Alle Inhalte erstellt von Widukind
-
Signale/implizite Kommunikation Spielleiter/Spieler
In einem Dorf, das quasi von Mutanten belagert wird. Wir gehen in die Kapelle, da unser Priester meint, da wären wir unter dem Schutz der Gottheit sicher. Unser Spielleiter versucht uns den ersten Stock in einem Gebäude schmackhaft zu machen, von dem aus man die anrennenden Feinde gut mit Fernwaffen beschiessen kann. Wir lassen uns auch nach dem dritten Zaunpfahl nicht darauf ein. Wo sollte ich sonst auch mein geliebtes Pferd lassen (daran hatte der SL bezeichnender Weise nicht gedacht)? Manchmal kann ignorieren der Zaunpfähle also auch hilfreich sein.
-
Wie heißt dieses Stück?
Spontan würde ich sagen, Bicycle Race von Queen, aber das ist von 1978. Meinst du der fährt da im Text oder im Video?
-
Gruppe voll - Optimale Gruppengröße
Also zu klein kann die Gruppe eigentlich kaum sein, ich hatte schon sehr schöne und intensive Spielabende mit SL und 2 Spielern. Bei mehr als 5 Spielern wird es anstrengend, sowohl für den spielleiter als auch für die Spieler, die dann nicht mehr so häufig "zu Wort und Tat" kommen. Ich halte drei oder vier Spieler für optimal, bei zwei Spielern kann schon mal der Spezialist fehlen und auch die taktischen Möglichkeiten sind beschränkt. ab sechs Spielern wird es mri persönlich a) zu unruhig und b) kommt der einzelne zu kurz.
-
Meldebogen für Magier, etc.
Wichtig ist Beigabe einer kleinen Blutprobe bei Abgabe des Formulars, so habe ich es bislang immer gehandhabt.
-
Darstellung oder Beschreibung von Aktionen und Situationen
Warum sollte ich einfach nur auf Verführen/Überrreden/Ausreden haben würfeln? Wo hört das auf? Bei einem Rätsel einfach auf In würfeln? Oder soll man gar das Lösen eines Rätsels verneinen, da die Spielfiguren weniger intelligent sind als die Spieler? "Stimmt, aber da kommt dein dummer Ritter gewiss nicht drauf?" Ich finde schon, dass ein plausibles Vorgehen durch direkte Rede die Sache voranbringt.
- Deckmantel - schützt er vor Göttern
-
Time-Out für Lagebesprechungen in laufenden Situationen
Kommunikation des SL zu den Spielern hin findet nie in der Echtzeit statt, Kommunikation zwischen den Spielfiguren natürlich schon. Die Kommunikation zwischen SL und Spielern soll ja quasi den Eindruck ersetzen, den man sonst ohne Zeitverlust mti den Augen (und den anderen Sinnen) erfassen würde. Das war bislang für mich eher Selbstverständlichkeit und nicht auf den Kampf beschränkt. Du betrittst einen Raum (Zeit hält an), Raum sieht so und so aus (Beschreibung fertig, Zeit läuft wieder), usw.
-
Artikel: Fantasy-Plot-Generator
Am besten fand ich "... wo ihnen hungrige Geister und Frikadellen auflauern..." Ja warum machen die hungrigen Geister sich nicht über die Frikadellen her?
-
MAilingliste gesucht
Ja, jetzt hab ich es gefunden, meine Mitglieder alle eingeladen und der vServer wird dann gekündigt.
-
MAilingliste gesucht
Interessant, dass ich das beim ersten suchen mit Google nicht gefunden habe......
-
MAilingliste gesucht
Hat jemand Erfahrung von euch mit Mailinglisten im Internet? Momentan betreibe ich selbst eine (auf Basis von Mailman), würde den Server aber gerne abschaffen.
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Spielleiter abwesend bei Spielerplanung
Situation: Ein NPC, der eine für die Gruppe wichtige Information hatte, wurde von einem Inquisitor in einer Festung gefangen gehalten. Die Gruppe schmiedet also einen Plan und der SL hat den Raum verlassen. Ob das unbedingt nötig gewesen wäre weiss ich nicht, auf jden Fall hatte der SL dann einen riesigen Spass, als er wieder reinkam und die Gruppe den Plan durchgeführt hat (Einkauf von offiziell aussehenden Uniformen und Handwerkszeug, Besuch der Festung unter dem Vorwand einer baulichen Überprüfung, Betäbuen der Wächter und Verwandlung in einen der Wächter durch Illusionszauber, usw. usw.) Wie gesagt, ich traue es dem SL durchaus zu, das das Ergebnis kein anderes gewesen wäre, so war es aber auf jeden Fall lustiger für den SL.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Ist die Frage nicht viel mehr, ob ein Priester den Zauber überhaupt zu diesen Zwecken einsetzen würde? Ich denke mal, sein Gott befragt man nur zu Dingen die absolut der Sache des Glaubens dienen, und nicht um rauszukriegen, ob die Schankmaid noch Jungfrau ist. Warum sollte also der Kriegspriester die Suche nach Gerechtigkeit damit führen oder die Fruchtbarkeitspriesterin die Suche nach dem Schatz?
- Kurioses aus dem Netz
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Also der Spass und die Identifizierung mit dem Charakter steigt bei mir nicht dadurch, dass ich die Gifttoleranz ausrechne oder aus Grundwert und Bonus ausrechne, wie hoch mein Widerstand gegen Geisteszauber ist (und das dann x-mal für viele ähnliche Werte).
-
Diskussionen zu Moderationen
Also ich finde es durchaus legitim, zu einem Thema zu antworten (als Forenmitglied) und gleichzeitig darauf hizuweisen, dass die Möglichkeit besteht, dass der Strang evtl. off-topic wird, mit dem Hinweis, wie man das vermeiden kann. Das ist proaktive Moderatorenarbeit, die noch besser ist, als nachträgliches Verschieben/Löschen.
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Früher war der durchschnittliche Rollenspieler jünger (Student/Schüler, oder zumindest ohne eheliche bzw. Elternpflichten), hatte also mehr Zeit.
-
Quo Vadis, Pen & Paper?
Rollenspiel sollte einfacher werden, entweder durch Anpassen der Regeln oder durch Computerunterstützung. Beispiel: Charaktererschaffung bei MIDGARD Der Konsument von heute ist immer weniger bereit 3 Stunden lang zu würfeln und komplizierte Formeln zu rechnen. Entweder gebe ich ihm eine Charaktererschaffung, die schnell (< 1 Stunde) zu schaffen ist, oder ich gebe ihm einen Generator, der das kann. Welche Weg wird MIDGARD gehen? Vielleicht sogar beide?
-
Armbrust, einhändig
Also einarmig mit einem Gewehr zu schiessen ist äußerst schwierig. Es geht aber, wenn es nur darum geht die Kugel (bzw. hier den Bolzen) rauszuhauen, um jemanden zu treffen, der ein, zwei Meter vor einem steht.
- Kurioses aus dem Netz
-
Darstellung der Charakterkompetenz
Das ist ja nur ein Beispiel. Es gibt genauso Charaktere, die gerne protzen (Lass mich mal ran da, ich kann das), manche wollen halt geschmeichelt (oh, das kannst du doch bestimmt am Besten) oder herausgefordert werden (Na;ob so ein schwacher Elf, kleiner Zwerg, kurzlebiger Mensch, hinterwälderischer Barber, ... so was kann?). Zum Beispiel des Elfen zurück: Man kann also 1. ihn (freundlich bis schmeichelhaft) fragen, dann wird er sicher nciht nein sagen 2. ihm eine Herausforderung stellen oder einen Wettbewerb daraus machen 3. gar nicht fragen, sondern selbst tun, dann würde er wohl eine Weile zugucken, ja.
- Darstellung der Charakterkompetenz
-
Firefox - Fragen und Antworten
Dafür sind ja Add-ons da, dann soll er sich halt eines installieren.