
Nelson
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
199 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nelson
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Nelson antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Danke für die Erläuterung von offizieller Seite! -
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Nelson antwortete auf JoBaSa's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Dem kann ich mich nur anschließen. Eine Tabelle für Wissensfertigkeiten, Bewegungs-, Abenteuer, Sozial- und Flufffertigkeiten (Musizieren, Kochen,...) mit einheitlichen WM für die jeweilige Gruppe wäre gut. In ihr sollten abstraktere Dinge notiert sein, w.z.B. Routine Aufgabe (+6), leichte Aufgabe(+4),.... legendär schwierig (-12), wohlbekannt, ohne Zeitdruck (+3), nur halb so viel Zeit (-3),..... Wenn ich eine Szene beschreibe, z.B. eine Kletterpartie, überlege ich mir nur sehr selten wie die Wand aussieht, sondern habe ehr eine Vorstellung davon, ob es eine leicht oder schwer zu bewältigende Herausforderung ist. Danach verteile ich WM und kann anschl. entsprechend beschreiben. -
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
Nelson antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
-
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
Nelson antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hi Kosch, Schöne Ausarbeitung, insb. der Tränke usw.!! Aber... -
Ich habe in meiner Runde nun sog. Bonuswürfel (BW) eingeführt. Er dient zum einen als eine Art von mhhh.. Booster in wichtigen Situationen, er stärkt ein wenig die Charakterkompetenz und dient mir als Spielleiter und vielleicht später auch der Gruppe als eine Art spontane Belohnung für tolle Ideen & tolles Spiel. Das ganze funktioniert so: Jeder Spieler erhält pro Session einen sog. Bonuswürfel Dies ist ein 6 seitiger Würfel mit den Zahlen: 3,3,4,4,5 und 6 Hält er es für notwendig, das eine Aktion seiner Figur Unterstützung beim Gelingen braucht, so setzt er den Bonuswürfel ein. Er würfelt und das Ergebnis des Wurfes wird zum nun folgenden (oder gleichzeitigen) EW oder WW als positive WM hinzugezählt. hatte der darauffolgende erleichterte Wurf Erfolg, so gelingt die Fertigkeit, der Bonuswürfel wandert in den Pool des Spielleiters für die NichtSpielerCharaktere und die Figur erhält zusätzlich zu den anfallenden EP weiter 15 EP (der jeweils passenden Kategorie) Hat die Figur in einer ursprünglich kritisch erschwerten Situation (Wurf mit Würfelmodifikation von >-8) Erfolg , so erhält sie einen Praxispunkt. war er erfolglos, so geht der Bonuswürfel in den Pool der Spieler (ein kleines Glas ind er Mitte des Tisches und die Figur erhält dennoch 5 EP (AEP, KEP oder ZEP) Der Würfel im Gruppenpool kann von jedem Spieler benutzt werden, der einen Praxispunkt [1] in der Fertigkeit aufbringt, die er erleichtern möchte. Es können auch der eigene und ein durch Praxispunkt erkaufter Bonuswürfel gleichzeitig eingesetzt werden. Ist der nachfolgende EW nicht kompetitiv (Erfolgswurf gegen Wiederstandswurf), so gelingt die Fertigkeit automatisch, wenn der Erfolgswert + WM + Bonuswürfe mindestens 19 ergeben. Hierfür gibts allerdings nur die normalen EP. Jeder wichtige Kontrahent der Figuren erhält ebenfalls einen Bonuswürfel, den ich in gegebener Situation ebenfalls einsetzen kann. In der letzwöchigen Session fand der Bonuswürfel eine positive Aufnahme und wurde auch prompt angewand. Ebenso wie ich für eine wirklich gute, mich überraschende Idee einer Spielerin einen Bonuswürfel springen lies. Soweit die Idee und die ersten Erfahrungen. Wie ist eure Meinung dazu? [1] Wir notieren uns die gewürfelten "20" als PP mit dem Zusatz des aktueller EW & WM in der Situation, z.B. "Dolch, +10, -2". Später kann dann erwürfelt werden, ob sie die 40 FP wert sind. Oder sie werden vorher verbraten, zum kaufen oder zum Retten (Mildern) von krit. Fehlern.
-
Vergriffene Gildenbriefe und ihr Inhaltsverzeichnis im Forum
Nelson antwortete auf Nelson's Thema in Gildenbrief
Hä? Nichts für ungut Blaues Feuer, du solltest deinen Missmut nicht auf mich projizieren. Ich bin weder ärgerlich noch muss mich über mein Hobby erbrechen. Außerdem könnte man ja die Midgard Pdf Publikations Strategie und die Wünsche der Spieler im Forum diesbezüglichja mitlerweile schon als running gag betrachten. Oh je! Das bekommt bestimmt irgendwer wieder in den falschen Hals und ich ernte wieder:after: -
Vergriffene Gildenbriefe und ihr Inhaltsverzeichnis im Forum
Nelson antwortete auf Nelson's Thema in Gildenbrief
Ja, ehrlich! Lies meinen Beitrag!! Genau diese beiden Aussagen beschreiben perfekt den von mir beschriebenen fehlenden Nutzen Kurzabrisse von Gildenbriefartikeln ins Forum einzupflegen. Man liest es und denkt sich schön und wo kann ich mehr erfahren? Ah vergriffen! Vergriffen! vergriffen! Na toll! You see? -
Vergriffene Gildenbriefe und ihr Inhaltsverzeichnis im Forum
Nelson antwortete auf Nelson's Thema in Gildenbrief
wüsste nicht wer jemals soetwas behauptet hätte! Der Wink ging in die Ecke der Ofiziellen. -
Eine schöne Idee:thumbs: Leider bringt sie den meisten herzlich wenig, wenn es diese Gildenbriefe nicht mehr (und auch nicht als pdf ) zu erwerben gibt.
-
Verkaufe diverses Rollenspielmaterial
Nelson antwortete auf Therror ap Llanghyr's Thema in Biete / Suche
OT: Alter Schwede, das ist ja ne Schrankwand voll! -
ehmm, sorry, kapier ich nicht:confused: Bitte nochmal langsam! Grüße Nils
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die ist schnell formuliert: Ew Grundkenntniss = Ew Waffe / 2(aufgerundet) +1 wenn gelernte Waffe schwieriger als die benuzte Ew Grundkenntniss = Ew Waffe / 2(aufgerundet) +2 wenn gelernte Waffe gleich schwierig oder leichter als die benuzte Mindestens aber Ew +4 Über die +1 / +2 könnte man grüblen, ob nicht vieleicht +1 / +3 oder +0 /+2 oder so, gg. mit der Nebenbedingung: aber maximal den Ew der gelernten Waffe
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie trainiere ich denn die Grundkenntnisse, also das "allgemeine" Kämpfen mit einer Waffengattung, wenn nicht dadurch , dass ich mit anderen Vertretern dieser Gattung übe und nicht nur mit meiner "Spezialwaffe"?
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die (für knappe Ep) empfohlene Steigerungs"strategie" für das günstigste Erwerben des nächst höheren Erfolgswertes einer Waffe (schwierigkeit normal) müsste so aussehen: [table=width: 250,, class: grid] Fertigk Kosten Ew: W / Gr w+4 25 +5 / +4 w+5 25 +6 / +4 g+2 40 +7 / +5 w+6 50 +8 / +5 g+3 100 +9 / +6 w+7 200 +10 / +6 g+4 400 +11 / +7 w+8 800 +12 / +7 g+5 1500 +13 / +8 w+9 2500 +14 / +8 g+6 5000 +15 / +9 w+10 5000 +16 / +9 g+7 7500 +17 / +10 w+11 7500 +18 / +10 g+8 12500 +19 / +11 [/table] Der Lernfolge nach steigen die Grundkenntnisse mit jedem 2ten Lernschritt. also etwa ~> Ew Grundkenntniss = Ew Waffe / 2(aufgerundet) +1 Ein wie ich finde gutes Verhältnis, schön abgebildet. Ich habe gerade kein DFR da, jetzt müsste man mal die Lernkosten vergleichen, ggf. anpassen also erhöhen und schon hat kann man das von dir intendierte ohne Aufsplittung und "extras" lernen, quasie automatisch. Is das was? G.g.F kann man noch variieren: Ew Grundkenntniss = Ew Waffe / 2(aufgerundet) +1 wenn gelernte Waffe schwieriger als die benuzte Ew Grundkenntniss = Ew Waffe / 2(aufgerundet) +2 wenn gelernte Waffe gleich schwierig oder leichter als die benuzte Einzig der Ew+4 zu Beginn stört das schöne Verhältniss. Grüße PS: letzteres ließe sich umgehen, wenn du ein generelles +2 und damit einen um 1 höheren Erfolgswert der ungelernten Waffe in der Formel akzeptieren könntest.
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
"Seid gegrüßt Meister könnt ihr mir den Kampf mit dem Langen Schwert beibringen? Ja?Gut! Ehm aber nein, was ist das? Ich möcht nicht mit einem verkrümmten Schwert üben, was soll das? Ah, ich werde ab jezt nur besser im langen Schwert, wenn ich mit diesem Säbel übe, alles klar! Ehmm, Du hast das System aufgestellt, nicht ich und in deinem System werden Grundkenntnisse separat zu den (spezial) Waffenkenntnissen gesteigert. Und nur dadurch kann man über eine bestimmte Schwelle hinweg den Erfolgswert einer waffe steigern. Plausibel ist, dass wenn man mit eriner Reihe von Waffen einer Gettung trainiert man in allen, also auch seiner Spezielwaffe besser wird. Das wird ganz wunderbar abgebildet. Wenn ich jedoch nur mit meiner Spezielwaffe trainiere werde ich hingegen nur in dieser besser (nicht in Verwandten - was ja ein Kritikpunkt des Systems ist) und kann dennoch nicht die meisterschaft im Umgang erlernen, dafür muss ich auch mit anderen Waffen der Gattung trainieren. Das ist mir unplausibel. Ich hoffe ich konnte meinen Standpunkt nun besser darstellen! Dein Vorschlag ist mit Sicherheit gut spielbar, kann bei entsprechendem Steigern der Kenntnisse das bekannte "Profi & Luschen Problem" beheben. Schafft aber kein automatisches Mitlernen der Grundkenntnisse, sondern trennt diese künstlich ab und schafft die oben beschriebene merkwürdige Situation. Die sich nur mit einer bestimmten Steigerungs strategie vermeiden lässt: Ich weis, dass wär ein anderer Strang, aber was spricht dagegen, die Grundkentnisse - mit einem einfachen Verhältnis - an die Waffenfertigkeit gekopptelt mitlaufen zu lassen und - ja nach Kopplung die Lernkosten vor allem in den mittleren Bereichen (+10 bis +15) moderat anzuheben? Grüße Nils
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das vorgestellte system erscheint mir auf den ersten Blick passend aber auf den zweiten dann doch irgendwie nicht stimmig. Wenn ich dein System richtig verstehe, ist es einem Kämpfer also nicht möglich mit einer Waffe über den Erf.wert +12 zu kommen, wenn er nur die Waffenfertigkeit trainiert und nicht die allgemeinen Grundkenntnisse. Wer höher als +12 mit dem Dolch kämpfen will, muss auch Kurzschwert und Rapier, also Grundkenntnisse trainieren? Erscheint mir nicht einleuchtend. Einleuchtend wäre, dass man bis zu einem bestimmten Grad der Beherrschung den Umgang der anderen Waffen quasie mitlernt, möglicherweise in Abhängigkeit ihrer Schwierigkeit.
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Interessante Idee, muss ich mal drüber knobeln. Bin gespannt auf die Diskussion Müssen die beiden werte in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen? "Mindestens / maximal so hoch wie... "oder so?
- 30 Antworten
-
- lernkosten
- lernschema
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
Nelson antwortete auf Wolfio's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
So machen wir das bei uns für den Nahkampf. Mit der Einschränkung, das nur die Grundabwehr also +10 bis +12 + Abw Bonus umgewandelt werden können, also max. WM+7. Einen kräftigeren Schlag (+1 / +2) kann man erhalten, wenn man eine WM von -2 / -5 auf den EW:Angriff in kauf nimmt. Wir haben mit beidem gute Erfahrung gemacht. Ersteres geht nur gegen niedergradige, zweiteres haben wir behoben, indem wir die statische Gw Reihenfolge aufgebrochen haben und jeder zu Beginn einen W6 zu seiner GW:5 (Initiative) addiert. Das Senken des Schwellenwertes also ein rein vergleichendes System halte ich ebenfalls für praktikabel, wenn nicht sogar für optimal.* Beide sind gute und ergänzende Ansätze um das "Midgard Grad 1-2 Kampfkrücken problem" zu entschärfen. Eine Dritte möglichkeit wäre, dass das mehrfache Wählen von Fertigkeiten bei der Charaktererschaffung ihren EW anhebt und so Charaktere von Begin an etwas kompetenter sind. Grüße --------------------------------- * sinnvollerweise kann man es noch mit einem Qualitätssystem verbinden: kleine Differenz Angr- Abwehr, wenig Schaden, heist Schaden geht gegen Minimum, große Differenz, Schaden geht gegen Maximum. Ist an anderer Stelle schon mal andiskutiert worden. -
Hallo Fimolas! Ich habe mal - als eine Art Zwischenspiel einer Kampagne, das " große Abenteuer der kleinen Halblinge " als ein gemeinsame Abenteuer-Erzählung gespielt. Die Abenteurer haben einen alten Kameraden, einen Halblingsbarden, wieder getroffen. Der erzählte ihnen von so manchem seiner Abenteuer und eben auch von diesem..... Ein Kernelement der Erzählmechanik war es, dass ich viele erzählerische Passagen von den Spielern habe gestalten lassen und um den Geschichtencharakter mehr zur Geltung zu bringen der Gruppe einen Pool von Schicksalspunkten (ich glaube es waren Anz. Figuren +1) gegeben habe, die auch als eine Art Story-Punkte funktionierten. Damit konnten die Spieler Hänger, Sackgassen, oder dumme Situationen erzählerisch lösen. Hat gut funktioniert, heute würde ich für diese Mechanik allerdings keine Schicksalspunkte sondern Bonuswürfel verwenden.
-
In vier bis fünf Jahren wirst du die Wahl haben, ob du das Ebook (mehrere Formate wie PDF, Epub oder Kindle), die Druckausgabe oder beides nimmst. Hallo Meeresdruide! Ich weis nicht ob du auch andere Rollenspielsysteme spielst oder dich ab und an auf dem großen Markt umtust, aber das, was Eeazar erwähnt ist schon jetzt bei sehr sehr vielen Systemen bereits standard! Und man sollte sich vor Augen halten, dass nicht wir der zukünftige (in 5-10Jahre) Markt sind, sondern die Generation der "Digital Natives", die mit Smartphone und Tablet & EbookReadern groß werden, die keine CDs und immer weniger Bücher kaufen, stattdessen aber MP3s und Pdfse. Wir gehören einer stolzen aber aussterbenden Spezies an . Wie fungieren leider all zu häufig lediglich als die Bremser in der Entwicklung der Form, wie Inhalte zukünfig präsentiert werden. Und ich wage zu behaupten, das da noch so einiges ungeahnt Gutes passieren wird. Vielleicht gibt es Midgard bis dahin je noch und es kann das ein oder andere adaptieren?!?
-
Artikel: Die Hexe und ihr Mentor oder Tod einer Ratte
Nelson antwortete auf Dinlair NiMurdil's Thema in Kurzgeschichten
Wunderschön!! -
Die Hexe und ihr Mentor oder Tod einer Ratte
-
Artikel: Mob (Menschlicher Schwarm)
Nelson antwortete auf ohgottohgott's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Zadek! Eine schöne Idee mit dem Haken, dass sie nicht weis, in welches Schema sie passen soll! Einzelkampf, so wie Eleazar es beschreibt, oder Massenkampf, der mit Einheiten von 10 bis x Mann hantiert. Die Werte für das eine wie für das andere unterscheiden sich jedoch. Konsultiere doch mal die Massenkampfregeln. Diese sagen ja, dass zwischen den zwei Ebenen (Gruppen und Einzelfiguren) hin und her geschaltet werden kann. Auf der eben der Figuren ist aber kein "Menschenschwarm" wesen definiert. (Ich halte Menschen auch nicht für sehr geeignet im klassischen sinne eines Schwarms zu agieren) Höchstens der Kampf eines Einzelnen gegenüber einer in Schlachtreihe stehenden Formation. Und noch etwas: Mal angenommen die LP des Mobs sind unten, er löst sich auf. Was dann? Wird der Mob dann durch Einzelfiguren ersetzt, die auch jeweils einzeln angreifen...oder fliehen? Schöne, aber bisher noch hakelige Idee! Vielleicht löst ihr das Dilemma ja noch?!! -
Völlig richtig! Niemand spielt nur um der EP willen, sondern um der obigen andern Punkte wegen Rollenspiel. Von der Mechanik her sind die EP eine Währung um sich Charakterentwicklung zu kaufen und haben noch ein paar - in den vorherigen Seiten zur genüge dikutierten - gewollte o. ungewollte Nebeneffekte (Motivation, Belohnung....). Mir ging es im Ausgangspost um die Analyse, was sind EP, wofür werden sie gebraucht und werden sie wirklich für das gebraucht, für das man sie erdachte, die Charakterentwicklung. Folgt man dem obigen Vorschlag von Rana - mit der Ergänzung, dass die entsprechenden Fetigkeiten, etc. nach einer festgelegten Anzahl an erfolgreichen Einsätzen automatisch steigen - so hätten wir aber den Fall, für die Entwicklung keine EP, sondern lediglich FP im System zu haben. Man sammelt FP bis sie eine Schwelle überschreiten und das drückt sich dann im neuen EW aus. Neue Fertigkeiten oder auch noch fehlende Praxis/Übung (technnisch: die nötigen FP) würden dann z.B. bei einem Lehrmeister (mit Gold) erkauft. Der Unterschied zwischen EP und FP wäre, dass ersteres eine Währung ist, mit der man sich etwas kauft nämlich zweiteres mehr Kompetenz dargestellt durch FP. Die FP/ die Kompetenz erwirbt & erspielt man sich direkt ohne den Umweg des Erkaufens. Die genannten anderen Effekte von EP kann man, wenn man sie im Spiel braucht - und es sprechen ja einige dafür - durch direktere und passendere Mechansimen ersetzten: Bennies, "Glanzsteine", Bonuswürfel, Erzählrechte, Rum&Ruch auf der Spielwelt u.v.m. Zum Ende noch einmal, ich will die EP nicht auf Biegen und Brechen abschaffen, sie funktionieren ja gut. Mit ihnen sind aber Komplikationen, Probleme und Aufwand verbunden, die in div. Themen Seiten füllen. Um das alles zu umgehen oder zu minimieren überlegte ich ob es nicht Sinn macht sich von ihnen zu trennen. so far....
-
Das freut mich, lass hören, wies ankam! Verdeckt:confused: Hä? Der Witz ist doch gerade dass es offen ist, alle dürfen belohnen, das belohnen geschieht sofort, impulsiv und soll auch den Belohnten motivieren. Wie soll dass denn verdeckt gehen, da ist doch der Schwung wech?!? Ankündigen, erklären (wozu dient das und wofür kann man's vergeben und wichtig, wofür nicht z.B. outgame und mauscheleien) und probieren! Grüße Nelson