Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Kurna

    München

    Hi, gerade stellte sich mir noch die Frage, wie übersichtlich der Markt eigentlich ist. Brauchen wir einen bestimmten Treffpunkt oder findet man sich auch so? Und wann geht es los? Normale Uhrzeit? Tschuess, Kurna
  2. Hi, wir haben hier z.B. einen Comicshop, der auch eine begrenzte Auswahl an Rollenspielmaterial im Laden hatte. Aber nur WoD, DSA, D&D und (ich glaube) Shadowrun. Einen ähnlichen Laden gibt es (oder gab es, war lange nicht nehr dort) in meiner Heimatstadt. (Vermutlich könnte man andere Sachen bestellen, aber auf Lager haben sie es nicht.) Ob es D&D im Spielwarenladen hier gibt, bin ich mir jetzt nicht sicher. Ich weiß, dass der Obletter eigentlich immer DSA hatte. Bei D&D bin ich unsicher, aber andere definitiv nicht. Tschuess, Kurna
  3. Kurna

    München

    Hi, Weihnachtsstammtisch müsste bei mir dieses Jahr eigentlich endlich mal klappen. Ich freu mich schon drauf. Tschuess, Kurna
  4. Hi, nachdem ich schon einige Chancen vergeben habe, begann ich mir schon Sorgen zu machen. Aber jetzt steht es doch 2:0. Edit: Inzwischen steht es 3:0. Aber der gegnerische Torwart muss echt gut in Standards sein. Denn mein göttlicher Stanni, der vorher noch nie bei einer Standardchance verfehlt hatte, hat in den beiden Spielen gegen diesen Gegner jetzt schon 3 Stück (!) versemmelt. Tschuess, Kurna
  5. Hi, bei den Eigenschaftswerten würde ich es so machen: Jeder Eigenschaftspunkt kostet einen Ressourcenpunkt. Zusätzlich zahle ich Extrapunkte (z.B. 5) für jeden Schwellenwert, den ich mindestens erreicht oder sogar übertroffen habe. Schwellenwerte wäre z.B. bei Stärke diejenigen Werte, bei denen sich der Schadenbonus ändert. Wie ich die Kosten für die einzelnen Eigenschaften und/oder Schwellenwerte setze, kann ich bei Bedarf auch unterschiedlich gewichten. Durch diese Variante erhöht sich m.E. die Chance, dass auch Werte abseits der Schwellenwerte eher mal genommen werden. Tschuess, Kurna
  6. Nein, fast jedes Kaufsystem, das ich kenne ist klassenlos, die eine Ausnahme verzichtet für Genregenauigkeit auf Balance(LotR RPG) das andere ist Grottenschlecht, DSA4 Hier gehts aber um Midgard. Und da kommst du von den Klassen nicht weg Die allgemeine Diskussion findest du nebenan. Trotz dem gibt es doch zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Du kannst die Punktevergabe für alle Klassen gleich machen oder sie von vorneherein von bestimmten Klassen/Klassengruppen abhängig machen, weil Dir die Klassenunterschiede sonst nicht ausreichend abgedeckt erscheinen. Schwerttänzer erklärt doch nur, warum ihm letztere Variante nicht gefällt. Tschuess, Kurna
  7. Kurna

    München

    Hi, ja, er hat stattgefunden. Anwesend waren Meeresdruide, Triton Schaumherz, Wulfhere und meine Wenigkeit. Wir haben uns wie üblich gut unterhalten. Neben den für Midgard üblichen Themen wurde u.a. über Perry Rhodan und Kreditvergabe gesprochen. Und wann und wo der Adventsstammtisch stattfinden könnte. Tschuess, Kurna
  8. Nach den Zahlen, die Forum (irgendwo bei "Sonstiges zu Regionen") vor kurzem für die Menschen geschätzt wurden, wären das eher 0,1%. Tschuess, Kurna
  9. Hi, vielleicht ist es manchmal ja auch nur so, dass das Ausspielen von Stärken nicht so auffällt, wie das Ausspielen von Schwächen. Einfach weil erstere eher für das Abenteuer zielführend sind und somit als nicht so besonders erscheinen. Beim Ausspielen einer Schwäche hingegen, die ja sozusagen gegen das Gelingen des Abenteuers geht/gehen könnte, merkt jeder, dass jetzt der Charakter im Vordergrund steht. Edit: Nenne ich doch einfach mal ein Beispiel, um meinen Punkt zu unterstreichen und damit gleich der Bitte von Markus nachzukommen. Mein Steppenbarbar Kurna Khan hat sich früher immer mutig in jedem Kampf in die erste Reihe gestellt. (Was nicht ganz selbstverständlich war aufgrund sehr geringer LP-Zahl und schlechterer Rüstung als die Söldner/Krieger der Gruppe.) Trotzdem würde wohl jeder Mitspieler von damals sich vor allem daran erinnern, dass Kurna ganz schön doof war. Tschuess, Kurna
  10. Hi, vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich bin voller Optimismus, diese Saison einen Platz in der ewigen Tabelle gutzumachen. Tschuess, Kurna
  11. Du holst als Beispiel die HdR-Gruppe raus. Meinst Du, diese Gruppe wäre balanciert? Mit dem willensschwachen Boromir und dem epischen Gandalf? Mit Sam(!) und den anderen Halblingen?Und vor allen Dingen: Meinst Du, die wären alle Grad 1? [...] Ausbalancierte Charaktere heißt ja nicht einfach nur, die kämpfen ungefähr gleich gut. Wo z.B. Aragorn seine Punkte in Kampffertigkeiten und Status gelegt hat, hat Sam halt erst einmal Kochen gesteigert und sich einen Sack voll SG eingekauft. Überlebt haben am Ende beide. Es kommt halt immer auf die Spielrunde an. Bei reinem Hack 'n Slay müssen im Wesentlichen nur die Zauberer gegen die Kämpfer ausbalanciert sein. Bei einer Runde, wo es fast nur um soziale Interaktion geht, während Kämpfe eher die Ausnahme sind, läge die Gewichtung ganz anders. Tschuess, Kurna
  12. Hi, für mich sind es im Wesentlichen zwei Ziele, die man mit einem Kaufsystem besonders gut erfüllen kann: 1) Einen Charakter nach Wunsch erstellen Der Punkt dürfte klar sein. Wenn ich schon ein bestimmtes Bild von meinem neuen Charakter habe, kann ich es durch ein Kaufsystem optimal Abbilden. 2) Ausbalancierte Charaktere schaffen Ich kann mit einem Kaufsystem die Charaktere auf einem Niveau ausbalancieren. Hier würde ich Schwerttänzer ausdrücklich zustimmen, dass es dabei nicht (unbedingt) darum geht, durchschnittliche Charaktere zu erschaffen, sondern zunächst einmal um das Ausbalancieren der Charaktere innerhalb der Gruppe. Auf welchem Niveau diese sich dann befinden, ob niedrig, hoch oder durchschnittlich, das hängt dann wohl vom Spielstil der Gruppe und der geplanten Kampagne ab. Allerdings darf man bei einem System wie Midgard nicht vergessen, dass auch zum Start ausbalancierte Charaktere im Verlauf des Spielens diese Balance verlieren können, wenn der SL bestimmte Charaktere/Klassen/etc. bevorteilt. Wichtig man dieses Ausbalancieren nimmt, hängt dann natürlich auch wieder von der Gruppe ab. Ich persönlich finde es zwar vorteilhaft, aber das muss deshalb ja nicht für andere gelten. In meiner aktuellen Midgardrunde setze ich (als SL) kein Kaufsystem ein, hätte aber kein grundsätzliches Problem damit, falls die Spieler es wünschen würden. Als Spieler hingegen bevorzuge ich ein Würfelsystem, da ich mich damit viel leichter tue, einen Charakter zu entwickeln. Die Würfe geben mir sofort eine Inspiration, wie der Charakter wohl sein könnte. Ohne diese Initialzündung hingegen klappt es nicht so gut. Bei einem reinen Kaufsystem sitze ich oft ewig vor einem leeren Blatt Papier, ohne mich für irgendetwas entscheiden zu können. (Natürlich könnte ich jetzt erst als Inspiration würfeln und dann die Werte mit dem Kaufsystem nachbilden, aber das wäre wohl etwas verquer. ) Tschuess, Kurna
  13. Bezieht sich das auf das Forum oder die Moderatorenriege? @obw Veil Spaß! Wirst das schon schaffen. Tschuess, Kurna
  14. Achtung! Cartoons sind teuflisch! http://www.christiansagainstcartoons.com/ Tschuess, Kurna P.S.: Es fällt mir schwer zu glauben, dass diese Site ernst gemeint ist, aber ich fürchte, sie ist es.
  15. Ja, da sind die Geschmäcker halt verschieden. Bei uns liegt die Betonung stärker auf der gemeinsamen Entwicklung der Gesamtkampagne und nicht so sehr der individuellen Charaktersteigerung. Tschuess, Kurna
  16. Siehe mein Edit. Das trifft es ganz gut, denn die Lernphase in den 6. Grad war während der letzten Session. Tschuess, Kurna
  17. PPs gibt es nicht. Allerdings gibt es öfter mal Auftraggeber/Gönner, die als Belohnung deutlich verbilligtes Lernen ermöglichen. Und hin und wieder habe ich den Spielern außer der Reihe ermöglicht, eine (von mir vorgegebene/vorgeschlagene und sich aus der Situation ergebende) Fertigkeit zu erhöhen oder neu zu erlernen. Grundsätzlich muss man auch bedenken, dass unsere dreistündigen Sessions wahrscheinlich etwas weniger Spielzeit ergeben als wenn man im doppelten Abstand sechsstündige Sessions machen würde. Edit: Ich habe es gerade anhand meiner Aufzeichnungen nachgezählt. Es waren 104 Sessions von Anfang an (was für 2 der derzeitigen Charakter zutrifft), also etwas mehr als 300 Stunden. Allerdings meine ich, dass wir in der ersten Zeit länger als 3 Stunden gespielt haben, so dass es insgesamt wohl doch mehr würde. Tschuess, Kurna
  18. Hi, Ich bin jetzt mal dazu gekommen, es bei mir abzuschätzen. Ich vergebe in meiner normalen Runde die Punkte ja pauschal. Dabei komme ich auf rund 20 EP/Charakter pro dreistündiger Spielsitzung (die ersten sind jetzt gerade im 6. Grad angekommen). Tschuess, Kurna
  19. Hi, ein kleiner Link zum Thema "Jean-Claude Van Damme oder dieses Interview hätte besser laufen können": http://www.newsweek.com/id/169176 Tschuess, Kurna
  20. Hi, 2:0 auswärts beim Dritten gewonnen. Damit habe ich die Hinrunde ohne Punktverlust durchgezogen. Und ich habe einen anderen Rekord meines Teams egalisiert, denn das war jetzt der vierte Sieg in Folge ohne Gegentreffer. Tschuess, Kurna
  21. Kurna

    Reaktionen auf GB #56

    Hi, um es kurz zu halten: Ein schöner Gildenbrief! Es hat mich gefreut, ihn in Händen zu halten. Es hat mir Spaß gemacht, ihn zu lesen. Ich warte gespannt auf den nächsten. Tschuess, Kurna P.S.: ich hatte auch schon ein paar Ideen, die ich für meine Runde nutzen könnte.
  22. EU sucht Forscher: http://de.www.youtube-nocookie.com/watch?v=HDw4gk5pYl8 Tschuess, Kurna
  23. Also bei Hexern würde ich auf Köpfen oder Verbrennen tippen. Alles andere erschiene mir bei Zauberern zu unsicher. Tschuess, Kurna
  24. Häh? Er meint wohl, welcher der beiden neu erschienen Abenteuerbände sich besser verkauft und ob man dadurch einen Einfluss des "Sichtschirmbundels" erkennen könne. Allerdings schränkt er gleich ein, dass die beiden Bände natürlich auch so nur bedingt vergleichbar wären. Für mich kann ich übrigens sagen, dass das Bundle bei mir funktioniert hat. Da ich ohne Schirm spiele und die Tabellen nicht brauche (ich spiele ja nach M3), hätte ich den Schirm ohne Abenteuer wohl nicht gekauft. Tschuess, Kurna
  25. Mag niemand 'ne Prognose wagen wie das im mittelalterlichen England ausgesehen haben könnte? Das brennt mir ganz akut unter den Fingern grade. Eine kleine Hausnummer, die Dir vielleicht etwas weiter hilft: Die Innenstadt meiner Heimatstadt Osnabrück, die in etwa der Altstadt entspricht, hat etwas mehr als 1,5 qkm Fläche. Und die Einwohnerzahlen waren rund 4000 im 12. und 6000 im 15. Jahrhundert. Tschuess, Kurna
×
×
  • Neu erstellen...