-
Gesamte Inhalte
23670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Diskussion entfernt sich von der Ursprungsfrage. Die M4-Beschreibung ist nur dann klarer, wenn der SL dabei die Schlüsselwörter verwendet, die der regelkundige Spieler parsen und in Tabellenwerte übersetzen kann. Sonst hilft das auch nicht. Ob eine Aufgabe durch Zahlenwerte oder durch Adjektive beschrieben wird, ist wieder eine Frage der Immersion bzw. der gewünschten Präzision in der Wahrscheinlichkeitsabschätzung. -
Zu 1: Wenige, konsistente Regelmechanismen. Ein überschaubares allgemeines Gerüst, aus dem man Spezialfälle ableiten kann. Zu 2: Die Mechaniken sollten Differenzierung und Variabilität zulassen, aber dem Spiel nicht in den Weg kommen. Idealerweise werden sie nicht wahrgenommen. Zu 3: Es muß keine Klassen geben, aber es sollte Differenzierung existieren. Du glaubst nicht, wie schnell sich Fertigkeiten (bei Midgard wären z.B. Menschenkentnis und Gassenwissen, in früheren Versionen Wahrnehmung, solche Kandidaten) herausmendeln, die dann jeder hochlernt. Und dann sehen sich alle Figuren ähnlich und es wird schwer, differenziert 5Minuten-Ruhm darzustellen. Ich könnte mir vorstellen, Fertigkeiten zumindest jenseits des Durchschnittsbereichs stark an Eigenschaften zu orientieren und sie zu bündeln - wer z.B. eine hoch hat, bekommt Ermäßigung auf andere. Dann gibt es statt des Hans Wurst in allen Gassen tendenziell eher nachvollziehbar strukturierte Profile. Zu 4: Dynamik ist sehr gut, eine Welt, die "lebt", ist erheblich interessanter, als eine statische. Sie macht aber auch massiv mehr Arbeit. Kriege bieten automatisch Konflikte (gut), sollten aber trotzdem nicht alles dominieren. Wenn es schon Magie gibt, was soll dann noch Steampunk. Zu 5: Spielbarkeit, Breite, spannende Abenteuer. (Frage ist vorsichtig gesagt sehr allgemein gestellt).
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ma Kai antwortete auf Mogadil's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Im Idealfall würden Papierzettel eingescannt. In der Praxis würde da ein Mensch wohl nachbessern müssen. Ich fände es praktisch, von überall mit dem Mobilgerät zuzugreifen. Die praktischen Stolpersteinchen habe ich auf Stahleck ebenfalls erlebt. Es ist halt nicht alles gleich perfekt. -
m5 - magie regeltext Seelenkompass - findet er auch Tote?
Ma Kai erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Findet man mit Seelenkompass auch Tote? Es ist "Feuer erkennt Luft", und Luft ist m.W. Seele. Die hat aber den toten Körper verlassen. Man braucht auch am Haar noch einen Rest Leben, es wäre leicht widersprüchlich, wenn auf der anderen Seite auch kalter Tod ausreichen würde (wobei pragmatisch gesehen die Argumentation mit dem Haar wohl primär dazu dient, den Spruch dann einzuschränken, wenn er abenteuersprengend wirken könnte). Ich tendiere insgesamt zu "nein". -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wäre ein Experiment wert. Ein Con, auf dem explizit darum gebeten wird, nicht vorher abzusprechen und spontan Abenteuer mitzubringen. Eventuell mit Softwareunterstützung, damit das Gedränge vermieden wird, das fand ich auf meinen ersten Midgard-Cons unangenehm, heute gibt es das praktisch nicht mehr. Ich würde wahrscheinlich nicht kommen, aber um das andere Segment zu binden, wie Du sagst, Versuch wert? Bloß, wer macht's? -
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ma Kai antwortete auf Mogadil's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das würde ja nur für diejenigen angewandt, wo sowohl Spieler, als auch SL, das Kreuzchen bei "Durcheinanderwürfeln erlaubt" gesetzt haben. Du würdest das halt nicht tun. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Dagegen, eine grüne Armbinde passt nicht zu meinem blauen Umhang! Sieh' es wie das Tuch der Angebeteten beim Ritterturnier. Zur Not steckst Du es Dir oben auf den spitzen Hut... -
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ma Kai antwortete auf Mogadil's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich denke, eine Software wird Möglichkeiten bieten - übrigens genau so, wie das jetzt schon in Grenzen geht: manche Conorgas halten ja z.B. Rundenzettel zurück - die dann von den Conorgas eingestellt werden können. Es wird also nicht durch Software dazu kommen, daß z.B. alles vorgeplant werden müßte, aber die Software würde beim Vorplanen unterstützen und es ggf. nicht erlauben, vom Spieltisch aus zuzugreifen (aus meiner Sicht ist das ein Thema für den betreffenden Tisch - warum sollte ich nicht am Donnerstag in der Raucherpause kurz auf dem Telefon nachschauen, ob für Samstag eine neue Runde aufgetaucht ist?). Idealerweise würde die Auswahlliste für den Raum vorgewählt würde mit primären Vorschlägen (z.B. sortiert wie JUL beschreibt: erster Tisch in Räumen + "weitere Möglichkeiten", letzteres führt dann zu zweiten Tischen usw. - so daß z.B. auch zwei "verbundene Runden" zwei nebeneinander liegende Tische oder Räume auswählen können, etc). Rückmeldung an Spielleiter ist ein ganz heißes Thema, das sehr behutsam angegangen werden muß. Hier gilt noch mehr als sonst: "uti, non abuti" (Asterix-Latein). Ich hatte als primäre Funktion nicht so sehr an ein Bewerten, als an ein "Gefällt mir" gedacht, so daß dann auf der Grundlage des so definierten individuellen Geschmacks ein "wem das gefiel, was Dir gefiel, dem gefiel auch jenes" finden und vorschlagen zu können. Es gibt eine Reihe von SLs, die schön ausgearbeitete, interessante, gut geleitete Abenteuer anbieten, bei denen ich aber nicht spielen möchte, weil es nicht meins ist. Weder möchte ich mit Seemeistern Schwarze Galeeren-Versenken spielen, noch auf modernen DDG-sonstnochwas der U.S. Navy herum stolpern. Das sind schöne Abenteuer, nur nicht mein individueller Geschmack. Ich würde da bei einer "gefällt mr"-Funktion einen von fünf Sternen vergeben. Das sagt aber nichts darüber aus, ob der SL "gut" war - hätte ich Lust auf etwas episches oder die entsprechend andere Herausforderung, dann würde mir das gut vorbereitete und gut geleitete Abenteuer viel Spaß machen. Deshalb: "handle with care". Es kann aber eben auch deutlichen Mehrwert bringen. Ich finde auch Lukis Durcheinanderwürfel-Algorithmus sehr interessant. Ich könnte mir gut vorstellen, den sowohl als Spieler, als auch als SL, in vielen Fällen zuzulassen. Manchmal möchte man mit genau bestimmten anderen spielen, aber der gewisse Nervenkitzel, wen kriegt man diesmal, hätte durchaus etwas. -
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ma Kai antwortete auf Mogadil's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich glaube, wir sind heute schon so weit, daß das besser als App realisiert werden sollte, die dann eine entsprechende Push-Nachricht auf die Home-Screen platziert. E-mail ist heutzutage schon eher etwas für alte Säcke (wie uns, OK...). Dem einen oder anderen würde es helfen, wenn die App vor dem Absenden eines Eintrags prüft, ob man da nicht eigentlich schon belegt ist, und ggf. entsprechend warnt. Ich denke schon, daß eine App viel bringen könnte, wenn sie visualisieren würde, wie viele Spieler zu welcher Zeit noch ohne Runde sind. Man könnte bestimmten Spielern und -leitern "folgen"; diese könnten das zu sehen bekommen und dadurch animiert werden, etwas anzubieten. Wenn die Info schon da ist, könnten Spieler hinterher auch festhalten, wie gut ihnen ein Abenteuer gefallen hat. Das könnte man durch einen "wem dies gefallen hat, dem hat auch jenes gefallen"-Algorithmus leiten, um Vorschläge zu generieren (Du könntest auch mal bei SL xxx spielen wollen). Eine solche Rückmeldung könnte auch den SLs zugänglich gemacht werden - aber nur, wenn diese das wünschen. Niemand soll durch unerwünschte Rückmeldung demotiviert werden. Ein Spielrundeneintrag mit Touchscreen und entsprechend sortierten Vorauswahlen (z.B. nur die für die angegebene Spielzeit komplett noch freien Tische) dürfte schneller und einfacher als die bisherige Prozedur sein. Ich könnte mir so etwas vorstellen wie: Samstag vormittag - unverplante Spieler: 56 - Präferenz: Niedrige Grade 16%, mittlere Grade 44%, hohe Grade 40%. Alba 18%, Eschar 14%, Küstenstaaten 13%, Waeland 9%, ... (angesichts der Anzahl der Regionen auf Midgard hier z.B. Prio 1, 2, 3 vergeben lassen und die dann mit unterschiedlichem Gewicht in den Prozentsatz einfließen lassen). So etwas würde schon dabei helfen, Spielrunden voll zu bekommen. -
Punkt Regelkenntnis: wenn es zum Spielen reicht, dann reicht es auch zum Leiten. Es sind auf den Cons z.T. extrem erfahrene Spieler unterwegs. 1. ja und? 90% der Erfahrung ist mit nicht mehr aktuellen Regelversionen. 2. nutz' das einfach. Sage klar, daß Du nicht jede Regel im Detail kennst und deswegen diesbezüglich um Mitarbeit der Spieler bittest. So funktioniert das. Die gute Nachricht ist, sollte etwas unklar sein, einfach umdrehen und am Nachbartisch fragen, spätestens von da kommt kompetente Antwort - oder zumindest genug Gedankenfutter, um eine dem Spielspaß dienliche zeitnahe Festlegung zu treffen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Um so verständlicher, daß Du auch mal spielen willst. Es tut mir echt etwas leid - wäre ich Samstag vormittag da gewesen und hätte es wahrgenommen, hätte ich Euch helfen können. Bloß es hatte halt für mich dann auch das, was ich tat, Priorität... -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vielleicht werfe ich hier noch einen von mir als grundsätzliches Problem wahrgenommenen Punkt ein: an nominellen Werktagen - typischerweise der Freitag, bei nicht-Donnerstag-Feiertag-Cons auch dieser und ggf. der Mittwoch - treffen Spieler häufig gegen Abend ein. Wat zum Deubel macht man dann? Der Rest des Abends reicht, da bin ich mit Mogadil vollkommen einig, nur für ein Kurzabenteuer. Das kann man mögen, muß man aber nicht. Ich fand in der Hinsicht den Ansatz, Freitag abend und Sonntag früh zu kombinieren, interessant. Auch mein Weg, den Ankunftstag bis in die Nacht und dann den folgenden Tag zu spielen, hat sich als tragfähig erwiesen. Da kriegt man schon ordentlich etwas an Abenteuer unter. Sonst bleibt die Alternative "Schwampf", wobei man dafür auch die richtigen Partner braucht. Ich wollte einfach noch darauf hinweisen, daß eine abendliche Ankunft besonders problematisch ist. Ich kann schon verstehen, daß viele das zu vermeiden suchen, was dann die Zahl der für den spät Ankommenden noch verfügbaren Runden erheblich begrenzt. Aber interessanterweise ist das Problem ja dieses mal am Samstag aufgetreten, wo eigentlich eine volle Runde gespielt werden können sollte... -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich teile diese Feststellung nicht und halte sie vor dem Hintergrund der hier aufgeworfenen Problematik für in keinster Weise zielführend oder diskussionsförderlich. Zuletzt glaube ich auch nicht, dass diese Feststellung (absolute Minderheit) aufgrund des bisherigen Diskussionsverlaufes möglich ist. Hier teile ich Yons Meinung und kann mir die von ihm kommentierte Äußerung nur dahingehend erklären, daß in dieser das "Interessen anderer berücksichtigen" sehr selektiv wahrgenommen wurde. Wenn Conteilnehmer X eine fünfer-Runde auf sechs erweitert, damit der nicht ohne bleibt, ist das "Interessen anderer berücksichtigen", wenn Conteilnehmer X stattdessen lieber mit Y und Z schwampft, hat er dann nicht auch "Interessen anderer berücksichtig[t]"? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zum Verständnis: Einsi hat auf dem Con selbst geleitet, ein interessantes Doppelrundenkonzept (das mich neugierig gemacht hat und das ich gerne mal bei ihm spielen würde). Er war Samstag gefrustet, ich wäre das auch gewesen in seiner Lage. Er hätte da noch einmal leiten können, aber dann hätte er 2/3 seines Cons geleitet und ja, das ist mehr Streß als "bloß Spielen" und ich finde, mit einem geleiteten Abenteuer ist das "Soll" (was sowieso nicht mehr als ein "Wunsch" sein kann - Leiten erfordert Vorbereitung = Arbeit und Konzentration = Arbeit. Es macht auch Spaß, aber es ist nicht unter allen Umständen ein Vergnügen; mal will man es, mal paßt es halt nicht) erfüllt. Das ist genauso zu respektieren wie jede andere Präferenz. Einerseits sind jetzt 3/120 keine riesige Zahl; eigentlich hätten wir das als Gesamt-Con-Gruppe wegdrücken können müssen, d.h. wir müßten eigentlich hinreichend Raum zum "Atmen" haben, um die paar Leutchen noch als fünfter oder sechster Spieler aufzunehmen oder Runden umzukonfigurieren (2 x 4 statt 5 + nicht genug), damit es paßt. Ich erinnere mich übrigens, das Munchkin-Spiel bemerkt zu haben, während nach dem Ausflug die Kinder über den Burghof tollten. Hätte ich gewußt, daß das eine Frustkompensation war, hätte ich vielleicht auf Adjanas Abenteuer verzichtet und etwas angeboten. Bloß, da ich selbst nicht nach Runden geschaut habe, hätte selbst eine gute Visualisierung auf dem Brett mich nicht dazu geführt. Einsi, Du mußt Dich allerdings schon fragen lassen, was denn der Sinn und Zweck dieser Diskussion sein soll. Was hättest Du denn gewollt - sicher nicht, daß Dein Frust nur auf andere verschoben werde. Deshalb bitte ich auch um Verständnis, wenn die Fragestellung Emotionen weckt, weil andere Con-Besucher befürchten, daß ihnen implizit etwas vorgeschrieben werden soll (da bin ich ja voriges mal auch voll hinein getappt). Nachdem ich mir das durch den Kopf habe gehen lassen, füge ich noch einen Punkt zu Einsis Problemanalyse hinzu: mangelnde Visualisierung und Kommunikation auftretender Probleme, d.h. die Frustsituation wurde nicht wahrgenommen, was die Lösungsmöglichkeiten doch erheblich eingeschränkt hat. Und das ist, im Gegensatz zu den anderen Faktoren, ein Punkt, an dem wir direkt ansetzen können. Daran können wir etwas ändern, ohne daß wir anderen etwas vorschreiben oder sie einschränken müssen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow, 20 Kids. Wann bringst Du Deine Süßen mit? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es waren ja am Samstag früh drei Spieler ohne Runde - Einsi, Oquhila und Podaleirios. Es waren am Samstag allein schon drei potenzielle SLs (Thentias, Adjana, MK) mit ihren Kindern Rehe füttern. Das ist nun einerseits funktional das gleiche, wie wenn wir eine Runde gespielt hätten, andererseits hätte es ja genau das Problem gelöst, wenn ich z.B. mein "Gelbes Blut" herausgekramt hätte. Bloß, da müssen wir durch - ich glaube, mit zweieinhalb Leitetagen habe ich mein Soll mehr als erfüllt und die Kinder hatten es verdient, daß dann auch mal sie einen Tag im Vordergrund standen. Ich denke, als nächster Schritt ist die sachlich korrekte Liste von Einsi zu sortieren in "bietet Ansatzpunkte" und "ist so". Ich sehe bei keinem (!) der genannten Punkte die Möglichkeit, mich hinzustellen (und hinterher noch in den Spiegel zu gucken) und jemandem vorzuschreiben, "das darfst Du nicht tun, weil das ist für mich blöd!". -
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ma Kai antwortete auf Mogadil's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Im Extremfall wäre es schön, wenn ein Rundenzettel manuell ausgefüllt werden könnte und dann eingescannt - das Programm muß sich ja nur dafür interessieren, wie viele Personen mitspielen und wann die Runde läuft. Es gibt ja Cons, wo man die Rundenzettel der Orga geben muß, ob die das dann einliest oder einen Ort draufschreibt und aushängt, ist doch relativ egal. Ich sähe da eher Probleme mit der Netzverfügbarkeit - an sich wären mit einer vernünftigen Webseite/App durchaus bessere Möglichkeiten gegeben, als vorher - man könnte z.B. dann auch aus dem Zug auf der Herfahrt noch etwas anbieten oder sich eintragen. Auf der Burg selbst hatte ich aber nur sehr langsamen Zugriff. Ich erinnere an die Walkie-Talkies auf Wildenstein. Man kann mit den Infos dann schon etwas anfangen. Wenn eine App/Webseite nur die offenen Runden anzeigt, dann ist das z.B. wesentlich übersichtlicher als ein vollgepflastertes Brett. Wenn angezeigt wird, an welchen Tagen oder Zeiträumen noch wie viele Teilnehmer ohne Runde sind, dann kann das sehr hilfreich sein. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
d.h. Spätanreisende leiten keine Abenteuer? Da sehe ich dann eher das Problem. Darum geht es nicht. Zu frühes Aushängen schafft zwei disjunkte Gruppen. Ungleichbehandlung von Gruppen ist nicht schön, aber Energie, die darauf verwandt wird, daß (nur) jemand anderes genauso gefrustet wird, ist verschwendet. Wir müssen uns auf das Problem konzentrieren und nicht auf das Symptom. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
"Spielrundenorganisation" dürfte das richtige Forum sein... wir hatten am Samstag in Bacharach 2016 zu wenig Spielrunden (vgl. Einsi in der Danke-Diskussion) und insgesamt bemerkenswert wenig Spielleiter (43 für einen fünf-Tage-Con sind echt wenig), dafür gab es am Sonntag ungefüllte Angebote (Magierwettstreit und Hunderennen). Doof das. Ich hätte mich an Einsis Stelle genauso gefühlt; ich hatte den Samstag extra nicht verplant, um spontan entscheiden zu können; wären wir nicht (was auch drei potenzielle SLs "konsumiert" hat, was den zahlenmäßig überschaubaren Überhang mehr als aufgefangen hätte - upps, wir bzw. unsere Kinder waren schuld!) mit den Kindern in den Wildpark gefahren, dann hätte ich da, nach zwei Tagen Leiten, auch gerne etwas gespielt. Ich hatte ein bißchen darauf gespitzt, daß es Samstags ein größeres Con-Saga-Event geben werde; später erfuhr ich, daß von dieser Seite bewußt der Samstag weitgehend frei gehalten wurde, um den Tag/die Mitspieler nicht anderen weg zu blocken. (was andere Verfahren oder Zeitpunkte zum Aushängen der gleichen Rundenzahl bringen sollen, verstehe ich nicht: es bleibt die gleiche Anzahl Spieler unbeschäftigt, höchstens halt andere?). Hat das etwas mit der Länge des Cons zu tun gehabt? Nach 2-3 Tagen Spielen und Schwampfen sind vielleicht unsere Akkus ein bißchen leerer - der Samstag, früher der primäre Spieltag, wird dann zum "Uff"-Tag? Erster Erfahrungswert: besonders bei längeren Cons den Samstag im Auge behalten. Zweiter Erfahrungswert: da sich eine nennenswerte Anzahl von Spielern an der Con-Saga orientiert, sind frühzeitige Absichtserklärungen von dieser Seite hilfreich, sofern möglich (daß das ebenfalls bisweilen nicht einfach darzustellen ist, kann ich mir vorstellen). Am Sonntag war es umgekehrt, es blieben Angebote ohne Spieler; der Stadtlauf, wo 10+ Leute um einen Tisch herum saßen, war da sicher ein Faktor, auch habe ich mindestens ein Abenteuer gesehen, das das "Freitag Abend ist zu kurz für ein Abenteuer"-Problem dadurch gelöst hat, daß noch der Sonntag vormitag dazu genommen wurde, vielleicht auch ein Trend und wenn ja, eigentlich ein sinnvoller. Mich hat es nicht wirklich gestört, mein Vorbereitungsaufwand für das Hunderennen war überschaubar, er ist nicht verloren und hat mir außerdem in sich selbst schon Spaß bereitet, und ich war Sonntag früh sowieso relativ geschafft. Hätte ich ein richtiges Abenteuer vorbereitet, wäre ich schon sauer gewesen. Dritter Erfahrungswert: Stadtlauf zieht Mitspieler, parallel sind nicht so viele weitere Veranstaltungen notwendig. Vierter Erfahrungswert: Angebot ankündigen ohne Voranmeldungen entgegen zu nehmen = Risiko, ohne Leute da zu stehen. Man kriegt halt erst am Morgen vor Ort Rückmeldung, und das ist etwas spät. Meinungen? Ideen? -
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Ma Kai antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wieder ein Bacharach, wieder mit beiden Göttinnen. Ein rundum gelungener Con, siehe auch Danke-Diskussion. Die Göttinnen waren noch pflegeleichter, die Mitspieler wiederum angenehm tolerant. Allerdings war die sich entwickelnde Tradition, Samstags zum Hochwildpark zu fahren, wiederum eine sehr gute Idee. Ich glaube, nach zwei Tagen Spielen (mit denn doch begrenzter Bewegung) war es für die Göttinnen notwendig, einen Tag "für sich" und "draußen" zu haben. Wichtig waren auch diesmal die anderen Teilnehmer in der gleichen Altersgruppe. Bereits die nur zwei weiteren Kinder innerhalb von +/- 1 Jahr machten einen Riesenunterschied, sie waren als Spielpartner sehr gefragt. Aus diesem Con heraus rückt es für mich fast in die Nähe eines k.o.-Kriteriums, daß unter den Teilnehmern wenigstens eine weitere Familie mit Kindern im gleichen Altersbereich ist. -
Vielen Dank an alle Beteiligten, was für ein genialer Con. Das Wetter war ein Opfer wert, ich bin haarscharf am Sonnenbrand vorbei geschrammt und für die Kinder war es klasse. Der Wind, die Sonne, einfach alles. Gut auch, daß Bacharach nicht so weit weg ist vom Göttinnenhimmel, da ich am Vormittag erst einmal zwei T-Shirts mit Möbelrücken durchschwitzen durfte. Das setzte sich fort, als die Minigöttin sich beim Abendessen einfach in meine Arme kuschelte und einschlief. Nachdem ich sei kreuz und quer und hoch und runter durch die gesamte Burg geschleppt hatte, um Kind und Bettzeug ins Spielzimmer zu bringen, steht sie plötzlich auf und strahlt "Papi!". Ganz besonderen Dank meiner Gruppe am Donnerstag/Freitag (Meeresdruide, Narima, Matthias, Gildor und Markon), die das Abenteuer souverän und in einer extrem spannenden Showdown-Szene (noch ein durchgeschwitztes T-Shirt) gelöst haben und dabei trennscharf den Vizconte von Billy Bär unterschieden haben, wie auch die verschiedenen kinderinduzierten Päuschen mit Geduld und guten Mutes überstanden haben, bis hin zum spontanen Umzug "laßt es uns doch noch mal auf der Terrasse probieren, die werden mir hier drinnen gerade jeck". Hinterher gab es mehr Lob für die Kinder als für das Abenteuer, das sollte mir vielleicht zu Denken geben, macht mich aber zunächst einmal ganz stolz. Vielen Dank an Julia und Holger (sowie Matthias und Maren und Susanne, sind ja auch Eure Kinder) für den schönen Wildparkausflug, die Große Göttin hat zum ersten mal in ihrem Leben Rehe gefüttert und sie hatten so viel Spaß, daß wir am nächsten Tag gleich wieder dahin gefahren sind (Holger, vielen Dank für Deine Hilfe am Ende!). Ich konnte sie kaum zur Verabschiedung da behalten ("Papi, wann gehen wir endlich Rehe füttern!"). Häufigste Äußerung des Wochenendes: "Wo ist der Vincent, ich will mit Vincent spielen!". Als sie von den Rehen endlich abließen, mußte als nächstes Vincent eingeholt werden; beim Versuch, zum Weg abzukürzen, versank ich bis zum Knöchel im Sumpf (und mußte da zweimal durch, einmal mit jedem Kind auf dem Kopf... der Matsch gibt durch die Schnürsenkellöcher interessante Muster auf den Socken). Julia außerdem herzlichen Dank für ein sehr kurzweiliges Abenteuer, das mir doch noch eine geringe Teilnahme an der Con-Saga erlaubt hat. Die albische Garde hat einen neuen Rekruten gewonnen, wodurch gewisse Informationen doch noch ihren Weg zur Prinzessin finden werden (das wird aber noch ein paar Tage dauern), und ich durfte endlich mal wieder Ulvar spielen - danke auch für die Flexibilität hinsichtlich der Figuren. Am Ende hatte ich Aelan schließlich sogar noch aus MOAM gezogen (und gleich vorsorglich auf dem Telefon abgelegt), aber Ulvar war doch auch in Ordnung (wenn auch seine Ulvarität nur wenig komische Momente produzieren konnte). Ich glaube allerdings, es war die richtige Entscheidung, mich auf seine Fingerfertigkeit mehr als auf seine Resistenz zu verlassen, sonst hätten wir einen Tauchzwerg gehabt. Vielen Dank auch an die Jugendherberge, einschließlich eines der charmantesten Lächelns des Cons hinter der Theke. Die Betten waren auch klasse, zwar eine Herausforderung für die kleine Klettermaus, die natürlich oben schlafen wollte und dafür Stufen in etwa in Höher ihrer halben Körpergröße bewältigen mußte, aber ich mußte dann bei den Klopausen die beiden immer erst wieder vom Bettenspielen einfangen, um sie zurück zur Spielgruppe zu lotsen. Überhaupt, was von unten noch ganz beherrschbar aussieht ("sie sind jetzt etwas über meiner Kopfhöhe, da kann ich sie noch auffangen, wenn sie ausrutschen"), schaut von oben dann doch irgendwie anders aus ("OK, genug geklettert, jetzt geht es wieder runter!"). Vielen Dank schließlich allen Schwampfern für kurzweilige, wenn auch nicht kurze, Abende und Gespräche - es war sehr schön, Euch wieder in Natura zu sehen. Bis zum nächsten mal, wann immer das sein wird.
-
Ich brauch dann ein paar Hunde.
-
Das war wieder was. Zunächst einmal hatten die Abenteurer schlicht das Glück ihres Lebens - denn dass die das so geplant hatten, glaube ich niemals. Sie gingen sehr früh morgens zum Covendo. Dort erzählten sie dem "Magier vom Dienst" etwas von höchst geheim und sensibel und sie müssen unbedingt direkt einen Entscheidungsträger sprechen. Die stehen natürlich um 7.30h nicht Gewehr bei Fuß und warten auf herkommende Abenteurer. Der MVD schloss also die Tür nach innen ab und machte sich auf die Suche nach dem verlangten Chef. Während dessen lief im Hintergrund ab, was ich mir mit Eurer Hilfe ausgemalt hatte. Dies beinhaltete, dass genau eine Viertelstunde später das Amtshilfeersuchen der Stadtwache in Sachen unerklärlicher Todesfall einer alten Dame eintraf. Der Sergeant fragte die einzigen Menschen in Covendo-Kutten im Raum nach Ansprechpartnern. Die Abenteurer erfassten die Lage sofort und ergriffen die sich bietende Chance mit beiden Händen. Nach einigen Diskussionen (arrogantes Auftreten reicht nicht immer als Eintrittskarte) waren sie, soweit es die Stadtwache anging, die Ermittler des Covendo in ihrem eigenen Fall. Chapeau! (und ich konnte 3/4 meiner Backstory wegschmeißen...).
-
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Ma Kai antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Commandante Aelan (Grad 20) greift mit +19 an und wehrt mit großem Schild mit +22 ab.