-
Gesamte Inhalte
23334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Ma Kai
- Geburtstag 01/12/1971
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Location
: Nickenich beim Laacher See
-
Beiträge zum Thema des Monats
15
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1180137&postcount=1
-
Name
Markus Kässbohrer
-
Wohnort
Nickenich beim Laacher See
-
Interessen
Midgard.
-
Beruf
Automobilindustrie
-
Biografie
Siehe Vorstellung.
Profile Fields
-
Member Title
Uraltgrünkohlaufwärmender Schwäbischer Panzerfuchs aus Adamantum
Letzte Besucher des Profils
23306 Profilaufrufe
-
In Nürnberg gibt es kein Ulmer Münster.
-
moderiert Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Ma Kai antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Wir hatten voriges Wochenende übrigens tatsächlich einen Endkampf, der durch Fernkampf - selbst unter erschwerten Bedingungen - ziemlich pflegeleicht gewonnen wurde. Fieser Finsterhexer rückt mit zehn je 1m großen Kampfkrabben an. Da er schon etwas geschwächt ist - Naturkatastrophen auslösen und so - hat er sich mit Gurtzeug auf einer davon festgeschnallt und lässt sich tragen. Der Großteil der Gruppe bastelt schon Barrikaden, um im letzten Gefecht wenigstens von oben und möglichst mit Überzahl zu kämpfen. Die zwei (!) Fernkämpfer der Gruppe haben gehört, dass die Krabben langsam sind - B16 - und gehen ihnen entgegen. Glücklicherweise haben wir viel Platz - die krabbeln erst mal vom Meer zu ihrem Ziel (d.h. zu uns). Na ja, wir nehmen Deckung und eröffnen auf etwa 110m mit beiden Langbögen den Feuerkampf. Der Fiesling schießt Blitze zurück, was uns am sorgfältigen Zielen hindert - es erweist sich als besser, schnell zu schießen und wieder in Deckung zu gehen, um nicht zwei Runden lang ein Ziel zu bieten. Nach je 3-4 Schuss aus einer Deckung verlegen wir im Zickzack nach rückwärts, um sicher außerhalb des Bereichs irgendwelcher unangenehmer Überraschungen zu bleiben. Nachdem wir drei schwere Treffer auf den Oberfiesling gelandet haben, dämmert uns, dass der durch unsere unmagischen Pfeile nicht zu verwunden ist. Ein fieser Fiesling! Es bleiben die Krabben. Da wir glücklicherweise mit Langbögen ausgestattet sind, kümmert uns deren imposanter Panzer nur eingeschränkt, da er pro Schuss nicht mehr als drei Schadenspunkte abfängt. Wir tun denen also merkbar weh. Nach vier, fünf Runden Beschuss gelingt es uns tatsächlich, die Fieslingtransportkrabbe auszuschalten. Der muss sich daraufhin erst einmal aus seinem Gurtzeug befreien, während die restlichen Krabben zum Angriff auf uns ausschwärmen. Wir nehmen uns davon die nächste vor, die wir nach meiner Erinnerung auch ausgeschaltet haben, und ziehen uns auf eine Engstelle zurück, in der wir ein paar Steine zum herunter rollen vorbereitet hatten. Die Gegenseite, inzwischen von den laufenden Verlusten sichtlich genervt, sah sich das an - und drehte um. Ich glaube, im Nahkampf wären die erheblich unangenehmer geworden. So habe ich ungefähr 20 AP durch die Blitze verloren - da ich immer in Deckung oder zickzacklaufend war, ging die Resi ganz gut - aber nicht einen einzigen LP. Wenn die Gegenseite wirklich auf Leben und Tod den Angriff durchgehalten hätte, wären wir zwei Schützen wahrscheinlich nicht genug gewesen, um sie bis zum letzten Blutstropfen zu besiegen, aber so ein Drittel ihrer Kampfstärke hätten wir ihnen wahrscheinlich weggeschossen, bevor uns die Pfeile ausgegangen wären (Memo: 30 Pfeile sind besser als 20). Ich finde das nicht schlecht! Mit zwei weiteren Fernkämpfern oder fernkämpfenden Zauberern - Blitze Schleudern hat ja 200m Reichweite - hätten wir den Kampf wahrscheinlich allein auf die Distanz gewinnen können. Wir hatten halt Platz, das war das Entscheidende. -
Was kann an einem Wochenende Midgard ungut sein? Aber fangen wir mit den guten Seiten an! Vielen Dank, liebe Klostercon-Orga: Ihr habt das wieder ausgezeichnet gemacht. Trotz Stress mit Anmeldungen usw usf ein souverän organisierter Con. Besonders gut wiederum der Drucker, dem auch ein spontan benötigter Bogen zu entlocken ist, die Rohkost-Tassen, die Tee-Flat... Dank auch meinen Spielern, für ihre Geduld trotz Stau und Vollsperrung. @Berengar Drexel @Mathomo @Rosana @Gambi @Kreol der Barde @Toro, Ihr seid die ersten, die "sie" gefangen habt - und dieses ist immerhin das allererste Abenteuer, das ich je auf einem Midgard-Con geleitet habe - und habt dem Abenteueraufschrieb mal locker knapp zwei Seiten hinzu gefügt, u.a. den Ausschluss eines bestimmten Abenteurertyps! Na gut, das Abenteuer hat ja selbst diesen Extremtest ganz gut überstanden, ich habe das also am Ende eher als Warnung formuliert. So hat sich für Euch die Frage ja nur noch deutlicher gestellt, auf wessen Seite Ihr Euch schlagt. Ich fand Eure Wahl gut. @LaLi, was für ein schönes Abenteuer. Spannend, skurril, fordernd, fies, bisweilen beängstigend... cool. Danke, dass ich mitspielen durfte. @Rosana @Mathomo @Nixonian Svenja, Martin: ich fand, wir waren insgesamt ein sehr effektives Team (auch wenn ich es mir nicht verkneifen kann: Tipp: lernt mehr Fernkampfwaffen. Allerdings haben auch schon nur zwei Langbogenschützen gereicht, um den Endkampf sehr pflegeleicht zu unseren Gunsten zu entscheiden). @Nyarlathotep @Jinlos vielen Dank fürs Bogenschießen! Ihr habt das sehr schön präsentiert und geführt, mit perfektem Material, und es hat viel Spaß gemacht. Das war ein echter Höhepunkt. Vielen, vielen Dank! Auch die Schwampfrunde war angenehm, auch wenn ich nicht lange durchgehalten habe. Dank auch an meine Zimmergenossen und -nachbarn; zu viert eine Dusche/WC/Waschbecken zu teilen, ist nicht ganz einfach, und wir haben "dank" meiner verschnupften Nase zu dritt um die Wette geschnarcht, aber letztlich hat das alles irgendwie funktioniert. Man hat halt aufeinander gewartet. Nächstes mal bzw. für Bacharach habe ich aber wieder Ohrstöpsel dabei. Der Hof ist halt echt weit weg. Ja, eine Vollsperrung hat's nicht täglich, aber wenn's näher gewesen wäre, dann hätte sie uns schnurz sein können, so musste ich halt da durch. Je mehr Kilometer, desto mehr kann schief gehen. Die Fahrten ziehen sich schon arg lang. Und so leid es mir tut - Mühe hat man sich ja gegeben, ich fand auch die Zusammenstellung der Gerichte, mal so ganz anders als Nudeln mit Stück Fleisch, positiv - so echt geschmeckt hat es mir nicht. Der Nachtisch am Donnerstagabend war gut. Sonst... ha ja... es war nicht schlecht, aber wegen des Essens muss ich jetzt nicht wieder kommen. Immerhin, auf der Rückfahrt habe ich in Ulm gut gegessen, nachdem ich erst noch via Reit im Winkel und Österreich durch herrliche Alpenlandschaft umgeleitet wurde, dann von Ulm aus die B10 über die Alb nehmen durfte, und schließlich auch noch bei Pforzheim durch die Stadt musste, weil auf der Autobahnbaustelle einer hängen geblieben war. Es kam schon alles zusammen auf der Fahrt. Na, mal schaun wie der Con nächstes Jahr in den Kalender passt, und wie schnell es da geht mit den Buchungen.
-
Ich glaube, die Alterungsregeln waren M3. Welche Zipperlein er so auf die Dauer ansammelt, da können wir Dir sicher ein paar nennen…
-
Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
Ma Kai antwortete auf Olafsdottir's Thema in Der Hinterausgang
Wahrnehmung ist schwierig. In M4 war sie steigerbar und sehr teuer; da die Fertigkeit aber unglaublich nützlich ist - bzw. die Konsequenzen, wenn eine Gruppe sie nicht hat und blind von einer Kalamität in die nächste stolpert, einfach auf die Dauer sehr unangenehm werden - hat man halt die Punkte reingehauen, weil "wat mutt, dat mutt". In M5 ist es nicht mehr steigerbar, dafür aber niedrig: wenn man da von einer Figur Wahrnehmung abfragt, hat man eine 2/3-Chance, dass es die Info halt nicht gibt, was schon wieder ziemlich blöd ist. Zudem hat man dann ständig die Frage, wie man das für die Gruppe löst: für jede Figur einzeln würfeln, ist umständlich, gibt aber insgesamt zumindest eine ganz gute Erfolgswahrscheinlichkeit - bzw. wenn sie's alle verhauen, dann hat man ihnen wenigstens eine ordentliche Chance gegeben und dann müssen sie halt ohne die Info mit dem Abenteuer zurecht kommen - andererseits: nicht für jede Figur würfeln braucht wieder zusätzliche Regeln. 1880 hat da mit dem Unterstützen zumindest einen Ansatz, mit dem man was ganz brauchbares basteln könnte, wonach man immer die einem möglichen Wahrnehmungsziel nächstgelegene Figur mit ggf. 1-2 Unterstützern würfeln lässt. Den Königsweg habe ich nicht, aber ich glaube, was mir am besten passen würde, wäre ein relativ hoher Anfangswert, so dass man wie oben im Zweifelsfall eine Figur mit 1-2 Unterstützern würfeln lassen kann. Man könnte das dann in Grenzen noch steigern lassen, aber eher so, dass es noch ein bisschen die Nadel verschiebt, nicht so, dass man es eigentlich fast zwangsläufig braucht. -
Danke für den Link. Ich hatte RAID 1. Später RAID 5.
-
Ich habe das in meinen Desktop-Rechnern auch gehabt. Leider bin ich inzwischen so viel unterwegs, dass ich einen Laptop brauche - und die gibt es nicht mit RAID. Hat mir tatsächlich einmal Kopf und Kragen - bzw. Daten - gerettet. Eine Platte kaputt, neue Platte rein, RAID neu aufgebaut, alles wieder paletti. Null Datenverlust.
-
Rückstau Westen jetzt bis Irschenberg
-
A8 Vollsperrung?
-
Puh, ich habe mich gerade noch auf 27,5 gerettet, nachdem ich am Anfang zwei Falschmeldungsmarkierungen übersehen hatte. Da ich Twitter und Facebook nicht nutze und bei YouTube kaum Nachrichten schaue, habe ich damit praktisch keinen Kontakt.
-
Was sollte Asmodee, oder wer auch immer sonst, mit 600 kleinen Spieleläden in den USA?? Quelle: der von Kazzirah verlinkte Standard-Artikel. Dabei noch gar nicht betrachtet: typischerweise ist so ein kleiner Laden kein Ausbund an Rentabilität - das will sowieso keine Heuschrecke, selbst wenn es irgendwie einen Weg gäbe, wie so ein Aufkauf-Szenario irgendwie funktionieren könnte.
-
Wechsel nach M6
Ma Kai antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das hatte ich noch herum liegen… wie wäre es mit 3. die alte Regel ist gut, aber die neue ist besser (z. B. Ersatz von Umgebungsresistenz durch Abwehr in M5 - die Resi hat klar funktioniert, daher hatten damals offenbar, laut Barbarossa, illegitimerweise geändert, nur weil sie dem Regelwerk ihren Stempel aufdrücken wollten…). 4. die Prioritäten haben sich verschoben, deshalb verschieben sich auch die Bewertungskriterien für Regeln (z. B. hatte das Spiel mit Karoraster und Bewegungsweite immer schon Probleme, war aber insgesamt trotzdem gesetzt. Wenn es das nicht mehr ist, kommt eine neue Regel nach vorne). Barbarossas Option 2 ist für mich grob verkürzend und schränkt die Regelmachern zugeschriebenen Motivationen in sehr dramatischer Weise ein. -
Ich habe grundsätzlich vor, etwas zu machen - wahrscheinlich wieder mein M6-isiertes Dromedar - aber ich muss sehen, wann ich den Kopf frei habe, um das zu sortieren...
-
Letztlich muss man die persönliche Balance aller drei Faktoren finden.