-
Gesamte Inhalte
1974 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Godrik
-
Na ja, siehe halt die letzten Beiträge in diesem Strang im Mai, Juni und jetzt Juli. Irgendwann muss auch mal jemand keinen Urlaub haben. Daher meine Todesvermutung nach drei Nullrunden (ohne Beteiligung der Initiatoren, wobei ich Dror im April versetzen musste). Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
-
War Dhara Teil des Anhangs? Das waren dann die acht, die auf der ersten Seite dieses Strangs aufgezählt sind.
-
Schade, aber dann ist der Nordheide-Stammtisch wohl tot. Der Anfang war doch gut. Wo sind bloß die anderen geblieben?
-
Wer wird da sein?
-
m5 - magie regeltext Wiederholtes Verzaubern in der großen Konsequenz
Godrik antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Woher weiß die Eisenhaut, dass die Wirkungsdauer vorbei ist? Ich plädiere hier für "magisch". -
"Ich bin ein Mischwesen: Halb Zentaur, halb Minotaur. Also Zentaur oben und Minotaur unten!"
-
Ich habe mit "Er kann sich irren" gestimmt, da ich von dem sehr menschlich gestalteten Götterpantheon z.B. der Griechen ausgehe. Allwissenheit hieße beispielsweise, dass Hera immer von den Umtrieben ihres Gatten Zeus wusste (Vielleicht regte sie sich einfach nicht auf. Er war ja auch ihr Bruder...). Da der Zauber teuer ist und selten zum Einsatz kommt, würde ich versuchen, trotzdem in jedem Fall etwas hilfreiches für die Spieler zu liefern.
-
Nein, halte Dich an die Anweisung: Bei 800 Watt für 5 Minuten in die Mikrowelle. Bei anderen Watt-Leistungen entsprechend angepasst. Achte darauf, eine luftdurchlässige Abdeckung drüberzulegen. So habe ich es auch gemacht. Seitdem ist mein Tablet spürbar schneller!einself!!1!
-
Nein, funzt leider nicht. Aber danke für den Vorschlag!
-
Auf dem iPad kriege in dieser Forumssoftware leider keinen Zeilenvorschub hin, der nicht gleich einen Absatz erzeugt. Auch wenn manche das gaaanz toll finden, wegen reiner Lehre (wessen?) und so, ist es Mist, da es mich meiner Möglichkeiten beraubt. Diese Witzbolde sitzen dabei vor einer PC-Tastatur und halten Vorträge... Es kamen sogar Vorschläge, man solle sich doch gefälligst an das passende Arbeitsgerät begeben. Die merken gar nicht, welchen entwürdigenden Quatsch sie von sich geben. Wären im IT-Support gut aufgehoben: You‘re holding it wrong! Ich habe gelesen, dass URLs das austricksen können. probier ich mal: www.irgendwas.de Nö, schade. Weitersuchen, weiterfluchen.
-
Das ist sehr sympathisch!
-
Da sich außer Stefanie niemand gemeldet hat, wird wohl nichts stattfinden, oder? Schade.
-
Wer kommt zum Stammtisch? Hat jemand schon einen Tisch reserviert?
-
Mit der Zusammenfassung tue ich mich schwer, da ich nicht mitnotiert habe. Insofern hoffe ich, dass Markus den Vortrag bald auf seiner Seite zum Download hat. Um einen Eindruck zu geben, was da so kam, um z.B. in 4 Stunden auf einem Con zu leiten: - Du hast in Wirklichkeit nur 3 Stunden (Leute trudeln ein, evtl. Raum herrichten, Pausen usw.) - Plane mit einem Zeitbudget (z.B. Szene 1: 40 Min., Szene 2: 30 Min., Szene 3: 40 Min., Showdown: 50 Min.) - Bereite mindestens eine optionale Szene vor (im Beispiel optionale Szene 4) - Packe Zusammenfinden der SCs und Auftrag in den Prolog und steige gleich in die erste Szene ein ("Nach anstrengender Reise erreicht Ihr das Zielgebiet Eures Auftrags: Hier sollt Ihr die 3 Kelche finden, für die Ihr in XY 500 Goldstücke Belohnung erhaltet.") - Insbesondere für Cons: Bleibe bei den Kernregeln! Max. ein Sondermechanismus (z.B. für Verfolgungsjagd). usw.
-
Demnächst soll der Vortrag bei Ludus Leonis zum Download im Blog sein.
-
Ein netter Abenteueraufhänger: Pathfinder hat die Toiletten aus den Grundrissen konkurrierender Systeme geklaut, und ihr müsst sie zurückbringen! Ich war Sa./So. auf dem NordCon und habe Numenera gespielt (neu für mich, nettes System mit witzigen Gimmicks, kochen aber auch nur mit Wasser), Savage Worlds (das dritte Mal bei dieser Spielleiterin: Immer ein herrlicher Spaß!) und einem Vortrag gelauscht (kurze Abenteuer entwerfen: Gute Tipps aus der Praxis, einige neu für mich). Abends dann eine Party bei Freunden. Schön!
-
Ich kann der Deutung "Hineingeraten schließt bereits drin sein mit ein" etwas abgewinnen, zumal wir ja seit jeher so spielen. Da ich aber das Wort hineingeraten als im Wesentlichen dynamisch empfinde, wäre die andere Deutung für mich nach wie vor näherliegend. Die daraus folgende Anwendung der Regel müsste eigentlich sehr gut funktionieren. Das können wir ja mal in unserer Runde ausprobieren, ist aber für eine Regelfrage nicht relevant. Ich vermute, dass Prados weiß, wie die Regel gemeint ist, da er damit argumentiert. Insofern schließe ich hier meine Ausführungen ab und melde mich ggf. wieder, wenn die alternative Auslegung zu wesentlich besseren Spielerlebnissen beim Testen führt. Anderenfalls ist eine weitere Vertiefung m.E. müßig.
-
Danke Prados, aber ich glaube, so einfach ist es nicht. Ich muss in jedem Fall etwas ergänzen/annehmen, um den reinen Text anwenden zu können. Entweder (meine Variante), dass "Gerät ein Gegner im Laufe seiner Bewegung in diesen Kontrollbereich" bedeutet, dass die eigene Bewegung in ein kontrolliertes Feld hineinführen muss, um die geschilderten Einschränkungen hervorzurufen. Ich finde das semantisch gut vertretbar und sehe weder eine Verkomplizierung noch die Notwendigkeit zusätzlicher Erklärungen. Ein Ausnahmefeld gibt es bei dieser Lesart übrigens nicht. Oder (Deine Variante, sofern ich sie richtig wiedergebe), dass die genannte Formulierung sich nicht nur auf die Bewegung, sondern auch auf die Position zu Beginn der Bewegung bezieht. Es stellt sich mir zusätzlich die Frage, ob bei Deiner (unterstellten) Sichtweise der folgende Absatz auf S. 76 nicht zusätzliche Erklärungen braucht, wann z.B. "Panisch fliehen" erlaubt wäre. Eigentlich ja nicht, wenn er durch die Bewegung des Gegners gepinnt wurde, da die nach Rundenbeginn stattfand. Das Regelwerk legt zwar fest, welchen Einschränkungen Figuren in Kontrollbereichen unterliegen. Aber ich finde derzeit, dass meine Darstellung dieser Festlegung eher entspricht, auch wenn die Spielgewohnheit dagegensprechen mag.
-
Zu Recht wurde bemerkt, dass sich der Text nicht (wesentlich) geändert hat. Wir haben es nur immer anders gespielt, als es bei genauerer Betrachtung im Kodex steht. Daher ging ich von einer Änderung aus. Ich lese es so, dass (anders als ich immer dachte, und auch anders als scheinbar alle hier) eine sich zuerst bewegende Figur ihren Gegner eben nicht automatisch festsetzt, sondern lediglich die erlaubten Felder verringert. Details siehe oben in meinem Post. Mögt Ihr bitte mal unvoreingenommen meinen Gedankengang nachvollziehen und mich ggf. gern auf Denk- oder Lesefehler hinweisen? Danke! Falls meine Interpretation zutreffend ist, wäre das ein dynamischeres Spielen und trotzdem immer noch Midgard. Fände ich gut.
-
Ich verstehe das Problem nicht. 1) Bin ich zu Rundenbeginn (also bei Initiativbestimmung) in einem gegnerischen Kontrollbereich, darf ich den Kontrollbereich nicht verlassen und mich nur um 1 m zur Seite bewegen. -> a) Bin ich zu Rundenbeginn nicht in einem Kontrollbereich, gelten diese Einschränkungen nicht. -> b) Das gilt für den Beginn der Runde und für alle. Ich muss mir also insbesondere für Spätbeweger merken, wer gepinnt ist. 2) Jeder der sich im Laufe seiner Bewegung in einen gegnerischen Kontrollbereich hineinbewegt, muss stehen bleiben. -> a) Der heranlaufende Gegner kann mich für die Bewegungsphase nicht in seinen Kontrollbereich bringen und damit zum Stehenbleiben zwingen. -> b) Bewege ich mich nach ihm, kann ich nur über nicht kontrollierte Felder laufen. Ansonsten muss ich dort stehenbleiben. Das Feld, auf dem ich bereits stehe, ist davon ausgenommen, da ich mich ja nicht in meiner Bewegung hinein- sondern hinausbewege. Festgesetzt sind also nur die Figuren (alle!), die nach Rundenende (und damit zu Rundenbeginn) in einem gegnerischen Kontrollbereich stehen. Das ist für die taktische Planung bedeutsam und anders als bei M4. Wenn meine Partei sich vor dem Gegner bewegt, kann sie eventuell ein Netz an Kontrollbereichen aufspannen, das nicht durchquert werden kann (Ausnahmen siehe Akrobatik und Geländelauf). Auch wenn die Felder, in denen bereits Gegner stehen, davon ausgenommen sind, sind ihre Bewegungsmöglichkeiten durch die anderen kontrollierten Felder doch u.U. erheblich eingeschränkt. Auch das ist im Detail anders als bei M4 und taktisch wichtig. Dadurch kommen aus meiner Sicht angenehme Veränderungen ins Spiel: Die erstbewegende Partei kann nicht mehr so einfach alle Positionen einfrieren. Es ist also mehr Dynamik möglich. Trotzdem kann ich bereits bestehende Bindungen weiter nutzen, Durchbrechen erschweren und Übermacht und ähnliches zu meinem Vorteil ausnutzen. Eine alternative Definition von "Rundenanfang" erscheint mir nicht hilfreich, sondern nachteilig.
-
Wartung beendet - Sorry, dass es so lange gedauert hat
Godrik antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Auch von mir vielen Dank für Deinen tollen Service, den ich gern nutze. (oh, eine Menge neuer Smileys!) -
Da das Gran Sasso urlaubsbedingt geschlossen ist, bleibe ich heute Abend zu Hause.
-
Lohnt es sich, jetzt loszufahren? Oder ist dann außer mir niemand da?
-
Ich muss leider krankheitsbedingt für heute Abend absagen.