Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Hi Das sollte in der Regel nicht möglich sein. Vgl. dazu Arkanum S.270: Jedoch liegt dies am Ende im Ermessen des SL´s ob er vielleicht Ausnahmen macht --> Bei uns gabs das schon Mfg Yon
  2. zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich. Mfg Yon Das steht aber so nicht in der Spruchbeschreibung... Was ich mich frage: Ein Mensch oder ein Wagen ist im Sumpfboden fest. Die Wirkungsdauer endet. Was nun? a) Der Mensch bzw. Wagen steckt nun in fester Erde fest. Ganz toll. b) Mensch bzw. Wagen stehen wir zuvor normal auf dem Boden. Wie das? Macht es *plopp* und draußén ist man oder wie? HILFE! Eben drum plädiere ich für das langsame Anpassen, alles andere macht m.E. keinen Sinn. Mfg Yon
  3. zu 1. Ja, das ist natürlich richtig, es geht nur bei passender Ausgangstemperatur. zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich. Mfg Yon
  4. Ich habe jetzt noch nicht so ganz verstanden, wofür dieses Tool gedacht ist.... Wenn ich für meine Abenteurer eine Spruchrolle brauche gehe ich hinten im DFR zu dem entsprechenden Lernschema und wähle dann mittels Adlermethode (Augen zu, Finger saust runter) eine Spruchrolle aus. Oder ich nehme einfach einen Wx , würfle und der x.te Zauber den es als Spruchrolle gibt, der ist es dann.... Das genialste an der Methode ist, dass man keinen PC dazu braucht?! Vielleicht habe ich aber auch nur irgendwas nicht richtig verstanden, bitte also um Aufklärung Mfg Yon
  5. Genau so ist es Mfg Yon
  6. Alternativ könnte der Gegner auch schneller über den festgefrorenen Sumpfboden laufen, wenn er ihn nach dem Gefrieren erreicht. Das halte ich auch für Blödsinn, denn so schnell kann sumpfiger Boden nicht gefrieren. Die Luft hat doch eine zu geringe Wärmekapazität im Vergleich zu Wasser oder Feststoffen. Magie hin oder her, ein wenig Realismus darf dann doch sein. Hervorhebung durch mich Mfg Yon PS: Bei -25° C gefriert auch sumpfiger Boden recht schnell
  7. Waeland QB S.72 f Mfg Yon
  8. Vielseitig einsetzbarer Zauber, insbesondere für Zauberer die grad kein Gefolge dabei haben, das ihnen genügend Zeit zum Zaubern verschafft. Auch für Flächendeckende Zauber grandios (z.B. in Kombination mit Eisiger Nebel. Was ich mich frage ist, ob ein Gegner, wenn man Sumpfboden mit Hauch des Winters kombiniert und den Gegner dazu bringt still zu stehen, er dann im Boden festfriert...... Das mit dem Lagerfeuer halte ich für unrealisierbar, da die Fläche ja immerhin noch so fest ist, dass man sich darüber bewegen kann. Nett und relativ schnell lernbar ist auch die Kombination Nebel wecken und Sumpfboden, insbesondere von Meeres Priestern gegen heranreitende Reiter. Mfg Yon
  9. Hi Mir stellt sich die Frage, wer und vor allem wozu so ein Zauber entwickelt werden soll? Vor allem, da sie ja durch göttliche Unterstützung (Priester etc) diesen Fluch ganz ablegen können? Mfg Yon
  10. Als Arehtna geweckt wird, rollt er sich rasch zur Seite mit einem Dolch in der Hand, den er wohl unter der Decke hatte. Als er erkennt, wer ihn geweckt hat, lässt er den Dolch jedoch sofort sinken und lauscht wie auch Algrimm den Erzählungen Kiras. Er denkt darüber nach und es scheint als ob er in seinen nicht greifbaren Erinnerungen nach einer Erklärung für das Berichtete suchen würde. Schließlich seufzt er aber resignierend und versucht in der Dunkelheit etwas zu erkennen. Dabei werden scheinen seine Pupillen fast so groß zu werden wie das ganze Auge, trotzdem jedoch kann Arehtna nichts erkennen und wendet sich schließlich an Algrimm und meint: "Sagt Algrimm, könnt ihr etwas erkennen? Trolle, Seidwirker oder was auch immer?" Dabei spielt er mit dem Dolch, der mit silbergrauen Runen verziert ist.
  11. Das Gras um das Lager herum ist von Rauhreif bedeckt und auch der Boden hat leichten Frost abbekommen, sodass es, wo auch immer man hin tritt in einem knistert und knackt. Die Nacht ist hell genug, dass zumindest die Zwerge fast ganz normal sehen können, jedoch, wo auch immer sie hinblicken liegt die Gegen ruhig da. Das Feuer am Lager selber leckt jetzt begierig über die neuen Holzscheite, die Mergronn nachgelegt hat und vertreibt langsam die Kälte aus den Gliedern, den Schauer von dem eben Erlebten scheint aber auch das Feuer nicht aus Kira vertreiben zu können.
  12. Kira will ja eh grad alle wecken gehen, aber irgendwie fehlts grad an zwergischen Reaktionen/Postings..... Mfg Yon
  13. Hi Also auch ich wäre für eine Wiederholung, wann genau das seien kann, dass muss Thomas sagen Mfg Yon
  14. Jaja, habe dann auch mal für die Streitaxt abgestimmt, die macht als Einhandwaffe einfach derben Schaden und lässt sich im Vergleich zu (z.B. dem Langschwert) leicht steigern Mfg Yon
  15. Yon Attan kommentierte Annas Blog-Eintrag in Blog Anna
    Hey Maus Das mit dem Abschlussball, das wird ganz relaxt, du gewinnst doch sowieso Für unsere Midgardgruppe habe ich schon einen neuen Bewerber, der auch zur passenden Zeit nichts anderes vor hat. Bis nachher! Ich liebe dich Mfg Yon PS: Glückwunsch zu deinem Blog
  16. Das muss Rabenmond schon selber schreiben! Doch warten wir erstmal ab, wie der Zwerg auf die Ruhestörung reagiert...... Mfg Yon
  17. Gerade als Kira Norgel geweckt hat und weiter geht, um den nächsten zu wecken, verstummt das Wolfsgeheul mit einem Schlag und auch der kalte Wind und das Rauschen sind wie von Zauberhand verschwunden. Die dunkle Landschaft liegt unverändert um den Rastplatz herum, von Wölfen keine Spur.
  18. Zur Info: Die anderen Abenteurer wachen weder von Wind noch Geheul, noch Gerausche auf. Mfg Yon
  19. Es ist eine Weile nach Mitternacht, als plötzlich eine kühle Böe übers Land gefegt kommt. Das Rauschen zwischen dem dürren Gras und Gestrüpp klingt fast wie gerauntes Geflüster. Noch während der kühle klirrend kalte Wind euch um die Ohren weht, und das Feuer bedenklich zu flackern beginnt, hört ihr auf einmal, erst ganz entfernt im Norden, dann immer näher und schließlich überall um euch herum Wolfsgeheul. Der Wind hat auch die Wolken am Himmel weggeweht, sodass über euch wieder der noch fast volle Mond steht und die ganze Szenerie in gespenstisches Licht taucht.
  20. Jop, die Idee ist gut. Mfg Yon
  21. Ich bezweifle, dass ein Zauber dieser Art in Midgards-Magie System realisierbar ist. Hier findet sich nämlich eine Art von Zauber, wie es sie meines Wissens auf Midgard nicht gibt. Ich verzaubere einen Gegenstand für einen Tag und wenn ich mit diesem Gegenstand Schaden zufüge, passiert etwas neues. Für mich stellt sich hier die Frage, was eigentlich Ziel des Zaubers ist und wie hier mehrfaches verzaubern im Sinne von mehrfachen Treffern zu handhaben ist. Für mich also folgende Änderung (auch um zu vermeiden, dass der Zauberer auf einem heiligen Ort (kein AP verbrauch, Stechmücken kriegt man mit dem Zauber Schwarm genügende) eine ganze Garnison mit solchen Pfeilen ausstattet): Der Zauberer zerdrückt das Insekt auf einem Gegenstand und muss mit diesem, analog zu z.B. Vereisen in den nächsten 10 sec einen Treffer erzielen. Eine "Wirkungsdauer" von einem Tag ist, vor allem vor dieser Hintergrundgeschichte nicht notwendig. Durch diese Änderung wäre dann auch der Wirkungsbereich 1 Wesen, wodurch ein mehrfaches Verzaubern mit dem Ziel, das Opfer zu meucheln unmöglich wäre. Bei dieser Form des Zaubers darf der Zauberer den Pfeil natürlich nicht aus der Hand legen. Man müsste es so sehen, dass der Pfeil praktisch Teil des Zaubererkörpers wird (wie ein Thaumagral bei anderen Berührungszaubern) und die magische Energie höchstens für die Dauer eines Fluges gespeichert lässt, bevor sie wegen mangelndem Kontakt zur Quelle der magischen Energie (der Zauberer) die magische Wirkung verliert. Mfg Yon
  22. Thema von Dragon wurde von Yon Attan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Ich würde ergänzen, dass der Zauber, ähnlich wie beim Zauber Dämonenfeuer nur eine begrenzte Anzahl der Flammen gleichzeitig kontrollieren kann. Beim Dämonenfeuer ist es stets ein Pfeil, hier würde ich für 10 Flammen plädieren. Ich glaube nicht, dass ein Zauberer sich auf mehr Dinge gleichzeitig konzentrieren kann. Generell plädiere ich für eine materielle Komponente. Mfg Yon PS: Ansonsten ist der Zauber jetzt ganz nett!
  23. Mir als SL passiert, beim Freiburger Midgard-Treffen Die Gruppe kommt, nachdem sie den Auftrag, eine Räuberbande aufzureiben, erfolgreich ausgeführt haben, zurück zu ihrem Auftraggeber, einem Barden. Die Gruppe ist ziemlich demoliert, :after:mehrere Krits an Armen und Beinen, einige Lebensbedrohlich verletzt. Der Zwerg beschließt also, dem Barden schlüssig darzulegen, warum er die Kosten für die Heilung bezahlen muss. Ich als SL beschließe daraufhin den Barden mit Beredsamkeit kontern zu lassen. Das wissen die Spieler nicht, der Spieler des Zwerges jedoch sieht wie ich würfle....und das Ergebnis leider auch: 1 Daraufhin der Spieler toternst: "Was auch immer du versucht hast... es hat nicht geklappt! " So bekam die Gruppe großzügig immerhin 20 GS Mfg Yon
  24. Meine Freundin ist durch mich zum Midgardspielen gekommen und spielt jetzt ganz begeistert in meiner Runde mit Mfg Yon
  25. Für mich die optimale Gruppengröße: 4 Leute Da bleibt die Sache übersichtlich und man hat noch die Möglichkeit seinen Charakter im Spiel auszuspielen (daher bei uns auch der Name Rollen-Spiel ) Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.