Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12658
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Hi Mir stellt sich die Frage, wer und vor allem wozu so ein Zauber entwickelt werden soll? Vor allem, da sie ja durch göttliche Unterstützung (Priester etc) diesen Fluch ganz ablegen können? Mfg Yon
  2. Als Arehtna geweckt wird, rollt er sich rasch zur Seite mit einem Dolch in der Hand, den er wohl unter der Decke hatte. Als er erkennt, wer ihn geweckt hat, lässt er den Dolch jedoch sofort sinken und lauscht wie auch Algrimm den Erzählungen Kiras. Er denkt darüber nach und es scheint als ob er in seinen nicht greifbaren Erinnerungen nach einer Erklärung für das Berichtete suchen würde. Schließlich seufzt er aber resignierend und versucht in der Dunkelheit etwas zu erkennen. Dabei werden scheinen seine Pupillen fast so groß zu werden wie das ganze Auge, trotzdem jedoch kann Arehtna nichts erkennen und wendet sich schließlich an Algrimm und meint: "Sagt Algrimm, könnt ihr etwas erkennen? Trolle, Seidwirker oder was auch immer?" Dabei spielt er mit dem Dolch, der mit silbergrauen Runen verziert ist.
  3. Das Gras um das Lager herum ist von Rauhreif bedeckt und auch der Boden hat leichten Frost abbekommen, sodass es, wo auch immer man hin tritt in einem knistert und knackt. Die Nacht ist hell genug, dass zumindest die Zwerge fast ganz normal sehen können, jedoch, wo auch immer sie hinblicken liegt die Gegen ruhig da. Das Feuer am Lager selber leckt jetzt begierig über die neuen Holzscheite, die Mergronn nachgelegt hat und vertreibt langsam die Kälte aus den Gliedern, den Schauer von dem eben Erlebten scheint aber auch das Feuer nicht aus Kira vertreiben zu können.
  4. Kira will ja eh grad alle wecken gehen, aber irgendwie fehlts grad an zwergischen Reaktionen/Postings..... Mfg Yon
  5. Hi Also auch ich wäre für eine Wiederholung, wann genau das seien kann, dass muss Thomas sagen Mfg Yon
  6. Jaja, habe dann auch mal für die Streitaxt abgestimmt, die macht als Einhandwaffe einfach derben Schaden und lässt sich im Vergleich zu (z.B. dem Langschwert) leicht steigern Mfg Yon
  7. Yon Attan

    Ich habe einen Blog!

    Hey Maus Das mit dem Abschlussball, das wird ganz relaxt, du gewinnst doch sowieso Für unsere Midgardgruppe habe ich schon einen neuen Bewerber, der auch zur passenden Zeit nichts anderes vor hat. Bis nachher! Ich liebe dich Mfg Yon PS: Glückwunsch zu deinem Blog
  8. Das muss Rabenmond schon selber schreiben! Doch warten wir erstmal ab, wie der Zwerg auf die Ruhestörung reagiert...... Mfg Yon
  9. Gerade als Kira Norgel geweckt hat und weiter geht, um den nächsten zu wecken, verstummt das Wolfsgeheul mit einem Schlag und auch der kalte Wind und das Rauschen sind wie von Zauberhand verschwunden. Die dunkle Landschaft liegt unverändert um den Rastplatz herum, von Wölfen keine Spur.
  10. Zur Info: Die anderen Abenteurer wachen weder von Wind noch Geheul, noch Gerausche auf. Mfg Yon
  11. Es ist eine Weile nach Mitternacht, als plötzlich eine kühle Böe übers Land gefegt kommt. Das Rauschen zwischen dem dürren Gras und Gestrüpp klingt fast wie gerauntes Geflüster. Noch während der kühle klirrend kalte Wind euch um die Ohren weht, und das Feuer bedenklich zu flackern beginnt, hört ihr auf einmal, erst ganz entfernt im Norden, dann immer näher und schließlich überall um euch herum Wolfsgeheul. Der Wind hat auch die Wolken am Himmel weggeweht, sodass über euch wieder der noch fast volle Mond steht und die ganze Szenerie in gespenstisches Licht taucht.
  12. Jop, die Idee ist gut. Mfg Yon
  13. Ich bezweifle, dass ein Zauber dieser Art in Midgards-Magie System realisierbar ist. Hier findet sich nämlich eine Art von Zauber, wie es sie meines Wissens auf Midgard nicht gibt. Ich verzaubere einen Gegenstand für einen Tag und wenn ich mit diesem Gegenstand Schaden zufüge, passiert etwas neues. Für mich stellt sich hier die Frage, was eigentlich Ziel des Zaubers ist und wie hier mehrfaches verzaubern im Sinne von mehrfachen Treffern zu handhaben ist. Für mich also folgende Änderung (auch um zu vermeiden, dass der Zauberer auf einem heiligen Ort (kein AP verbrauch, Stechmücken kriegt man mit dem Zauber Schwarm genügende) eine ganze Garnison mit solchen Pfeilen ausstattet): Der Zauberer zerdrückt das Insekt auf einem Gegenstand und muss mit diesem, analog zu z.B. Vereisen in den nächsten 10 sec einen Treffer erzielen. Eine "Wirkungsdauer" von einem Tag ist, vor allem vor dieser Hintergrundgeschichte nicht notwendig. Durch diese Änderung wäre dann auch der Wirkungsbereich 1 Wesen, wodurch ein mehrfaches Verzaubern mit dem Ziel, das Opfer zu meucheln unmöglich wäre. Bei dieser Form des Zaubers darf der Zauberer den Pfeil natürlich nicht aus der Hand legen. Man müsste es so sehen, dass der Pfeil praktisch Teil des Zaubererkörpers wird (wie ein Thaumagral bei anderen Berührungszaubern) und die magische Energie höchstens für die Dauer eines Fluges gespeichert lässt, bevor sie wegen mangelndem Kontakt zur Quelle der magischen Energie (der Zauberer) die magische Wirkung verliert. Mfg Yon
  14. Ich würde ergänzen, dass der Zauber, ähnlich wie beim Zauber Dämonenfeuer nur eine begrenzte Anzahl der Flammen gleichzeitig kontrollieren kann. Beim Dämonenfeuer ist es stets ein Pfeil, hier würde ich für 10 Flammen plädieren. Ich glaube nicht, dass ein Zauberer sich auf mehr Dinge gleichzeitig konzentrieren kann. Generell plädiere ich für eine materielle Komponente. Mfg Yon PS: Ansonsten ist der Zauber jetzt ganz nett!
  15. Mir als SL passiert, beim Freiburger Midgard-Treffen Die Gruppe kommt, nachdem sie den Auftrag, eine Räuberbande aufzureiben, erfolgreich ausgeführt haben, zurück zu ihrem Auftraggeber, einem Barden. Die Gruppe ist ziemlich demoliert, :after:mehrere Krits an Armen und Beinen, einige Lebensbedrohlich verletzt. Der Zwerg beschließt also, dem Barden schlüssig darzulegen, warum er die Kosten für die Heilung bezahlen muss. Ich als SL beschließe daraufhin den Barden mit Beredsamkeit kontern zu lassen. Das wissen die Spieler nicht, der Spieler des Zwerges jedoch sieht wie ich würfle....und das Ergebnis leider auch: 1 Daraufhin der Spieler toternst: "Was auch immer du versucht hast... es hat nicht geklappt! " So bekam die Gruppe großzügig immerhin 20 GS Mfg Yon
  16. Meine Freundin ist durch mich zum Midgardspielen gekommen und spielt jetzt ganz begeistert in meiner Runde mit Mfg Yon
  17. Für mich die optimale Gruppengröße: 4 Leute Da bleibt die Sache übersichtlich und man hat noch die Möglichkeit seinen Charakter im Spiel auszuspielen (daher bei uns auch der Name Rollen-Spiel ) Mfg Yon
  18. Und auch andere sind vom Midgardtreffen begeistert: Mfg Yon
  19. Als Norgel seinen Witz erzählt geht von Arehtnas feuerbeschienen Gesicht schon ein gleichmäßiger, ruhiger Atem aus und von Arehtna kommt folglich keine Reaktion zu Norgels Witz.
  20. Bei weiterem Nachdenken über den Zauber ist er so viel zu mächtig. Für im Schnitt 4 AP kann ich ein beliebiges, schwer entzündliches Objekt in Flammen aufgehen lassen. Im Vergleich zum Zauber Flammende Hand viel zu mächtig. Als Grundlage für einen solchen Zauber würde ich Flammende Hand und Blitze schleudern nehmen. Entweder ich ersetze bei Blitze schleudern in der Spruchbeschreibung das Wort Blitz jedesmal durch "Flamme" und lasse sonst alles gleich (Spruchkomponente ändern!). Oder ich ändere den Schaden in den einer Flammenden Hand, setze pro Flammenkugel 2 AP ein, richte damit entsprechend 1W6-2 Schaden an, muss die Flammen aber alle einzeln werfen und kann pro Runde nur eine Flamme einsetzen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass der Zauber nichts neues bringt, jeder der Effekte ist in einem anderen Zauber schon enthalten (Flammende Hand, Feuerfinger, Feuerspiel, Blitze schleudern) und würde also die entsprechenden Zauber mehr oder weniger unnötig machen (Flammende Hand komplett, Feuerspiel zur Hälfte). Also ist es lediglich eine Spruchkombination die in dieser Art und Weise jedoch das Spielgleichgewicht stark beeinträchtigen würde. Mfg Yon
  21. Hi Ganz netter Zauber, es muss jedoch auf jeden Fall eine Beschränkung geben, wieviele Flammen höchstens erschaffen werden können. Sonst erschafft nämlich ein PHe, der in seinem Tempel steht unendlich viele Flammen und schickt die dann auf Reise Wofür genau soll der Zauber denn eigentlich gut sein? Mfg Yon
  22. Hi! Bin grad wieder nach hause gekommen und muss sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Die Rollenspielrunde hat zumindest mir viel Spaß gemacht und es war nett mal neue Gesichter zu sehen und mit Anderen Midgard zu spielen. Für alle die bei mir mitgespielt haben (und für alle die es leider verpasst haben) Skript zum Abenteuer Ansonsten würde ich mich freuen, wenn man sowas mal wiederholen könnte. Auch der von Thomas aufgebaute Dungeon hat mir äußerst gut gefallen, auch wenn ich nicht sehr lange durchgehalten habe Wie dem auch sei, mir hat alles supi toll gefallen Mfg Yon PS: Ich habe gehört, Thomas möchte ein paar Bilder hochladen und damit eine Galerie machen, wie es sie z.B. von anderen Stammtischen auch schon gibt. Fände zumindest ich eine schöne Idee
  23. a.) Ich lege die Kampfweise passend zum Charakter fest. b.) Glücksritter, Fechtend, Rapier, Parierdolch, 3 Angriffe sind nicht zu unterschätzen. Mfg Yon
  24. Ich selbst wähle meinen Charakter erst, wenn alle, Charaktertyp unabhängigen Werte ausgewürfelt sind. Bei meinen Spielern mache ich es so wie die meisten hier, Charaktertyp wählen, dann würfeln und ev mal ein Auge zu drücken und neu würfeln lassen, dann aber mit der Einschränkung, dass Wenn der Wert das erste mal zu niedrig war, er beim zweiten mal nicht extrem hoch (90<) sein darf. Mfg Yon
  25. @ Gindelmer: Schade Naja, ich werde bald aufbrechen, man sieht sich dann im Sturmdrachen Bis dann! Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...