Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Da scheinbar niemand mehr Fragen zu seiner Geschichte hat, legt Arehtna erst seinen schwarzen Umhang ab und danach seine Kurzschwerter, die im Schein des Feuers aufblitzen. Nachdem er allerseits eine angenehme Nachtruhe gewünscht hat, lagt er sich auf den einen Teil seiner Decke, legt seinen Umhang über sich und schlägt dann den zweiten Teil der Decke über den Umhang. So eingerollt hofft er nicht zu frieren, wenn es in der Nacht doch noch einmal kalt werden sollte. Eine Weile liegt er jedoch noch wach da, lauscht den Stimmen seiner neuen Gefährten am Feuer und betrachtet die Sterne und den Mond, die heute alle so ruhig wie immer über der Erde hängen. Als jedoch einige klirrend kalte Windböen über die Ebene fegen, beschließt Arehtna sich, ganz eingemummelt, schlafen zu legen.
  2. Ich verweise zu dieser Frage mal auf den passenden Thread (die Suchfunktion hilft auch hier ) KiDo = magische Waffe? Mfg Yon
  3. In der Tat kann es zügig weiter gehen, lediglich während einer der Nachtwachen würde ich gerne ein Posting machen! Mfg Yon
  4. Also Arehtna wartet momentan auf eine Reaktion der zwei Zwerge, ob sie mit Hilfe seiner Erläuterungen die Fabel jetzt verstanden haben.... Nur weil sich grad gaaaaaaar nichts tut.... Mfg Yon
  5. Nichts spricht dagegen, der Handschuh hat die Eigenschaften wie ein mit passenden Nieten besetzter Lederhandschuh (so würde ich ihm z.B. eine RK von 2 geben, auch wenn er komplett aus (dünnem) Metall besteht). Solwac Da sind aber manche anderer Meinung: Vom logischen Sachverstand gebe ich Dir Recht, die Regeln (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 198) lese ich aber anders. Sie nennen die Gattung der Kampfriemen, zu denen sowohl "in der Faust gehaltene Lederriemen" als auch ein "Handschuh mit Metallnieten" zählen. Alle weiteren Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf Kampfriemen und somit sowohl auf die Lederriemen als auch die Nietenhandschuhe. Das ist zutreffend, Lederriemen und Nietenhandschuh sind beides Kampfriemen. Grüße Prados Also was denn nun ? :confused: Mfg Yon
  6. Vielleicht ist auch das eigene Verletzungsrisiko in einem Panzerhandschuh, wie man ihn als Bestandteil der Rüstung hat, zu hoch, als dass man damit gegen jemanden anderen schlagen möchte. (Quetschungen, Prellungen, etc.) Was jedoch dagegen spricht in einem Handschuh, der nicht Teil der Rüstung ist, und der speziell für den Faustangriff gefertigt wurde, vorher eine Waffe zu halten, kann ich nicht verstehen. Mfg Yon
  7. Thema von Serdo wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Zum einen ist "bloße Hand" ein in den Regeln defninierter Begriff (DFR S.206), zum anderen gibt es wegen eines möglichen Angriffsbonus keinen festen Erfolgswert. Solwac Nur macht es trotzdem keinen Sinn hier von dem Erfolgswert mit der bloßen Hand zu sprechen, nur um auszusagen, dass man +4+Boni hat... (vgl hierzu die Regelung bei anderen Zaubern, bei denen später noch ein EW:Angriff von Nöten ist) Aus eben dem genannten Zitat (S.206) wird eigentlich deutlich, dass auch der Waloka noch als Angriff mit der bloßen Hand zählt, hier steht nämlich, dass dieses +4 der ungelernte Erfolgswert mit Waloka ist. d.h. wenn ich später Waloka beherrsche benutze ich den entsprechend höheren, gelernten Erfolgswert für Angriffe mit der bloßen Hand. Neben dieser rein regeltechnischen Diskussion finde ich es auch logisch, dass jemand, der seinen Körper besser beherrscht und um Schwachpunkte bei seinem Gegner weis auch bessere Chancen hat, dem Gegner nahe zu kommen, um ihn zu beißen. Mfg Yon
  8. Dem schließe ich mich voll und ganz an. Auch ich bin der Meinung, dass man mit einem speziellen Metallnietenhandschuh auch eine Waffe halten kann. Mfg Yon
  9. Thema von Serdo wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Da das Zubeißen meiner Meinung nach keine gewöhnliche Angriffsart des Waffenlosen Kampfes darstellt, halte ich diese Fertigkeit als Ersatz für unzulässig. Liebe Grüße, , Fimolas! Der Meinung bin ich zum einen auch, jedoch hilft einem ja der Waloka den Gegner so festzuhalten, dass man zubeißen kann. Generell kann man ja überall, wo sonst der Erfolgswert mit der bloßen Hand gefragt ist auch Waloka einsetzen, vgl dazu die Beschreibung von Waloka --> Der Angriff mit der bloßen Hand gilt als ungelernter Waloka-Angriff. Weiterhin ist mir dann nicht klar, warum in der Spruchbeschreibung steht, dass er den Erfolgswert von einem Angriff mit der bloßen Hand hat, wäre hiermit nicht auch der Erfolgswert von Waloka gemeint, hätte man auch einfach +4 schreiben können, was deutlich kürzer gewesen wäre. Mfg Yon
  10. Thema von Mr. Fluffy wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Wie genau muss man bei der Eiswand verstehen, dass sie den dahinter liegenden Bereich vor Umgebungszaubern schützt? Das man natürlich durch die Wand keine Feuerkugel schweben lassen kann ist klar, aber warum kann man mittels Eisiger Nebel nicht hinter der Wand ein frostiges Gebiet erschaffen? Dazu muss man ja lediglich den Zielort sehen können, was ja bei der Eiswand eingeschränkt möglich ist! Mfg Yon
  11. Thema von Serdo wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Kann man den ungelernten Erfolgswert mit der bloßen Hand auch durch einen höheren im Waffenlosen Kampf ersetzen? Laut Regeln genießen ja Waloka-Kämpfer im Handgemenge ihren höheren Angriffswert... Mfg Yon
  12. Thema von legoa wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Das mit dem AP-Schutz sehe ich genauso Wie sieht es da mit einer offiziellen Stellungsnahme aus? Prados? Mfg Yon
  13. Thema von legoa wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    edit: Wer durch das Baden auf 0 LP oder weniger kommt, stirbt augenblicklich ! ! S 60 Best. Mfg Yon
  14. Thema von Beltog wurde von Yon Attan beantwortet in Spielleiterecke
    Hier besteht ein Rechenfehler, bzw Vorstellungsfehler. Das Feld der Feuerkugel wird von 6 Feldern umgeben! Mfg Yon
  15. Thema von Beltog wurde von Yon Attan beantwortet in Spielleiterecke
    Bei einem Zauberschild muss er sie ja auch nicht selber Zaubern. Das es höchst unwahrscheinlich ist, ist jedoch wahr. Mfg Yon
  16. Thema von Beltog wurde von Yon Attan beantwortet in Spielleiterecke
    Vielleicht ist es lediglich ungünstig formuliert mit dem Umkehrschild. Man nehme einfach 4 Zauberer, die alle einen Zauberschild auf der Seite des Opfers zaubern, sodass das Opfer schließlich von 4 Schilden umgeben ist. Dann lasse man eine Feuerkugel von oben in diesen Käfig hineinfliegen. Wiederholtes Verzaubern sollte hier nicht vorliegen, da es ja ein und derselbe Zauber ist, dessen Wirkung aber durch die umgebenden Wände auf einen Punkte konzentriert wird, d.h. die Explosionswirkung, die sonst bei einem Feld Abstand zu spüren ist, wird wieder ins Innere reflektiert! Mfg Yon
  17. Also zumindest beim Werwolf ist es ja beschrieben. Siehe auch Beitrag von DHReutter. Bei manchen anderen mag es so sein wie Jürgen Buschmeier es beschrieben hat, bei anderen wieder anders. Ich bin auch der Meinung, dass das bei jedem Gegner anders ist. Mfg Yon
  18. Thema von Beltog wurde von Yon Attan beantwortet in Spielleiterecke
    Für zwei Zauberer, die von einer Zombie Armee bedroht werden: Wenn die Zombies zwei Runden weg sind anfangen einen Zwingkreis um einen selbst herum zu zaubern. Nach zwei Runden sind die Zombies da und somit im Zwingkreis zusammen mit den Zauberern eingeschlossen. Nun wirkt der andere Zauberer Ring des Lebens..... Erst werden die Zombies zur Seite gedrängt können dann aber nicht durch den Zwingkreis, da sie lange nicht Grad 4 haben und bekommen somit alle die 4W6 schweren (bzw 2W6 schweren) Schaden ab. Mfg Yon
  19. Thema von Barmont wurde von Yon Attan beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Wo kann man eigentlich etwas zu Samiel und seinen Treffpfeilen nachlesen? Ich kenne bereits die Infos aus "Der rote Ritter"! Mfg Yon
  20. a.) Fechten ziehe ich wegen den möglichen 3 Angriffen (mit dem Parierdolch) inzwischen dem beidh.Kampf vor b.) Ein Schamane, der auf kurze und heftige Messerstechereien (will sagen Dolch im Handgemenge) spezialisiert ist. Mit einem Schadensbonus von +5 mit Bärenwut ist das ne feine Sache, einziges Problem sind die niedrigen LP, aber daran feile ich noch (Rindenhaut etc.) Mfg Yon
  21. Hi Also momentan gibt es (meines Wissens ) nur eine noch aktive Gruppe, das ist Schatten über Waeland unter meiner Leitung mit insgesamt 6 Mitspielern. Weiter Interessenten können mir aber gerne eine pm schreiben! Mfg Yon
  22. Hi Da ich gerade ein wenig mehr Zeit hatte (jetzt wird es, bedingt durch Klausurenstress wieder weniger), hatte ich Zeit für meine Gruppe ein Midgardabenteuer zu entwickeln, was ich in folgendem Strang zu Ende entwickelt habe: http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=14466 Würde mich freuen, wenn ihr als erfahrene Midgardianer mir eine kurze Rückmeldung in den Diskussionsstrang schreiben könntet. Mfg Yon PS: Schön das es in Schatten über Waeland jetzt wieder weiter geht
  23. Bei Algrimms Antwort wirkt Arehtna zunächst ein wenig verwirrt, als dann aber Mergronn erklärend hinzu kommt, scheint er wieder zufrieden zu sein, scheinbar sind die Götter der Zwerge denen der Menschen in manchen Gesichtspunkten nicht ähnlich. Auf Melgronns Frage hin, meint Arehtna zu den Zwergen: "Nun, hier handelt es sich um eine Lehrgeschichte mit Tieren, die man analog auf die Menschen übertragen kann. Die Hauptaussage ist vor allem, dass man den schlechten und niederen Gefühlsregungen, die von manchen Göttern, zwischen den Menschen gesät werden, nicht nachgeben soll, da sie einem schließlich zum eigenen Verhängnis werden. Vielmehr soll man sich an den Gaben und Geschenken der wohlwollenden Götter erfreuen und unbesorgt ohne Neid, Hass oder Eifersucht in den Tag hinein leben." Nachdem er seine vorangegangene Geschichte gedeutet hat, bedeutet er Stina mit einem Handzeichen, ihm auch etwas vom Essen in seine Holzschüssel zu füllen.
  24. So jetzt bin ich wieder da, war eine Woche in Budapest, schöne Stadt mit vielfältigem Kulturangebot. Kann ich jedem nur empfehlen (ist vor allem auch noch nicht sooooo teuer wie andere Städte) Mfg Yon
  25. Nach einer weiteren kurzen Pause, in der sich Arehtna versichert, das alles bis jetzt verständlich war und in der er einen tiefen Schluck aus seinem, stets an seiner Seite baumelnden, Wasserschlauch nimmt, fährt er schließlich mit dem letzten Teil seiner Fabel fort: "Nun jedoch hatte Trynn zu seinem Spaße dem Hofhund Giermund Neid und Zwietracht ins Herzen gesät. Als nun Murner nicht böses ahnend über den Hof spazierte, trachtet der Hund schon mit gierigen und hungrigen Blicken nach Murners Beute. So folgte er listig dem ahnungslosen Kätzchen zu seinem Baum und dachte sich, da Murners Ast so tief hing, einen hinterlistigen Plan aus. Er lief ein Stück zurück, um einen gehörigen Anlauf zu nehmen, rannte auf den Baum zu und wollte schließlich abspringen, um Murner in den Teich zu werfen und sich selbst die Maus einzuverleiben. Nun jedoch wurde ihm seine Gier zum Verhängnis, den Vidar um Murner vor Giermunds List zu bewahren lies einen Windstoß Murners Pfote verschieben. Dadurch fiel der Rest der toten Maus herunter und Giermund, nichts anderes als den Wunsch nach Fressen im Kopf, sprang nach der Maus und so mit voller Kraft gegen den Stamm des Baumes. Unter dieser Wucht zerbarst Giermunds Kopf und er blieb tot unter Murners Ast liegen, zum Opfer seiner eigenen Gier und Hinterlist geworden." Nachdem er geendet hat, schaut sich Arehtna um, wie die Geschichte bei den anderen angekommen ist. Besonders bei den Zwergen ist er unsicher, da er nicht weis ob diese mit solchen Geschichten etwas anfangen können.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.