Soeben ist meine Onlinerunde zu Ende gegangen und wir haben das Abenteuer zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Folgende Anmerkungen würde ich einem folgenden Spielleiter mit auf den Weg geben:
Woher kommt der Zeitdruck? Diese Frage lässt das Abenteuer leider unbeantwortet. Was hindert die Abenteurer daran sich mit dem Aufstieg Zeit zu lassen oder mehrere Tage auf dem Berg zu verbringen und die Spiegelung mehrfach zu versuchen? Auf diese Fragen sollte ein Spielleiter vorbereitet sein. Sollte es daran liegen, dass der Zauber aktuell schnell seine Wirkung verliert und daher ganz dringend erneuert werden müssen ergeben sich Folgefragen.
Warum ist Gurig alleine? Er hat einen Spiegelschild dabei, rechnet also schon damit, dass ihn jemand Zweites unterstützen muss. Wartet aber trotz Zeitdruck mitten im Wald darauf, dass jemand zufällig vorbei kommt, statt in nah gelegenen Dorf aktiv nach Unterstützung zu suchen. Im nachhinein hätte ich ihm einen Begleiter mitgegeben (passend fände ich einen Berggnom), der sich vor kurzem den Knöchel verstaucht hat und daher seine eigentliche Aufgabe, das Besteigen des Berges nicht mehr wahrnehmen kann.
Hat das Ritual der Hexen eine Wirkung oder ist es rein Symbolisch? Besteht der Zeitdruck daher, dass die Hexen durch ihre neu gewonnene Freiheit das Verblassen des Zaubers beschleunigen? Wenn ja, kann man Zeit gewinnen, in dem man jede Nacht die Hexen am Ritual hindert und sie vertreibt?
Es ist auch hilfreich sich eine grobe Skizze der Bergbesteigung anzufertigen, damit man sich die ganze Szenerie besser vorstellen kann. Ich persönlich, der noch nie im Gebirge wandern war, hatte auch große Probleme mit nicht vorhandenen Höhenangaben. Wie hoch muss so eine Felswand sein, damit die vorgegebene Zeit zu Besteigung realistisch ist? Hier wären ein paar Infos schön gewesen.