-
Gewichtsregeln
Mit 1,70 m zähle ich mich jetzt mal als klein und bei knapp über 60 kg als normal von der Gestalt her. Trifft es wohl am besten.
-
Euer zweites Lieblings RPG
Außer Midgard habe ich bisher erst 3 Systeme gespielt: Shadowrun, DSA und 7te See. Von denen mag ich bisher Shadowrun am liebsten - einfach auch deswegen, weil es nicht Fantasy ist.
- Wieviele Chars (Grad 3+) habt ihr ?
-
Wie ernst nehmt ihr die Regeln zur Charaktererstellung
Wir erstellen ziemlich genau nach Regeln, wissen aber meist vorher welche Charakterklasse wir spielen wollen. Wenn die Werte dann einfach überhaupt nicht passen (z.B. hohe Werte in Stärke und Konstitution und niedrige Werte bei Intelligenz und Zaubertalent für einen Magier), dann würfeln wir komplett neu. Alter, Größe und Figur machen wir auch nach Willen des Spielers und würfeln es nicht aus. Das sind keine so spielentscheidenden Eigenschaften. Aussehen und pA werden allerdings unerbitterlich gewürfelt!
-
Kampfsimulator
Ich würde in einem solchen Simulator keinen Nutzen sehen. Sicher wäre es ein nettes Spielzeug und es könnte einem helfen, die NSC-Gegner zu designen. Aber da man meistens weiß, wie die Gruppe aussieht und wie sie kämpft, kann man meiner Meinung nach gut einschätzen, was man den Spielern entgegensetzt. Das Würfeln kann die KI ohnehin nicht abschätzen.
- Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
- Magisches Instrument für Barden ab welchem Grad?
-
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Du hast beschrieben, dass der Spieler "Namenloses Grauen" und "Funkenregen" erdulden musste. Das ist denke ich zu viel. Einer der Zauber ist ok, das gehört eben mal dazu. Aber beide sind wirklich blöd aus Sicht des Spielers (gerade, wenn er einen Kämpfer spielt), da er sich wie schon gesagt nur langweilt und am Ende auch noch deutlich weniger Punkte bekommt. (Ich möchte jetzt nicht darüber philosophieren, ob es beim Rollenspiel um Punkte geht oder nicht.) Das ist schon eine merkliche Benachteiligung für den Spieler. (Ohne eine Absicht unterstellen zu wollen!) Mein Vorschlag wäre also, wenn man solche Zauber als SL nutzt, dann die Sprüche auf die verschiedenen Charaktere aufzuteilen, so dass im Idealfall jeder Charakter einen Zauber abbekommt und damit niemand ernsthaft benachteiligt wird.
- Vergabe von Erfahrungspunkten
- "Gut" oder "Böse"?
-
Erfahrungspunkte ! Wie notieren?
Wir schreiben regelkonform mit und geben die Punkte am Ende des Abenteuers (bzw. nach den Abschnitten einer Kampagne) an die Spieler weiter. Das geht auf die Weise ganz gut. Umgangene Kämpfe werden auf jeden Fall gewertet, meist auch mit der vollen AP-Zahl der Gegner, die dann wieder auf die Gruppe verteilt wird.
- Liebeszauber: Zauberritual
-
Chaotische Kampfszenen
Neben den schon angesprochenen Vorschlägen wie NSC gegen NSC nur mit Beschreibung abzuhandeln oder die Taktik der Gegner zu ändern (Angriffe aus dem Hinterhalt, Brücke etc.) gäbe es noch eine gute Möglichkeit: Weniger Gegner, dafür aber hochgradig! Man setzt einfach die Werte für Angriff, Verteidigung und AP entsprechend nach oben. Dann hat der SL weniger NSC zu verwalten, aber die Kämpfe sind trotzdem spannend, da die Gegner der Spieler nicht so einfach zu besiegen sind. Wenn die Spieler dann immernoch zu hohen Schaden würfeln kann man die Rüstung der Gegner auch noch entsprechend anpassen. Und voilà, schon hat man mit wenigen NSC einen spannenden Kampf auch bei höhergradigen Spielfiguren!
- Praxispunkte bei Kampf in Dunkelheit
-
PP für ungelerntes Trinken?
Thema von Tony wurde von Hasgar beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch würde sagen, Trinken lässt sich ohne Lehrmeister lernen. Was soll der einem auch schon groß sagen? Was meiner Meinung nach Sinn macht, wäre mehr Gold zu bezahlen, da man um es zu lernen wohl einiges erstmal runterkippen muss. Da könnte man die schon angesprochene 1/3-Regel greifen lassen. Vielleicht auch in Kombination mit mehr zu zahlenden Punkten - da würde ich den SL entscheiden lassen.