-
Gesamte Inhalte
1018 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Neq
-
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Meeresdruide, Du bist mir zuvor gekommen (ich war gerade dabei es entsprechend editieren). Genau diesen Mechanismus meinte ich und auch nur der ist ja hier in dieser Diskussion relevant. Wie kommst Du zu diesem Schluss? Es ist doch nur dann richtig wenn gilt: Diese klärende Feststellung ist - wie Du ja selbst sehr schön ausgeführt hast - aber nicht eindeutig im derzeit gültigen Regelwerk beschrieben. Wenn die "abgesegnet" ist ist es eindeutig. Ich verstehe die Diskussion derzeit aber so, dass es derzeit eben nicht zwingend so ist, bzw. das der größte Teil der Spieler z.B. bei einem Schuss auf kleine Ziele seinen Wert heranzieht, der unter Scharfschießen inkl. Bonus steht. Und bei der Argumentation "der Bonus ist zweimal enthalten, das darf nicht sein" fehlt mir die zwingende Begründung. Es ist im Fall von Scharfschießen auf kleine Ziele immerhin eine Prozedur, bei der man auch zwei mal würfeln muss und beide Würfe treffen müssen. Warum darf das in diesem Fall nicht sein, dass der Bonus zweimal eingeht. Wer sagt dass das nicht so gewollt ist? Wenn man unterstellt, dass dieser klärende Satz eben nicht so vorgesehen ist sondern ? Sorry, ich bekomme das Fettgedruckte irgendwie nicht weg -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ich finde die Mühe auch lobenswert, aber auf jeden Fall eine allgemeine Lösung !! Das Deine Vermutung, dass diese +12 Regelung ein altes Relikt ist und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen nicht unbedingt richtig sein müssen? -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Wenn dem tatsächlich so ist, warum steht das mit keiner einzigen Silbe so explizit im Regelwerk? Dann bitte ich doch möglichst rasch im Interesse einer einheitlichen Regelung um a) einen roten Kasten und/oder b) die Aufnahme genau dieses klärenden Satzes in ein nächstes PDF Errata. Ich kann eigentlich auch mit beiden Lösungen sehr gut leben, nur einheitlich sollte es sein. -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
siehst Du, und hier scheiden sich die Geister. So wie das Regelwerk derzeit aufgebaut ist ist für mich die einfachste Interpretation: "Alles was gesteigert wird ohne Bonus, ansonsten egal ob die Bezeichnung EW oder Fertigkeitswert heißt mit Bonus." Ich verstehe zwar durchaus die gegenseitige Argumentation ich sehe aber ehrlich gesagt nicht, dass diese einfache Regelung deutlich unschönere Konsequenzen mit sich bringt. Was ist die Inkonsistenz? Beispiel Kampffertigkeiten: Scharfschießen (edit: genauer an Regel angepasst): Jemand mit max. Bonus hat bei beiden notwendigen Würfen sowohl bei dem auf die Würfe kommenden Zuschlag "Scharfschießen" als auch bei den eigentlichen "EW Angriff" den +2 Gs Bonus. Da er aber auch zweimal würfeln muss und mit beiden Würfen treffen muss relativiert sich das doch auch schon wieder etwas. Das man für so entscheidende Schüsse auf Grund des Bonusses deutliche Vorteile bekommt halte ich nicht für einen Fehler des Regelwerks (schon eher - wie ich oben schon schrieb, das nahezu jeder Feld Wald und Wiesenabenteurer die Hälfte seiner Attribut Werte in diesem Bereich hat). WaLoKa und Stockkampf: Diejenigen mit hoher Gs (für AnBonus) erhalten ihren max. AbwWert (Stockkampf, maxFertigkeitswert Wert -6, gedeckelt auf 7; WaLoKa niedrigste Vergünstigung ab +8, höchste ab +16). zwei Steigerungsstufen früher als der Kollege ohne Bonus. Na und? Da die normale Abwehr über die Gw läuft und der Angriff über Gs wird hier eigentlich nichts doppelt gemoppelt. Es ist nur eine Definitionsfrage ob der Abenteurer mit Leitwert GS diese Boni 2 Steigerungsstufen früher bekommt. Ich denke es ist sogar korrekt so, da das genau das gleiche Prinzip ist wie bei den ganz normalen EW Boni für Fertigkeiten. Gibt es weitere gravierende Inkonsistenzen die ich übersehen habe? Mit den obigen kann ich nicht nur prima leben, ich bin mir sogar fast sicher, dass sie so gewollt sind. Vielleicht einfach mal unter dem Aspekt, dass evtl doch gewollt ist, dass solche Waffen bzw. Fertigkeiten nicht von jedermann gelernt (und gesteigert!!) werden sondern bevorzugt von denen, die dort auf Grund ihrer Attribute (also quasi Veranlagung) vergleichbare EW-Stufen einfacher erlernen. Eine zugegebenermaßen andere Philosophie als in M4 (aber nicht anders als M1-M3). -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Die +12 Mindestregel für magische Instrumente müssen ein Relikt aus alten Zeiten sein, das so in M5 sinnlos geworden ist. In dem Augenblick, in dem man Musizieren erlernt, beherrscht man es automatisch auf mindestens +12, kann also nie niedriger sein, außer man hätte einen negativen Fertigkeitsbonus. Letzteres zählt ja aber nicht in diese Mindestbeschränkung, wie man sich eigentlich schon geeinigt hat. Ungelernt kann Musizieren dagegen nicht 'beherrscht' werden (s.KOD S.44, Kasten) TRÖÖÖÖÖT Ein kleiner Einwurf: Wir befinden uns hier unter "Gesetze des Kampfes" und es geht um eine Regelfrage. Alles was hier in den letzten Antworten angemerkt wurde ist aber aus meiner Sicht nur als Empfehlung für eine Revision zu verstehen, eindeutig zwischen dem Fertigkeitswert ohne Bonus und mit Bonus zu unterscheiden. Bei der jetzigen Fassung des Regelwerkes - vor allem unter dem Gesichtspunkt, das sich M5 eine Vereinfachung der Regeln auf die Fahne geschrieben hat - wird man aus den Formulierungen nicht eindeutig schlau. Daher gehe ich davon aus dass die meisten Anwender des Regelwerkes nur für die Steigerung den Fertigkeitswert ohne Bonus nehmen und für alle Berechnungen/Anwendungen den Wert inkl. Bonus nutzen und werde dies im Sinne von Abd "Im Zweifel für den Angeklagten" selbst auch weiterhin so halten. Das ist praktikabel und aus meiner Sicht auch nicht ungerecht. Ein weiterer Aspekt kommt noch dazu: Prinzipiell wurde der Bonus in dieser Form ja wieder eingeführt, weil man die "Kernkompetenzen" wieder stärker betonen wollte. Das führt dann dazu, dass auch ein Grad 1 schon mal mit Aussicht auf Erfolg eine Fertigkeit deutlich besser einsetzen kann als sein Kollege der keinen Bonus hat. Na und? Was ist so schlimm daran? Was bringt Euch zu der Überzeugung, dass das nicht sogar vom Regelwerk genau so gewollt ist (@Nya vor allem wenn ich an die "Kämpfe" einer mir nicht ganz unbekannten Gruppe auf niedrigen Graden zurückdenke ). Es heißt doch als Faustregel: M5 Grad 1 ist in etwa M4 Grad 3. Ich kann mit der derzeitigen Regelung sehr gut leben. Wenn man davon ausgeht, dass die Attribute in einer Gruppe so verteilt sind, wie es die Statistik für die Mechanismen des Regelwerks liefert, sind diese wenigen Fälle in denen es zu einer doppelten Berücksichtigung kommt völlig ok. Ein anderes M5 Problem ist jedoch, dass vor allem auf CONs aber auch in Heimrunden gefühlt 70% der Spieler erst dann eine Figur für spielbar halten wenn nicht mindestens 2 100er und 4 90er Werte in den Attributen enthalten sind. Das ist ein viel größeres Störung des eigentlich bei der Erschaffung der Regeln vorgesehenen Spiel-Balance, als diese leichte Verschiebung durch eine ggf. doppelte Berücksichtigung des Bonus bei einigen Eigenschaften. @Nya: Ja, ist doch nicht schlimm. Dann ist der Bonus seiner Konsti halt, dass er früher austrainiert ist und sich zwei Steigerungen spart, wo ist das Problem? Das ist doch 100% genau der gleiche Effekt, als ob er bis +18 lernt und gegenüber seinem Mitspieler (ohne Bonus) dann den EW mit einem Wert 2 höher hat. -
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Neq antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Für mich ist Anführen im Wesentlichen die alte Kampftaktik was sich in dem ersten Abschnitt im Satz ". . . Er hat dementsprechend eine höhere Chance die Initiative zu gewinnen" wiederspiegelt. Alle Sätze davor sind nur Erläuterungen warum das so ist. Der dritte Absatz öffnet dann allerdings etwas mehr Raum für diese Fertigkeit. Man kann nun Szenarien wie im Eingangspost a) vorsehen. Kann aber auf Dauer auch ins Auge gehen wenn sich die anderen Spieler gegängelt fühlen. Weiterhin fallen mir folgende Beispiele ein: Spieler A sagt eine aus der Sicht von Spieler B unkluge Kampf Aktion an. Wenn Spieler B Anführen gelernt hat kann er versuchen Spieler A zu bewegen seine Entscheidung rechtzeitig zu revidieren (In Gruppen die eh vorher als Schwarmintelligenz die Kampfrunde planen nicht wirklich nützlich) Spieler A sieht bei den Angreifern keinen augenscheinlichen Anführer. Beherrrscht er Anführen kann er nach erfolgreichem Wurf einschätzen wer die Befehle gibt, wer der gefährlichste Gegner ist, wer aussieht wie ein Magier etc. (auch in Schwarmintelligenzgruppen möglich) Er kann eine Gruppe von NPCs mit diversen Boni auf Moral oder ähnlichen Zuschlägen befehligen (auch in Schwarmintelligenzgruppen möglich) Vielleicht Einsatz von Anführen anstatt von Beredsamkeit bei militärisch eingefärbten Situationen (auch in Schwarmintelligenzgruppen möglich)? Erfolgreicher Einsatz von Anführen ergibt bei Aufgaben unter Zeitdruck, dass dem Team etwas mehr Runden zur Verfügung stehen z.B. Haus muss gelöscht werden, wenn nicht innerhalb von 10 Runden soundsoviel Eimer Wasser herangekarrt werden bricht es zusammen ---> Bei erfolgreichem EW erhöhen sich die Runden auf 12 (also dass das Team aufgrund der besseren Übersicht des Anführers und dementsprechender Koordinatoion etwas schneller handeln kann) Trennung in Kampftaktik und Anführen halte ich eigentlich für überflüssig. Es wird für meinen Geschmack eh schon sehr viel im Midgard Kampf gewürfelt. Der Anführen Wert kann doch sowohl für nur eigene Entscheidungen als auch für Weiterleitung an die Gruppe dienen (oder an NPCs). Für diejenigen die es taktisch mögen ist die Regelung für den Handlungsrang natürlich eine interessante Option. -
Also aus meiner Sicht ist die Hauptintention des vergünstigten Lernens a) (um nicht so Unsummen Gold ins Spiel zu bringen). Option b) doch entweder um die Lernmöglichkeiten plausibel zu gestalten (bestimmte Fertigkeiten / Zauber sind nun mal nicht in jedem Rasthof oder Fischerdorf verfügbar) oder tatsächlich um Fertigkeiten/Zauber zu dämpfen oder zu puschen - aber auch da fallen mir zig plausible Gründe ein. Wenn es vom Spieler so empfunden wird, dass er sich nicht entfalten kann ist das in erster Linie ein Problem zwischen SL und Spieler und nicht der Regeln. Option c) ähnlich. Wenn die Suche nach Lehrmeistern langweilig ist sollte sie tunlichst vermieden werden, sie könnte aber doch auch spannend sein. Auch keine Regelfrage sondern eher eine Frage der Qualität des SL. Wenn er kein Gespür für die Wünsche seiner Spieler hat hat die Gruppe ein Problem.
-
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Neq antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, das ist so. Als Spieler spiele ich meine Rolle - als Spielleiter achte ich aber auch darauf, dass auch weniger aktive Spieler nicht gar zu kurz kommen und auch spezialisierte Charaktere ihre großen Momente haben können. Umgekehrt erwarte ich als Spieler von einem SL aber auch, dass er mich auch mal einbremst.... Volle Zustimmung, aber sind davon Kämpfer und Zauberer vielleicht unterschiedlich betroffen? Ich würde hier nicht von Kämpfern und Zauberern sprechen sondern von Spezialisten (also ein Spieler der sich beim Steigern hauptsächlich auf seine Kernkompetenzen konzentriert) und dem Allrounder. Wobei Allrounder ja ok ist aber dann von anderen als störend empfunden werden kann, wenn er in allen Bereichen aktiv anstrebt zu dominieren (in der Regel exotische Figuren mit einer Kämpfer/Zauberer Mischung und einer Fülle von Artefakten). Dem Meinungskasten stimme ich nahezu vorbehaltslos zu -
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Neq antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
a) wäre mal interessant auszuprobieren, wenn derjenige der den hohe Kampftaktik/Anführen-Wert hat das gut rüber bringen kann. Ansonsten wird tatsächlich in den meisten Gruppen in denen ich spiele nach Alternative b) gespielt und Kampftaktik bzw. Anführen regelt wer in der Bewegungsphase zuerst handeln darf, wobei auch das oft genug ignoriert wird -
Naja ganz so pauschal würd ich das nicht sehen. Wenn der Fall so klar liegt, ist die Entscheidung einfach. Aber Midgard begünstigt halt auf hohen Graden die "Allrounder" (ich sehe auch keinen Weg wie man das ändern könnte ausser vielleicht gewisse Dinge wie Mischcharaktere oder Thaumagrale einfach weg zu lassen oder zu reduzieren, übrigens auch ein Grund warum mir M5 derzeit besser gefällt, es ist so ein "Back to the Roots" Gefühl mit klarerer Aufgabeneinteilung) Wenn also auf einem Con in einer hochstufigen Gruppe 3 Spieler sind die das taktische Vorgehen mit Magie bevorzugen (und womöglich schon gut aufeinander eingespielt sind) schaut man dann als Kämpfer womöglich in die Röhre. Ich gebe Dir allerdings recht, dass das nicht nur (aber ein kleinwenig schon) ein Regelproblem ist sondern eine Frage des Spielstils. Nur zu urteilen welcher schlecht und gut ist ist eher eine Frage des Geschmacks und in einem Con Spiel wird den 3 beschriebenen Spielern womöglich gar nicht auffallen dass es für den Kollegen Krieger nicht so rund läuft. Und selbst wenn sie es merken, wie stark müssen sie ihren Spielstil an den des Kriegers anpassen ohne den eigenen zu verbiegen? ich fürchte das wird in der Praxis oft nicht lösbar sein. Andersherum ist es sicherlich auch möglich, dass ein Zauberer sich in einer Gruppe von Kämpfern nicht wohl fühlt weil die anders vorgehen. Nur ist der Allrounder i.d.R. halt flexibler um sich auf eine ungewohnte Situation einzustellen. Einzige Möglichkeit die ich für das Dilemma sehe ist, das man im Vorfeld aus der Abenteuerbeschreibung versucht abzuleiten wer mitspielt und um was es genau geht oder sich seine Abenteuer eher im Bereich Grad 5-7 (M4) sucht. Wie will man das sonst lösen? Zu Beginn des Abenteuers darum bitten, dass Zauberer sich einschränken? Mal im Ernst, wer würde denn sowas machen? Ich stelle mir das gerade im Dungeon vor: ZAU: Entschuldigung Herr Zwerg, dürfte ich nun einen kleinen Donnerkeil loslassen? ZWERG: Na wenn es denn sein muss, aber danach würde ich gern etwas beschleunigt ZAU: Gern, aber verzichtet bitte gleich auf Euren Kampfschrei, sonst weckt ihr alle eingeschläferten Kobolde wieder auf Und wenn man fair ist muss man ja auf der anderen Seite auch sehen, dass in unteren Graden zumeist die Kämpfer die Nasen vor haben was die Spielanteile angeht.
-
: Und meist war dann diese dusselige falsche Frage schon auf 50% eingegrenzt
-
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Prados, von der Spielmechanik her gebe ich Dir recht. Ein einfacher Weg wäre, dies dann an den Stellen wo es zu Dopplungen kommt explizit zu erwähnen (so viele wären das ja nicht und man muss die Werte ja eh getrennt aufschreiben um später den Lernmechanismuss mit dem korrekten Wert durchzuführen). Dies allerdings nur von der Definition aus den Beschreibungen im KOD abzuleiten und zu vertrauen, das die Spieler das schon richtig machen halte ich allerdings für nicht ausreichend. Da würde ich wetten, dass 90% der Midgardgemeinde das nicht auseinanderhalten kann und daher im Sinne von Diskussionsvermeidung im Spiel und einfacher Regelung im Sinne von Abd "Im Zweifel für den Spieler" entscheiden. Und mal im Ernst, welcher Spieler der was auf sich hält hat einen Waldläufer der nicht wenigstens einen Gs Wert > 80 hat . Ob der Bonus dann doppelt berücksichtigt wird fällt ja in der Realität nicht wirklich stark ins Gewicht denke ich. -
Wenn die Zauberer die besseren Kämpfer sind, warum spielst Du dann nicht einfach einen Zauberer, wenn Du kämpfen willst. Weil ich ungern Kleider trage Und? Was hindert einen Zauberer daran, z.B. eine magische LR zu tragen? Oder eine dieser praktischen Roben, die bei Aktivierung wie KR schützen? Oder 'Marmorhaut' lernen? Es ist einfach quatsch, anzunehmen, Zauberer liefen immer in leichten Kleidern rum und Kämpfer immer in der Vollrüstung. Das ist richtig, (wobei das was Corris einwirft ja eher eine Frage des Stils ist) insbesondere weil Midgard eine große Bandbreite für die Gestaltung seiner Figur zuläßt. Ich glaube aber genau da liegt das Problem. Wenn man auf der einen Seite einen Spieler hat der eher klassische Archetypen mag (z.B. einen HaudraufDosen-Zwerg), dann wird dieser sicher in Kauf nehmen, dass er im sozialen Bereich und bei Erkundungsaufgaben Defizite hat. Wenn nun aber durch die große Bandbreite der anderen klassischen Archetypen (Thaumagrale, mächtige Zauber die nicht dem Kämpfer zu gute kommen sondern die sich der Kampfzauberer selbst gönnt) dazu führen, dass auch das Kampfelement besser durch andere Klassen abgedeckt ist und der Zwerg nur noch als Statist aggiert, dann läuft was schief. Da kann man dann nicht argumentieren, dass der Zwerg auch zaubern lernen muss. Ich meine, wenn das Regelwerk den Zugang zu allen Dingen jeder Klasse prinzipiell ermöglicht und nur über die Kosten regelt hey, dann ist doch logisch, dass bei genügend vorhandenen EPs irgendwann der der alles lernt demjenigen der nur bei den Kernfertigkeiten seiner Klasse bleibt (und eigentlich auch nur dort glänzen möchte) auch dort einholt bzw. mit Dingen wie "Beschleunigen" (auf sich selbst angewendet) und Thaumagralen ihn auch dort überflügelt. Ich selber habe das - bezogen auf Krieger / Zauberer - bisher (höchste Figur Grad 8) eigentlich nicht empfunden. Ich bekomme auch in Runden mit 1-2 hochgradigen ZAU noch genug Spielanteile, dass ich zufrieden bin. Trotzdem halte ich diese Tendenz, dass auf höheren Graden vor allem die eierlegenden Wollmilchsäue irgendwann die Nase vorn haben für logisch nachvollziehbar. Das hängt dann aber nicht nur von den Möglichkeiten die die Regeln bieten ab, sondern auch von den Vorlieben der Spieler und des SL ab (wie generell Probleme angegangen werden). Persönlich mag ich eine klare Aufgabenverteilung. Ein einacher Weg um diese beizubehalten ist, nicht kontinuierlich nur eine Kampagne zu spielen sondern verschiedene kampagnen mit verschiedenen Figuren. Oder man drosselt die EP Zufuhr pro Spieleabend wenn man so im Bereich M4 ab Grad 7 ist. Dann sollte sich für die meisten Spieler schon auf Grund der begrenzten Zeit diese "Hochgradproblematik" von selbst erledigen
-
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Neq antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Zwar nur ein kleiner Nebenaspekt, aber mir gefällt die Regelung in M5, dass PC mit "Kampf in Vollrüstung" keine Nachteile ihrer schweren Rüstung in normalen Kampfsituationen erleiden ausgesprochen gut. Im Kampf ist Rüstung natürlich ein Vorteil (bis auf die geringere B), aber ich meine die sonstigen Situationen eines Abenteurers. Nun, ich möchte nun nicht vom eigentlichen Thema abschweifen, aber wenn ich die Regeln zu "Kampf in Vollrüstung" im KOD richtig deute wird nur in Ausnahmefällen gewürfelt (dann allerdings mit recht schlechten Erfolgsaussichten da Startwert +5 anstatt wie früher so um +15?). Ansonsten gelten für einen Krieger der KiV beherrscht, dass er keine Nachteile im Kampf hat und sich nahezu wie ohne Rüstung bewegt (das heisst für mich der komplette Kasten auf S. 73 entfällt) Der Bewegungsabzug von z.B. -12 bei Vollrüstung kommt bei normaler Bewegungen nicht zur Geltung nur z.B. bei der Verfolgung eines Fliehenden). Unter M4 brauchte diese Fertigkeit nahezu nicht gesteigert werden, allerdings konnten die normalen Nachteile nicht (oder nur in Ausnahmen) negiert werden. Generell genießt er nun unter M5 den Vorteil im Kampf recht normal aggieren zu können, dazu braucht er KiV nicht groß zu steigern. Es könnte sich aber lohnen die maximal ca. 7000 EP (für Kr/Bb) auszugeben, denn damit kann man dann auch ausserhalb vom Kampf schon mal trotz schwerer Rüste die Verfolgung eines Fliehenden aufnehmen oder beispielsweise unter Zeitnot ein Hinderniss mittels "Klettern" überwinden ohne vorher die Rüste abzulegen. (Ok für all zu unrealistische Aktionen steht es dem SL natürlich frei entsprechende Mali auf den Wurf zu geben). Alles in allem wird aus meiner Sicht die Position eines schweren Kämpfers (mit KiV) im Spiel dadurch deutlich gestärkt. -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Neq antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Zwar nur ein kleiner Nebenaspekt, aber mir gefällt die Regelung in M5, dass PC mit "Kampf in Vollrüstung" keine Nachteile ihrer schweren Rüstung in normalen Kampfsituationen erleiden ausgesprochen gut. -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Neq antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Kloster der 1000 Deppen; Ein Abenteuer a la "Im Namen der Rose" in einem Kloster in dem die Bewohner über die Zeit alle ein wenig durchgeknallt sind? -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Das Problem entsteht dadurch, dass wenn man auf den gelernten Fertigkeitswert den Bonus aufaddiert, man ja weiterhin vom Fertigkeitswert spricht. Der Begriff EW fällt nur wenn gewürfelt wird. In den Regelpassagen wo es um Berechnungen geht (also z.B. bei der Athletik für die Berechnung des Aussehens, Laufen oder eben der Passage mit dem Scharfschießen) spricht man vom Fertigkeitswert. Blöderweise sind aber alle Beispiele zweigeteilt, also mit der entsprechenden Fertigkeit ist neben der Berechnung noch ein zweiter Regelpassage verbunden in der einfach nur ein EW gefordert ist. Wäre das nicht so wäre die Erklärung einfach. Dann müsste der Fertigkeitswert incl. Bonus sein, da ansonsten für diese Fertigkeit kein Bonus gäbe. Da aber eine Leiteigenschaft benannt ist würde sich die Frage stellen wozu diese dienen soll wenn es keinen Bonus gibt. Da aber alle Beispiele zweigeteilt sind (also irgendwo auch einen Passus haben wo es um einen EW geht), könnte man in der Tat auf die Idee kommen, dass für alle Passagen, in denen vom Fertigkeitswert die Rede ist, der reine gelernte Wert genommen wird . Ich halte das aber für falsch. Wenn das gewünscht wäre hätte man da zumindest irgendwo einen Satz darauf verschwenden müssen dass es bei den Berechnungen (bzw. dem Nutzen der Scharfschießenfähigkeit bei kleinen Zielen) um den reinen "Netto" Wert geht, da wie die Zitate auf S. 50 und S.100 zeigen der Begriff Fertigkeitswert sowohl ohne als auch mit Bonus genutzt wird und wenn es um die Nutzung geht natürlich der Spieler der einen entsprechenden Bonus hat diesen auch mit addiert. Ein vergleichbares Problem hatte man schon immer mit den Staffelungen beim Waffenlosen Kampf. Ist das der gelernte Wert oder der gelernte Wert+ AnB? Im Sinne einer einfachen Regelung macht es aus meiner Sicht nur Sinn, für die Beschreibungen in denen nicht einfach vom EW gesprochen wird immer den Fertigkeitswert + Bonus als Fertigkeitswert anzusehen. Ausnahme wäre nur, wenn es ums reine Steigern geht. -
Sehe ich auch so. Der Wortlaut "Dieser Zuschlag wird .... nur bei einem der bis zu zwei möglichen Angriffe pro Runde berücksichtigt." ist meiner Meinung nach völlig eindeutig. Weniger eindeutig ist die Gesamtsituation, ich glaube da muss sich jeder Spieler der beidh. Kampf beherrscht eine kleine Liste machen welcher EW Angriff / Schaden jeweils für zwei Angriffe und Kombi Angriff auftreten damit man nicht den Überblick verliert
- 43 Antworten
-
- angriffsbonus
- beidhändiger kampf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Scharfschießen: doppelter Bonus durch hohe Geschicklichkeit?
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Saidon, Wir reden nicht über verschiedene Sachen. Dein Fertigkeitswert Scharfschießen setzt sich zusammen aus dem gelernten Wert +der Leiteigenschaft, in Deinem Beispiel nach ergänzender Erläuterung also gelernt auf +8 mit Gs 98 +2 macht in Summe +10. Das ist dann der Fertigkeitswert. Verwirrung stiftest Du, wenn Du das unterschlägst. Darüber hinaus steht nirgendwo (genausowenig wie bei beidhändiger Kampf) das zu dem Fertigkeitswert ein Angriffsbonus zugeschlagen wird (das wäre ja auch doppelt gemoppelt). Aber genauso steht nirgendwo, dass bei dem Erlernen von Scharfschießen der Bonus der Leiteigenschaft nicht zählt. Also Scharfschießen +10, EW Bogen +12 macht in Summe +22 Der Angriffsbonus wird nicht doppelt gezählt. Das ist ganz analog zu beidh. Kampf. Anders ist es mit dem Spezialwaffenbonus. Da sich der Angriff beim beidh. Kampf nur aus EW Beidh. Kampf ergibt hat man dort den Spezialangiffsbonus EINMAL zugelassen. Beim Scharfschießen ist dies nicht der Fall, da dieser Zuschlag ja schon bei dem EW Bogen berücksichtigt würde. Also ganz einfach: EW Scharfschießen ist immer nur wie jede andere Fertigkeit gelernter Wert +Leiteigenschaftswert. -
m5 - kampf regeltext Scharfschießen: doppelter Bonus durch hohe Geschicklichkeit?
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Der Bonus ist bei Scharfschießen ja schon in der Leiteigenschaft mit drinne. Anders als bei M4 lernt man ja ohne Bonus und schlägt danach den Bonus dazu. D.h. wenn in Deinem Beispiel Dein Charakter Scharfschießen +8 hat gehe ich davon aus, dass er gelernt 6 und +2 wegen Leiteigenschaft Gs hat. Da in der Beschreibung steht, dass nur der Fertigkeitswert Scharfschießen auf den Schuss angewendet wird dann ist der EW Bogen +12 und EW Scharfschießen +8, also in Summe 20. -
Oh, klasse, ich hab mir bei Youtube die ganzen Tutorial Videos angeschaut und die Katzen gefallen mir ausnehmend gut
-
Hab mir das Spiel heute morgen als Download erstanden, ist heute nachmittag/Abend wer online den ich dann mal zu den sich wahrscheinlich einstellenden Startfragen befragen kann? Ach ja, welche Fraction soll ich den vorzugsweise wählen ?
-
Hab mal gestern in Quiz Up hineingeschnuppert, die Runden selbst finde ich spannender. Allerdings ist es immer nur zu einem Themengebiet, dafür zählt aber die Zeit, wenn man quasi sofort tippt bekommt man 20 Punkte und fürs überlegen läuft die Zeit und zieht quasi jede Sekunde ab, so dass man bei richtiger Antwort weniger Punkte bekommt als der Gegner. Man kann wohl auch zeitlich versetzt spielen, aber das direkte Duell ist irgendwie spannender. Die Auswertung gefällt mir sehr gut, man kann sich nach einer Runde in Ruhe alle Fragen nochmal anschauen, Punkteliste etc. Es gibt zig Themen und alle nochmal untergliedert in Unterthemen. Da sehe ich allerdings auch den Nachteil bzw. eine andere Zielgruppe. Quizduell ist wirklich schön um sich zwischendurch mal mit einem Spielchen zu belohnen, sich langsam einen Satz von Stammspielern anzulegen und morgens und abends dann in Ruhe soviel abzuarbeiten wie man Lust hat und dabei ein wenig an seiner Statistik (Rating, Durchschnittswert direkter Vergleich mit anderen etc. zu arbeiten) oder seinem Avatar . Quiz Up (so wie ich das bisher durchschaue, evtl. gibt es da andere Modi, so dass man sich selbst in einer Runde mit einem anderen Spieler Themen zusammenstellen kann, das wäre natürlich dann klasse) ist eher dazu gedacht sich die Lieblingsthemen herauszupicken und gegen andere (also fremde Spieler) im direkten Vergleich anzutreten. Ach so, ich hab mich über FB angemeldet (also als Stefan Bendel). Quizduell hat mir bisher sehr viel Spaß gemacht, trotzdem werde ich es so in 80 Spielen löschen, (dann hab ich 1500 erreicht). So langsam ist ein wenig die Luft heraus bei mir. Das mit den sich wiederholenden Fragen finde ich nicht schlimm zumal auch einige dabei sind die sehr sehr ähnlich sind aber doch eine etwas andere Antwort erfordern. Was mich eher stört sind die zum Teil sehr unterschiedlichen Qualitäten der Fragen. Wenn ich mir z.B. TV Serien oder Musik anschaue ist das zu 80% Rumraterei irgendwelcher exotischer Sachen, zumeist aus den letzten 10 Jahren. Hier hätte ich mir ein breiteres Spektrum (schließlich hab ich ja schon vor 40 Jahren Serien geschaut) und eine in etwa gleiche Tiefe gewünscht (oder eine Staffelung, erste Frage einer Runde immer einfach und das steigert sich dann, dafür gibt es auch unterschiedliche Punkte aber das wäre wahrscheinlich zu kompliziert). Ich habe aber den Eindruck, dass die Qualität immer schlechter bzw. detailverliebter wird. Ich mag z.B. keine Fragen wo unter Essen&Trinken vier verschieden geschriebene Versionen von Mozzarella abgefragt werden (wenn überhaupt dann bitte unter Bücher&Wörter, wobei ich die Kategorie auch blöd finde bzw. da zwei eigene Kategorien erstellen würde). Lustig fand ich hingegen, dass so viele Leute aus dem Forum spielen. Es macht doch deutlich mehr Spass gegen Bekannte zu spielen und die o.g. Nachteile relativieren sich ja auch, da ja beide Spieler immer die gleichen Fragen bekommen. Also alles in allem eine wirklich gelungene Apps und dümmer wird man dadurch ja auch nicht, habe oft nach falschen Antworten das Thema noch einmal gegoogelt und viele interessante Sachen erlesen
-
moderiert geringere Aktivität hier im Forum - Gründe?
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Hoppla Eleazar war schneller Eleazar BF Also das ist vielleicht nun spitzfindig, aber in folgendem Szenario unterliegt in meinen Augen Spieler A keinem Trugschluss: Spieler A: Also wenn der Attentäter hier irgendwo lauert, dann kann es nur im Glockenturm sein, alle anderen Räume habe ich abgesucht. Spieler B: Nee, im Glockenturm ist er auch nicht, dass hab ich nämlich gecheckt. Ohne die Aussage von Spieler B bestünde die Möglichkeit, dass der Attentäter im Glockenturm ist. Diese Möglichkeit wird durch die Aussage von Spieler B ausgeschlossen, also ist der Attentäter weder im Glockenturm noch in anderen Räumen hier in der Nähe. Spieler A unterliegt aber keinem Trugschluss, sondern eine von ihm eindeutig als "Möglichkeit" gekennzeichneter Aufenthaltsort wird durch zusätzliche Informationen von Spieler B ausgeschlossen und beide sind nun einen Schritt schlauer So nun aber genug Forumsaktivitäten meinerseits. ich muss noch 15 Quizduell Runden und 3 Staffeln beim Whatchever Probemonat abarbeiten -
moderiert geringere Aktivität hier im Forum - Gründe?
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie kommst Du darauf? Die wenigsten Neulinge kommen in den Schwampf bzw. starten das Forum dort, im Gegenteil. Meist sind die konkreten Midgardthemen zuerst dran, bevor der Communitybereich erschlossen wird. Die Leute, die gleich in den Schwampf kommen, sind meistens persönlich mit einem oder mehreren Schwampflingen bekannt und werden quasi mitgezogen. Naja ich denke Eleazar's These ist, dass sich die allermeisten Neulinge sich trotz Registrierung nicht im Forum zu Wort melden, eine These, die ich für mich persönlich bestätigen kann. Ich habe erst überwiegend passiv das Forum genutzt (also größtenteils zum Lesen), bis ich so pö a pö über Stammtisch und CONs immer mehr Leute der Community kennengelernt habe und nach und nach auch die aktive Teilnahme gesteigert habe. Der Einschub -zumindest außerhalb des Schwampfes - kam für mein Verständnis nur, weil Eleazar dort selten ist und daher dort keine Angaben machen kann. Es könnte theoretisch also sein, dass es im Schwampf anders ist. Ist es aber es aber nicht, wie Du ja korrekt bestätigst