Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Alas macht mich hier noch auf die schwere Verletzung bei drei oder weniger LP aufmerksam, die gibt's ja auch noch (die hat unsere Runde - beileibe kein Schlächterhaufen - extra noch rausgenommen). Oh Mann, damit kann man wirklich nicht besonders kampfbetont spielen, das geht doch in die Hose...
  2. Ein Abenteurer ist jemand, der Abenteuer erlebt. Mehr braucht's nicht. Neur erschaffene Figuren unterscheiden sich ja in nichts anderem von der allgemeinen Bevölkerung. Ich stelle da allerdings gerade ein paar kleine Dissonanzen fest. Für ein niedriggradiges Abenteuer habe ich gerade eine Reihe von solchen "normalen Leuten" erschaffen, indem ich einfach Werte und Lernpunkte gemacht habe, ohne einen einzigen GFP in die Hand zu nehmen. Problem nun: da kommen 40jährige Bauern mit Naturkunde+4, Himmelskunde+4, Tierkunde+4 usw. heraus. Das paßt so nun aber auch wieder nicht. Ich regle das in dem Abenteuer so, daß die für alles, was ihre Heimat betrifft, einen automatischen WM+12 haben. Das ist aber eigentlich eine Krücke; an sich müßte man auch den normalen Leuten ein paar Grade voll GFP geben, damit sie ihre "normalen" Fertigkeiten auf einem ordentlichen Niveau beherrschen. Das zusammen mit dem o.g. Heimat-WM würde dann eigentlich ungefähr passen...
  3. Buxtehude, Bielefeld... potato, potatoe... ist doch alles gleich links vom Nordpol. Wenn wir aber da sind, sollten wir auch ein Abendessen mit Slüram einplanen, oder? In Breuberg bin ich auch. Ist es denn jetzt Oktober oder November?
  4. Vorsicht, die Konsequenz wäre wahrscheinlich, daß der Beruf Wundheiler oder zumindest die Fertigkeit Heilkunde für diese Typen schlicht verboten würde... einfach ein Sternchen ins Lernschema, das verweist auf Bedingungen bei der Beschreibung, und da hinten dranfügen, "Figuren, die Heilkunde nicht steigern dürfen, können es auch bei der Erschaffung nicht als Berufs- oder andere Fertigkeit lernen."
  5. Dann werde ich mal die Oberste Göttin zum Thema "erstes Oktoberwochenende" befragen. Anreise Mittwoch abend, Spielen Donnerstag bis Sonntag. Das wird eventuell gewisse Ausdauergrenzen testen, dreieinhalb Tage am Stück. Hoffentlich können wir uns nachher noch ausstehen. Eine zweite Sitzung wird wohl dennoch nötig sein. Im Erfolgsfall gibt's eine Mitfahrgelegenheit für alles, das ich einigermaßen auf dem Weg von Koblenz nach - wo noch mal, Buxtehude? Grönland? - aufsammeln kann. Sylt ist wohl trotzdem "auf der anderen Seite". Wollen wir uns tatsächlich auf Grad 7 für die Figuren einschießen? In der Größenordnung habe ich nicht viel, ich müßte eventuell einen aus der Retorte machen.
  6. Also bei aller Freundschaft, geschätzter Herr Dorn, die Zaubersprüche gehören schon zu den Magieregeln - so wie die kritschen Treffer-Tabellen und die Waffenlisten zu den Kampfregeln gehören. Und da gibt es mit den beiden Bänden Arkanum und MDS schon Einiges. Es gibt übrigens auch im Kompendium noch ein paar Stücke mehr zur sozialen Interaktion (Stichwort Verhaltensindex). Ein Wirtschaftsspiel will Midgard allerdings nicht sein. Ich wäre aber vorsichtig damit, aus der Menge des Regeltextes abzuleiten, was am meisten rund um den Spieltisch passiert. Für soziale Interaktion braucht es eben nicht ganz so viele Regeln (man könnte allerdings zumindest die Beschreibungen der ganzen sozialen Fertigkeiten - auch der Erfolgs- und Widerstandswürfe - heranziehen und käme dafür dann auch auf eine recht interessante Seitenzahl).
  7. Ich fürchte, bei dem Thema hier müssen wir alle besonders vorsichtig mit dem Formulieren und Lesen/Interpretieren sein, weil das Thema ganz schnell in die Nähe des emotionalen Kochtopfes ("Schummler!!") vieler Leser kommt...
  8. Ich habe gerade mal wieder ein paar gemacht (Jadekaiser, Bestiarium, Weißer Wurm). Na, wer noch?
  9. Midgard hat auch unendlich viele soziale und Wildnis-Fertigkeiten, mit denen man wirklich spannende Abenteuer ohne zu viele Kämpfe bauen kann. Im Gegenteil sind Kämpfe bei Midgard immer mit erheblichem Risiko verbunden (eine "20" geht immer, und wirklich viele LP haben die wenigsten). Bei H&S müßte man m.E. ganz schön an den Regeln schrauben oder ziemlich schwitzen, um zu überleben.
  10. Provokativ: wer Vertraute kämpfen läßt, ist selber schuld. Sie dienen viel eher als Spione, Kundschafter, Aufklärungsflieger.
  11. Ist bei mir nicht so (und gekämpft wird bei mir auch). Gehört aber vielleicht eher woanders hin.
  12. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Rollenspieltheorie
    Nun, für die letzte KTP-Connection war relativ kurzfristig ein Abenteuer aus dem Hut zu ziehen und ich dachte mir, folge dem Rosendorn, laß' die Spieler doch mitarbeiten. Meine Abenteuervorbereitung bestand also (neben einigen Sonderfaktoren, die wir hier mal außen vor lassen wollen) in einer Karte, einem Problem und einigen Nichtspielerfiguren. Diese habe ich mit Hilfe einer Stichworttabelle aus dem Rollenspiel "Privateers and Gentlemen" mit besonderen Merkmalen versehen. Es lief insgesamt nicht schlecht. Unmittelbare Rückmeldung war "der plot war etwas dünne, aber du hast es mit dem Schauspielern der Nichtspielerfiguren rausgerissen". Insgesamt hat es den Spielern ganz gut gefallen. Ich habe angefangen, das Abenteuer aufzuschreiben; dabei habe ich die Nichtspielerfiguren ausgewürfelt und zu jeder einen Absatz geschrieben (weniger scheinen die nicht zu mögen, wenn sie mich so vom Bildschirm anstarren). Dabei bildet sich ein wenig eine Struktur heraus: Ort allgemeine Beschreibung (meistens mit Vorlesekasten) - Personen - Gebäude - Handlungsalternativen Bin mal gespannt, wohin mich diese Reise trägt... je nachdem, wie schnell wir mit dem Abenteuer des Herrn Dorn fertigwerden, ist das Abenteuer einer der Kandidaten für den Sonnntag in Breuberg.
  13. Oh. Das würde mir zu viel Auswendiglerndruck ausüben. Den genauen Ablauf nach einem mißlungenen Schwimmen-Wurf zum Beispiel müßte ich immer nachschlagen, das könnte ich an fünf aufeinanderfolgenden Donnerstagabenden aus dem Kopf in fünf verschiedenen Weisen abwickeln...
  14. ... und wäre in Grad drei durch eine versemmelte Resistenz gestorben...
  15. Thema von Schattenläufer wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Sorry, Du mußt erst mal klarstellen, was der Anführer tun soll. Du erwähnst Kampftaktik, ein reines Regelkonstrukt. Dafür wird einfach einem der Titel umgehängt und der würfelt dann jede Runde auf Kampftaktik. Simbl. Du erwähnst pA. Daraus könnte abzuleiten sein, daß der Anführer als Sprecher der Gruppe fungieren soll. Das ist, wie diskutiert, von den Gesprächspartnern abhängig. Im Zweifelsfall ist auf eine eindrucksvolle Figur und einen persönlich entsprechend angelegten Spieler zu achten (wenn der Spieler will, ruhig auch mal eine unscheinbarere Person ranlassen, könnte eine positive Überraschung werden). Du erwähnst Gier. Daraus könnte abzuleiten sein, daß der Anführer z.B. gruppeninterne Verteilentscheidungen treffen soll. Dann überwiegt noch mehr das Vertrauen unter den Spielern als reale Personen. Ich kenne das Institut des "Anführers" kaum. In der Heimatrunde sprechen i.a. die mit der größten Klappe, interne Dinge werden ausdiskutiert, und Taktik... ähm, Taktik? Es war für mich sogar etwas überraschend, als ich in Joel Rosenbergs "Die Welt des Meisters"-Reihe las, wie die Rollenspielergruppe einen expliziten Anführer ernannte. Dort hat dieses Amt am Tisch turnusgemäß gewechselt. Das ist vielleicht auch kein dummer Gedanke...
  16. In dem Fall würde ich z.B. geradewegs Stärke und Intelligenz austauschen. Der hätte dann halt St 23, In 86. Glücksritterwaffen dürfte es auch mit der geringen Stärke noch genug geben, wenn ich mich richtig erinnere.
  17. Thema von Sulvahir wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Da gab es doch mal eine Diskussion darüber, was wäre, wenn man die Abenteurer anhand der realen Kraft, Intelligenz usw. ihrer Spieler definierte (d.h. die Spieler zahlenmäßig in ihren Charakteren abbildete)...
  18. Konzepte von was ich spielen will habe ich oft auch, aber die sind dann so nebulös, daß sie einen einzelnen unpassenden Würfelwurf schon mal vertragen bzw. ich den als Bereicherung irgendwo auch noch einbauen kann. Ich muß allerdings meine vorige Aussage in einem wichtigen Punkt relativieren: ich tausche oft zwei Eigenschaften aus, d.h. wenn ein niedriger Wert gewürfelt wurde, dann bleibt der auch, aber manchmal in einer anderen Eigenschaft.
  19. Thema von Kentaur wurde von Ma Kai beantwortet in Runenklingen
    Na, na, na, wenn ich das richtig verstanden habe, möchte der Kollege die Kampfregeln erst mal nur verstehen (nicht in dem Sinn, daß er nicht wüßte, wann er was würfeln muß, sondern in dem Sinne, wie sie zusammenhängen, was "normal" ist, was welche Werte bedeuten). Ihm scheinen halt die Runenklingen in der Tendenz zu strahlend heldenhaft zu sein, deshalb möchte er seiner persönlichen Geschichte eine andere Richtung geben.
  20. Die Spieler sitzen um den Tisch herum und würfeln sich etwas aus, denken sich etwas dazu, manche schreiben etwas auf, dann wird losgespielt. Ta-da!
  21. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in KanThaiPan
    Mein Beitrag zur Diskussionsreinheit...
  22. Es kam in der Diskussion ihrer Lernschemasdie Frage auf, ob die Dunkle Dreiheit Dämonen oder Götter seien. Dabei wurde Folgendes festgestellt: Priester von KuTuh und YenLen sind PC, von PadKu PK. Sie entziehen Menschen Lebenskraft. Das ist ein etwas anderer Mechanismus als die Verehrung durch Gläubige, die normalerweise Götter erschafft. Im UDJ (S. 125) werden sie als "Dämonengottheiten" beschrieben. Sie gewähren ihren Priestern (regeltechnisch) Wundertaten. Das tun aber auch die Totemgeister von Schamanen. Immerhin haben sie explizit Priester, Totemgeister haben das nicht. Fröhliches Diskutieren!
  23. Jetzt habe ich mir gar keinen Beitrag zum Antworten auf juls Vorschläge aufgespart. Ich finde es zunächst einmal klasse, daß er hier etwas machen möchte und, so wie das klingt, auch schon selbst organisiert hat, einschließlich Sponsor. Hut ab. Zur konkreten Implementation gibt es sicher die Möglichkeit der Diskussion. Eine Verpflichtung, ein netzfähiges Eingabegerät zu einem Pen & Paper-Con mitzubringen, fände ich wie viele andere wenig erheiternd. Ich gehe davon aus, daß jul auch daran gedacht hat, wie man sich ohne iphone vor Ort eintragen kann, der Mann ist ja nicht blöd. Er sollte sein System auch auf Robustheit gegenüber gleichzeitigen Zugriffen testen, es ballt sich die Rundenvergabe ja schon im Zeitraum etwa 9-10 Uhr. Ansonsten wiederhole ich, was ich in Einsis Vorabsprachendiskussion auch schon mal erklärt habe: früher gab es mal die Wiesbadener Drachenfeste, da hat man sich vorher als Spieler oder Spielleiter angemeldet, die haben aus den letzteren ein Rundenprogramm (wer wo was wann) gemacht, und man konnte sich in aller Ruhe heraussuchen, was man gerne spielen wollte (sofern das nicht gerade völlig überfüllt war...). Und das alles im Zeitalter der Schneckenpost! Spontanrunden gab es übrigens auch noch. Von daher: Vorabsprachen sind nicht böse, im Gegenteil, es handelt sich genauso um ein bewährtes Modell wie die "Kanban"-Rundenzettel der Midgard-Cons. Laßt jul mal machen, wenn's funktioniert, ist gut, wenn nicht, spendet jemand einen Karoblock und wir machen's wieder wie immer mit Papier. (von wegen allerdings "zeitgemäß": wir sind in der Produktion für solche Zeitplanungen explizit von Computern wieder abgekommen und verwenden stattdessen Kanbankärtchen. Ist einfach einfacher).
  24. Teleportiert die Burg mal näher an eine Autobahn oder einen ICE-Bahnhof. Ihr tut ja schon, was Ihr könnt (mit Shuttles auch von entfernteren Bahnhöfen und guten Tipps zu den besten Endpunkten), aber Wildenstein ist halt... sagen wir's diplomatisch, für 90% der Deutschen nicht ganz verkehrsgünstig gelegen (ich wollte die Worte "verkehrstechnisch am A... der Welt" vermeiden).
  25. Du könntest sogar darauf hinweisen, daß man im Zweifelsfall einfach alle fragen kann. Mich doch auch und die meisten anderen Congänger ebenfalls. Wir sind doch jetzt alle keine Monster und helfen gerne.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.