Zum Inhalt springen

Argol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Argol

  1. Das Pferd, des Recken Freund: Zu HJ: eine Freundin von mir meint, dass man ein Pferd auch zu einem gewissen Grad mit den F"ussen steuern kann, wenn man nur mit ihm Vertraut ist (vertrautheit gibt es sogar nach den Regeln, hat mich selbst "uberrascht), das aber Pferde sich nicht alles gefallen lassen sehe ich ein. Zu Jutrix: WM+-0 solange da einer alleine auf dem Boden rumkreicht wir er es schwer haben, denn solch R"osser sind wendiger als man denkt, insbesondere wenn man mit ihnen vertraut ist. Bei zweien sehe ich es schon eher ein, aber der zweite bekommt ja einen indirekten Bonus, denn der Reiter erh"alt WM-2 (WM-2n) auf den zweiten ((n+1)ten) Abwehrwurf. Da f"allt mir doch was ein zu Abwehr und NunChaku --- siehe Kampfregeln (wie geht das mit dem Linken ??) Argol
  2. Hohe grade --- tote Grade ihr habt schon recht, mit Grad 8+ wird es alngsam Zeit sich zur Ruhe zu setzen oder ins Gras zu beissen. Ich hatte mal eine Lebenserwartung versucht einzuf"uhren die durch die Konsti/ den WLW beeinflusst wird, dass hat aber das Problem mit sich gebracht, dass wir unterschiedliche Ansichten "uber "das Alter" hatten. (ich: Mit 50 ist's Zeit f"ur die Grube andere: mit 65 ist man gerade mal alt). Nun mein Magier (Grad 11) ist nun an die 50 und ich sollte meine Vorstellung "uberarbeiten. Zum Steigern: Die GFP sind so wie sie im Regelwerk auftauchen, so denke ich, an der Lernzeit ausgerichtet. Man sollte jedoch beachten, dass die Lernphase von den aufgewendeten (ZAK)EP abh"angt, denn einer der 1:1 Zahlt lernt schneller, als einer der 1:2 (EP:Gold) zahlt. Ich habe dann noch so ein paar "Faktoren" f"ur verschiedene Fertigkeiten (Sprache, Zauber, Waffen ...), aber wenn man halt mal 6665 ZEP f"ur BINDEN ausgeben will, dann dauert es halt ein 3/4 Jahr und wenn man sich mit 3334 ZEP begn"ugen will kann das zwischen 1.5 und 2 Jahren dauern bis man fertig ist. Weiter sollten "Intelligente" Charaktere schneller lernen k"onnen, als "Dumme", das Wertet den Interlligenz-Wert auf. Hochgradige Charaktere brauchen krasse Gegner ?? Im Gegenteil. Seit neustem ist mein Magier, der sonst `"uberall' gern gesehen wurde auf der schwarzen Liste gelandet. Man hat ihn der Schwrzen Magie verd"achtigt, und, betrachtet man mal die Vergangenheit, so sind da doch einige Gegener verstorben. Also als M"order/Schwarzmagier hat man schon so seine Probleme und selsbt ein Grad 11 Magier h"alt nicht 20 Grad 5 Hexenj"ager auf, die machen das schon (hoffentlich nicht). Argol
  3. PP-Regel von HJ Von der Idee her ist nichts gegen die Regel einzuwenden, mann k"onnte lediglich dem Charakter die tats"achlichen Lernkosten auf seine GFP addieren, damit er "in seinem Grad" bleibt. Ich habe aber ein pers"onliches Problem mit dem 1/10. Am Anfang l"asst sich das noch recht gut "bezahlen" und am Ende sollte es nicht zu billig werden. Es gibt wohl viele (Schwert-)K"ampfer, die alle richtig gut (+19) sind (warum leben die Noch Herr SpL ???) und sich nur in Nuancen unterscheiden, und wenn da halt mal einer richtig besser sein will, dann soll ihn dass schon eine Menge Erfahrung gekostet haben. Es ist (aus meiner Sicht) nicht s, dass der nette Herr mit dem Schwert im Moment der 20 aufeinmal neues Wissen gefunden hat, sonder das Ergebnis des Reflektierens "uber all seine K"ampfe und der Tatsache, dass er diesen besonderen Angriff schon oft erfolgreich ausgef"uhrt hat, es ihm aber noch nicht bewusst war. Eine Hausregel von uns: (f"ur die Krassen PP-Sammler) Irgendwann kommt man an den Punkt, wo man negative Werte w"urfeln muss, um seinen PP umzusetzen: 01 - 05 gilt als bestanden (ich glaube das ist Regelkonform) und mann kann 2PP gegen 1% eintauschen, maximal jedoch 5% schinden (ist einmal vorgekommen: Not macht erfinderich)
  4. Hexer lernen ... Nun ich habe bei Ingo Mureck mal einen Hexer gespielt, der von gewissen Magiern mit einem andern Magier verwechselt wurde (nette Sache das !!) aber "bei uns" hat sich was angebahnt, was irgendwann ja kommen musste: Ich kann was was Du nicht kannst und Du kannst was was ich nicht kann, also bringen wir uns das gegenseitig bei. OK, das ist unabh"angig vom Hexer aber dennoch: Bei Waffen sagen wir bis +10 ist alles im Lot, danach ist Ende. Bei Zaubern haben wir uns darauf geeinigt, dass man Grundzauber (waren das die ganz billigen?) auch lehren kann, solange es keine Ausnahmezauber f"ur den anderen sind. Das wird mit den Arkanum-Regeln wohl "uberarbeitet werden m"ussen, aber wir haben ja noch nicht einmal die III-er Regeln voll "ubernommen. Bei den "schwereren" Spr"uchen machen wir das aus dem Bauch raus. Generell hat ein Magier recht gute Chancen einen Spruch zu lehren, ein Priester oder Druide hingegen keine, hier geht es ja um g"ottlichen Zauber. Ich habe aber schon irgendwo mal was von einer Fertigkeit LEHREN gelesen, bekomme aber den Zusammenhang nicht mehr hin, aber sowas k"onnte man ja auch "uberlegen, so bekommt der arme geschundene Zauberer vieleicht auch ein wenig Kohle rein. Argol
  5. Eine Hand am Steuerrad ? Nun ich dachte eigentlich, dass man gerade aus diesem Grund Kampf zu Pferd lernt, weil mann dann das Pferd im Griff (den Beinen) hatt und eben nicht auf die Z"ugel angewiesen ist. Gute Reiter sollen das auch so k"onnen, nur mit dem Springen sollte man da aufpassen Auf der einen Seite ungedeckt ? Ok mann kann den Schild nicht von einer Seite zur anderen wechseln, aber ungedeckt? Es gibt wohl hinreichend viele "Ivanhoe"-Filme, in denen gezeit wird, was man so alles mit einem Morgenstern und einem kleinen Schild gegen einen Fusssoldaten mit einer Streitaxt anrichten kann. Am praktikabelsten finde ich die L"osung von HJ, sie schafft ein gewisses Gleichgewicht ohne unn"otig viele neue Regeln einzubauen. Argol (Geändert von Argol um 2:12 pm am Feb. 6, 2001)
  6. Salve Joxer, Nachdem ich den Beitrag von Tyrfing ein wenig intensver gesichtet habe und feststellen mußte, daß seine Frames nicht das machen was sie sollen, habe ich dennoch einen Vorschlag für dich: Es gibt da was das sich geziehlte Hiebe nennt. Damit sollte ein "erfahrener Recke" Runde für Runde Gegner ausschalten können. Die Regeln, die Tyrfing da vorschl"agt sind eine Adaption der EartDawn-Regeln, die das System einwenig auf den Kopf stellen, aber wer's braucht .... Unser Meister hat seit kurzem eine neue Divise aufgestellt: Umgehen ist besser als töten, und er hat mit unter Recht. Argol Those who live by the slaying spell must in the end expect to die by it.
×
×
  • Neu erstellen...