Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12660
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Hallo Yon, Linux Mint läuft bei mir auf einem Rechner. Bin recht zufrieden damit. Allerdings nutze ich den Rechner zur Zeit nur selten. Hallo Draco, das klingt ja schonmal vielversprechend. Würdest du Mint für Einsteiger empfehlen? Und kannst du bei dir mal schauen, wieviel RAM Mint im Idle braucht? Mfg Yon Also Mint ist von der Oberfläche für Windows Umsteiger sehr gut geeignet. Weiterhin spricht dafür, dass die MP3 Unterstützung standardmäßig mit installiert wird. RAM kann ich mal nachsehen. Ich hoffe ich denke zu Hause dran. Super. Gibt es irgendetwas, das mit Mint nicht möglich oder nur schwer möglich ist und was ein Anfänger vermissen könnte? Mfg Yon Hast du da was spezielles im Sinn? Evtl. wird ein Umsteiger seine gewohnten Programme vermissen. Ein kompletter Anfänger... keine Ahnung Office geht, Musik geht, Video geht, Internet geht. Brauchst du noch was? Ich habe mal einen kleinen Screenshot vom Ressourcenverbrauch gemacht: [ATTACH=CONFIG]13035[/ATTACH] Hallo Draco, vielen, vielen Dank. Die Frage war eher generell, nicht dass man später merkt, dass mit Mint irgendetwas nicht realisierbar ist, was mit anderen Distributionen gut geklappt hätte. Mfg Yon
  2. Ich vermute/hoffe ja, dass diese Regelung sowieso noch kommt. Interessant fände ich es übrigens, wenn hier eine Umfrage angefügt würde: Gezielte Hiebe nach M4 ...nutzen wir als Hausregel in M5 ...sollten in M5 offiziell eingeführt werden ...sollten nicht nach M5 übernommen werden Mfg Yon
  3. Hallo Yon, Linux Mint läuft bei mir auf einem Rechner. Bin recht zufrieden damit. Allerdings nutze ich den Rechner zur Zeit nur selten. Hallo Draco, das klingt ja schonmal vielversprechend. Würdest du Mint für Einsteiger empfehlen? Und kannst du bei dir mal schauen, wieviel RAM Mint im Idle braucht? Mfg Yon Also Mint ist von der Oberfläche für Windows Umsteiger sehr gut geeignet. Weiterhin spricht dafür, dass die MP3 Unterstützung standardmäßig mit installiert wird. RAM kann ich mal nachsehen. Ich hoffe ich denke zu Hause dran. Super. Gibt es irgendetwas, das mit Mint nicht möglich oder nur schwer möglich ist und was ein Anfänger vermissen könnte? Mfg Yon
  4. Hallo Yon, Linux Mint läuft bei mir auf einem Rechner. Bin recht zufrieden damit. Allerdings nutze ich den Rechner zur Zeit nur selten. Hallo Draco, das klingt ja schonmal vielversprechend. Würdest du Mint für Einsteiger empfehlen? Und kannst du bei dir mal schauen, wieviel RAM Mint im Idle braucht? Mfg Yon
  5. Hi Nutzt jemand von euch Linux Mint oder kennt die Distribution zumindest etwas? http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint Laut http://distrowatch.com/ ist Mint momentan die Distribution deren Download am meisten genutzt wird. Mfg Yon
  6. Die Option, die Wand willentlich explodieren zu lassen, also wie eine riesige Feuerkugel ist ziemlich mächtig, wenn etliche Gegner davor stehen. Mfg Yon
  7. Also speziell beim Medjis-Quellenband würde ich da so bald nicht mit rechnen... Ich dachte, das ist für den 1.4.2015 schon fest in der Pipeline? Mfg Yon
  8. Schön, dass meiner nicht zu offensichtlich war und deshalb stehen bleiben konnte Mfg Yon
  9. Es wird im Zuge eines verpfllichtenden Crowdfundings an alle Clubber per Nachnahme versendet. Ist zwar etwas schräg, wäre aber sonst nicht zu finanzieren gewesen. Als Goodi liegt ein original sibirischer Medizinbeutel mit bei. Wir sind sehr stolz, dass er echte Tigerknochen enthält und deswegen auch richtig wirken wird. Hier sind alle schon begeistert. Echte Tigerknochen?? Sind die nicht verboten? Artenschutzgesetz und so? Solange man sich nicht selbst an der Jagd beteiligt wird das ja wohl nicht schlimm sein. Hach, ich freue mich schon auf das druckfrische Buch Mfg Yon
  10. Konntet ihr die mittelalterlichen Hexenrituale und die Rezepte für die Pilz-Tränke durchs Lektorat bringen? Ich wollte meiner Gruppe schon immmer richtiges Anschauungsmaterial an die Hand geben! Bei anderen Rollenspielsystemen gibt es das schon lange, nur bei Midgard noch nicht. Ich hoffe, es hat geklappt... Mfg Yon
  11. Definitiv in der vorliegenden Form viel zu stark. Für eine Neu-Gestaltung würde ich vorschlagen, dass man sich an den Beta-Regeln für Thaumaturgen orientiert. Die Alchemie ist übrigens keine Konkurrenz zur Thaumatographie. Regelmäßig sind die fähigen Thaumaturgen auch die fähigsten Alchemisten einer Gilde. Eine Notwendigkeit für die Einführung dieser Charakterklasse sehe ich - wegen der starken Ähnlichkeit zum Thaumturgen, der ebenfalls Tränke herstellen kann - nicht. Mfg Yon
  12. Ich werf bezüglich 3.) den Hinweis in die Runde, dass man bei der Abwehr von Nahkampfangriffen auch einen WW:Abwehr+Schildbonus würfelt, bei einer gewürfelten 20 aber einen PP für den Schild bekommt und nicht für die Abwehr. Mfg Yon
  13. Ich warte jetzt mal vor allen Dingen auf die nächste Handlung von Sindri. Mfg Yon
  14. Auf welches Posting wartest du? Das letzte Posting ist von mir Mfg Yon
  15. Der Dolch gleitet Dorvard mehr aus der Hand, als dass dieser ihn niederlegt. Das metallische Klimpern des Dolches ist gut zu hören, als dieser in der Stille auf einen moosbewachsenen Stein trifft. Unten an der Küste bricht eine Welle an der Klippe. Dorvards Augen sind auf Mergronn gerichtet. Die pure Angst steht Dorvard ins Gesicht geschrieben. Sein Körper wirkt wie gelähmt. Wer sich nach Tronte umsieht, bemerkt, dass dieser reglos und leichenblass auf dem Boden liegt.
  16. Hallo Chillur, die Idee einer explodierenden Wand finde ich schön, vor allen Dingen, wenn die Gruppe nicht weiß, was sie da vor sich hat. Für mich wären es in dieser Form jedoch auch ein wenig zu viele Effekte. Dazu auch ein paar Fragen: Warum reagiert die Wand auf kaltes Eisen? Andere normale (Nicht-Dweomer-) Zauber tun das ja auch nicht. Weshalb haben Dweomer-Zauber keine Auswirkung? Verstehe ich das richtig, dass die Wand überhaupt nur mit Feuer und Explosionsmagie zu zerstören ist? Das schwächt den Effekt der Wand-Explosion ab, da niemand neben der Feuerkugel steht wenn diese explodiert und somit auch niemand neben der Wand steht, wenn diese kurz darauf explodiert. Was ist mit magischen Waffen? Das Rückwärts-Durchgehen ist ein netter Effekt - genauso wie das Heilen, ich würde aber vermutlich beides raus lassen, um den Zauber übersichtlicher werden zu lassen. Mfg Yon
  17. @Solwac: In H&D gibt es einige Mentoren, die ihre Schützlinge beispielsweise Wassermagie oder Feuermagie billiger oder teurer lernen lassen. Dafür ist diese Auflistung gedacht. Siehe auch: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/15745-Auflistung-der-Zauber-nach-Elementen-Agens-Reagens?p=1261478&viewfull=1#post1261478 Ich selbst würde so eine Hausregel bei meiner Gruppe nicht einführen, da ich Elsa damals so verstanden habe, dass bewusst auf so eine Regelung (zumindest im Kodex) verzichtet wurde und ich diese auch nicht zwingend für notwendig erachte. Mfg Yon
  18. Das erfahrt ihr in den nächsten 1-2 Ingame-Sekunden. Erstmal möchte ich allen die Gelegenheit geben, zu reagieren. Wer erst abwarten möchte um z.B. zu schauen, was der Skalde mit dem Dolch macht, kann das gerne so in den Thread schreiben Der Dolch wird nicht übertrieben schnell oder anders auffällig aus der Scheide gezogen, was er mit dem Dolch vorhat, kann man (noch) nicht erkennen. Mfg Yon
  19. Ich werfe gerne ein paar Anmerkungen mit in den Ring: 1. Da davon auszugehen ist, dass Charaktere auf hohen Graden verhältnismäßig mehr Fertigkeiten steigern, als welche neu zu lernen, braucht es auf höheren Graden weniger GS, diese verhalten sich damit nicht linear zu den EP. 2. Zauberer die hauptsächlich Zauber lernen, brauchen auch auf hohen Graden viele GS und zumindest auf hohen Graden auch mehr GS als ein Kämpfer mit den selben EP. 3. "Logische" Belohnungen sind ein schöner Ansatz, jedoch sollte man daran denken, dass Midgard keine Wirtschaftssimulation ist. Es gibt nach wie vor unerklärliche Phänomene und dazu gehören gerade die - im Verhältnis zu anderen Kosten - sehr hohen Kosten der Lehrmeister: Wenn ich bei einem Dorfbauern die Fertigkeit Überleben Wald lerne, bekommt dieser 200 GS (das beim Neulernen von Fertigkeiten die Kosten je Lerneinheit an den Lehrmeister gehen, ergibt sich aus S.154). Das sind zwei mehr als ordentliche Zugpferde für einen Zeitaufwand von 6 Tagen. In einer "logischen" Welt, wäre dieser Bauer ein gemachter Bauer, vor allen Dingen, wenn er sich öfter als Lehrmeister anbietet. 4. Für die Dienste herausragender Wissenschaftler wurden und werden sehr hohe Kosten bezahlt. Das die Gruppe mit einem "Bezahlungs-Wagen" beim Lehrmeister vorfährt, ist für mich vor diesem Hintergrund kein Problem. Ein Lehrmeister der eine Fertigkeit auf solch hohen Fertigkeitswerten unterrichten kann ist eben eine Rarität und kostet entsprechend mehr. 5. Der Abtransport von Beute war auch im Mittelalter keine leichte Sache. Wenn eine Burg oder Stadt geplündert wurde, fuhr danach auch ein Wagentross mit Beute zurück in die Heimat - zusammen mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten. 6. Jeder Spielleiter merkt doch selbst, wie das Verhältnis von Gold und EP in der Gruppe ist. Wenn er hierbei eine langfristige Fehlentwicklung in die eine oder andere Richtung feststellt, ist es doch ein leichtes, in einer regelmäßigen Gruppe die zukünftigen Belohnungen entsprechend zu modifizieren. Von Pauschal-Sätzen (soviel Gold pro EP) halte ich daher gar nichts. Es gibt und gab bei Midgard immer Abenteuer die "unverhältnismäßig" viel EP oder viel Gold gaben. Ich finde das schön - es trägt für mich zum realistischeren Erleben der Spielwelt bei. Nur auf lange Frist sollte es ausgeglichen sein und dafür brauche ich als SL - sofern ich modifizieren will - keine Pauschalregeln. Gesamtbetrachtend kann man feststellen, dass es zwei unterschiedliche Ansätze gibt: a.) Wieviel Belohnung kann die Spielwelt realistisch zur Verfügung stellen? b.) Wieviel Belohnung brauchen die Charaktere um ihre EP möglichst vollumfänglich zu verlernen? Ich plädiere für c.) Wieviel Belohnung brauchen die Charaktere, damit die Spieler Spaß haben? Und dafür brauche ich keine Pauschalsätze, denn hier wird jede Gruppe ganz anders gestrickt sein. Der eine Spieler wird es kaum aushalten, 100 nicht ausgegebene EP zu haben, bei anderen Gruppen liegen 1000 EP oder mehr brach und sie haben trotzdem noch Spaß. Mfg Yon
  20. Vorschlag: Die entsprechenden Zauber - und nur diese - (ich habe diese mal im Forum zusammengetragen: Auflistung der Zauber nach Elementen [Agens/Reagens]), rutschen für den jeweiligen Zauberer in die nächst leichtere Lernstufe. Also beispielsweise anstatt 90 pro Lernheit nur noch 60. Alternativ könnte man es auch in die leichteste rutschen lassen, also anstatt 90 gleich 30. Mfg Yon
  21. In dem Zusammenhang würde die Weiterentwicklung zu Schwarzalbe sicherlich nicht lange auf sich warten lassen. Mfg Yon
  22. Dorvard und Tronte nun gleichermaßen in Panik fangen durcheinander an zu reden. Beide bewegen sich dabei von den Zwergen und Gibura fort. Dorvard fängt sofort hastig an, seine Kleidung und nach und nach seine anderen Habseligkeiten auf den Boden zu werfen. [spoiler= diejenigen die Dorvard zuhören]"Nichts... nichts es ist, was getan ich habe", erwidert Dorvard auf die verschiedenen Aufforderungen, die an ihn gerichtet waren. Dabei wird er kreidebleich im Gesicht, besonders als er Norgels großer Axt gewahr wird. "Normale Sachen es sind und niemandem er möchte etwas böses tun." Dorvard zieht hastig sein Oberteil über den Kopf und wirft es auf den Boden. Seine Stimme verfällt nun fast ins weinerliche: "Welch Gestalten ihr seid, dass ihr Dorvard bringt solch Unglück. Lasset gehen Dorvard, der nichts ahnt." Mit je einem Fuß zieht er den jeweils anderen Schuh aus und stolpert dabei nach hinten auf den Boden. Genauso wie Tronte rutscht er nun auf dem Hosenboden weiter nach hinten. Schließlich reißt er die Beutel von seinem Gürtel ab und wirft diese von sich weg. Zuletzt zieht er seinen Langdolch aus der Scheide. [spoiler= diejenigen, die Tronte zuhören]"Tronte kennt dieses Eisen nicht. Der Lebensverschlinger fliegt über den nächtlichen Himmel." Offensichtlich wirken Norgels Worte noch nach, denn auf einmal kullern zwei dicke Tränen an Trontes Wange hinab. "Tronte hat Angst, was wollen all diese grimmigen Gestalten von Tronte?" Ein helles Schluchzen ist zu hören, während Tronte sich langsam wieder auf die Beine aufrichtet. "Tronte möchte gehen. Darf Tronte gehen?" Mit einem Mal werden Trontes Augen ganz groß. Seine Gesichtsfarbe entweicht komplett und ohne noch ein Wort zu verlieren kippt Tronte wie ein Brett nach hinten um.
  23. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Ich finde dieses Charakterkonzept mehr als seltsam. Abgesehen davon, dass die Begründung dafür auf Midgard nicht überzeugen kann: Elfen sind die schönsten und intelligentesten Wesen (Kodex S.21/22), wer bezüglich dieser Attribute dort keinen Partner findet, wird ihn bei den anderen Rassen erst recht nicht finden. Elfen sind in meinen Augen würdevolle, selbstbewusst Wesen, die die Natur, ihre Rasse und ihren Körper achten und schätzen. Dieses Charakterkonzept passt hierzu nicht - zumindest nicht auf meinem Midgard. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.