Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- 
	
		
		Der trällernde Geist Donnerstag Abend
		
		Du hast jetzt nur die Mitspieler im ersten Beitrag eingefügt, ohne einen Beitrag hinzu zu fügen (weshalb das in "Aktivität" aber nicht in "neue Beiträge" auftaucht), richtig?
 - 
	
		
		Lernen als Belohnung - größere Belohnung beim Steigern als beim Lernen neuer Fertigkeiten?
		
		Ehrlich gesagt, ich schau' dem geschenkten Gaul nicht so intensiv ins Maul. Ich orientiere mich beim Steigern daran, was ich im nächsten Abenteuer voraussichtlich brauchen kann. Ob das jetzt mehr oder weniger gekostet hätte bzw. insgesamt einspart, ist für mich sekundär; ich will nicht die maximal eingesparte, sondern die maximal fähige Figur.
 - 
	
		
		Die leeren Männer
		
		Altern sie?
 - 
	
		
		Die leeren Männer
		
		Ich glaube, hier verwendest Du das Wort "Wirt" in einem anderen Sinn als vorher. Vorher war ein "Wirt" ein Bestandteil dieser Multi-Kreatur. Hier ist der "Wirt" ein noch nicht übernommenes Opfer, das eventuell einmal ein solcher Bestandteil werden könnte. Richtig? Wie soll denn ein Schritt von "Grad 12 auf Grad 6" umgesetzt werden - Resistenzen usw. sind klar, aber welche Fertigkeitswerte hat der hinterher? Du kannst weder die EWs, noch den "verbauten" ES, einfach halbieren. Ich würde der Einfachheit halber einfach von jedem Fertigkeitswert ein Drittel oder ein Viertel abziehen, da müsstest Du eventuell ein bisschen herum spielen. Sind die denn sterblich? Wenn nicht, sind sie untot, sehen die dann aus wie Zombies? Werden sie von etwas kontrolliert? Haben sie eine Aufgabe, die sie erfüllen müssen, bevor sie sich zur ewigen Ruhe betten dürfen?
 - 
	
		
		Sammelstrang zum Beitrag des Monats Oktober 2022
		
		Dankesehr, und Dir auch herzlichen Glückwunsch zu Deiner Spinne! Wie Du richtig erkannt hast: Sex Sells!
 - 
	
		
		Sammelstrang zum Beitrag des Monats Oktober 2022
		
		Vielen Dank für den erfolgreichen Vorschlag, lieber @Hornack Lingess. Vielen Dank allen Abstimmenden! Es hat Spaß gemacht!
 - Roll20 - Einführung
 - Reaktionen auf den Gildenbrief Nr. 63
 - 
	
		
		Sonntag vormittag: In Falsche Hände
		
		Hab ihn. Herzlich willkommen!
 - Excel Problembehandlung
 - 
	
		
		Sonntag vormittag: In Falsche Hände
		
		Wer auch immer Te'ry ist, er oder sie ist willkommen!
 - 
	
		
		Sonntag vormittag: In Falsche Hände
		
		Gebongt! Bei meinen Stadtabenteuern sind die Grade eher sekundär. Wenn jetzt jemand mit Grad 50 ankommt, würde ich mir das anschauen wollen bzw. die anderen Mitspieler fragen, weil das das Potenzial hätte, die anderen an die Wand zu spielen. Aber sonst bin ich da entspannt. Grad 3-6 müsste sich halt durchschlagen, könnte hier und da etwas angeknackst werden, aber nichts, was ein guter Verband und etwas Bettruhe nicht heilen könnten... Wichtiger ist, dass sie sich in Meknesch halbwegs normal bewegen können, d.h. z.B. die Sprache sprechen.
 - 
	
		
		Sonntag vormittag: In Falsche Hände
		
		Ich würde auch gern mit Dir - aber das lassen wir mal ganz cool angehen. Wenn sich viele andere melden, solltest Du Dein Interesse rechtzeitig konkretisieren, sonst kannst Du zur Not am Tisch als sechster dazu stoßen. Wir machen am Sonntag auf jeden Fall keinen Stress...
 - 
	
		
		Sonntag vormittag: In Falsche Hände
		
		Spieltag: Sonntag Vormittag In Falsche Hände Spielleiter: Markus/Ma Kai Anzahl der Spieler: normalerweise 5 möglichst M5, Gradbereich ziemlich egal. Voraussichtlicher Beginn: 10:00 Voraussichtliches Ende: 14:00? Das hängt von Euch ab! Art des Abenteuers: es geht los mit Action, aber es ist ein Stadtabenteuer, in Meknesch, bei dem es vor allem um Detektivarbeit/soziale Interaktion gehen wird. Voraussetzung: Meknesch. Man sollte sich da sprachlich und kulturell bewegen können. Beschreibung Ihr schlendert über den Kupfermarkt von Meknesch - ein besonderes Erlebnis für alle Sinne, vor allem Gehör, Geruch und Auge. Plötzlich passiert etwas. Ihr solltet vielleicht darauf reagieren (wäre eventuell gesünder). Danach könntet Ihr etwas tun wollen. Oder nicht. Es liegt an Euch. Das Abenteuer ist als Skizze (zusammen mit den verwendeten Elementen "Der Kupfermarkt von Meknesch" und "Ein Dromedar dreht durch") im DDD 31 veröffentlicht worden. Wer es gelesen hat, bräuchte ein bisschen Gedächtnisverlust... 1. Eleri mit Yara Anida, Schattengängerin (Grad 9) aus Meknesch 2. Kejuro mit Ahmed al-Rasha, Feldscher (Grad 8 ) aus Khairat 3. Daaaavid mit Te'ry, Barbar (Grad 4) aus Ikenga 4. dantheman33333 mit Bobby Jobmaker, Glücksritter (Grad 6) aus Alba ... 6. evtl. Ohgottogott
 - 
	
		
		Der trällernde Geist Donnerstag Abend
		
		Och bissle schade, aber dann sei es so. Dann brauchst Du Dir jedenfalls um's Draufhauen keine Sorgen zu machen. Und ich werde mal schauen, dass ich einen Bulugi ordentlich rüberbringen kann.
 - 
	
		
		Der trällernde Geist Donnerstag Abend
		
		Das klingt interessant! Wie absolut ist das Gradlimit? Für 15 hätte ich z.B. den Professore Don Rafi, den Einmann-Abenteuerlösebaukasten, der schon Vatarahrn gebannt hat (er wusste nicht, auf was er sich da einließ). Für 4-8 fällt es mir etwas schwerer, aber dürfte ich etwas probieren? Ich hatte für meinen Artikel "Der Kupfermarkt von Meknesch" ein paar Kinder von etwa 13 Jahren wertemäßig erschaffen. Dürfte ich da ein paar von nehmen? Eine Glücksritterin und eine Magisterin jeweils Gr 4 könnten z.B. ein gutes Gespann abgeben (die "Gang" sind insgesamt 4, noch eine Glücksritterin und eine Spitzbübin, aber ich glaube, vier kriege ich nicht gleichzeitig gespielt). Wenn das alles zu chaotisch ist, hätte ich einen ganz simplen bulugischen Krieger, Bombi (aus dem letzten Gildenbrief), Grad 9 M5 und natürlich über und über tätowiert, aber das ist ja für den SL kein Problem.
 - 
	
		
		Fin de Siecle Con 09. - 11. Dezember 2022
		
		Oh jeh, gute Besserung!
 - 
	
		
		Wie befreit Ihr Euch von negativer Kritik?
		
		Hier sind für mich die entscheidenden Aussagen. Du hast geleitet, das war erfolgreich. Du scheinst ein besonderes Talent zu haben, für Kinder zu leiten. Die Statistik ist eindeutig positiv. Wie schon mehrfach gesagt wurde, niemand ist perfekt und mal läuft es besser, mal läuft es schlechter. Es gibt (jedenfalls bei mir) eigentlich immer etwas, was ich nächstes mal besser machen möchte oder sollte. Auf der anderen Seite gibt es halt auch die positiven Rückmeldungen, und die Leute, die wieder kommen und wieder mit einem spielen. Hast Du denn seither überhaupt mal wieder geleitet? Z.B. für Bekannte, oder in Person? Wenn nicht, würde ich damit anfangen. Kleine Schritte, einen nach dem anderen, positive Erfahrungen sammeln, wieder daran gewöhnen. Es scheint mir, als wäre das ein einmaliger "Ausreißer" gewesen; man würde sagen, "nimm Dir das nicht so zu Herzen", aber das hilft nicht viel, wenn Du genau das tust. Du kannst es Dir ja nicht un-zu-Herzen-nehmen. Der nächste Schritt ist wohl, zu versuchen, langsam wieder herein zu kommen. Wichtig wäre vielleicht, wenn Du das nächste mal nach Rückmeldung fragst, dazu zu sagen, dass Du diese bitte sanft haben möchtest.
 - 
	
		
		Alles geht mal zu Ende ...
		
		Das geht mir auch so. Die Geschichte von Aelan, der als abgerissener Söldner mit dem schlechtesten Panzer aller Beteiligten bis ins Halbfinale des ersten Turniers von Vigales vorstieß, den hohen Damen danach, auf der Suche nach "irgendetwas, wofür jemand bezahlt" vorschlug, ihrer Kavallerie beizubringen, wie sie gegen Kamelreiter bestehen können (der Briefwechsel war für ihn, der damals gerade nach und nach Lesen und Schreiben lernte, eine Herausforderung), und der dann als Kommandeur der Garda Bianca bis zum Commandante aufstieg, hat mir unglaublich viel Freude bereitet und war manchmal fast filmreif. Der wortkarge Taktiker, inzwischen wahrscheinlich einer der besten Axtkämpfer der Küstenstaaten, der aus mehreren Auseinandersetzungen mit übelsten Finstertypen ohne die geringste blutende Wunde hervorging (mehrere Con-Saga-Abenteuer ohne auch nur einen LP-Verlust - und nicht, weil er sich zurück gehalten hätte, sondern weil er immer in Flanke und Rücken der Gegner gelaufen ist und diese mit beidhändiger Axt schnell niederkämpfen konnte), auch als Militär diplomatischen Lösungen oft zugeneigter als die angeblich friedensgeneigtere Priesterschaft, bedingungslos loyal zur Prinzessin, die ihn aus der Gosse aufgelesen hat, war immer eine große Freude, zu spielen. Hoffentlich wird es dazu weitere Gelegenheiten geben.
 - 
	
		
		Alles geht mal zu Ende ...
		
		Danke Danke Danke. Es war toll, Ihr habt da etwas Großes geschafft. Wird es daraus Veröffentlichungen geben? (kann man da helfen?) Und: was machen wir jetzt auf den Cons?
 - 
	
		
		Con-Saga auf dem SüdCon 2022
		
		Oh?
 - 
	
		
		MFC, 3. Anlauf, Do. 5.1.23 - So. 8.1.23, Schwampf
		
		@Bro https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40186-mfc-3-anlauf-do-5123-so-8123-schwampf/page/5/#comment-3516796
 - 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		Ist das, was Du da ansprichst, nicht eher Spurensuche? Wahrnehmung ist für mich eher, ob man etwas hört/sieht, was nicht ein Finden ist, sondern ein Bemerken. Die auffliegenden Vögel, der Zug durchs offen stehende Fenster, ... ? An sich finde ich es ganz gut, wenn man etwas so Wichtiges auch steigern kann. Auch wenn das, aufgrund der Wichtigkeit, dann ein totales Groschengrab wird.
 - 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		Ja, Cthulhu (aber nur ein bisschen, und es ist eine lange Weile her, und war das jetzt trotz der Wurzeln in RuneQuest - dessen Regelwerk ich vor -zig Jahren sogar mal durchgelesen habe - so total klassenlos? Ich meine, man hätte bei der Erschaffung auf einen begrenzten Kanon verteilen dürfen, später aber alles gleichermaßen lernen dürfen (wobei die schon bekannten Fertigkeiten durch Lernen-durch-Erfahrung einen großen Vorsprung hatten). Ich sehe aber schon bei Midgard die entsprechenden Phänomene (in einer über Jahre zusammen gespielten, kooperativen, Gruppe). Ich habe sie ja genannt, Menschenkenntnis, Spurensuche, Wahrnehmung (M4), Erste Hilfe. Es ist auch ein Unterschied, ob man Fertigkeiten wie Klettern, Schwimmen, Etikette, Reiten auf einem "Überlebensniveau" beherrscht, oder ob das alle hochsteigern (weil es halt immer wieder kommt). Ich finde es schöner, wenn es da noch Unterschiede zwischen den Figuren gibt und jede ihren Scheinwerfermoment haben kann.
 - 
	
		
		Diskussionstrang zur Wunschliste M6
		
		Ich finde es interessant, dass ein wesentlicher Nachteil von klassenlosen Systemen noch nicht erwähnt wurde: es können alle alles. Es ist meist früher oder später klar, dass bestimmte Fertigkeiten (ggf. auch je nach Runde/SL individuell) "besser" (im Sinne von nützlicher, preis-werter, ...) sind als andere. Es wird z.B. Runden geben, da wird sehr viel Menschenkenntnis gewürfelt - dann ist das trotz der hohen Kosten sinnvoll. Früher war Wahrnehmung so ein Kandidat. Gassenwissen. Heute häufig auch Etikette. Spurenlesen. Häufig auch Zauberkunde. Manchmal vielleicht Landeskunde. Wenn alles für alle gleich viel kostet, dann haben das auf Grad 10 auch alle. Dann gibt's im Wald eine Spur und es stürzen sich der Magier, der Krieger und der Waldläufer gleichermaßen drauf, weil alle drei kapiert haben, dass Spusu eine Schlüsselfertigkeit ist und daher zumindest ein paar hundert XP da mal reingepumpt haben. Das hat mehrere negative Auswirkungen, u.a. dass die Figuren total beliebig werden und dass niemand mit einer besonderen Kompetenz ihren Platz im Scheinwerferlicht bekommt. Man kann das in Midgard manchmal an Erste Hilfe sehen, das relativ viele Figuren können und lernen. Dann heißt's nach dem Kampf "hat jemand was verloren? Ich hab Erste Hilfe" "ich auch" "ich auch" "ich könnte auch"... und dann kann man würfeln, wer würfeln darf...