Alle Inhalte erstellt von obw
-
Wurfsterne
Wenn ich mir anschaue, wieviel Schaden so ein Wurfstern macht, dann braucht man aber auch alle 3, um ein Ziel auszuschalten. Von daher übrigens meine Zustimmung zu Einskaldir, was die spielmechanistische Argumentation angeht. Und ich wundere mich grad ein wenig, warum diese Diskussion im KanThaiPan-Unterforum stattfindet.
- Suche derzeit deaktiviert
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Weil dieses Bild den Status Quo darstellt, dass nämlich die Nachtmähre von Smaskrifter kontrolliert wird. Das ist ja nun kein Zustand, der so ohne weiteres offenbart wird. Die Gefangennahme wird ja auf Bild 6 dargestellt. Was nun genau auf Bild 7 zu sehen war... vielleicht, wie die Nachtmähre und die Frau aus Bild 6, die auf ihr reitet, durch ein Fenster schauen, wo eine Gruppe Leute sitzt, die in einem alten Leporello blättern...
-
Bacharach 2009
Ah! Gut, liegt also nicht an meinen Einstellungen. Super Bilder. Danke nochmals.
-
Bacharach 2009
Hat das eigentlich einen tieferen Grund, dass einige Bilder (bei mir zumindest, vielleicht habe ich auch einfach meine Farbprofile nicht eingestellt ) in Schwarzweiss oder zumindest stark farbreduziert sind?
-
Artikel: Der Kult der Erdenmutter, Henwen
Ich meine, mich zu erinnern, dass Henwen, Fflamyen und Dwiannon in Wirklichkeit nur Aspekte der gleichen Gottheit sind.
-
Rüstungen für Pferde in Alba?
Sehe ich nicht so. Nur, weil ein Mensch Kampf in Vollrüstung beherrscht, hat er nicht automatisch eine. Ein Schlachtross zeichnet sich primär durch eine höhere Ruhe aus, und dass es auch eigene Angriffe durchführen kann. Die Rüstung des Pferdes würde ich als separat anzuschaffenden Ausrüstungsgegenstand betrachten. Allenfalls würde ich dem Pferd eine leichte Rüstung (LR) zugestehen. Siehe auch den Pferde-Eintrag im BEST, der Schlachtrösser definiert und beschreibt.
-
Rüstungen für Pferde in Alba?
... und Chryseia . Vielleicht auch noch Berekyndai oder Tegaren? (Sind auf Midgard irgendwo Analog-Tibeter verortet?) Aber ja, in Alba sind sie wirklich primär dem Spielspaß geschuldet. Die Excalibur-Ritter sind halt wesentlich interessanter als die historischen Artusritter.
-
Vista versus XP
FAQ bei chip.de zum Downgrade. Den Punkt mit den SATA-Treibern kann man gar nicht genug betonen. Naja, im Zweifelsfall geht es halt an der Stelle nicht weiter.
-
Elfendruiden & Druidischer Kreis
Wenn dies im Alba-QB so genannt ist, spricht dies natürlich für getrennte Zirkel. Ich glaube auch nicht, dass die sich immer und jederzeit einfach so vermischen werden. Wohl wird es vereinzelte Zirkel geben, die eine gemischte Besetzung aufweisen, aber ich denke doch, dass Elfen und Menschen zu einem großen Teil unter sich bleiben.
-
Elfendruiden & Druidischer Kreis
Ich denke, dass, insofern Elfen in gemischte Zirkel mit einbezogen sind, die ziemlich weit oben in der Hierarchie stehen werden. Und ein wirklicher junger elfischer Lehrling wird sich auch mal was vom nur marginal älteren menschlichen Lehrmeister sagen lassen müssen, Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Im Alba-QB steht auch, dass dunathische Druiden auch die Zirkel der albischen Elfen zum Lernen aufsuchen.
- Neue mag. Artefakte
- Neue mag. Artefakte
- Trolle und Heilen von Wunden: wie schnell?
-
Linux
Moh. Jetzt habe ich endlich raus, wie die Einstellungen mit X11 R7.4 funktionieren. Genauso wie vorher, nur mehr enterprise-y, also mit XML drumrum. Und die alten Sachen muss man deaktivieren. Dafür geht jetzt das Touchpad besser als je zuvor. Und die 3D-Speed der antiken Savage MX hat sich trotz AIGLX und Composite noch mal gesteigert.
- Trolle und Heilen von Wunden: wie schnell?
-
Errata gesucht
Hier im Forum gibt es [thread=295]einen Errata-Strang für das Arkanum[/thread]. Was wann korrigiert wurde, steht da allerdings nicht drin.
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
Ich würde ein Muster, das aus der linken und oberen Linie besteht, in die Musterpalette reinpacken und dann die Ebene mit dem Muster füllen. Aber vielleicht gibts da auch ein cooles Skript, was man dafür installieren kann. Ohja, gibt es Aber vielleicht tut es auch der Menupunkt Render -> Pattern -> Grid. (Ich kannte das auch noch nicht )
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
[MdI] Grundlagen der Macht der Meister der Insel
Das Ergebnis der Arbeit der klügsten Köpfe aus 50000 Jahren, ich denke schon, dass sich die MdI alle herausragenden Wissenschaftler in diesem Zeitraum gesichert haben, denen sie habhaft werden konnten. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, das Wissen über Zeitschleifen weiterzuentwickeln. Wenn ein genialer Wissenschaftler vor 30000 Jahren etwas mit einem Prinzip anfangen könnte, das heutzutage erst entwickelt wurde, dann lässt man ihn halt daran weiterarbeiten. Es hat schon seinen Grund, dass die Technik der MdI so weit entwickelt war.
- Kurioses aus dem Netz
-
Zeichenprogramm mit Rückgängig machen
- Welche albischen Clans gibt/gab es, die nicht im Alba-QB aufgeführt wurden?
Also... offiziell gab es mal den Clan Rogh, der sich aufgelöst hat, nachdem er von den Rathgars mit einem feigen Überfall fast ausgelöscht wurde. Inoffiziell gibt es eine ganze Menge. Es gibt zum Beispiel den Clan Hirdtry, der irgendwo ein ganz kleines Tal in den zentralalbischen Wäldern bewohnt, der ursprünglich wohl mal eine Abspaltung das Clans Turon war. (Ab hier wird es richtig esoterisch, wenn es das nicht schon längst ist) Dann gab es mal einen MacDuscich oder so ähnlich, welcher dereinst den Kriegerorden der Regenbogenkrieger gründete ... es gab mal einen Assassinen vom Clan S©hwock (genaue Schreibweise ist im Nebel der Zeiten verschwunden). Clan Lochlan (nicht Lachlan) hatten wir auch mal.- Lied des Singens und Tanzens
Wem das Lied der Tanzlust zu destruktiv ist, der findet hier eine abgeschwächte Version davon. Viel Spaß Das Lied des Singens und Tanzens Zauberlied der Stufe 2 Alle Instrumente inklusive Stimme Verändern – Magan → Luft AP-Verbrauch: 2 Reichweite: - Wirkungsziel: Geist Wirkungsbereich: 30 m Umkreis Wirkungsdauer: 30 s 100: Ba(Rawindra, Erainn) 200: Ba(andere), Sk – niemand Dieses Lied basiert auf alten Bräuchen der Kultur des spielenden Barden, in großer Verbreitung ist es vor allen Dingen in Rawindra, wo es bei Festivitäten aller Grösse und Art eingesetzt wird. Aber auch in Erainn weiss man die aufheiternde und entspannende Wirkung der lokalen Form dieses Zauberliedes zu schätzen. Das Lied selber hat keine feste Notenfolge, der Barde lässt auch die allgemeine Stimmung einfliessen und improvisiert dann eine der Situation angemessene Grundmelodie. Es basiert hiermit auf ähnlichen Prinzipien wie das Lied der Tapferkeit, besitzt aber durchaus eine magische Komponente. Eine Anzahl von Personen, die abhängig von der Anzahl aufspielender Barden ist, wird von diesem Lied zum Singen und Tanzen animiert, passend zur Musik. Der Barde kann beim Spielen des Liedes einen Führungssänger festlegen, der den Ton angibt. Personen aus dem Kulturkreis des Barden erhalten WM-8 auf ihren WW:Resistenz gegen diese Magie, so kann es passieren, dass Landesfremde verblüfft dem Geschehen zusehen und nicht betroffen sind. Das Singen und Tanzen hält an, bis die Musik endet, wobei die Tanzenden dann ihre Tanzfiguren noch möglichst innerhalb der nächsten 30 s zum Abschluss bringen. Während des Tanzens ist es jedem mit einem einfachen Willensakt möglich, sich aus dem Tanzen zu lösen (aber warum sollte man das tun?), insbesondere endet die Wirkung der Magie sofort bei einer bedrohlichen Situation, und man kann niemanden davon abhalten, etwas wirklich wichtiges zu erledigen. Im Zweifelsfall kann der Spielleiter einen PW:Wk entscheiden lassen, der jede Runde wiederholt werden darf, ob es wirklich gelingt, sich aus dem Tanzgeschehen zu lösen und seinen ach so unaufschiebbaren Geschäften nachzugehen (Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...). In der einfachsten Form kann ein einzelner Barde bis zu 3 weitere Personen zum Singen und Tanzen animieren. Diese Form des Liedes wird oft zur Liebeswerbung in Rawindra benutzt und gerne schliesst sich der Vortragende auch dem Tanzgeschehen an, welches dann auch anhält, selbst wenn er mit dem Spielen seines Instrumentes aussetzt. (Die Tänzer haben dabei den Eindruck, dass die Musik weiter gespielt wird - wie von unsichtbaren Musikanten) Tun sich weitere Barden zusammen, so können sie bis zu 3 hoch (Anzahl der Barden) Personen zum Mittanzen bewegen. Die Feiern in den Palästen der rawindischen Radschas, wo 5 bis 6 Barden den ganzen Hofstaat zum Tanzen bewegen, haben einen legendären Ruf, der selbst über die Landesgrenzen hinausreicht. Es existieren auch spezielle magische Instrumente, die den Wirkungsbereich und die Anzahl der Beeinflussten des Liedes erhöhen, bei einem Einsatz der magischen goldenen Sitar von Aurangabad kam es einmal dazu, dass sich ein ganzes Regiment der Elitetruppen des Radschas dem Tanz anschloss. Nehmen mehrere Barden an der Aufführung eines Liedes des Singens und Tanzens teil, so werden sie unterschiedliche Instrumente benutzen, um ein Ensemble zu bilden. Wenn das nicht möglich ist, so wird die Wirkung dementsprechend abgeschwächt (Weniger Personen werden betroffen, der Tanz ist nicht so enthusiastisch... der Spielleiter möge entsprechende Effekte abwägen).- Firefox - Fragen und Antworten
Ich habe als User-Stylesheet für dieses Forum, welches über die Firefox-Erweiterung "Stylish" eingebunden wird, die kleinen Knöpfe, die einen aus der Übersicht zum ersten ungelesenen Beitrag eines Stranges führen, etwas größer gestaltet, damit man nicht mehr so genau zielen muss. Das ganze ist nur ein erster Entwurf, Verbesserungen sind auf alle Fälle gern gesehen. @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("www.midgard-forum.de") { table#threadslist img.inlineimg[src="images/buttons/firstnew.gif"] { padding: 15px; border: 1px solid blue !important; background-color: #ddf; } } Meinungen, Verbesserungen? - Welche albischen Clans gibt/gab es, die nicht im Alba-QB aufgeführt wurden?