Zu Inhalt springen

Torshavn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Torshavn

  1. Hallo Morcan, das Graue Konzil habe ich doppelt. Das kann ich Dir schicken, wenn Du magst (5,- Euro incl. Porto). Interesse? Schöne Grüße Torshavn
  2. Thema von Tharon wurde von Torshavn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wie gesagt, ich glaube Du hast nichts übersehen. Ich habe die Abläufe genauso gelesen. Allerdings für mich darin keine Lücken gefunden. Und über Geschmack läßt sich nicht streiten. Einziges Problem, das ich hatte: Wenn es sich die Abenteurer mit den Echsenmenschen durch einen Kampf frühzeitig verscherzt haben, wird es für sie immens schwerer das Abenteuer zu bewältigen. Hier gibt der Autor keinerlei Hilfen. Damit muß dann wohl der Meister selber fertigwerden. Aber alles in allem ein herausragendes, ungewöhnliches Abenteuer. Jetzt fehlt mir nur noch eine Gruppe um es spielen zu können. Schöne Grüße Torshavn P.S. Entschuldigt bitte, aber ich komme mit dem mehrfach zitieren nicht zurecht.
  3. Thema von Mala Fides wurde von Torshavn beantwortet in Zwerge
    Zwei Romane die mir sehr gut gefallen haben und den kulturellen Hintergrund der Zwerge vor allem in Aventurien ( jedoch auch gut übertragbar ) sehr gut darstellen sind: Dunkle Tiefen und Der Tag des Zorns, beide von Daniela Knor Auch die beiden Nibelungenromane von Kai Meyer sind wunderbar zu lesen: Das Drachenlied und der Zwergenkrieg
  4. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Nachdem ich mit den Fantasy- Abenteuer- Spielbüchern nicht so zufrieden war, habe ich nun den ersten Cthulhu- Band von Frank Rehfeld ausprobiert. Und vorab gesagt, das Buch hat mir gut gefallen und ich hatte viel Spaß beim Spielen. Die Geschichte spielt 1925 in New Vork und Arkham und Umgebung. Der Spieler / Leser ist Student. Er wird von einem seiner Professoren zu einer Seance eingeladen, bei der er Richard Craven, den Sohn des Hexers von Salem, kennenlernt. Während der spiritistischen Sitzung nimmt ein weiblicher Geist Kontakt mit Craven und dir auf. Sie bittet herzerweichend um Hilfe. Um mehr über die Person und den erwähnten Blutstern zu erfahren, fahren beide nach Arkham. Auf dem Weg wird Craven entführt. Nun liegt es an dir, ihn zu finden und die Welt vor Bösem zu bewahren. Die Regeln sind, wie bei Cthulhu eigentlich immer, denkbar einfach. Vier Fähigkeiten charakteresieren den Spieler: Kampfkraft, Klugheit, Willensstärke und Magie. Drei beherrscht man zu Anfang, die Magie erlernt man im Laufe der Geschichte. Alle Fähigkeiten befinden sich zu Beginn auf Stufe 3 und werden während des Lesens gesteigert. Im Kampf nimmt man 1W6, würfelt und zählt zum Ergebnis die Stufe der entsprechende Fähigkeit hinzu. Der Gegner macht das Gleiche. Der höhere Wert gewinnt. Das geht solange bis ein Wert auf Null fällt oder andere im Text genannte Vorraussetzungen erfüllt sind. Die Geschichte ist gut durchdacht und packend erzählt. Man liest mehr als sonst in Abenteuerspielbüchern, taucht damit ganz in die Handlung ein. Da wirkt dann das Würfeln manchmal sogar störend. Das Buch läßt sich mit gesundem Menschenverstand und ein bißchen Glück gut überstehen. Ein wahrer Genuß. Der zweite Band ist soeben erschienen. Meine Empfehlung: Unbedingt einmal ausprobieren!
  5. Offizieller Rolemaster- Support, 13Mann- Verlag, http://www.sonnenfeste.de Samstag 13.09.2008, Beginn 18Uhr Abenteuer: Elisera, auf der Suche nach der verschollenen Tochter mit vorgefertigten Charakteren Anzahl: 4 Personen, Rollenspiel- und / oder Rolemaster- Einsteiger Dauer: 3- 6 Stunden Sonntag 14.09.2008, Beginn 10Uhr Abenteuer: Diebe im Wald, ein Dorf in Angst mit vorgefertigten Charakteren Anzahl: 4 Personen, Rollenspiel- und / oder Rolemaster- Einsteiger Dauer: 2- 4 Stunden
  6. Thema von Einskaldir wurde von Torshavn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich erlebe das Abenteuer gerade als Spieler, als Brahmane des Gottes Ganadewa zusammen mit zwei Barden aus den Küstenstaaten. Die Stimmung ist wirklich sehr gut, die Spannung wird mit jeder Sitzung unerträglicher. Wir haben Zombie- Bär und Zombie- Wolf erledigt, suchen bereits nach der Tochter des Kaufmanns, sind Melward auf der Spur und haben einen Termin im Zwergentempel. Den gestrigen Abend haben wir in der Taverne "Goldene Harfe" verbracht; und von Graumantel und dem Knochenbrecher gehört. Das Abenteuer ist ganz ausgezeichnet. Das erste Mal bereue ich als Zwergenfreund, keinen Zwerg zu spielen. Eine so wunderbare Möglichkeit einen Einblick in die Zwergenkultur Midgards zu bekommen, hatte ich bisher noch nie. Auf die Begegnung mit den Zwergenpriestern freue ich mich schon. Beste Grüße Torshavn
  7. Vielen Dank, Shayleigh. Weißt Du schon, ob Du es zeitlich einrichten kannst? Wir würden uns sehr freuen. Herzliche Grüße Torshavn
  8. Wir spielen gerade "Im Rund der alten Götter" aus dem DDD- Abenteuerband "Von Magiern und finsteren Mächten". Govinda ist im Auftrag des Baron von Deorstead, Eorcan McTillion, mit seinen Gefährten Tamar de la sol und Jose Torres de Alva Fernandes, beide Barden aus den Küstenstaaten, nach Haelgarde gereist, um nach Waeland überzusetzen, um mit dem Frosthexer Njord zu reden. Leider wurde unser Schiff auf See überfallen und stark beschädigt. Deshalb verzögert sich unsere Abreise um vier Tage. Währenddessen suchen wir im Auftrag des Händlers Ktesias Galanis nach seiner vor zwei Tagen verschwundenen Tochter. Haelgarde ist eine sehr interessante Stadt. Morgen geht es weiter. Beste Grüße Torshavn
  9. In all den Jahren als Meister und Spieler sind lediglich zwei meiner Charaktere gestorben, wobei einer einem bekifften Meister zum Opfer fiel und der andere als Zwerg wiedergeboren wurde. Als Meister habe ich einmal zwei Charaktere sterben lassen, deren Seelen allerdings gerettet werden konnten, die heute in einem anderen Körper weiterleben. Also nicht wirklich tot. Unsere Gruppen haben zwischen 4 und 7 Mitspielern. Beste Grüße Torshavn
  10. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ich habe ihn als spannender und gefährlicher empfunden als Einsamer Wolf. Da ich die Bücher nicht besitze, habe ich sie seit damals nie wieder durchgespielt. Ich hatte viel Freude, mit Silberstern dem Magier.
  11. Thema von Morielle wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Danke, Marc, für den Link. Von beiden Künstlern hatte ich bisher nur wenige Bilder in meinen Büchern.
  12. Thema von Fimolas wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ich habe sie damals paralell zu meinen ersten Rollenspiel- Erfahrungen mit D&D gespielt. Früher einfach nur gut. Heute gefallen sie mir eher weniger. Silberstern der Magier vom selben Team fand ich noch besser. Irgendwie spannender und gefährlicher.
  13. Hallo Robs, ein bis zwei Spielsitzungen brauchen wir noch für die laufende Kampagne. Dann steht dein Abetuer an. Natürlich werde ich dann gerne auch im 13Mann- Forum darüber berichten. Zur Zeit erfreue ich mich an den Vorbereitungen. Beste Grüße Torshavn
  14. Thema von Rhakorium wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Ja, die Charaktere entwickeln sich erst im Laufe der Zeit ( mehrere Romane ) wirklich weiter. Die Veränderungen der Welt vollziehen sich meist schneller und radikaler. Da ich aber seit meiner BW- Zeit ein gewisses Faible für die Welt und einige der Hauptcharaktere habe, freue ich mich über jeden neuen Roman, die auch gottseidank nicht so häufig in deutscher Übersetzung erscheinen. Es macht einfach Spaß in diese bekannte Welt einzutauchen und sich sofort dort für 3 bis 8 Stunden heimisch zu fühlen. Erstaunlich finde ich immer wieder, wie schnell die alten Geschichten beim Lesen der neuen wieder im Hinterkopf mitlaufen. Das gibt so ein wunderbar komplexes Bild. Natürlich ist das immer auch Kommerz, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Aber mir fehlt z.B. auch völlig der Antrieb einen DL- Roman mehrfach zu lesen. Das habe ich einmal ausprobiert; es war schrecklich. Nicht zuletzt weil einem dann bewußt wird, wie "simpel" die Bücher geschrieben sind.
  15. Das Abenteuer gefällt mir ( inhaltlich ) sehr gut. Ich bin gerade dabei, es auf die Welt Mittelerde anzupassen ( wir spielen nach MERS / Rolemaster Regeln ). Meine Gruppe spielt im Jahre 3011 DZ und ihr Weg führt sie in Richtung dem versunkenen Tharbad. Dabei werden sie dann in Furtwasser in eine alte dunländische Clanrivalität verstrickt. Ich werde dann berichten, wie es mir mit dem Abenteuer ergangen ist.
  16. Thema von Barmont wurde von Torshavn beantwortet in Waeland
    Der Titel ist zwar bei Voltmedia wiederaufgelegt worden. Aber die Autoren sind aus den 1920er oder 1930er Jahren. Ich fand den Text stark gewöhnungsbedürftig und ich bin mir nicht sicher, ob er auf dem aktuellen Stand der Forschung ist. Voltmedia gibt auch kein Ersterscheinungsjahr an. Auf eine diesbezügliche Mail habe ich nie eine Antwort bekommen. Einen der Forschung entsprechenden Einblick gibt sicherlich eher der Band von Simek Die Wikinger, im C.H. Beck- Verlag.
  17. Thema von Benwick wurde von Torshavn beantwortet in Biete / Suche
    Hallo Benwick, ich schau morgen nach, ob ich den Gildenbrief noch im Laden habe. Auf alle Fälle kann ich Dir eine Kopie ziehen. Beste Grüße Torshavn ( allemal der Midgard- und Bookdealer Deines Vertrauens? )
  18. Thema von Rhakorium wurde von Torshavn beantwortet in Bibliothek
    Hallo Neverlord, die Lücken werden jetzt gefüllt. In Amerika sind bereits die ersten beiden Bände der The Lost Chronicles- Reihe erschienen. Die Übersetzung ist auch schon in Arbeit und soll nächstes Jahr erscheinen. Die Romane stammen wieder aus der Feder von Weis und Hickman. Ende April diesen Jahres ist nun der erste Band der Verlorenen Chroniken der Drachenlanze erschienen: Das Reich der Zwerge. Die Helden der Lanze leben nach ihrer Flucht aus Pax Tarkas gemeinsam mit 800 befreiten Menschen in einem abgeschiedenen Bergtal. Allen ist klar, das sie nicht lange von den Drakoniern unentdeckt bleiben würden. Aber nicht jeder will diese Wahrheit akzeptieren. Der einzige Ausweg scheint Thorbadin, das Reich der Zwerge, zu sein. Die Helden machen sich auf den Weg, um den verschlossenen Eingang zu finden und bei den Zwergen nach einem Unterkommen zu fragen. Der Roman füllt genau die Lücke zwischen den ersten beiden englischen Bänden der Chroniken. Das Buch liest sich wie immer sehr kurzweilig und spannend. Aber das größte Vergnügen liegt in der Wiederbegegnung mit Tanis, Flint, Tolpan, Caramon, Raistlin, Tika, Sturm, Goldmond und Flußwind. Der alte, herzkranke Flint Feuerschmied wächst einem besonders ans Herz. Man spürt schon sein Ende nahen. Den Roman umfängt eine gewisse Melancholie. Ein schönes Buch. Der zweite Teil wird im November in deutscher Übersetzung erscheinen.
  19. Na klar kann er zaubern: Erkennen des Wesens der Dinge, Windstoß, Segen, Austreibung des Bösen, Heilen schwerer Wunden, Heilen von Wunden, Bannen von Dunkelheit. Govinda hat jetzt zwei Erdenjahre Untätigkeit überstanden. Ab nächste Woche startet unsere Runde wieder. Da scheint der Zauber- Bogen etwas verloren gegangen zu sein. Danke für den Hinweis, Einskaldir.
  20. Gestern las ich das sehr schöne Buch Wo Drachen sind von James A. Owen zu Ende. Der Roman ist der Auftakt zu dem siebenbändigen Zyklus Die Chroniken der Imaginarium Geographica. Die Geschichte beginnt im März 1917 in London. Der Gelehrte John wird von seinem Professor für alte Sprachen Sigurdson zu einem dringenden Treffen nach London in dessen Haus gebeten. Als John dort ankommt, ist der Professor ermordet worden. Die Polizei befragt ihn und zwei andere Gelehrte Jack und Charles. Auf dem Weg zu einer Unterkunft- die letzten Züge zurück, haben sie verpasst- rettet die drei der alte Bert vor einem Mordanschlag. Sie fliehen mit der Indigo Drache unter Kapitänin Aven aus London und aus unserer Welt. Sie reisen zum Archipel der Träume; erfahren, das sie die neuen Hüter der Imaginarium Geographica sind, eines Atlas, der alle Länder der Sagen und Mythen verzeichnet. Wir bereisen wunderbare Länder wie Avalon und Prydain; besuchen verwunschene Orte wie den Turm der Zeit und lernen sagenhafte Gestalten wie Käpten Nemo, den jungen Artus und den sprechenden Dachs Tummeler kennen. Das Buch von Owen liest sich sehr leicht. Er schreibt in einer einfachen, klaren Sprache. Der Roman scheint sich eher an Kinder und Jugendliche zu richten. Vielleicht werden auch deshalb alle nicht sofort erkennbaren Anspielungen auf Mythen augenblicklich erklärt. Dadurch verliert das Werk ganz gewaltig an Reiz. Was die Geschichte so sympathisch macht, sind seine Figuren. Die lebendige Charakterisierung nimmt den Leser sofort gefangen. Ausserdem macht es Spaß die Länder der Imagination an der Seite von John, Jack und Charles zu bereisen. Auch wenn man von Anfang an weiß, das es sich dabei um Tolkien, Lewis und Williams handelt. Ein kleines Lesevergnügen. Ich freue mich jedenfalls auf den zweiten Teil in diesem Jahr. Hat schon jemand das Buch gelesen? Wie hat es Euch gefallen? Beste Grüße Torshavn
  21. Das Spielsystem ist mir weniger wichtig. Es sollte einfach, schnell und auch in Kampfsituationen gut benutzbar sein. Das trifft in meinen Augen eigentlich nur auf Midgard und Cthulhu zu. Was mich viel mehr interessiert ist die Welt und ihre Vielfalt. Da gehört Midgard für mich zu den besten. Dazu kommt noch die Nähe zur realen Historie und das wunderbar "altmodische" Flair der Publikationen. Um eine Welt richtig kennen zulernen, egal ob als Spieler oder Meister, braucht es Zeit. Und die wurde im Laufe der Jahre immer weniger. Also bin ich bei meinen drei Lieblingen geblieben: Midgard, MERS, Cthulhu. Auf Cons bin ich nicht so oft unterwegs. Und wenn dann um andere Spielleiter und ihre Sicht der Welt, des Systems kennen zu lernen. Regelmäßig bin ich auf dem PhantastiCon, ab und an auf dem WintermärchenCon und in Aschaffenburg.
  22. Thema von Sulvahir wurde von Torshavn beantwortet in Spielsituationen
    Das ist lange her. Mein erstes Rollenspiel- Abenteuer als Spieler war, glaube ich, die Insel des Schreckens, ein D&D- Modul. Geleitet habe ich erst später, eigene Abenteuer in unserer eigenen Welt nach D&D- Regeln. Dann ging es über MERS und Cthulhu als Meister zu Midgard; bisher nur als Spieler. Begonnen hat es mit dem Frosthexer, obwohl sich mein Brahmane in so kalten Regionen nicht besonders wohl fühlte.
  23. Thema von Orkenhammer wurde von Torshavn beantwortet in Neue Welten
    Dein Midgard 1000 AD ist schön gemacht, gut lesbar und optisch ein Genuß. Mir ist nur nicht klar, warum Du Dir so viele geschichtliche Freiheiten nimmst? Ich hätte mir einfach eine interessante Epoche ausgesucht und die Fakten übernommen. Die Historie ist spannend und vielseitig genug. Auch das Einbinden von nichtmenschlichen Rassen ( Zwerg, Elf, Gnom ) als Spielerfiguren und mythologische Wesen ( Drache, Riese usw. ) als Monster gefällt mir nicht. Das gibt dem ganzen wieder einen zu großen Fantasy- Touch. Ein rein historisches Setting hätte mich mehr gefreut; denn davon gibt es leider viel zu wenig. Aber "Hut ab" vor Deiner Leistung. Beste Grüße Torshavn
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Torshavn beantwortet in Gildenbrief
    Hallo Fimolas, alles Gute für den neuen Posten als Chefredakteur. Hast Du schon einen ungefähren Termin für den nächsten Gildenbrief ins Auge gefaßt?! Beste Grüße Torshavn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.