-
Gesamte Inhalte
536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Argol
-
Wir hatten auch mal eine "ahnliche Regelung sind aber inzwischen wieder davon abgekommen, da es die K"ampfe doch hinausziehen kann (die wollen einfach nicht umfallen). Das mit der Gef"ahrlichket was Mike da anspricht stimmt aber. Man sollte da h"ollisch aufpassen. Wenn ein Krieger (Gr7) einen kleinen Ork (Gr1) umhacken will, dann soll er es aber auch schnell machen. Die geziehlten Hiebe, die ich immer wieder anpreise werden nur von Wenigen wirklich verwendet. Wenn man sich da mal drauf eingelassen hat, dann k"onnen kleinere Gef"achte schnell enden, da m"ussen hal ein paar Beine drann gauben. Argol
- 13 Antworten
-
- abwehr
- kritischer erfolg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kampf in Schlachtreihe - wie nutzt ihr es?
Argol antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wenn ich mich recht entsinne, dann sind gro"se Schilde (Legion"arsschlid) recht gross und habe laut Regelwerk auch schon 80cm Durchmesser. Wenn wir einen Legion"arsschild nehmen der Rechteckig ist, dann ist der auch Problemlos 60cm breit. Wenn die Schilde "uberlappen, dann kommt aber auch kein Speer mehr durch. Und so nebenbei Schulterbreite eines normal/schlank gebauten liegt so bei 40cm ohne R"ustung !! Wenn dann die Kollegen breiter sind wird's eng in der Reihe. Das mit den Einhandwaffen ist wohl so im Regelwerk. Man kann sich das ein wenig erkl"aren, wenn man bedenkt, dass der Schildwall auch ge"offnet werden muss, wenn man mal jemanden angreifen will, der gerade zwischen zwei Speeren rumtanzt. Wenn man das nicht schafft und der auch noch einen Morgenstern hat, dann kann das schnell b"ose f"ur der Wall enden. Argol -
Das mit dem Handlungank"undigen verzerrt ein wenig die Kampflage. Ich handhabe das i.a. recht lasch, aber es gibt hin und wieder Momente wo ich ein wenig auf die Intention achte. Es kann also vorkommen, dass ich ein PW:In oder EW:Zauberkunde w"urfeln lasse wenn einer einen wehrlosen Magier niermachen will. Eine Hausregel bei uns sagt, dass der Zauberer schon einen Angriff abwehren kann, dann sind aber auf alle F"alle die APs f"ur den Zauber auch futsch (evtl PW:RW). Ank"undigen der Handlungen ist l"astig und m"usste beim langsamsten begonnen werden. Wenn der dann einen Hoschi mit seinem Schwert slayen will, obwohl der schneller Kollege ihm schon das Licht ausgeblasen hat, dann ist das eben Pech und er hat in dieser Runde nichts `sinnvolles' vollbracht. Argol
-
Kampf in Schlachtreihe - wie nutzt ihr es?
Argol antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Auch ich glaube mich entsinnen zu k"onnen, das bei Kampf in Schlachtreihe was von Einhandwaffe steht und das mit den Spiesswaffen auf die zweite und dritte Reihe gem"unzt war. Historisch ist das mit den Speeren aber richtig. Warum man aber f"ur eine Schlachtreihe zwei Linien von K"ampfern braucht will mir nicht einleuchten. Und wenn Caradoc meint, er m"ochte einen 2m reiten Gang mit einer Schlachtreihe ausf"ullen, dann soll er es ruhig machen. Ich finde jedoch die Regelung mit 2 Personen auf einem Feld nicht haltbar, schliesslich sind die meisten die sich in solch eine Reihe stellen mit Waffen und Schild deutlich breiter als 0.5m. Meine Idee ist bestenfalls 3 Personen auf 3 Feldern, schliesslich wollen die auch ihre Arme bewegen um anzugreifen. Argol -
Eigenschaftswerte über 100
Argol antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 3:33 pm am April 4, 2001 Ich soll hier zwar irgendwas losgetreten haben, weiß aber trotzdem nicht, wovon Du sprichst. </span> Oh ich habe gesehen, dass der Threat von Hornak begonnen wurde, demnach sorry Aber von dir kam die durchaus sinvolle Erg"anzung mit den Abz"ugen, die ich f"ur sinnvoll und praktisch halte. Also losgetreten im positiven Sinn. Quote: <span id='QUOTE'>Die Mindest-In für diverse Wissensfertigkeiten ist zumindest Midgard-3-Standard. Keine Ergänzug aus dem Gildenbrief oder irgendwelchen ominösen Internet-Quellen.</span> Das bezog sich auf die Psycho-APs mit denen man den Spielern das F"urchten lehren soll (GB 43/44?) Quote: <span id='QUOTE'> Daß mein Vorschlag, das Thema lieber pragmatisch im Sinne der Spielbarkeit als rein formalistisch nach den Buchstaben der Regeln anzugehen, dermaßen als Häresie angesehen würde, damit hatte ich nicht gerechnet. Aber die Vertreter der "reinen Lehre" wollen nichts neues einführen!</span> Generell habe ich nichts gegen Mindest/H"ochst-Werte, die sind gewollt. Die Tatsache, dass es Leuts gibt, die zu Hauptwert-Fetischisten werden kann man jedoch nicht Leugnen. Ich habe selbst jahrelang einen Magier mit Ko 08 gespielt, und der hat es in Grad 7 geschafft. Nebenbei hat er durch Gradsteigerung halt Zt 111 bekommen. Schicksal. Als wir das aufgeschreiben haben haben wir uns zu Beginn keine Sorgen dar"uber gemacht, was da so kommen k"onnte. Dann habe ich irgendwann dieses Cadwynn (wie schreibt man das Khun?) in die Finger bekommen, was sich als Parallelwelt zu Midgard auf Midgard-Regeln versteht und als "Outsider-Quellenbuch" (extrem inoffiziell ??!!) irgendwann irgendwo zu erwerben war. Da her kommt die Tabell die diesen Threat losgebrochen hat. Mein Fazit ist, das mit den Werten "uber 100 kann man machen, man kann es auch sein lassen. Wo ich aber dann doch noch was loslassen will ist: Wenn man schon hunderte und aber hunderte EigenZauber sich anh"oren kann, dann kann man auch ein wenig Offenheit f"ur Hauptwerte "uber 100 haben. Wenn man sogar k"atzerisch ist, dann sagt man, dass 50 der Median ist und f"ur je angefangene 20 (wer mag auch was anderes) sich eine Sigma-Umgebung weiter vom Median entfernt. Alle die mal Statistik betreiben mussten (mein Beileid an dieser Stelle) sollten nun zugeben, dass man da beliebig weit nach oben/unten kommt, es wird halt nur sehr unwahrscheinlich. Und mal ehrlich, so oft ist es mit noch nicht untergekommen, dass einer Werte "uber 100 hat. Da sieht die Korrelation zwischen Krieger/St100, Magier/Zt100 und Assasine/Ge100 wesentlich schlimmer aus. Die Spieler/Ko80+ will ich garnicht anf"uhren. Argol -
Eigenschaftswerte über 100
Argol antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Auch wenn das nun ein wenig hart klingt aber: Wenn die Basiswerte so bleiben sollen wie sie sind, dann sollte mal den Threat aus Niedrige Intelligenz im Neuen Regelwerk ber"ucksichtigen. Das was da Mike losgereten hat hat Hand und Fuss und f"uhrt nebenbei dazu, dass man seine Werte auf 80+ bringen muss um was sinnvolles neben den Waffenfertigkeiten und Zauberspr"uchen zu erlernen. Auch in der Vergangenheit wurde an den Basiswerten Rumgefuscht, schliesslich hat man diese Psychopunkte im GB als mehr oder weniger neue Regel aufgenommen. Meinen Senf habe ich damals schon im GB-Leserbrief losgelssen. Und zu den Zaubern: Es kommt einem schon manchmal so vor, als ob sich da einige Herrn ein paar Zauber ausdenken um schw"achen gengen"uber dem K"ampfer auszugleichen (Donnerkeil ist nur das neuste Beispiel). Da auch ich dazu neige hier und da Zauber aus irgendwelchen PC-Games umzubauen muss ich mir hier selbst auf die Finger hauen. Argol -
Wissenfertigkeiten und niedrige In
Argol antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 4:50 pm am April 3, 2001 [snip] Die Fertigkeiten sind bei Midgard meistens doch recht allgemein gehalten. Für solche speziellen Turnübungen muß man da sowieso Einzelfallentscheidungen treffen. nice dice Mike Merten </span> Ah ich sehe, ich dachte du wolltest in eine andere Richtung, die da Waffenfertigkeiten heisst. Wenn du das so auslegst, k"onnen wir "uber alles reden, solange es nicht "uberm"assig kompliziert wird. Ich habe nunmal was gegen zu viele Tabellen in denen ich nachsehen soll. Wenn ich mir das merken kann (und in diesem Fall geht das recht gut) solls mir recht sein. Da die Fertigkeiten jedoch recht allgemein gehalten sind (Akrobatik) w"urde ich von Fall zu Fall unterscheiden ob da nun ein Spagat oder ein Sehnenriss raus kommt. Auf alle F"alle sitzt man halt dann da mit schicker Beinform. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Maddock vom 3. April 2001 Kannst de' mir nochma' in zwei Saetzen erklaeren was de' sagen wolltest? (Ich gehoere scheinbar zu den 99.6%.)</span> Nachlesen in einem guten Mathebuch (Lehn-Wegmann [scherz]) oder unter Vertrauensintervall nachschlagen (mathebuch bevorzugt) Argol -
Ganz nett, lass die leiber daheim Sie sind jedoch im Vergleich zu den Schattensamurai zu M"achtig, was ihre Werte angeht. Argol
-
Gewand der Weißheit
Argol antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich weis warum ich dieses Form so gern mag Argol -
Eigenschaftswerte über 100
Argol antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 2:39 pm am April 2, 2001 Hi KhunapTe, na klar kann und darf hier jeder seine Meinung sagen. 3 Fragen habe ich da aber noch: 1. Wo liegt bei euch das absolute Maximum bei Menschen? 2. Welche Grundwerte hätten dann Götter bei Euch? 3. Ist Argol auch bei deiner Truppe? </span> Ok hier will ich antworten wenn's um mich geht: zu 3.) nur zum Teil, und das was du auf dem Con gesehen hast hat mit Khun nix zu schaffen. Da wir uns schon recht lange kennen haben sich einige Dinge in den Gruppen ausgetauscht, wobei meine urspr"ungliche Gruppe jedoch autak geblieben ist (ganz anderer Spielleiter). zu 1.) Nach den Tabellen die ich losgetreten habe gibt es kein Limmit, wenn gleich 110+ schon sehr unwahrscheinlich ist und 120+ wohl ausser Frage steht. zu2.) G"otter gints nicht (schon wieder, sorry) will meinen G"otter brauchen keine Werte, aber wenn du welche willst, dann H"ang halt noch ein paar Nullen hinter dein In Wurf f"ur einen Gott. Das heisst nicht, dass er unfehlbar ist, wohl aber, dass er so viel Wissen angesammelt hat und miteinander in Verbindung setzten kann, dass das wohl nicht in 100 Leuts hineinpasst (Es soll auch dumme G"otter geben) Argol -
Wissenfertigkeiten und niedrige In
Argol antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Wo hier halt mal Leuts mit Statistik angefangen haben will ich auch mal was vom Besten geben. In 50 <-> IQ 100 Wenn man das macht, dann muss man bedenken, dass IQ 110 bedeutet, dass rund 95% der anderen "D"ummer" sind als man selbst, bei IQ 120 sind das schon 99.6%. Wer jetzt einen Vorschlag hat, wie man die Gausfunktion lineatisiert, der m"oge sprechen oder doch zum Vorschlag von Mike greifen. Weiter sollte man ber"ucksichtigen, da"s ein IQ von 100 in der "damaligen Zeit" (hei ich liebe Glatteis) einen deutlichen Unterschied zum heutigen IQ 100 haben sollte. Wenn man das br"ucksichtigt (Schulen etc.) k"onnen einem die Vorgaben f"ur die Fertigkeiten schon als sinnvoll erscheinen. ABer auch dann gilt der Einwand von Mike: Wo ein Wille, da ein Weg (ich weiss Woolf deine Grossmutter) In contra Ge: Folgender Vergleich: Entweder jemand kann einen Spagat oder er kann ihn nicht. Das kann man auch nicht mit WM ausgleichen, das sind k"orperliche Hindernisse. Argol -
Lieblingswaffen
Argol antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Da f"allt mir endlich ein was ich gegen das mit dem Wurfdolch hatte: Es ist wunsch des Auftraggebers, dass der Dolch nicht gestohlen wird jedoch wenn der dolch aus dem Getroffenen gezogen wird hochgeht. Da es aber um Zuwiderhandlungen geht geht, er wohl nicht hoch wenn er aus der Wunde gezogen wird, zumal hier auch noch kein Diebstahl vorliegt, schlisslich wollte der Besitzer ihn ja loswerden, sonst h"atte er ihn nicht weggeworfen Argol -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sir Killalot am 5:35 pm am April 2, 2001 Das mit dem Schwert auf dem Rücken ist mir als Spieler zu unrealistisch. Wer einmal ein echtes Schwert in der Hand gehalten hat, weiß, daß es vom Rücken einfach nicht ziehbar ist. Zu schwer, zu lang. </span> In diesem Punkt muss ich dir doch ein wenig widersprechen. Deine Aussage bleibt nur so lange haltbar wie die Schwertscheide auf dem R"ucken von der Bauart einer Schwertscheide f"ur den G"urtel ist. Ist die Schwertscheide am unteren Ende u-F"ormig, so kann das Schwert darin ruhen. Ist sie weiterhin im untern Teil auf der einen Seite seitlich offen und im oberen Teil auf der anderen, so kann man das Schwert aus dem u-Teil herausziehen und dann seitlich herausziehen. Wer Bravehart gesehen hat sollte wissen was ich meine (letzter Kampf, Kollega zieht schwert und schmesst es dann ins Feld). So oder so "ahnlich muss auch eine Anderthalbh"anderscheide gefertigt sein, denn sonst k"onnte man keinen Anderthalbh"ander (immerhin 1.5m) vom G"urtel ziehen. Argol
-
Wissenfertigkeiten und niedrige In
Argol antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Bei In-Werten halte ich dieses Verfahren noch f"ur machbar, bei Ge w"urde ich davon abraten oder die Mali versch"arfen. Gerade bei einem Schamanen sollte es nicht an der In scheitern, schliesslich lebt sein Stamm von den Kenntnissen des Schamanen "uber die Tierwelt. W"are der Schamane zu klug, dann k"onnte er auf die Idee kommen, dass er ein Gott sein k"onnte (uups :biggrin:) Sei's drumm ich will nur sagen, dass nicht jeder Schamane/Priester auch der kl"igste sein muss. Er kann viel durch Erfahrung wettmachen, gerade in einem Wissensgebiet. Argol -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Woolf Dragamihr am 2:06 pm am April 2, 2001 [snip] Auf Midgard wird ja kein Magier rumrennen und sich vorstellen als: "... Paan Dragamihr, Magier Grad 6 von der Arkanen Akademie ..." sondern eher als "... Paan Dragamihr, Magicus Securis (sp?) von der Arkanen Akademie ..." Und ja, man bekommt abhängig vom Titel entsprechende "Insignien" die einen dann auch "ausweisen". Was letztendlich wiederum der Sinn ist. [snip]</span> Na das mit dem Vorstellen muss ja auch nicht immer mit "ich bin der Magier sowieso" enden. Es ist viel w"unschenswerter wenn man sich mit "(Hoschi), Antiquit"atenh"andler aus (Kaff)" vorstellt. So gewinnen die Berufe ein wenig an Beseutung. Das Problem mit den Sigelringen etc. ist halt das, dass es wohl n Magiergilden mit k verschiedenen Sigeln gibt. Wenn man nicht gerade im Einflussgebiet der Gilde ist kann es gut sein, dass einem so ein Ring nichts bringt, schliesslich gibt es ja n*k davon, die kann nicht jeder kennen. Die Idee, dass man seine Magier mit mehr Drumherums ausstatten sollte finde ich jedoch gut, schliesslich habe ich sie selbst einige Zeit str"aflich vernachl"assigt, bin aber auf den Trichter gekommen, dass man das was nachzuholen hat (da lernt man halt mal Binden ) Argol
-
Auc hich m"ochte mich f"ur diese CD-Version der, sagen wir ohne Titelbild / ohne buntes Titelbild Gildenbriefe begeistern. Einen gewissen Obulus w"urde ich auch berappen. Argol PS: ich geb zu, dass ich alle die GBs mit buntem Cover habe
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 8:45 pm am März 28, 2001 Sind das eure Hausregeln, Argol? </span> Naja, sie k"onnten es sein, aber so richtig haben wir da nicht drauf geachtet, wenn gleich sie bei meinem Magier recht gut hin kommen (ca 48 Jahre) Argol
-
SO viel ich weis hat MüU eine Reichweite. Bei uns kann man innerhalb dieser ein Objekt "bewegen" oder aber auch mit einer Waffe angreifen (+4) [kann man bei uns sogar mit PP steigern, hat aber noch keiner] Warum der Gegner Wehrlos ein soll weis ich nicht. Was man machen kann ist, dass man WM wegen geringer Gr"osse auf die Abwehr gibt. (Das gibts oder doch nicht?). Bewegt sich das Objekt aus dem Sichtbereich des Zauberers, so f"allt es halt zu Boden und der Zauber ist futsch. Argol
-
Das Altern durch Lernen Ein Abenteurer altert natürlich auch beim erlernen neuer Fertigkeiten, doch braucht nicht jeder die gleiche Zeit um ein und das selbe zu erlernen. Als Faustregel soll gelten, daß jemand der mehr Erfahrungspunkte ausgibt schneller lernt, als einer, der sich alles erklären läßt, und so mehr Geld zahlt. In einem Jahr lassen sich etwa 6.000 GS verlernen, was etwa 1800 GFP bei 1/3 Geld bedeutet. Ist jemand für die entsprechende Fertigkeit besonders befähigt, so kann er bis zu 20 % schneller lernen (7.200 GS pro Jahr). Dies gilt nur für Personen mit einem hohen Wert in dem entsprechenden Hauptattribut (91 und mehr). Die meisten Sachen lassen sich mit einer hohen Intelligenz erlernen, auch wenn diese nicht für die entsprechende Fertigkeit von Bedeutung ist. Grobe Zeitbestimmung für die Dauer des Lernens: Zaubersprüche: (Stufe)^2 Wochen x 2/3 für Grundzauber (Stufe)^2 Wochenfür Standartzauber (Stufe)^2 Wochen x 1.5 für Ausnahmezauber Angriffswaffen:bis +12 ist eine Waffe innerhalb von 2 Monaten intensiven Trainings erlernbar. (pro Steigerung) ab +13 gilt (neuer EW - 10) x (Schwierigkeit / 2) Monate. Um 8000 GFP umzusetzen braucht man jedoch maximal 1 Jahr. Verteidigungswaffen: bis +4 ist eine Verteidigungswaffe innerhalb von 2 Monaten intensiven Trainings erlernbar. +5 : 5 Monate;+6 : 7 Monate;+7 : 10 Monate; +8 : 15 Monate. Um 8000 GFP umzusetzen braucht man jedoch maximal 1 Jahr. Athletik: (Stufe x 2) Monate Die folgenden Unterteilungen durch / sind die selben Unterteilungen, wie jene, die beim Steigern einen Sprung in der Anzahl der Aufzubringenden GFP auftreten. Wissensfertigkeiten:1 Woche / 3 Wochen / 2 Monate / 4 Monate / 1 Jahr Bewegungsfertigkeiten:2 Wochen / 5 Wochen / 3 Monate / 6 Monate / 9 Monate Abenteuerfertigkeiten:2 Wochen / 4 Wochen / 8 Wochen / 16 Wochen / 32 Wochen Sprache:2 Wochen / 6 Monate / 1 Jahr / 2 Jahre Erlernt man eine Sprache in dem jeweiligen Land und ist man gezwungen diese Sprache tagtäglich zu sprechen, so halbiert sich der Zeitaufwand, um diese Sprache zu erlernen. Argol (Geändert von Argol um 3:40 pm am März 30, 2001)
-
AUch ich halte 1000FP pro Jahr f"ur untertrieben. Es ist wohl richtig, dass man als Krieger run 1000FP f"ur Bih"ander auf +10 braucht, aber das sollte schneller gehen als in einem Jahr, aber hier kann man berechtigter weise streiten (auch bei Khun's Gruppen ging das schneller !!. Wo die 1000FP/a ganz schnell schief gehen sind die Zauberk"unste: Wer lernt schon 3.5 Jahre f"ur Versteinern. Im folgenden sind ein paar Gedanken aus der Vergangenheit, die auch ber"ucksichtigen, dass die Lerndauer abh"angig ist von den aufgewendeten EPs.
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 12:08 am am März 22, 2001 Bannen von Licht ist §$%& egal wie es funktioniert, wenn dein Kumpel neben dir gerade eine Feuerkugel bschworen hat </span> Cool, da geht die Feuerkugel gleich los, denn der Zauberer muss ja seine Feuerkugel sehen wenn er nicht will, dass sie losgeht Zu den Freunden der Fernwaffen: Die Mitte absch"atzen ist nicht so einfach wie man sich das Vorstellt. Sie dann noch zu treffen ist wierder eine ganz andere Sache. Halbkugel contra Kugel: Ich bin f"ur eine Kugel als WB, da es f"ur mich keinen Sinn macht, dass einer der auf einem Vorsprung steht mit BvL eine Kreisscheibe in die Luft setzt. Doppelte AP f"ur IR-Schutz find ich ok Zum Kollegen Physiker (physiko-chemiker ?) Stell dir den Effekt von BvL las ein schwarzes Loch vor, dass nur auf Photonen mit Wellenl"ange 400nm bis 800nm wirkt. Argol
- 52 Antworten
-
- bannen von dunkelheit
- bannen von licht
- (und 3 weitere)
-
Schilde - wie wichtig sind sie denn ?
Argol antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Also bei Wehrlosen sieht es ja so aus, dass sie eh nur einen Abwehrwurf haben, und zwar den 2. Geziehlter Hieb: erster Abwehrwurf entscheidet, ob man seinen Schild dazwischen bekommen hat oder nicht, und wenn man das nicht geschafft hat, dann entscheidet der zweite, ob man wenigstens mit dem Schild so rumgefuchtelt hat, dass der Gezielte Hieb nicht meher da hin geht wo er hin sollte. Das macht man dann am besten, wenn man seinen K"orper bewegt (daher WM auf Zielgebiet und nicht mit Schild) Soviel zu einer spontanen Erkl"arung. Argol -
Lieblingswaffen
Argol antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Beim Rundumschlag wird f"ur jeden Gegner gew"urfelt, und wenn da eine 1 F"allt, dann ist halt ende. Argol -
Lieblingswaffen
Argol antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Meine Auffassung der Regeln: Jeder prim"are K"ampfer hat eine Spezialwaffe wie im Regelwerk beschreiben und dass heisst, dass er sie mit Gr. +7 beherrschen kann. Einschr"ankung bei der Wahl ist, dass sie beim Erlernen maximal einen Lernpunkt kosten darf. F"ur einen S"oldner/Krieger g"abe es da formal die Stabkeule, aber in den 2er Regeln steht explizit, dass es keine Zweihandwaffe sein darf. genaueres siehe BdS Argol -
Schilde - wie wichtig sind sie denn ?
Argol antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich denke, dass man den Schild gerade da nicht mehr erlauben sollte, sonst ist man gleich einem zu hohen Abwehrwurf um den gezielten Treffer abzuwehren. Bei Schild +4, Abwehr +16 und Beintreffer w"aren dass immerhin +24 Abwehr, und das ist schon was und bei Kopftreffer +28 Argol