Zum Inhalt springen

Norgel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Norgel

  1. Mein Vorschlag: Charakterbogen einscannen und im .jpg-Format auf irgendeiner Website (z.B. Photobucket) hinterlegen. Dann kann man den Bogen bei Bedarf über das Internet laden und es genügt, sich Weblink und ggf. Zugangsdaten zu notieren.
  2. Puhh, Samstag ist bei mir ganz schlecht, weil wir da unsere Midgard-Hausrunde haben. Sonntags ist eigentlich Sport angesagt... Ich müsste mal meine Trainingspartner fragen, ob wir das verlegen könnten.
  3. "Gut, dann fahren Algrimm, der ehrenwerte Mergronn und Sindri mit dem Muli gemeinsam hinüber. Du, Kira, meine Wenigkeit und Sturfels hier", Norgel gestikuliert vage in Richtung seines Falben, "folgenden dann im zweiten Boot nach." Nach einem misstrauischen Blick in Richtung der schwankenden Nussschale ergänzt er halblaut: "...jedenfalls so Mahal, der Schöpfer, will."
  4. Den Grad "sieht" man nicht, aber man kann ihn offensichtlich wie eine Art Aura spüren. Ansonsten lässt sich nicht erklären, wieso der AP-Verbrauch beim Zauber Unsichtbarkeit vom Grad des Zauberers abhängt...
  5. "Hmmmm…..schwierige Frage." Als Kira ihn anspricht hält Norgel inne und schaut die Menschenfrau lange nachdenklich an. "…wirklich knifflig…Vielleicht sollte ich besser nicht gemeinsam mit Mergronn fahren. Wenn das Boot allerdings sinken würde, dann würden wir vermutlich beide ersaufen. Ihr könntet aber wohl kaum den Verlust von zwei Zwergen verkraften… wenn ich aber das zweite Boot nehmen würde, dann müsste ich gemeinsam mit Algrimm fahren oder Algrimm müsste zusammen mit Mergronn fahren, was jeweils auch den Tod zweier Zwerge zur Folge hätte…" Einigermaßen ratlos streicht sich Norgel durch den Bart, während es hinter seiner Stirn offenkundig vehement arbeitet. "Tja, das ist ein Dilemma…"
  6. Solche Situationen würde ich eher ausspielen lassen, anstatt zu würfeln. Wenn unbedingt gewürfelt werden soll, dann würde ich auch den Grad der Figuren in den Würfelwurf einfließen lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Spielfigur vom Grad 10 deutlich bedrohlicher wirkt, als eine von Grad 1. So etwas würde ich als das berühmte "ungute Gefühl" beschreiben, dass den NSC bei der Begnung mit der hochgradigen SpF beschleicht. Meine persönliche Formel wäre vermutlich: EW:Beredsamkeit mit WM+(Grad SpF - Grad NSC) gegen EW:Menschenkenntnis
  7. Wenn man generell etwas über die Wirksamkeit von mittelalterlichen Langbögen erfahren möchte, dann lohnt sich immer ein Blick auf die Schlacht von Azincourt, in welcher ja angeblich die Langbogenschützen maßgeblichen Einfluss auf den Ausgang des Kampfes hatten. Was den berittenen Einsatz angeht, kann man ja schon in dem Video sehen, dass sich ein Langbogen auch vom Pferdrücken aus abschießen lässt. Natürlich ist es wie bei allen Schusswaffen so, das jede kleine Bewegung des Schützen sich wegen der Winkelabweichung auf weite Entfernungen extrem stark bemerkbar macht. Das ist also kein Problem, was den Langbogen besonders betreffen würde.
  8. Algrimms Beispiel folgend wirft sich auch Norgel seinen Rucksack über die Schulter, packt die Zügel seines Falben und stapft in Richtung des Bootes. Als er auf Höhe des Kapitäns ankommt, hält er kurz inne, um nochmals das Wort an ihn zu richten: "Kopf hoch, Mann! Ich weiß, dass meine menschlichen Begleiter teilweise sehr verwirrend handeln. Glaubt mir: Man gewöhnt sich mit der Zeit daran." Um seine Worte zu bekräftigen, klopft er Earnbad noch mit ernster Miene auf die Schulter, bevor er seinen Weg fortsetzt.
  9. Vielleicht sollte man wirklich einen "Bitte schreibt für den Gildenbrief"-Strang aufmachen! Oder hab ich den nur übersehen? Das meinte ich in meinem früheren Beitrag mit dem Hinweis auf das Sammelsurium von Daimonomion. Er hat das sehr geschickt angestellt und hat im Vorfeld mitgeteilt, welche Themen in seinen nächsten Heften schwerpunktmäßig angesprochen werden sollen und hat dann die Midgard-Gemeinde aufgerufen, gezielt zu diesen Themen Beiträge und Ideen zu liefern. Vielleicht wäre das auch für den GB ein gangbarer Weg?!
  10. Es scheint, als wollte Norgel noch etwas hinzufügen, jedoch begnügt er sich nach einem Seitenblick auf Mergronn mit einem halblaut dahingemurmelten "Genau das wollte ich auch gerad' sagen." Die Hände in die Seiten gestützt, schaut auch Norgel Earnbad unumwunden an.
  11. Schaffen tut das der Gildenbrief auch. Gut, anders formuliert: Ich sehe hier ständig irgendwelche Erwartungshaltungen der Wünschenden. Dem möchte ich ein "do it" entgegen halten. Das mit dem "do it" ist auch so angekommen, Branwen. Nur ist die bloße Aufforderung etwas zu tun nicht das gleiche, wie die Motivation zu wecken, etwas zu tun. Dazu kann ich vielleicht eine kleine Anekdote einwerfen... Vor ein paar Jahren habe ich mehrere Beiträge mit einem Volumen von ca. 30 Seiten an den GB geschickt (u.a. eine Ausarbeitung zur Charakterklasse des Nekromanten, die es bekanntermaßen in M3 nicht gab und eine ganze Reihe von Zaubersprüchen). Reaktion des GB: Keine. Und wenn ich "keine" sage, dann meine ich das auch so. Daraufhin habe ich mir mal erlaubt, nachzufragen, ob überhaupt Interesse an der Einsendung bestand. Antwort des GB: "Wir prüfen das." Das war's. Eine weitere Reaktion gab es nicht. Wenigstens ein Feedback im Sinne von "Wir haben's gelesen und fanden's Sch...e!" hätte ich mir gewünscht. Also mal ehrlich, liebe Leute: So motiviert man seine potentiellen Beitragsschrieber nun wirklich nicht!
  12. Hi Yon, wie betont der Kapitän das Wort "Haudegen" denn? Macht der sich am Ende etwa lustig über Norgel? Gruß Ingo
  13. Ich fände eine Rückbesinnung auf die älteren Gildenbriefe gut. Die legten nämlich das Augenmerk mehr auf Artefakte und vor allen Dingen Zaubersprüche. Meine Referenz ist da immer noch der GB-Sammelband! Auch Abenteuer finde ich gut und wichtig, sofern sie komplett ausgearbeitet sind. Abenteuervorschläge oder -ideen sind wie eine Beschleunigungsspur ohne Autobahn. Ich persönlich kann deshalb auch gut auf die Beschreibung einzelner Schauplätze (Kneipen, Magiertürme etc.) verzichten. Nur mal am Rande: Man mag ja über Daimonomion und sein Sammelsurium denken, was man will, aber ich persönlich fand eine ganze Reihe von Artikeln wirklich gut und lesenswert. Er hat es offensichtlich ganz gut geschafft, Spieler dazu zu bewegen, etwas zu ihrem Hobby beizutragen.
  14. Um dem m.E. zu geringen Schutz der "schweren Rüstungen" zu begegnen, haben wir als zusätzliche Rüstungsklasse im Wege einer Hausregel die "beschlagene Lederrüstung" (BL) eingeführt. Die BL hat einen Rüstungsschutz von 3 und einen B-Malus von 2. Den Rüstungsschutz aller reinen Metallrüstungen haben wir im Gegenzug um einen Punkt angehoben. Mit dieser Lösung operieren wir jetzt schon zwei Jahre und sie hat sich durchgehend bewährt.
  15. Was bitte soll das denn heißen? Durch Norgels ausgefeilte Fragetechnik wird der Kapitän bald schon einknicken und uns alles verraten, was wir wissen wollen!
  16. Auf Sindris Vorschlag, Earnbad auszufragen, wird Norgel hellhörig. "Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, Kindchen! Überlasst das mit dem Ausfragen mal mir! Ihr müsst wissen: Bei den Zwergen von Erdenherz gelte ich als sehr beredt." Ohne eine weitere Reaktion seiner Gefährten abzuwarten, baut sich Norgel - die Fäuste in die Seiten gestützt - vor dem Kapitän auf und richtet barsch das Wort an ihn. "Ihr redet wirres Zeug, Mann! Wenn ihr irgendwelche dahergelaufenen Söldner sucht, die eine Axt nicht von einem Beil unterscheiden können, dann können wir euch auch nicht helfen! Wenn ihr aber nach ein paar wehrhaften Haudegen Ausschau haltet, dann könnten wir schon ins Geschäft kommen!"
  17. Das Bild stammt aus "Lord of the Rings Online". Wenn du mich fragst, dann ist LotRO mit Abstand das Online-Zock mit der stimmungsvollsten Grafik. Die abgebildete Figur ist übrigens mein Dwarf/Guardian "Norrgel Stollenbeißer".
  18. Hallöchen! Also, für 10-20 AEP bin ich natürlich auch käuflich! Hier ein Bild von Norgel ohne Kettenrüstung, dafür aber mit wetterfestem Hut. Gruß Ingo
  19. Norgel, der sich unter großem Lamentieren seiner Kettenrüstung entledigt und sie in den Rucksack gestopft hat, steht finster dreinschauend neben Mergronn und betrachtet die Seeleute mit einer Mischung aus Unmut und offensichtlichem Misstrauen. Allenfalls die Nennung des Beinamens des Kapitäns zaubert kurzzeitig ein belustigtes Funkeln in seine Augen. Ohne selbst das Wort zu ergreifen unterstreicht er die Worte des Zwergenpriesters mit einem gelegentlichen grimmigen Kopfnicken.
  20. Hab den Strang bisher wohl irgendwie übersehen, aber ich finde die Idee saugut! Vermutlich werde ich die Maske in meinem nächsten Waeland-Abenteuer verteilen.
  21. Hi Norgel, artet diese Zusatzregel am Spieltisch nicht oft in Slapstick aus? Naja, das war am Anfang tatsächlich ein Problem. Wir haben uns im Laufe der Zeit allerdings vom Albernen zum Geheimsnisvollen hochgearbeitet. Es braucht halt ein wenig Selbstdisziplin und Kreativität auf Seiten des SpL, um sowas umzusetzen.
  22. Same here. Da ich zudem niemals vorgefertigte Abenteuer leite, bin ich auch von den unterschiedlichen Strängen zu den offiziellen Abenteuern unbeeinflusst. Ab und zu greife ich allerdings Ideen aus dem Forum wie Hausregeln, Zaubersprüche oder Fertigkeiten (wie gerade erst die hervorragende Ausarbeitung zur Fertigkeit "Lehren") auf und schlage sie meiner Spielgruppe vor. Fazit: Sehr geringer Forums-Einfluss
  23. Meine Sicht der Dinge ist die, dass Magie eigenlich geformtes Chaos ist. Magie ist unerklärich, anarchistisch, launisch und ungefähr so sehr eine Wissenschaft, wie es die Alchemie ist. Deshalb weigere ich mich auch strikt, die Erklärungsansätze im Arkanum für meine Spielwelt zu akzeptieren. Die Beherrschung der Magie ist eine Frage des Talents (deshalb auch das Attribut "Zaubertalent") und hat m.E. mehr mit Gefühl, Intuition und Begabung als mit berechenbaren (meta) physikalischen Größen zu tun. Unsere Hausregeln zur Magie umfassen ungefähr drei Dutzend neu entwickelte Zauberformeln und die Zusatzregel, dass Zaubersprüche seltsame, mysteriöse oder aberwitzige Nebeneffekte haben, wann immer beim EW:Zaubern eine Primzahl fällt.
  24. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat M3 (ich habe die Regeln jetzt allerdings nicht zur Hand) eine Unterscheidung zwischen unfreiwillig am Boden liegenden Kämpfern und freiwillig am Boden liegenden getroffen. Erstere gelten jedenfalls als wehrlos. Da freiwillig am Boden liegende Personen von dieser Regel nicht betroffen sind, würde ich davon ausgehen, dass gegenüber den ungfreiwillig am Boden liegenden privilegiert sein sollen und entsprechend sowohl angreifen als auch abwehren können.
  25. Mir erschließt sich schon nicht, wozu eine Einteilung in Spieltypen überhaupt dienen soll bzw. welchen Nutzen selbige haben könnte. Ich bin mir aber sicher, dass wenn man sich lange genug unterschiedliche Kategorien ausdenkt, sich letztendlich jeder Spieler in einer der Kategorien wiederfinden wird... Ich gebe aber gerne zu, dass ich der gesamten Rollenspieltheorie nicht sonderlich viel abgewinnen kann, so dass meine Meinung vermutlich überhaupt nicht repräsentativ ist.
×
×
  • Neu erstellen...