
Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
- MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
-
Sonntag (1880) - Warehouse Kampagne
Thema von ToddArkin wurde von Meeresdruide beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivIch wäre hinsichtlich Donnerstag oder Sonntag noch flexibel. Müsste es halt bis morgen Abend wissen… ;-)
-
Vorabsprachen bei Cons
Nö. Aber warum sollten volle Runden hier im Forum veröffentlicht werden? Ich denke, man muss hier zwischen geschlossenen Fortsetzungsrunden (eine Runde trifft sich auf einem späteren Con wieder) und offenen Fortsetzungsrunden (man muss Teil I, der bereits auf vielen Cons anboten wurde, gespielt haben, um die Fortsetzung zu spielen) unterscheiden. Bei Fall 1 hast du völlig Recht: Warum soll eine volle Runde hier veröffentlicht werden? Bei Fall 2 weniger. Hier kann es sich aber m.E. um einen "Sonderfall" handeln, weil ähnlich wie bei Midgard 1880 oder Perry Rhodan die Zielgruppe beschränkt ist, was dazu führen kann, dass die Runde auf dem Con nicht mehr voll wird.
-
Vorabsprachen bei Cons
Es sollte aber nicht so sein, dass das "Glück" systematisch bestimmte Leute bevorzugt oder benachteiligt. Das ist aber der Fall, wenn Leute, die im Forum Dauergast sind, eine besser Chance auf freie Plätze haben. Das ist zwar nicht optimal, da je nach Zeitpunkt dann bestimmte Leute geringere Chancen haben (z.B. bei einem Termin am Wochenende jemand, der nur in der Arbeit ins Internet kann - also das Gegenteil von @Uigboern, oder jemand, der sonntags arbeitet; bei einem Termin unter der Woche sind es Personen, die in der Arbeit nicht ins Internet können bzw. deren Arbeitszeiten sonst "imkompatibel" sind). Es ist aber, wie du richtig sagst, ein erster Schritt. Der Unterschied zu heute wäre, dass die Chancen unabhängig davon sind, wie oft jemand im Forum ist. Man kann sich darauf einstellen. Das ist, wie @Einskaldir richtig schreibt, ein "erster Schritt". Ein weiterer Schritt wäre, eine Art "Sunrise"-Periode nach Freischaltung der Ankündigung einzuführen: Alle innerhalb von - sagen wir, zum Beispiel - sieben Tagen ab Freischaltung eingehenden Anmeldungen werden als gleichzeitig behandelt. Wenn es mehr sind als (für Voranmeldungen) freie Plätze, wird ausgewürfelt. Mit der Forums-Software kann man so etwas aber nicht umsetzen; es könnte höchstens der jeweilige SL "freiwillig" umsetzen. So schnell sind die Runden aber erfahrungsgemäß auch nicht voll. Es genügt also m.E. völlig, wenn man SLern bei den wenigen extrem begehrten Abenteuern empfiehlt, so zu verfahren. Ob diese Tools dann aber besser sind, als die Nutzung des Forums hier? Wenn, dann müsste man das vermutlich für die Midgard-Cons anpassen oder neu programmieren, damit man bestimmte Regeln oder Empfehlungen umsetzen kann. Erst einmal danke dafür, dass du dich hier so für die Cons engagierst. Zu den RSS-Feeds: Bei der früheren Forums-Version gab es keine RSS-Feeds für neue Themen (=Vorankündigungen), sondern nur für neue Nachrichten. Jetzt gibt es die aber, was das Einbinden erleichtert. Ich denke, wenn wir ein eigenes System anbieten würden, würden sich die Regeln nicht allzu sehr von den von dir genannten unterscheiden. Wir würden vielleicht etwas mehr als "Spezialfall" zulassen (mit Prüfung und Freischaltung durch die Orga) und eine Sunrise-Periode (siehe oben) vorsehen. Im Grundsatz, denke ich aber, würde das in eine ähnliche Richtung gehen wie das, was @Abd al Rahman hier macht. (Bzw. das ist das, was ich der KlosterCon-Orga vorschlagen würde. Die Auffassung der anderen Mitglieder der Orga kenne ich noch nicht. Mich würde es aber überraschen, wenn ihr hier total daneben läge.) Ich denke, du wirst die Spieler finden. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich es gut finden soll, dass dadurch Plätze für Anmeldungen auf dem Con freigehalten werden, oder ob ich es schlecht finde, dass man so die Warteliste überspringen kann. Ich nehme das einfach mal so hin. Wir wollen in der Tat so wenig mit der Einteilung der Spielrunden zu tun haben wie möglich. Das liegt daran, dass die Alternative dazu wäre, dass wir die Verteilung der Spielrundenplätze komplett selbst vornehmen. Das würde dann bedeuten, dass es nur Vorankündigungen gibt, jeder Spieler seine Wünsche angeben kann, und dann zu Beginn des Cons von uns bekannt gegeben wird, wer so spielt. Das ist grundsätzlich machbar, würde aber nicht nur zusätzlichen Aufwand bedeuten, sondern auch dazu führen, dass keine "spontanen" Runden mehr angeboten werden. Wir hätten dann einen zu 100% vorgesprochenen Con mit allen Vor- und Nachteilen. Deshalb beschränken wir uns darauf, die Infrastruktur für Spielrunden und die Absprache von Spielrunden zu stellen. Dazu gehören letztlich die Räume, das schwarze Brett, und Zettel zum Ausfüllen. Ich kann mir auch vorstellen, dass dazu in Zukunft auch eine Plattform für Vorankündigungen und Vorabsprachen gehört; bisher habe ich aber den Bedarf dazu nicht gesehen, da @Abd al Rahman freundlicherweise das Forum dafür zur Verfügung stellt. Dass das "jedes Mal feiern lassen" wenn überhaupt hier im Forum stattfindet, zeigt, dass man Forum und Cons nicht so strikt trennen kann.
-
Vorabsprachen bei Cons
Neuer Versuch: Die politischen Diskussionen kann man immerhin für nicht angemeldete Benutzer ausblenden (und sie sind es m.W. auch). Bei den Vorankündigungen würde ich mir das (noch) nicht wünschen, da der "Graumarkt" hier sonst ganz zum "Schwarzmarkt" für Eingeweihte abdriftete. So langsam muss ich Abd aber zustimmen, dass ein Schließen des Vorankündigungs-Bereichs hier im Forum nicht die schlechteste Lösung wäre. Die Nutzung des Forums für Vorabsprachen ist nicht die beste Lösung, sie ist nur für alle Beteiligten die einfachste: Die Con-Orgas müssen sich nicht um eine eigene Plattform für Vorabsprachen kümmern, und für Abd als Forums-Admin ist es kaum Aufwand (von den Diskussionen abgesehen). Ein Forum ist aber nicht dafür ausgelegt; das führt dann dazu, dass man leicht den Überblick verliert, Anmeldungen verloren gehen, usw. Würde man den Bereich hier im Forum schließen/einschränken, fiele einfach der "Graumarkt" für Spielrunden hier weg. Dass ein Schwarzmarkt in gleicher Größe entsteht, ist unwahrscheinlich. Dafür ist der Aufwand zu hoch. Was allerdings wegfallen würde, sind die Spielrunden, für die eine Vorabsprache aus welchen Gründen auch immer notwendig ist oder vom SL als notwendig erachtet wird. Deswegen würde ich mir ein Schließen des Bereichs hier kurzfristig nicht wünschen. Die beste Lösung wäre m.E., wenn Cons mittelfristig eine eigene Plattform für Vorankündigungen und -anmeldungen anbieten. Abgesehen davon, dass eine solche Plattform dann offiziell wäre, hätte das den Vorteil, dass man "Richtlinien" oder "Empfehlungen" (die durchaus hier im Forum entwickelt werden können) besser durchsetzen oder in Erinnerung rufen kann. Und wenn es nur ist, dass man eine Begründung angeben muss, wenn man weniger als zwei Plätze für Personen, die sich auf dem Con eintragen wollen, frei halten will. (Dieses Posting gibt meine eigene Meinung wieder, nicht notwendigerweise die Meinung der KlosterCon-Orga.)
-
Vorabsprachen bei Cons
Wenn die Vorabsprachen kein Problem wären, hätten wir auch keine Diskussion darüber. Die Diskussion kommt doch daher, dass die Vorabsprachen eben für einige Leute oder in bestimmten Situationen ein Problem darstellen. Ich möchte ungern Personen von Cons ausschließen, die keinen regelmäßigen Zugang zum Internet haben, aufgrund besonderer Umstände (Nachrücker, Spielleiter krank, ...) oder schlicht aufgrund Zeitmangel keine Vorabsprache treffen können. Das ist aber die logische Konsequenz, wenn die überwiegende Zahl der Plätze über Vorabsprachen vergeben wird. Vorabsprachen sind aber eine dominante Strategie; auch wenn es insgesamt besser wäre, auf Vorabsprachen so weit wie möglich zu verzichten, hat es für jeden einzelnen, der sich vorab für Runden abspricht, einen Vorteil (meistens zumindest). Ein Beispiel für ein Gefangenendilemma.Ich möchte aber auch Vorabsprachen nicht komplett ausschließen. In bestimmten Situationen, das hat die Diskussion hier auch gezeigt, sind Vorabsprachen durchaus sinnvoll. Das betrifft insbesondere Runden mit kleiner Zielgruppe - z.B. Midgard 1880, Perry Rhodan, Fortsetzungsabenteuer - oder mit langer Vorbereitungszeit - z.B. juls Abenteuer. Solche Runden will ich auch nicht von Cons verbannen.
-
Sonntag (1880) - Warehouse Kampagne
Thema von ToddArkin wurde von Meeresdruide beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivSonntag würde bei mir gehen.
-
Sonntag (1880) - Warehouse Kampagne
Thema von ToddArkin wurde von Meeresdruide beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivIch hätte Interesse an Teil 2. Teil 1 und 3 habe ich schon gespielt.
-
Vorabsprachen bei Cons
Ich glaube, die Diskussion führt zu keinem neuen Ergebnis. Es ist nach wie vor so, dass: Vorabsprachen Vor- und Nachteile haben (Planungssicherheit vs. Spontanität); nicht jeder sich vorher absprechen kann (kein Internet, Nachrücker, Runde fällt plötzlich aus…) und dann das Risiko hat, ohne Runde dazustehen, welches durch Vorabsprachen anderer verstärkt wird; bei Runden mit kleiner Zielgruppe (Midgard 1880, Perry Rhodan, Fortsetzungsabenteuer, höchste Grade, …) oder besonderem Bedarf an Vorbereitung Vorabsprachen sinnvoll sein können; und niemand Vorabsprachen verbieten oder fordern will, aber an Spielleiter der Appell gerichtet wird, nur einen Teil der Plätze vor dem Con zu vergeben. Habe ich etwas vergessen?
-
Vorabsprachen bei Cons
Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre fast immer ohne Vorsprache auf Cons, d.h. ich spreche mich nur in seltenen Fällen ab. Trotzdem kann ich mich nicht erinnern, dass ich unwillentlich ohne Abenteuer dagestanden wäre. Bei Bacharach scheint aber in den letzten Jahren eher ein Spielleiter-Überschuss zu herrschen. Bei 1880 ist die Spielerzahl von vorne herein beschränkt, dazu noch Frühanreise und (wenn ich mich richtig erinnere) das gleiche Abenteuer wie am KlosterCon; das alles zusammen schränkt die Spielerzahl schon stark ein.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Deshalb gibt es ja eine eigene Wissenschaft dazu, die Komputistik.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Am Ende auch noch das längst veraltete Midgard 5, an das sich 2040 kaum noch jemand erinnert.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Du kannst natürlich auch einfach das Risiko eingehen, und die Karte schon vorher kaufen. Über die Jahre gesehen ist das billiger, selbst wenn du die Karte mal in einem Jahr zurückgeben und die Stornogebühr zahlen müsstest. (Wie viel genau es billiger sein müsste, darf jemand anders ausrechnen.)
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
[x] bestätigt ab Wodens Tag
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Ich auch... Dann nehme ich wohl besser das andere Konto, damit die Überweisung schneller ankommt.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Ich habe das Glück, dass ich alle meine Figuren auf M5 umstellen konnte (außer meinem 1880-Charakter natürlich). Ohne Moam wäre ich aufgeschmissen.
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
Mitfahrgelegenheit WestCon 2017
Ich könnte noch Donnerstag eine Mitfahrgelegenheit von München aus anbieten (oder auf dem Weg, d.h. Stuttgart, Karlsruhe, usw.) Am Sonntag muss ich noch in Frankfurt-Höchst etwas abholen; wenn der kleine Umweg kein Problem ist (oder jemand nach Frankfurt will) kann ich aber da auch jemanden mitnehmen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Bei Tor vertraust du irgendwelchen Exit-Knoten-Betreibern. Von denen einige bekanntermaßen nicht vertrauenswürdig sind.
-
Kaufberatung Ultrabook / Subnotebook
Hier verliert Apple langsam den Anschluss an Windows. Langsam wird es Zeit für einen iPad-MacBook-Hybriden.
-
Bacharach 2017 - Schwampf
Die Kontonummer (IBAN) ist jedenfalls die gleiche wie in den letzten Jahren. Diese müsste man für einen Scam schon austauschen. Also Vorsicht, wenn es nächstes Jahr plötzlich heißt, man solle das Geld auf ein Konto überweisen, dessen IBAN nicht mit "DE" anfängt.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
NACH dem WestCon! Hm… vielleicht sollte ich mich vor dem Westcon gegen Grippe impfen lassen.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
ATM gäbe es bei DSL immer noch, ganz unten. Tatsächlich macht man aber eher Ethernet-Briding oberhalb von ATM, und dort gibt es VLAN-Tags und man kann so getrennte Verbindungen aufbauen. Das ist nicht theoretisch, sondern wird auch gemacht, um VoIP-Traffic oder IPTV-Traffic zu trennen. Laut Google wird da sogar bunt PPPoE (i.d.R. für Internet) und direktes Ethernet mit DHCP (für VoIP, bei Netcologne auch für TR-069) gemischt. Es macht einen großen Unterschied, ob ein Router Pakete nur wegwirft oder versucht, die gesendeten Daten zu interpretieren. Im ersteren Fall benötigt ein Angreifer viel Bandbreite, im zweiten Fall kann - wie jetzt - ein einzelnes Paket reichen, das den Router zum Absturz bringt. Außerdem braucht es dazu nicht einmal iptables. Der Management-Port ist halt einfach nur auf dem internen Interface offen. Auf dem Management-Netz darf ich dann übrigens von Provider-Seite aus beliebig filtern, weil ich damit die getrennte Internet-Verbindung nicht beeinflusse. Deswegen reicht dann ein VLAN für alle Kunden. Natürlich darf dann der Router-Hersteller nicht so doof sein, den Port auf allen Interfaces auf zu machen.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Man darf nicht einfach irgendwelche Ports blockieren. Das widerspricht der Verordnung zur Netzneutralität. Was ich allerdings nicht verstehe, warum man für die Konfiguration nicht ein separates VLAN nimmt, das getrennt vom Internet-Traffic ist. In Rechenzentren und größeren Organisationen ist es schon lange üblich, für das Management von Netzkomponenten ein eigenes VLAN zu verwenden. Bei VoIP und IPTV wird das ja auch gemacht. (Wahrscheinlich scheitert es aber schlicht daran, dass das nicht spezifiziert ist.) In diesem Ausnahmefall ist es dagegen erlaubt, aber auch nur solange es notwendig ist, um den Angriff abzuwehren.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Mein Vater hatte mit ISDN bei Vodafone vor nicht allzu langer Zeit einen Ausfall von mehr als einer Woche bei einem Geschäftsanschluss. Nach einem Blitzschlag waren keine Ersatzteile verfügbar. Die alte Technik ist zwar solide, wird aber nicht mehr hergestellt. Bei Defekten schaut man daher in die Röhre.