Baustein auf die Schnelle dazu. Euer Bruder Buck
  5. An diese Textstelle kann ich mich auch erinnern. Könnte in einem GB gewesen sein.
  6. Besondere Fähigkeiten oder besondere Unverwundbarkeiten machen so manches Monster schon gefährlich. Allerdings hebe ich bei höhergradigen Gruppen ofmals tatsächlich die Angriffswerte an, denn ein Angriff mit der Hauptwaffe von +13 ist gegen eine Gruppe von Grad 8-9 Charakteren pillepalle... Also, ja, ich finde die Monster manchmal schon zu schwach, wenn sie als Einzelgänger einer Abenteurergruppe gegenüber treten sollen und diese ins Schwitzen bringen sollen. Grüße Bruder Buck
  7. Schade, dann nicht, da bin ich noch in Heidelberg.
  8. Hi ihrs, wir könnten uns aber anschließend auch in Speyer treffen ?! Grüße Bruder Buck
  9. Nachdem auf Bacharach manche Spieler, mit denen ich gerne gespielt hätte, auch Samstags noch auf Nachholerrunden gebunden waren, beführworte ich diese Idee, damit die Nachholrunden sich auf Freitagabend beschränken. Euer Bruder Buck
  10. Zu meiner totalen Überraschung kam am Samstag der Postbote und brachte schon mein Expemplar. Beim Grillwochenende habe ich auch schon reingeschmökert, bin aber erst auf Seite 60 (ungefähr). Aber der Anfang ist schon mal furios, das stimmt, es geht gleich ziemlich hart zur Sache. Grüße Bruder Buck
  11. Taj, dann solltest du als SL verdeckt würfeln und sie im Zweifelsfall unauffällig am Leben halten, auch wenn sie rein regelgerecht in einer Situation umkommen würden. Der gemeinsame Spielspaß steht für mich an erster Stelle und wenn in der Gruppe halt viele / alle Spieler so sind, dass sie der Tod ihres geliebten Charakters demotivieren würde und ihnen den Spaß am Spiel verderben würde, dann - ja dann sterben sie halt nicht.... Grüße Bruder Buck
  12. Wenn man zwei Runden Vorbereitung hat, ist Marmorhaut & Beschleunigen die absolute Killerkombination! Das ist nicht zu toppen! Grüße Bruder Buck
  13. So ist es. Die Autoren haben die Rechte an ihren Texten. Auszüge daraus anderweitig zu publizieren bedarf der Einwilligung des Autors. Manche Autoren wollen lieber, dass ihr Quellenbuch neu aufgelegt wird, als dass Teile daraus irgendwo verhackstückt werden. Die sagen dann: Njet! Eine durchaus verständliche Haltung, auch wenn die Gemeinschaft nichts davon hat. Herzliche Grüße, Triton Dieser Standpunkt ist schon verständlich, allerdings stellt sich mir da die Frage, ob es im Sinne eines Autors sein kann, dass er lieber den Deckel auf seinen Veröffentlichungen hällt und bis zum Sankt Nimmerleinstag auf eine Neuveröffentlichung wartet, als sein OK zu einer Teilweiseneuveröffentlichung gibt. Das ist mir nicht eingänglich. Oder spielt da das liebe Geld eine Rolle...??? Wenn das der Standpunkt von manchen Autoren ist, so verstehe ich ihn aber nicht. Denn Geld verdient doch wohl keiner in relevanten Beträgen mit Midgard, also kann Geld nicht das Argument sein. Und die Ehre und der Stolz, sein geistiges Werk verbreitet zu sehen (DAS kann ich verstehen!) würde bei einem auszugsweisen Nachdruck von QB-Material in einem allgemeinen QB-Midgard gegeben sein (schließlich würde mit Sicherheit der ursprüngliche Autor ja genannt werden). Mir ist nicht bekannt, ob es Autoren von QB gibt, die tatsächlich hier auf ihren Rechten pochen und damit auszugsweise Veröffentlichungen aus "ihren" QB in anderen Veröffentlichungen verhindern. Wenn dem aber so ist, dann muss ich das zwar akzeptieren, aber gut heißen oder verstehen muss ich es nicht. Euer Bruder Buck
  14. @Branwen: Es geht (mir) nicht um einen Auftrag deinerseits, da kann ich sehr gut verstehen, dass du nur auf bewährte Leute setzt. Was ist aber mit Material, das einfach so eingeschickt wird? Ist das denn so schlecht, kommt da so wenig? Oder noch was anderes: Was spräche dagegen, Fanprojekte zu unterstützen, sei es moralisch durch ein "gut, was ihr da macht, wenn ihr das in eine gute Form bringt, könnte man es doch glatt eines Tages veröffentlichen", oder gar durch Hilfestellungen "wenn ihr das oder jenes berücksichtigt, dann passt es in den offiziellen Kanon" oder ähnliches. Will sagen: Es kann Wunder wirken, Leute, die etwas anfangen zu motivieren, wenn das von der richtigen Stelle kommt. Nur so eine Idee. Grüße Bruder Buck
  15. Das weiß nur der Vorstand des Verlags. Auch die Rechte an einem wirtschaftlich gesunden Produkt kann man verkaufen wollen, wenn es Interessenten gibt oder der verkaufende Verlag Geld braucht oder sich umstrukturieren will oder was auch immer. Muss in diesem Fall ja nicht so sein... Wenn ich mich recht erinnere, schrieb Elsa irgendwo, dass die ganze Branche momentan schlechte Absatzzahlen hat und es der Pen und Paper Branche schlecht geht. Und das kann einen großen Verlag, der viele offene Posten hat, sogar eher treffen, als einen kleinen. Vielleicht ist Midgard für eine solche Situation als Familienbetrieb sogar besser aufgestellt. Das kann in der Tat sein. Umso mehr hast du, Einsi, mit dem Wunsch nach Kauf-PDF recht!
  16. Schönes Artefakt. Eine Frage habe ich noch dazu: Ich bin über die Formulierung "gelingt der ABW", bzw. "misslingt der ABW" irritiert. Soll das anders rum sein, wie üblich? Wenn ja: Warum? Grüße Bruder Buck
  17. Respekt! Das gelingt nicht vielen Leuten.
  18. Respekt! Das gelingt nicht vielen Leuten.
  19. Ja. Nach einigen Gesprächen mit interessierten Midgardspielern habe ich durchaus den Eindruck, dass die Berücksichtigung aller verschiedenen Quellen UND der (im Vorfeld durchaus unbekannten!) Vorstellungen der Midgard-Macher ein sehr großer Hemmschuh beim Schreiben von offiziellem Material ist. Will sagen: Selbst wenn sich jemand hinsetzt und was ausarbeitet, kann er in keiner Weise vorhersagen, ob es "Gnade" vor den Offiziellen finden würde. Da ist die Motivation schon weg, bevor sie richtig da war. Euer Bruder Buck
  20. Ja. Nach einigen Gesprächen mit interessierten Midgardspielern habe ich durchaus den Eindruck, dass die Berücksichtigung aller verschiedenen Quellen UND der (im Vorfeld durchaus unbekannten!) Vorstellungen der Midgard-Macher ein sehr großer Hemmschuh beim Schreiben von offiziellem Material ist. Will sagen: Selbst wenn sich jemand hinsetzt und was ausarbeitet, kann er in keiner Weise vorhersagen, ob es "Gnade" vor den Offiziellen finden würde. Da ist die Motivation schon weg, bevor sie richtig da war. Euer Bruder Buck
  21. Ich habe keine Ahnung über das Niveau der Publikationen bei DSA, aber die Messlatte bei Midgard ist nun mal so hoch, dass sich nur wenige potentielle Autoren an offizielles Material ran trauen.
  22. Sehe ich auch so. In meinen Augen fehlt Midgard ein "allgemeines" Quellenbuch, so wie z.B. die Geographica Aventurica für DSA. So was ist doch auch mal als Fanprojekt angedacht gewesen / immer noch in Arbeit / Planung - was auch immer. Ja, dem stimme ich zu: Zu den Regeln fände ich ein QB-Midgard eine sinnvolle Ergänzung, auch damit neue Spieler gewonnen werden könnten. Euer Bruder Buck
  23. Keine Ahnung - dafür fehlt wohl eine Marktanalyse.... ...aber ich sehe da nicht so schwarz. Das Regelwerk ist jetzt komplett & verfügbar, es gibt einige Abenteuer zu kaufen und mit der Luxusausgabe ist noch was schönes zum Angeben / Ausstellen im Angebot. Nur mit der Aufmerksamkeit in der Szene? Die Rollenspielszene ist halt auch ziemlich aufdifferenziert, denke ich. Das sieht man allein schon hier im Forum, wenn sich immer wieder Leute melden, die seit Jahren "still" in ihren Gruppen spielen und u.U. gar nicht weit weg von einem wohnen.... Grüße Bruder Buck
  24. Nun, wenn Freaks für einzelne Exemplare Rekordpreise bezahlen, dann kaufen die auch eine neue Auflage. Und da die Hardcore-Midgard-Fans nur die Spitze des Eisberges sind, wage ich die Mutmaßung, dass es eine schweigende Masse von Midgard-Spielern gibt, die auch gerne diese QB kaufen würde - wenn es sie denn zu kaufen gäbe. Bei einer Neuauflage des Rawindra-QB könnte man sogar noch ein, zwei Abenteuer dazu packen, damit das Buch ein besseres Format bekommt und Rawindra für Neueinsteiger in der Region gleich gut spielbar ist. Eine Neuauflage des Alba-QB wäre m.E. sowieso ein Selbstläufer. Aber jetzt ist ja MdS erschienen und die Luxusausgabe ausgeliefert, mal schauen, was kommt. Euer Bruder Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.